Skip to main content

Fortbildung Ehrenamt

Loading...
Trauma und Krise besser verstehen Ein Workshop für Ehrenamtliche und Engagierte
Sa. 18.02.2023 10:00
Hanau
Ein Workshop für Ehrenamtliche und Engagierte

Viele Menschen in Hanau begleiten derzeit Geflüchtete aus der Ukraine oder anderen Ländern dabei, sich in ihrer neuen Umgebung zu orientieren und anzukommen. Geflüchtete haben zuvor meist massive Menschenrechtsverletzungen, Krieg und Verfolgung erfahren, was Auslöser für Traumata bei den Betroffenen sein können. Doch auch in Deutschland sind sie oft noch großen Unsicherheiten, Ängsten und Diskriminierung ausgesetzt, was eine vertrauensvolle, stabilisierende Unterstützung umso notwendiger macht. Der Workshop „Trauma und Krisen verstehen “ vermittelt traumapädagogische Grundkenntnisse sowie Basis-Wissen zum Thema Selbstfürsorge, um geflüchtete Erwachsene sensibel im Alltag zu begleiten. Was ist ein Trauma und wie kann man das Trauma bewältigen? Was brauchen Geflüchtete, um sich sicher zu fühlen? Wie können Re-Traumatisierungen möglichst vermieden werden? Aber auch: Wo setze ich meine eigenen Grenzen? Und wie kann ich mir selbst helfen und meine Energie auftanken? Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an zwei nachfolgenden Coaching-Terminen, sich gemeinsam über Erfahrungen vertiefend auszutauschen und zu reflektieren. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Der Kurs ist dank einer Spende gebührenfrei.

Kursnummer 10001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lisa Hartke
Der Verein im Steuerdschungel von A-Z - Onlinekurs Fortbildungsreihe Ehrenamt
Sa. 25.02.2023 10:00
Fortbildungsreihe Ehrenamt

In diesem Seminar werden zu jedem Buchstaben zwei Stichworte erläutert. So ergibt sich eine Bandbreite von Aufwandsentschädigung über Förderverein, Homepage, Kassenprüfung, Insolvenz bis hin zu Reisekosten, Sponsoring und Zuwendungsbestätigungen. Ziel ist es, den Teilnehmern einen Überblick über den „Steuerdschungel“ zu liefern und ein möglichst breites Spektrum abzudecken. Anmeldungen bitte an freiwilligenagentur@hanau.de. Interessierte erhalten nach der Anmeldung einen Einwahllink mit dem sie an der digitalen Fortbildung teilnehmen können. Der virtuelle Raum ist jew. eine halbe Stunde vor Beginn der Fortbildung für den TechnikCheck geöffnet.

Kursnummer 10005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sandra Oechler
Das 1 x 1 guter Fotos für Vereine und Organisationen Fortbildungsreihe Ehrenamt
Fr. 03.03.2023 18:00
Hanau
Fortbildungsreihe Ehrenamt

In der Öffentlichkeitsarbeit von Organisationen sind Fotos der Schlüssel für mehr Aufmerksamkeit und Interesse an den Tätigkeiten des jeweiligen Vereins. Neben der klassischen Pressearbeit ist auch der digitale Raum und Social Media ein wichtiger Kommunikationsweg – hier sind Fotos und Videos von noch größerer Bedeutung, wenn es darum geht, möglichst viele Menschen mit den eigenen Inhalten zu erreichen. In diesem Wochenendkurs wollen wir nach kurzer theoretischer Einführung direkt in die Praxis einsteigen und losfotografieren. Die Fotos wollen wir im Anschluss bearbeiten (kostenlose Programme, Einstiegslevel der Bildbearbeitung). Die dabei entstandenen Bilder dienen dann als Grundlage Do’s und Don’ts im Umgang mit Fotos festzuhalten. Wichtig: Fotokamera oder gute Handykamera mitbringen!

Kursnummer 10003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lilli Förster
Social Media für Einsteiger*innen - Onlinekurs Fortbildungsreihe Ehrenamt
Fr. 10.03.2023 18:00
Fortbildungsreihe Ehrenamt

Einstieg in Social Media – Was passt zu unserer Organisation? Ein Social Media Auftritt ist für jede Organisation oder jeden Verein eine gute Möglichkeit ihre Tätigkeit einer neuen Zielgruppe zu präsentieren, zu informieren und Unterstützung zu gewinnen. In drei Abendterminen werfen wir gemeinsam einen Blick auf die neusten Entwicklungen der einzelnen Social Media Plattformen und ihrer Besonderheiten und nehmen Bezug auf u.a. die Themenkomplexe, Zielgruppenanalyse, aktuelle Trends, Tipps und Tricke und technische und rechtliche Hinweise. Ziel soll es sein, dass nach den Terminen grundlegende Fragen zu Social Media für Organisationen und Vereine geklärt sind und erste Schritte zur Umsetzung einer Social Media Strategie starten können. Der Workshop richtet sich demnach an Organisationen und Vereine, die noch keinen Social Media Auftritt haben und überlegen anzufangen oder noch in den Anfängen der Social Media Arbeit stecken. Vorkenntnisse sind keine nötig. Anmeldungen bitte an Lilli.isabel@web.de Interessierte erhalten nach der Anmeldung einen Einwahllink mit dem sie an der digitalen Fortbildung teilnehmen können. Der virtuelle Raum ist jew. eine halbe Stunde vor Beginn der Fortbildung für den TechnikCheck geöffnet.

Kursnummer 100021
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lilli Förster
Einführung in das Designprogramm Canva Fortbildungsreihe Ehrenamt
Mi. 15.03.2023 18:00
Fortbildungsreihe Ehrenamt

Design spielt in der Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen und Organisationen eine wichtige Rolle – langweilig aussehende Anzeigen oder Beiträge werden bei der Flut auf Neuigkeiten und Nachrichten übersehen. Dies gilt sowohl für Zeitungsanzeigen, als auch im digitalen Raum und im Social Media Bereich. Das kostenlose Online Designprogramm canva bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für verschiedeneFormate Inhalte zu gestalten: Zeitungsanzeigen, Poster, Plakate, Stellenanzeigen, Präsentationen und Social Media Beiträge jeglicher Art (Facebook, Instagram, …). In zwei Terminen wollen wir uns die Möglichkeiten des Programms an realen Beispielen anschauen und lernen mit canva Designs zu erstellen. Dazu gibt es theoretische Einschübe und Hinweise dazu, was gutes Design ausmacht. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Anmeldungen bitte an Lilli.isabel@web.de. Interessierte erhalten nach der Anmeldung einen Einwahllink mit dem sie an der digitalen Fortbildung teilnehmen können. Der virtuelle Raum ist jew. eine halbe Stunde vor Beginn der Fortbildung für den TechnikCheck geöffnet.

Kursnummer 100041
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lilli Förster
Vereinsgründung - Onlinekurs Fortbildungsreihe Ehrenamt
Do. 16.03.2023 18:00
Fortbildungsreihe Ehrenamt

Sie überlegen einen Verein zu gründen? In dieser Veranstaltung beleuchten wir das Thema „Vereinsgründung“ aus verschiedenen Blickwinkeln. Wann ist es sinnvoll, nützlich oder notwendig einen Verein zu gründen? Welche Vorteile und Hürden bringt die Gemeinnützigkeit? Welche Vorüberlegungen müssen grundsätzlich gemacht werden? Es wird auch darum gehen, welche anderen Rechtsformen es gibt und was deren Vor- und Nachteile sind. Das Seminar stellt keine individuelle Rechtsberatung dar! Es können nur allgemeine Hinweise und Informationen gegeben werden, die eine individuelle Beratung auf Basis des jeweiligen Einzelfalls nicht ersetzen! Anmeldungen bitte an freiwilligenagentur@hanau.de. Interessierte erhalten nach der Anmeldung einen Einwahllink mit dem sie an der digitalen Fortbildung teilnehmen können. Der virtuelle Raum ist jew. eine halbe Stunde vor Beginn der Fortbildung für den TechnikCheck geöffnet.

Kursnummer 10006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sandra Oechler
Lesen und Schreiben fördern Teil I Fortbildungsreihe Ehrenamt
Sa. 25.03.2023 10:00
Fortbildungsreihe Ehrenamt

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden Methoden, die eingesetzt werden können, um Menschen mit Grundbildungsbedarf das Erlernen des Lesens und Schreibens zu erleichtern. Grundkompetenzen der Erwachsenenpädagogik und Unterrichtsmaterialien aus dem Bereich der Alphabetisierung stehen im Mittelpunkt dieser Einheit.

Kursnummer 10030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Judith Lechner
Lesen und Schreiben fördern Teil II Fortbildungsreihe Ehrenamt
Sa. 22.04.2023 10:00
Fortbildungsreihe Ehrenamt

Dieser Workshop baut auf dem ersten Teil auf und vertieft die bereits erlernten Methoden, die eingesetzt werden können, um Menschen mit Grundbildungsbedarf das Erlernen des Lesens und Schreibens zu erleichtern. Methoden der Erwachsenenpädagogik und ihre Umsetzung stehen im Mittelpunkt dieser Einheit.

Kursnummer 10031
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Judith Lechner
1x1 der Betreuung Schulung für gesetzliche Betreuer*innen im Ehrenamt
Do. 27.04.2023 18:00
Hanau
Schulung für gesetzliche Betreuer*innen im Ehrenamt

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten! Am 01.01.2023 trat das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Mit dem neuen BtOG kommen Herausforderungen und neue Aufgaben auf alle Akteure im Betreuungsrecht zu: Die besondere Bedeutung des Ehrenamtes wird hervorgehoben. Der Perspektivwechsel zu den Wünschen und dem Willen des Betreuten muss in der Praxis umgesetzt werden. Eine enge Vernetzung von Betreuungsverein, -behörde und anderen Hilfen wird immer wichtiger. Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihres Ehrenamtes und erläutern die nächsten Schritte. Bringen Sie bitte alle Ihre Fragen mit. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau, Raum 105 statt.

Kursnummer 10009
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hannelore Hann
Informationsabend zur rechtlichen Betreuung
Mi. 14.06.2023 18:00
Hanau

Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das für mich richtige Instrument? Welche Unterschiede gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Informationsabend richtet sich an Personen, die sich schon einmal gefragt haben:“ Was wäre wenn ich nach einem Unfall oder einer Krankheit nicht mehr selbst entscheiden kann?“ Wer nicht mehr selbst entscheiden kann und seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, dem wird ein rechtlicher Betreuer zur Seite gestellt, es sei denn, die Person hat vorgesorgt indem sie eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung in gesunden Tagen verfasst hat. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Begleitbroschüren werden ausgeteilt.

Kursnummer 10008
Das 1 x 1 der Betreuung - Onlinekurs Fortbildungsreihe Ehrenamt
Di. 27.06.2023 17:00
Fortbildungsreihe Ehrenamt

Schulung für gesetzliche Betreuer im Ehrenamt Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten! Am 01.01.2023 trat das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Mit dem neuen BtOG kommen Herausforderungen und neue Aufgaben auf alle Akteure im Betreuungsrecht zu: Die besondere Bedeutung des Ehrenamtes wird hervorgehoben. Der Perspektivwechsel zu den Wünschen und dem Willen des Betreuten muss in der Praxis umgesetzt werden. Eine enge Vernetzung von Betreuungsverein, -behörde und anderen Hilfen wird immer wichtiger. Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihres Ehrenamtes und erläutern die nächsten Schritte. Bringen Sie bitte alle Ihre Fragen mit. Anmeldungen bitte an freiwilligenagentur@hanau.de. Interessierte erhalten nach der Anmeldung einen Einwahllink mit dem sie an der digitalen Fortbildung teilnehmen können. Der virtuelle Raum ist jew. eine halbe Stunde vor Beginn der Fortbildung für den TechnikCheck geöffnet.

Kursnummer 10007
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hannelore Hann
Loading...