Skip to main content

Fortbildung Ehrenamt

Loading...
Schulung für ehrenmtliche Betreuende Veranstalungsort: vhs Gelnhausen
Sa. 16.09.2023 09:00
Hanau
Veranstalungsort: vhs Gelnhausen

nach dem hessischen Curriculum Der Kurs bietet interessierten Personen eine grundlegende Einführung in das Betreuungsrecht und in die praktische Tätigkeit eines/einer Betreuers/Betreuerin. Daneben werden Kenntnisse über Krankheiten und Behinderungen vermittelt, von denen gesetzlich Betreute häufig betroffen sind. Die Betreuung, die die rechtliche Vertretung des betroffenen Menschen umfasst, wird vom Amtsgericht übertragen und stellt ein anspruchsvolles und lohnendes Ehrenamt dar. Der Betreuungsverein Main-Kinzig e. V. sucht Sie als ehrenamtlichen/ehrenamtliche gesetzlichen/gesetzliche Betreuer/in für Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können. Er bildet Sie aus und übernimmt sowohl die Vermittlung als auch Ihre Vertretung. Ihre Mitarbeit ist wertvoll, hilfreich und wichtig. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldungen nur in Verbindung mit dem Eingang der Teilnahmegebühr in Höhe von 25,00 Euro berücksichtigt werden können. Bei erfolgreicher Teilnahme wird die Teilnahmegebühr erstattet. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 08.09.2023 erforderlich. Für die Anmeldung kontaktieren Sie uns unter: Betreuungsverein Main-Kinzig, 06184-54715, info@betreuungsverein-mk.de Sie erhalten eine Anmeldebestätigung spätestens eine Woche vor Beginn der Schulung. Die Schulung findet statt, sofern sich mindestens 6 Personen angemeldet haben. Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt. Getränke und Verpflegung während der Schulung sind selbst zu organisieren.

Kursnummer 10116
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Melina Fitzke
Informationsabend zur rechtlichen Betreuung Onlinekurs
Do. 05.10.2023 17:00
Hanau
Onlinekurs

"Eigentlich … wollte ich bereits vor Jahren Vorsorge treffen …“ Informationsveranstaltung zur rechtlichen Betreuung und zu den Vorsorgemöglichkeiten – unter Einbeziehung des seit 01.01.2023 gültigen neuen Betreuungsorganisationsgesetzes. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die sich fragen: Was ist, wenn ich nach einem Unfall oder einer Krankheit meine Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln oder entscheiden kann? Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht? Ehegattennotvertretungsrecht? Patientenverfügung? Welches ist das für mich richtige Instrument? Welche Unterschiede gibt es? Worauf muss ich achten? Es ist wichtig, die rechtlichen Möglichkeiten bei Zeiten zu kennen und entsprechend vorzusorgen. Das gilt auch für jüngere Menschen, denn Krankheiten oder Unfälle kennen keine Altersangaben.

Kursnummer 10101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hannelore Hann
Märchen erzählen
Fr. 13.10.2023 15:00
Hanau

Ein Workshop, der sich sowohl für Anfänger*innen als auch für erfahrenere Erzähler*innen eignet: Wie baue ich Spannung auf, was lässt den Funken zum Publikum überspringen, wieviel Schauspiel/Mimik/Gestik braucht es wirklich? Was ist mein eigener Stil des Erzählens der zu meiner Persönlichkeit passt? Wir spüren nach, was die Märchen und Geschichten uns zu sagen haben und wie wir sie mit Spass und Spannung erzählen können. Wir üben an einem Wochenende mit unserem Atem, unserer Stimme unsere Art Märchen und Geschichten zu erzählen.

Kursnummer 10102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Barbara Hauffe
Einführung in das Internetphänomen Memes Fortbildungsreihe Ehrenamt
Mi. 25.10.2023 18:00
Hanau
Fortbildungsreihe Ehrenamt

In diesem kleinen Vortrag nehme ich euch mit in die Welt der Memes. Ein Meme ist ein Internetphänomen, das auf lustigen Bildern und Bild-Text-Kombinationen basiert. Über Memes (sprich Miems) verständigen sich die jungen Generationen im Internet ohne lange Texte und viele Worte über eine Vielzahl von Themen mit Witz und Humor. In diesem Vortrag gebe ich euch Einblicke in diese Welt mit vielen interessanten Beispielen und zeige einen Weg auf, wie diese auch für den Social Media Auftritt für Vereine und Organisationen genutzt werden können. Der Vortrag ist offen für alle. Vorkenntnisse werden keine benötigt. Anmeldung bitte an: lilli.isabel@web.de

Kursnummer 10103
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lilli Förster
Das 1 x 1 guter Fotos für Vereine und Organisationen Fortbildungsreihe Ehrenamt
Fr. 27.10.2023 18:00
Hanau
Fortbildungsreihe Ehrenamt

In der Öffentlichkeitsarbeit von Organisationen sind Fotos der Schlüssel für mehr Aufmerksamkeit und Interesse an den Tätigkeiten des jeweiligen Vereins. Neben der klassischen Pressearbeit ist auch der digitale Raum und Social Media ein wichtiger Kommunikationsweg – hier sind Fotos und Videos von noch größerer Bedeutung, wenn es darum geht, möglichst viele Menschen mit den eigenen Inhalten zu erreichen. In diesem Wochenendkurs wollen wir nach kurzer theoretischer Einführung direkt in die Praxis einsteigen und losfotografieren. Die Fotos wollen wir im Anschluss bearbeiten (kostenlose Programme, Einstiegslevel der Bildbearbeitung). Die dabei entstandenen Bilder dienen dann als Grundlage Do’s und Don’ts im Umgang mit Fotos festzuhalten. Wichtig: Fotokamera oder gute Handykamera mitbringen!

Kursnummer 10104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lilli Förster
Informationsabend zur rechtlichen Betreuung
Di. 14.11.2023 18:00
Hanau

Informationsabend zur rechtlichen Betreuung und zu den Vorsorgemöglichkeiten Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das für mich richtige Instrument? Welche Unterschiede gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Informationsabend richtet sich an Personen, die sich schon einmal gefragt haben:“ Was wäre wenn ich nach einem Unfall oder einer Krankheit nicht mehr selbst entscheiden kann?“ Wer nicht mehr selbst entscheiden kann und seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, dem wird ein rechtlicher Betreuer zur Seite gestellt, es sei denn, die Person hat vorgesorgt indem sie eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung in gesunden Tagen verfasst hat. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Begleitbroschüren werden ausgeteilt.

Kursnummer 10117
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hannelore Hann
Einführung in das Designprogramm Canva Fortbildungsreihe Ehrenamt
Mo. 27.11.2023 18:00
Hanau
Fortbildungsreihe Ehrenamt

Design spielt in der Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen und Organisationen eine wichtige Rolle – langweilig aussehende Anzeigen oder Beiträge werden bei der Flut auf Neuigkeiten und Nachrichten übersehen. Dies gilt sowohl für Zeitungsanzeigen, als auch im digitalen Raum und im Social Media Bereich. Das kostenlose Online Designprogramm canva bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für verschiedeneFormate Inhalte zu gestalten: Zeitungsanzeigen, Poster, Plakate, Stellenanzeigen, Präsentationen und Social Media Beiträge jeglicher Art (Facebook, Instagram, …). In zwei Terminen wollen wir uns die Möglichkeiten des Programms an realen Beispielen anschauen und lernen mit canva Designs zu erstellen. Dazu gibt es theoretische Einschübe und Hinweise dazu, was gutes Design ausmacht. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Anmeldungen bitte an Lilli.isabel@web.de. Interessierte erhalten nach der Anmeldung einen Einwahllink mit dem sie an der digitalen Fortbildung teilnehmen können. Der virtuelle Raum ist jew. eine halbe Stunde vor Beginn der Fortbildung für den TechnikCheck geöffnet.

Kursnummer 10105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lilli Förster
Loading...