Skip to main content

Gesellschaft & Leben

Loading...
Die Elektrifizierung der Deutschen Bundesbahn ab 1957
Di. 02.12.2025 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 2. Dezember 2025 In seinem Eisenbahn-Vortrag über die Elektrifizierung der Bundesbahn ab 1957 - es werden ausschließlich eigene Farbdias gezeigt - wird Dr. Brüning auf die Arbeiten an den Bahnstrecken und auf technische Details der Lokomotiven eingehen. Daher wird er nicht nur Fotos von der Montage der Fahrleitung zeigen, sondern auch von den Vorarbeiten zur erforderlichen Vergrößerung des Lichtraumprofils, wie Arbeiten beim Anheben von Brücken oder zum Absenken der Gleise. Auch das Anlegen eines Einschnitts durch vollständiges Aufschlitzen eines Tunnels gehört dazu. Nach Dias vom Absetzen der Fahrleitungsmasten per Hubschrauber und Spannen der Fahrleitung folgen schließlich noch einige Erläuterungen zur Technik der Bundesbahn-Neubau-Elektro-Lokomotiven. Dabei geht es sowohl in die Werke der Hersteller als auch der Bahn. Mit etlichen Bildern von geschmückten Sonderzügen zur Eröffnung von fertigen elektrischen Strecken wird der Vortrag enden. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10019
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Smartphone leicht gemacht Grundlagen & sichere Nutzung
Sa. 28.02.2026 09:00
Hanau
Grundlagen & sichere Nutzung

Der ideale Kurs für Einsteiger! Lernen Sie die wichtigsten Funktionen Ihres Smartphones kennen, entdecken Sie nützliche Apps und erhalten Sie wertvolle Tipps zu Datenschutz und Sicherheit. Inhalte: • Bedienung & grundlegende Funktionen • Wichtige Apps: Installation & Nutzung • E-Mails, Kalender & Kontakte verwalten • Internet, GPS & praktische Anwendungsmöglichkeiten • Betriebssysteme im Vergleich • Verbraucherschutz & Datensicherheit Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und das Ladekabel mit. Hinweis: Am gleichen Tag findet der Fortsetzungskurs "Smartphone clever nutzen: Tipps & Lösungen für den Alltag" von 13:00 - 16:00 Uhr statt.

Kursnummer 50140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,40
Forum Philosophie und Gesellschaft, Teil 2: Gewinne oder Verluste: Was bedeutet für uns noch Fortschritt?
Mi. 05.11.2025 19:00
Hanau
Gewinne oder Verluste: Was bedeutet für uns noch Fortschritt?

Seit dem 18. Jahrhundert hat sich mit unglaublicher Kraft die Idee des Fortschritts durchgesetzt. Der Glaube daran, dass die schlimmsten Krankheiten besiegt werden können, Aberglaube und Vorurteile abgeschafft und Freiheit für alle errungen werden kann, hat seit dieser Zeit die Hoffnung der Menschen getragen. Nicht zuletzt auch die Erwartung, dass es allen materiell immer besser gehen wird. Auch heute glauben wir noch daran, dass der technische Fortschritt unsere Lebensbedingungen grundsätzlich immer weiter verbessert. Aber schon am Beginn dieser Fortschrittseuphorie wurde schnell klar, dass die Menschen auch mit umfangreichen Verlusten zu rechnen hatten. Verluste von Traditionen, von persönlichen Beziehungen in den neu entstehenden Industriestädten, Verlust von Sinn und Orientierung. Und heute? Angesichts der kaum zu überschauenden Krisen blicken aktuell 84% der Deutschen pessimistisch in die Zukunft. Das Vertrauen auf den Fortschritt des immer besser, immer mehr und immer schneller löst sich sukzessive auf. Viele Menschen befürchten, dass die Zukunft eher Verluste für sie bereithält. Aber wie damit umgehen? Im Kurs sollen die Gründe dafür und der Umgang damit diskutiert werden. Einige aktuelle Texte aus Philosophie und Soziologie zum Thema werden zur Verfügung gestellt. Der Kurs schließt an den ersten Teil an, kann aber auch unabhängig davon besucht werden.

Kursnummer 10084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Naturkundliche Erlebnis-Kanutour auf der Kinzig Tagestour von Gelnhausen bis Gründau
So. 16.08.2026 09:30
Hanau
Tagestour von Gelnhausen bis Gründau

Tagestour von Gelnhausen Höchst-Haitz bis Gründau Rothenbergen ca. 5-6 Std. / ca. 18 Fkm inkl. Pausen Kanufahren ist leicht zu lernen, das Wasser, die körperliche Betätigung, der Austausch untereinander und die Gemeinschaft bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit bei sich und im Hier und Jetzt anzukommen, sodass sich Körper, Geist und Seele können sich entspannen können. Eine Kanutour ist Erholung, Bewegung, Naturerfahrung und Gemeinschaft. Von Gelnhausen Höchst-Haitz fahren wir zunächst geringer Strömung und leichtem Schwierigkeitsgrad bis Gelnhausen durch den Naturpark Hessischer Spessart. Die Strecke ist geeignet für Anfänger und Familien, die auch kleinere Herausforderungen nicht abschrecken. Die Umtragung bzw. Umfahrung ist jeweils nur sehr kurz. Kanuvorerfahrungen sind hilfreich. Die Strecke ist je nach Strömung anspruchsvoll und bietet aber auch Anfängern mit guter körperlicher Verfassung einige Abenteuer. Hier und da können Baum- und Buschhindernisse ein Umschieben der entsprechenden Flussstellen erfordern. Ab der Barbarossastadt Gelnhausen fließt der Fluß durch ein Wiesengelände, wo wieder Störche anzutreffen sind. Der Bieber kommt hier auch hin- und wieder zu Besuch. Die Kinzig wilder und hat auch mehr Strömung zu bieten. Der Schwierigkeitsgrad wird dann anspruchsvoller. Unterwegs streifen wir die Kinzigmühle, die Burgmühle sowie die Barbarossaburg in Gelnhausen. Der Fluß ist sehr natürlich und man fühlt sich teilweise wie im tropischen Urwald. Eine Ausrüstungsliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Tour. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Einstiegsstelle direkt am Fluss. Rechtzeitig vor Tourbeginn (ca. 1 Woche) erhalten Sie genaue Informationen hinsichtlich Ein- und Ausstieg inkl. einer Wegbeschreibung sowie der Möglichkeit der Bildung von Fahrgemeinschaften. Ein- und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Es kommen ausschließlich 3er Kanadier zum Einsatz. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide. Ein- und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Es kommen ausschließlich 3er Kanadier zum Einsatz. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide. Hinweis Die Leigebühr für die Kanus ist im Preis bereits enthalten ebenso wie Material, Bootstransport, Tourleitung, und Schwimmwesten Selbstverpflegung während der Tour. Alle Teilnehmer müssen gut schwimmen können Bitte mibringen: Tagesverpflegung, Feste Schuhe, die nass werden dürfen oder Wasserschuhe, Wechselkleidung und Handtuch, Regenausrüstung. Voraussetzungen: Gute Schwimmkenntnisse. Die Touren sind für Anfänger*innen geeignet sofern gute körperliche Verfassung vorhanden. Mindestalter 13 Jahre und nur bei Teilnahme der Eltern. In der Teilnahmegebühr enthalten: Leihgebühr für Boote (3er Kanadier), inkl. Ausrüstung, Schwimmweste, wasserdichte Tonnen und Packsäcke, Bootstransport, Tourleitung Treffpunkt: Vom Übungsleiter Ralph Spönlein erhalten Sie ca. 1 Woche vor der Tour per E-Mail alle wichtigen Informationen zur Tour. Die Anreise erfolgt mit privaten Pkws oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Kursnummer 10141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Körpersprache Hund - Kinder leicht!
Sa. 18.04.2026 11:00
Hanau

Hunde können sprechen, und das ganz ohne Worte! Sie benutzen ihren Körper, um uns zu zeigen, wie sie sich fühlen. Wir schauen uns gemeinsam auf Bildern und Videos an, wie Hunde "sprechen" und ihr lernt, woran man erkennt, ob ein Hund fröhlich, traurig, ängstlich oder wütend ist. Und natürlich, wie man sich dann am besten verhält!

Kursnummer 910103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Frauen im Autismus-Spektrum Offener Treff (mit Anmeldung) am 1. Do im Monat
Do. 04.12.2025 19:15
Hanau
Offener Treff (mit Anmeldung) am 1. Do im Monat

Autistische Frauen weisen bereits in früher Kindheit ein ruhiges, zurückhaltendes Verhalten auf und ziehen sich häufig in ihre eigene Welt zurück. Als Teenager wirken sie auf neurotypische Menschen meist unreif und naiv. Zudem sind sie sehr ehrlich und haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Aufgrund dieser Kombination kommt es bei Autistinnen in der Schule vermehrt zu Mobbing-Erfahrungen. Im Berufsalltag stoßen Autistinnen bei ihren neurotypischen Mitarbeitenden auf Missverständnisse und auf Unverständnis, was auch zu Ausgrenzung aufgrund der Andersartigkeit führen kann. Um ihr Anderssein zu verbergen, setzen Autistinnen große Anstrengungen in Offener Treff (mit Anmeldung) ersten Donnerstag im Monat Form von Masking ein. Diese permanenten Anstrengungen, die sensorischen Reizüberforderungen im sozialen Alltag sowie die Ausgrenzungserfahrungen bzw. das Gefühl nirgendwo dazuzugehören, führen spätestens im Erwachsenenalter zu Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Erkrankungen. Der Autismus wird, wenn überhaupt, häufig erst nach einem langen Leidensweg erkannt. Liebe Autistin, Du hast lange nicht gewusst, was mit Dir anders ist, aber Du hast Dich schon immer anders (falsch) gefühlt? Du bist ruhig, angepasst, maskiert und hast das Gefühl nicht dazu zugehören? Du fühlst Dich in sozialen Situationen oft überfordert bzw. fühlst Dich unverstanden und ausgegrenzt? Dann fühl Dich bei uns Herzlich Willkommen. In einem geschützten Rahmen tauschen wir uns über spezielle Herausforderungen / Erfahrungen / Situationen aus und versuchen uns wohlwollend zu unterstützen. Bitte melde Dich bei uns zu den Terminen an, um vorhersagbare Treffen planen zu können. Du kannst dich nur für einen oder auch für mehrere Termine anmelden.

Kursnummer 100903
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz bekommt Zuwachs: Die untere Wasserbehörde
Di. 16.09.2025 18:00
Hanau

Das Hanauer Umweltamt kümmert sich um Themen des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes sowie der Klimaanpassung. Mit der Kreisfreiheit ab Januar 2026 wird zusätzlich die Untere Wasserbehörde dem Amt angegliedert. Welche neuen, spannenden Aufgabengebiete sich daraus für die Stadt Hanau ergeben, beleuchtet dieser Vortrag. Außerdem werden die eindrucksvollen Ergebnisse der aktuellen Stadtklimaanalyse näher betrachtet. In den letzten Jahren wurde die Stadtklimaanalyse vom Umweltamt und Stadtplanungsamt zusammen mit GEO-NET Umweltconsulting erarbeitet. Sie bildet die Grundlage für die künftige klimaangepasste Stadtentwicklung und unterstützt bei der priorisierten Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“ und findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt. Veranstaltungsort: Stadthof Hanau

Kursnummer 102110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern Online-Kurs
Mi. 21.01.2026 17:00
Online-Kurs

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie KI effektiv gesteuert werden kann, indem gezielt formulierte Eingaben verwendet werden.

Kursnummer 50156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
1 oder 2 Räumig imkern Onlinekurs mit Diskussion
Fr. 04.12.2026 19:00
Hanau
Onlinekurs mit Diskussion

Onlinekurs mit Diskussion. Eignet sich hervorragend für die Entscheidung, ob 1- oder 2-räumig imkern oder einwintern oder ob ich die Völker 1-oder 2-räumig führe. Dazu dienen die wissenschaftlichen Erkenntnisse von Prof. Dr. Thomas Seeley und Prof. Dr. C.L. Farrar. Der Zugangslink wird per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 10123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Honigbienen - 1 oder 2 Räumig imkern Onlineschulung mit Diskussion
Fr. 05.12.2025 19:00
Hanau
Onlineschulung mit Diskussion

Eignet sich hervorragend für die Entscheidung, ob 1- oder 2-räumig imkern oder einwintern oder ob ich die Völker 1-oder 2-räumig führe. Dazu dienen die wissenschaftlichen Erkenntnisse von Prof. Dr. Thomas Seeley und Prof. Dr. C.L. Farrar. Der Zugangslink wird per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 10166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Studienzirkel: Verfolgung und Widerstand in unserer Stadt
Do. 29.01.2026 18:30
Hanau

Die Zeit des Nationalsozialismus hat auch in unserer Stadt tiefe Spuren hinterlassen. Hinter den historischen Fakten stehen persönliche Geschichten von Menschen, die entrechtet, verfolgt, deportiert oder ermordet wurden – ebenso wie von jenen, die auf unterschiedliche Weise Widerstand leisteten. Ihre Lebenswege und Entscheidungen erzählen von Mut, Angst, Hoffnung und Verlust – und verdienen es, erinnert und weitererzählt zu werden. Ziel des Studienzirkels ist es, die Lebensgeschichten dieser mutigen und betroffenen Menschen sichtbar zu machen. Dabei wollen wir in Archiven forschen, Zeitzeugenberichte sammeln und vor Ort nach Spuren suchen, die uns helfen, die Erinnerung an diese individuellen Schicksale lebendig zu halten. Alle Interessierten sind eingeladen – ob mit Vorwissen oder ohne.

Kursnummer 102303
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Varraokonzept für Honigbienen und Einfütterung
Do. 11.06.2026 18:00
Hanau

Willkommen zu unserem Online-Workshop zur rückstandsfreien Varroabehandlung, dem ganzheitlichen Varroakonzept für Honigbienen und der effektiven Einfütterung. Erfahren Sie, wie Sie die Varroamilbe kontrollieren, ohne Rückstände zu hinterlassen, und wie Sie Ihre Bienen optimal für die kommende Saison einfüttern können. Unsere Experten teilen bewährte Praktiken und Wissen, um die Gesundheit Ihrer Bienen zu fördern. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um unsere Bienenvölker zu schützen und zu stärken. Der Zugangslink wird per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 10118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 17.01.26 - Termin 1
Sa. 17.01.2026 08:30
Hanau
17.01.26 - Termin 1

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501151
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Honigsachkunde nach DIB Richtlinien mit Praxisteil Onlineveranstaltung
Mi. 15.04.2026 19:00
Hanau
Onlineveranstaltung

Mit der Honigsachkundeschulung erhalten Sie das richtige Rüstzeug zum Thema Honig und deren Qualität, damit Sie das Lebensmittel Honig nach der Deutschen Honigverordnung, der DIB-Richtlinien und anderen Verbänden, der Honigerzeugergemeinschaften, optimal erzeugen, verarbeiten und vermarkten können. Die wissenschaftlichen Inhalte beruhen sich auf Dr. Jonathan W. White (USDA) und die, Landesanstalt für Bienenkunde Hohenheim (Dr. Dr. Helmut Horn). Sie erhalten eine geballte Ladung Wissen auf 100 DIN A4 Seiten um das Thema Honig mit 16 Hauptthemen, 80 Unterkapitel und 50 Lerngrafiken/Bilder. Mit Teilnahmezertifikat bei Erfüllung von 75 % der 84 Online-Prüfungstestfragen. Zulassung für DIB-Glas: Württembergischer Imker e.V. Der Zugangslink wird per E-Mail verschickt.

Kursnummer 10120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Honigbienen und Insekten Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt
Mi. 08.04.2026 19:00
Hanau
Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt

Willkommen beim Webinar "Bienen und Insekten - Unsere unsichtbaren Umweltschützer". Entdecken Sie die Bedeutung der Nachhaltigkeit für diese kleinen Helden und wie sie unsere Lebensqualität beeinflussen. Wir werden die Wichtigkeit ihres Lebensraums und ihren Einfluss auf unsere Heimat beleuchten. Zusammen gestalten wir eine nachhaltige Zukunft für unsere Umwelt und uns selbst. Willkommen an Bord! Der Zugangslink wird per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 10124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Nachhaltige Wasserversorgung unter den Bedingungen des Klimawandels
Do. 18.09.2025 00:00

Die öffentliche Wasserversorgung ist als kritische Infrastruktur unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge. Der Vortrag thematisiert die nachhaltige Sicherung des Wasserbedarfs im dicht besiedelten Rhein-Main-Gebiet. Es wird erklärt, wie diese vor dem Hintergrund des Klimawandels und eines anhaltenden Bevölkerungswachstums durch ein verantwortungsvolles Zusammenwirken aller Beteiligten zu bewältigen ist. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“ und findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt. Veranstaltungsort: Stadthof Hanau

Kursnummer 102111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Schriftsteller Thomas Mann - Nachkriegszeit und Deutschland 1945 bis 1955
Di. 09.12.2025 19:30
Hanau
Nachkriegszeit und Deutschland 1945 bis 1955

Vortrag am Dienstag, 9. Dezember 2025 Als die Nationalsozialisten in Deutschland am 30. Januar 1933 die Macht übernahmen, waren Thomas Mann und seine Frau Katja im Ausland und gingen bereits im März des gleichen Jahres ins Exil, zuerst in die Schweiz und dann in die USA. Über die britische BBC richtete Thomas Mann von 1940 bis zum Frühjahr 1945 Appelle an seine „deutschen Hörer“, Hitler zu stürzen. Nach Kriegsende wurde er von Schriftstellern, die während der NS-Zeit in Deutschland geblieben waren, aufgefordert, in sein Heimatland zurückzukehren. Thomas Mann lehnte ab und wurde dafür heftig attackiert, auch weil er sich während des Krieges auf die Seite der Alliierten gestellt hatte. Erst im Juli 1949 besuchte er Deutschland wieder, um anlässlich des 200. Geburtstags Goethes zuerst in Frankfurt und dann in Weimar zu sprechen. Diese Reise wiederholte er zu Ehren Schillers im Mai 1955 - kurz vor seinem Tod am 12. August 1955. Deutscher Staatsbürger wurde er nicht mehr, sondern wohnte in Kilchberg am Zürichsee. Hans Sarkowicz schildert in seinem Vortrag, wie es dem Literaturnobelpreisträger nach Kriegsende erging, wie er angegriffen und gefeiert wurde. Auch die Stimme von Thomas Mann wird dabei in historischen Aufnahmen zu hören sein. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Herstellung Met - Honigwein Onlineschulung
Mi. 04.03.2026 20:30
Hanau
Onlineschulung

Met, auch Honigwein genannt, ist ein alkoholisches Getränk aus Honig und Wasser. Ursprünglich wurde Met mittels spontaner Gärung hergestellt. Met fand bei den früheren Völkern eine vielseitige Verwendung. Er spielte bei Gastbewirtungen, in Gottesdiensten, als Opfergabe für die Götter, als Grabbeigabe, bei religiösen Festlichkeiten, als Gesundheitsgetränk und in der Medizin eine Rolle. Der Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn verfügbar. Kursunterlagen stehen online zur Verfügung. Inhalt der Schulung: Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung. Der Zugangslink wird per E-Mail verschickt.

Kursnummer 10127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Imker*in Anfänger*innen Schulung in 5 Blöcken Faszination Honigbienen in der Natur
Fr. 10.10.2025 18:00
Hanau
Faszination Honigbienen in der Natur

Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich demjahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen / Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt. Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Termine der 5 Blöcke Termin Block 1: Fr. 11.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 2: Fr. 18.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 3: Fr. 25.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 4: Fr. 08.11., 18-20.00 Uhr. Termin Block 5: Fr. 15.11., 18-20.00 Uhr.

Kursnummer 10134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Was flüstert mein Hund? Hunde verstehen bevor sie zubeissen!
Fr. 20.03.2026 18:00
Hanau
Hunde verstehen bevor sie zubeissen!

Inhalt: Wie kommuniziere ich mit Hunden richtig? Ist mein Hund gestresst oder nur stur? Mein Hund spielt NICHT, gibt’s NICHT! Mein Hund jagt: Rückruf OHNE Leckerli! Darf mein Hund mich anknurren? Hunden RICHTIG Grenzen setzen Was ist TAGteach? Fragen & Antworten Beschreibung: Hunde kommunizieren hauptsächlich über Körpersprache, aber Menschen fällt nicht immer leicht diese zu verstehen. Bei dieser Veranstaltung schulen wir deine Wahrnehmung für die Körpersprache der Hunde. Diese Schulung richtet sich nicht nur an Hundehalterinnen und die, die es werden möchten. Sie ist auch für Menschen, die unsicher in Begegnungen mit fremden Hunden sind, und dagegen etwas unternehmen möchten. Über die Referentin: Yesim Bilz ist Verhaltenstherapeutin für Hunde, Expertin für Assistenzhunde und Problemhunde (Angst & Aggression) sowie Prüferin für Assistenzhunde und den Hundeführerschein. Sie hat zahlreiche internationale Ausbildungen abgeschlossen wie zum Beispiel „Control Unleashed Certified Instructor“ und ist im internationalen Team von Leslie McDevitt die Erste in Deutschland. Überblick Schmerzen erkennen - Frühzeitige Warnsignale und typische Verhaltensweisen Häufige Krankheiten, die Schmerzen verursachen Schmerzen im Bewegungsapparat - Was du wissen solltest Vorbeugung und Linderung - Wie du deinen Hund unterstützen kannst Multimodale Schmerztherapie und ihre Anwendung Verhaltenstherapie - Umgang mit Schmerzverhalten Über die Referentin: Yesim Bilz ist nicht nur erfahrene Hundeverhaltenstherapeutin, sondern hat auch als Erste in Deutschland die international anerkannten Ausbildungen als Dynamic Dog Practitioner und Canine Arthritis Management Level 1 abgeschlossen. Durch ihre eigene Erfahrung mit chronischen Schmerzen weiß sie, wie wichtig es ist, Schmerzen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Ihr Wissen gibt sie in diesem Kurs mit viel Einfühlungsvermögen weiter.

Kursnummer 10110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Honigbienen und Insekten Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt
Mi. 11.11.2026 19:00
Hanau
Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt

Willkommen beim Webinar "Bienen und Insekten - Unsere unsichtbaren Umweltschützer". Entdecken Sie die Bedeutung der Nachhaltigkeit für diese kleinen Helden und wie sie unsere Lebensqualität beeinflussen. Wir werden die Wichtigkeit ihres Lebensraums und ihren Einfluss auf unsere Heimat beleuchten. Zusammen gestalten wir eine nachhaltige Zukunft für unsere Umwelt und uns selbst. Willkommen an Bord! Der Zugangslink wird per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 10125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Imker*in Anfänger*innen Schulung in 5 Blöcken Faszination Honigbienen in der Natur
Fr. 09.10.2026 18:00
Hanau
Faszination Honigbienen in der Natur

Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich dem jahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen / Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Alle Inhalte bleiben zugänglich für das flexible Lernen. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt. Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Termine der 5 Blöcke Termin Block 1: Fr. 09.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 2: Fr. 16.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 3: Fr. 23.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 4: Fr. 06.11., 18-20.00 Uhr. Termin Block 5: Fr. 13.11., 18-20.00 Uhr.

Kursnummer 10117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Einblicke in die Bienenhaltung Altersgruppe: ab 6 Jahre
Sa. 07.03.2026 14:00
Hanau
Altersgruppe: ab 6 Jahre

Für Kinder, Jugendliche, und Naturinteressierte. Willkommen zum Onlinekurs „Einblicke in die Bienenhaltung für Kinder, Jugendliche, Schüler und Naturinteressierte“. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Bienen, ihre Bedeutung für die Umwelt und Landwirtschaft sowie die Freude, die sie in der Naturinteressierten wecken. Wir laden Sie ein, mehr über diese wichtigen Bestäuber zu erfahren und ihre Rolle in unserer Welt zu schätzen. Der Zugangslink wird per E-Mail verschickt.

Kursnummer 910104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 13.12.25 - Termin 4
Sa. 13.12.2025 12:00
Hanau
13.12.25 - Termin 4

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501144
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Natur- Honigessig, Vinegar selber herstellen Onlineschulung
Mi. 18.03.2026 19:00
Hanau
Onlineschulung

Die Herstellung Ihres eigenen Essigs ist nicht nur eine erfüllende Aufgabe, sondern öffnet auch die Tür zu einer Welt von kulinarischer Kreativität. Bereits nach unserem Basiskurs zur Essigherstellung werden Sie in der Lage sein, Ihre eigene Essigproduktion zu starten und eine Vielzahl von Rezepten auszuprobieren. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie in diesem Kurs alle notwendigen Kenntnisse erwerben, um diesen sowohl als Hobby als auch als Nebenerwerb erfolgreich ausüben zu können. Dazu erhalten Sie ein ausführliches 77-seitiges E-Paper mit 50 Bildern und Arbeitsgrafiken, das Sie bei Ihrem Essigabenteuer unterstützen wird. In den kommenden Schulungsstunden werden wir die grundlegenden Techniken der Essigherstellung ausführlich behandeln. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen und die Kunst des Essigherstellens entdecken. Willkommen zu unserem Webinar! Inhalt: Geschichte Was ist Essig? Herstellungsverfahren Grundlage für Honigessig Dokumentation Starterlösungvorbereitung Essiglösung – filtern/ reinigen/lagern Essigbakterien aufbewahren Essiglösung verdünnen auf gewünschten Säurewert Essig abfüllen/ etikettieren/ lagern Abfüllen Rezepte Gesetze Der Zugangslink wird per E-Mail verschickt.

Kursnummer 10129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
KI-Tools und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten Bildungsurlaub
Mo. 19.01.2026 09:00
Hanau
Bildungsurlaub

In diesem Kurs erkunden Sie die Welt der KI-Tools und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Ist KI nur ein Hype oder verändert sie tatsächlich die Arbeitswelt, die Gesellschaft und unser Leben? Wir begegnen Künstlicher Intelligenz (KI) täglich – beim Anruf der Hotline, beim autonomen Fahren oder bei der Sprachübersetzung. Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten moderner KI-Werkzeuge. Dabei wird ein grundlegendes Verständnis für KI vermittelt und anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, welche Potenziale, aber auch Gefahren in der KI stecken. Im praktischen Teil des Kurses, den Workshops, generieren Sie mit KI-Tools innovative Texte und futuristische Bilder sowie vieles mehr. Inhalte: - Wie funktioniert KI? - Geschichte, Entstehung, Potenziale und Gefahren - Workshops mit Vorträgen, Übungen und gemeinsamen Diskussionen Voraussetzungen: - Neugier und Offenheit für neue Technologien - Bitte mitbringen: Laptop, E-Mail-Adresse und Smartphone Bitte beachten Sie: Der Bildungsurlaub richtet sich in an Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen im Umgang mit KI-Tools. Dokumente zum Download: Anerkennung des Bildungsurlaubs in Hessen Seminarplan des Bildungsurlaubs

Kursnummer 50152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 207,00
Herstellung Met - Honigwein Onlineschulung
Fr. 05.12.2025 20:30
Hanau
Onlineschulung

Met, auch Honigwein genannt, ist ein alkoholisches Getränk aus Honig und Wasser. Ursprünglich wurde Met mittels spontaner Gärung hergestellt. Met fand bei den früheren Völkern eine vielseitige Verwendung. Er spielte bei Gastbewirtungen, in Gottesdiensten, als Opfergabe für die Götter, als Grabbeigabe, bei religiösen Festlichkeiten, als Gesundheitsgetränk und in der Medizin eine Rolle. Der Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn verfügbar. Kursunterlagen stehen online zur Verfügung. Inhalt der Schulung: Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung. Der Zugangslink wird per E-Mail verschickt.

Kursnummer 10146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Zoom: professionell präsentieren & begeistern Online-Workshop
Di. 26.05.2026 17:30
Online-Workshop

Digitale Präsentationen erfordern mehr als nur das Teilen eines Bildschirms. Wie lassen sich Inhalte interaktiv gestalten? Wie bleibt das Publikum aufmerksam? Welche technischen Möglichkeiten bietet Zoom für eine professionelle Online-Präsentation? Dieser Kurs zeigt, wie digitale Präsentationen strukturiert, ansprechend und interaktiv gestaltet werden können. Dabei werden nicht nur Zoom-Funktionen ausführlich erklärt, sondern auch didaktische und technische Best Practices vermittelt. Inhalte: • Online-Knigge-Regeln • Mikrofon- und Kamera einstellen • Funktionen von Zoom • Bildschirm teilen • Präsentationsarten • Spiele • Teilnehmer einbeziehen • Breakout-Sessions • Umfragen

Kursnummer 50103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,95
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 13.12.25 - Termin 1
Sa. 13.12.2025 08:30
Hanau
13.12.25 - Termin 1

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501141
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mini-Solaranlagen Strom af dem Balkon selbst erzeugen
Di. 14.10.2025 00:00
Hanau
Strom af dem Balkon selbst erzeugen

Mini-Solaranlagen für den eigenen Balkon oder die Hauswand erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Bei einer Leistung von bis zu 800 Watt speisen Sie Ihren selbst erzeugten Strom direkt in das Stromnetz Ihrer Wohnung oder Ihres Eigenheims ein. Stecker-Solaranlagen decken je nach Leistung und individuellen Strombedarf etwa 5 bis 20 Prozent des durchschnittlichen Stromverbrauchs ab, was zu einer Reduzierung des Strombezugs aus dem Netz führt. Der Workshop klärt Fragen, worauf bei der Anschaffung und Installation zu achten ist und unter welchen Voraussetzungen sie dauerhaft funktionieren. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.

Kursnummer 102106
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Punkt 9: Kanban - Visuelle Workflows Vom physischen Board zu digitalen KI-Tools
Di. 17.02.2026 09:00
Vom physischen Board zu digitalen KI-Tools

Kanban ist eine Methode zur visuellen Steuerung von Arbeitsabläufen. Das zentrale Instrument ist das Kanban-Board, das Aufgaben aufgeteilt in Spalten wie "To-Do", "In Arbeit" und "Erledigt" darstellt. Dieser visuelle Ansatz schafft Transparenz über den Arbeitsfluss und hilft dabei, Engpässe zu identifizieren und die Effizienz zu steigern. Die Grundlage der Methode liegt zwar in der physischen Darstellung, doch die praktische Anwendung erfolgt heute häufig mithilfe zahlreicher digitaler Tools. Sie ermöglichen es, die Transparenz in dezentralen Teams zu gewährleisten und zusätzliche Funktionen für die Prozessoptimierung zu nutzen. Mittlerweile bieten viele dieser Werkzeuge auch KI-gestützte Analysen oder Automatisierungen zur weiteren Optimierung der Abläufe an. Highlights: Kanban als Methode der Prozessoptimierung Das Kanban-Board als visuelles Instrument Transparente Darstellung von Arbeitsabläufen Digitale Tools für dezentrale Teams KI-gestützte Analysen und Automatisierungen Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen. Das Webinar richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorwissen. Punkt 9 – ein QuickBits®-Format: QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement in Kooperation mit der vhs Quickborn.

Kursnummer 50104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
WhatsApp - Einfach erklärt!
Do. 26.03.2026 17:00
Hanau

Von der Installation und Einrichtung der App bis hin zum Versenden von Nachrichten, Bildern, Videos und Sprachnachrichten – dieser Kurs deckt alles ab. Sie lernen, wie Sie Gruppenchats nutzen, Statusmeldungen erstellen und Ihre Datenschutz-Einstellungen optimieren. Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Nutzung von WhatsApp zu vermitteln, damit Sie die App effektiv und sicher einsetzen können. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen. Vorkenntnisse im Umgang mit Smartphones sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Der Kurs kombiniert theoretische Erklärungen mit praktischen Übungen und Tipps für den Alltag. Bitte bringen Sie zum Kurs ihr Smartphone und das Ladekabel mit.

Kursnummer 50146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,40
Ahnenforschung 2.0 Familiengeschichte digital erkunden
Sa. 21.03.2026 09:00
Hanau
Familiengeschichte digital erkunden

In diesem Kurs tauchen Sie ein in die spannende Welt der digitalen Ahnenforschung. Entdecken Sie Ihre Vorfahren und die Geschichte Ihrer Familie. Machen Sie den ersten Schritt zur Dokumentation Ihrer familiären Wurzeln: Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo liegen meine Wurzeln? Sie erfahren, wie Sie mit Hilfe des Internets Ihre Familiengeschichte erforschen und einen Blick in Ihre eigene Vergangenheit werfen können. Lernen Sie, welche Quellen Sie nutzen können, um Daten und Informationen zu finden. Im praktischen Teil des Workshops erstellen Sie Ihren ersten Stammbaum oder Ihre Ahnentafel am PC und erfahren den Unterschied zwischen beiden. Inhalte: • Grundbegriffe der Familienforschung • Software und Onlinedienste zur Ahnenforschung • Vorbereitung und Erstellen eines Suchplans • Aufbau und Pflege einer Ahnentafel • Recherche-Quellen im Internet • Erforschen von Familienzusammenhängen und Namenskunde

Kursnummer 50190
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,20
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 17.01.26 - Termin 2
Sa. 17.01.2026 09:40
Hanau
17.01.26 - Termin 2

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501152
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Naturkundliche Erlebnis-Kanutour auf der Kinzig Tagestour von Gelnhausen bis Langenselbold
So. 28.06.2026 09:30
Hanau
Tagestour von Gelnhausen bis Langenselbold

Tagestour von Gelnhausen Kaiserpfalz bis Langenselbold Flugplatz ca. 5-6 Std. / ca. 15 Fkm inkl. Pausen Kanufahren ist leicht zu lernen, das Wasser, die körperliche Betätigung, der Austausch untereinander und die Gemeinschaft bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit bei sich und im Hier und Jetzt anzukommen, sodass sich Körper, Geist und Seele können sich entspannen können. Eine Kanutour ist Erholung, Bewegung, Naturerfahrung und Gemeinschaft. Von Gelnhausen Höchst-Haitz fahren wir zunächst geringer Strömung und leichtem Schwierigkeitsgrad bis Gelnhausen durch den Naturpark Hessischer Spessart. Die Strecke ist geeignet für Anfänger und Familien, die auch kleinere Herausforderungen nicht abschrecken. Die Umtragung bzw. Umfahrung ist jeweils nur sehr kurz. Kanuvorerfahrungen sind hilfreich. Die Strecke ist je nach Strömung anspruchsvoll und bietet aber auch Anfängern mit guter körperlicher Verfassung einige Abenteuer. Hier und da können Baum- und Buschhindernisse ein Umschieben der entsprechenden Flussstellen erfordern. Ab der Barbarossastadt Gelnhausen fließt der Fluß durch ein Wiesengelände, wo wieder Störche anzutreffen sind. Der Bieber kommt hier auch hin- und wieder zu Besuch. Die Kinzig wilder und hat auch mehr Strömung zu bieten. Der Schwierigkeitsgrad wird dann anspruchsvoller. Unterwegs streifen wir die Kinzigmühle, die Burgmühle sowie die Barbarossaburg in Gelnhausen. Der Fluß ist sehr natürlich und man fühlt sich teilweise wie im tropischen Urwald. Eine Ausrüstungsliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Tour. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Einstiegsstelle direkt am Fluss. Rechtzeitig vor Tourbeginn (ca. 1 Woche) erhalten Sie genaue Informationen hinsichtlich Ein- und Ausstieg inkl. einer Wegbeschreibung sowie der Möglichkeit der Bildung von Fahrgemeinschaften. Ein- und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Es kommen ausschließlich 3er Kanadier zum Einsatz. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide. Ein- und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Es kommen ausschließlich 3er Kanadier zum Einsatz. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide. Hinweis Die Leigebühr für die Kanus ist im Preis bereits enthalten ebenso wie Material, Bootstransport, Tourleitung, und Schwimmwesten Selbstverpflegung während der Tour. Alle Teilnehmer müssen gut schwimmen können Bitte mibringen: Tagesverpflegung, Feste Schuhe, die nass werden dürfen oder Wasserschuhe, Wechselkleidung und Handtuch, Regenausrüstung. Voraussetzungen: Gute Schwimmkenntnisse. Die Touren sind für Anfänger*innen geeignet sofern gute körperliche Verfassung vorhanden. Mindestalter 13 Jahre und nur bei Teilnahme der Eltern. In der Teilnahmegebühr enthalten: Leihgebühr für Boote (3er Kanadier), inkl. Ausrüstung, Schwimmweste, wasserdichte Tonnen und Packsäcke, Bootstransport, Tourleitung Treffpunkt: Vom Übungsleiter Ralph Spönlein erhalten Sie ca. 1 Woche vor der Tour per E-Mail alle wichtigen Informationen zur Tour. Die Anreise erfolgt mit privaten Pkws oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Kursnummer 10142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Hanau als Zentrum der deutschen Diamantindustrie
Di. 16.12.2025 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 16. Dezember 2025 Hanau, seit Jahrhunderten in der Tradition des edlen Schmucks der Gold- und Silberschmiede, wurde im 19. Jahrhundert durch das Know-How einiger handwerklich besonders begabter Diamantschleifer sowie die geschickte Nutzung der Wasser- und Dampfkraft zum Zentrum der deutschen Diamantschleiferindustrie. Die Geschichte des kometenhaften Aufstiegs der Diamantschleiferei der Gebrüder Houy wird anhand neu entdeckter Dokumente lebendig. 1874 eröffneten sie in Hanau (in der Nähe der Kinzigbrücke) die erste, dampfgetriebene deutsche Diamantschleiferei. Und auch die Region Hanau-Land profitierte in der Folgezeit von dem enormen Aufschwung der Diamantschleiferindustrie. Die nicht nur nationale, sondern bald auch internationale Bedeutung der deutschen Diamantindustrie mit Wurzeln in Hanau steht im Zentrum des Vortrags. Die Hanauerin Iris Lach, beruflich wie familiär tief verwurzelt in der Diamantindustrie, erforscht seit Jahren die Geschichte derselben, welche in Hanau begann und bis heute weltweit von Bedeutung ist. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10021
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Instagram - Einfach erklärt!
Do. 07.05.2026 17:00
Hanau

Von der Erstellung eines Accounts und dem Einrichten eines Profils bis hin zum Posten von Fotos und Videos, dem Einsatz von Hashtags und dem Aufbau einer Community – dieser Kurs deckt alles ab. Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Nutzung von Instagram zu vermitteln und Sie in die Lage zu versetzen, die Plattform effektiv für persönliche oder geschäftliche Zwecke zu nutzen. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen mit wenig Erfahrung. Vorkenntnisse im Umgang mit Smartphones und sozialen Medien sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Der Kurs kombiniert theoretische Erklärungen mit praktischen Übungen und Tipps für einen erfolgreichen Auftritt auf Instagram. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und Ladekabel mit.

Kursnummer 50396
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,40
Treffpunkt Ehrenamt
Mi. 17.09.2025 15:30
Hanau

Sie führen eine ehrenamtliche gesetzliche Betreuung und stoßen im Rahmen Ihrer Aufgaben auf Hindernisse und Schwierigkeiten? Wir vom Betreuungsverein Main-Kinzig e. V. möchte Ihnen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig einen Rahmen bieten, in dem Sie sich über bestehende Probleme austauschen und neue Kontakte knüpfen können. Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Wissen aus über 30 Jahren Betreuungsführung zur Seite und freuen uns, Sie herzlich begrüßen zu dürfen. Der Vortrag findet im Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen statt. Anmeldung bitte über: alexander.wicker@bildungspartner-mk.de

Kursnummer 10120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kinder & Medien Was Eltern wissen sollten
Mo. 16.03.2026 18:00
Was Eltern wissen sollten

Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder. Soziale Netzwerke, Online-Spiele und mobile Endgeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten, stellen jedoch auch Herausforderungen dar. Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt praxisnahe Informationen zu relevanten Themen der digitalen Mediennutzung und zeigt Wege auf, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. Inhalte: • Cybermobbing und -grooming • Sicherheit im Netz • Soziale Medien • Videospiele • Sexting

Kursnummer 50025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,25
Informationsabend zu Vorsorgemöglichkeiten
Mi. 25.02.2026 18:00
Hanau

Seien Sie für den Fall der Fälle vorbereitet. Warum ist Vorsorge so wichtig und was kann ich tun? Was sind die Unterschiede zwischen einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung? Wann ist was sinnvoll und was bedeutet das neue Ehegattennotvertretungsrecht? Wenn Sie mehr über diese Themen wissen möchten, dann kommen Sie zur Infoveranstaltung „Vorsorgemöglichkeiten“ vom Betreuungsverein der Lebenshilfe Hanau e.V. Es wird Infomaterial zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 10123
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...