Skip to main content

Gesellschaft & Leben

Loading...
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 22.11.25 - Termin 4
Sa. 22.11.2025 12:00
Hanau
22.11.25 - Termin 4

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501134
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Forum Philosophie und Gesellschaft, Teil 2: Gewinne oder Verluste: Was bedeutet für uns noch Fortschritt?
Mi. 05.11.2025 19:00
Hanau
Gewinne oder Verluste: Was bedeutet für uns noch Fortschritt?

Seit dem 18. Jahrhundert hat sich mit unglaublicher Kraft die Idee des Fortschritts durchgesetzt. Der Glaube daran, dass die schlimmsten Krankheiten besiegt werden können, Aberglaube und Vorurteile abgeschafft und Freiheit für alle errungen werden kann, hat seit dieser Zeit die Hoffnung der Menschen getragen. Nicht zuletzt auch die Erwartung, dass es allen materiell immer besser gehen wird. Auch heute glauben wir noch daran, dass der technische Fortschritt unsere Lebensbedingungen grundsätzlich immer weiter verbessert. Aber schon am Beginn dieser Fortschrittseuphorie wurde schnell klar, dass die Menschen auch mit umfangreichen Verlusten zu rechnen hatten. Verluste von Traditionen, von persönlichen Beziehungen in den neu entstehenden Industriestädten, Verlust von Sinn und Orientierung. Und heute? Angesichts der kaum zu überschauenden Krisen blicken aktuell 84% der Deutschen pessimistisch in die Zukunft. Das Vertrauen auf den Fortschritt des immer besser, immer mehr und immer schneller löst sich sukzessive auf. Viele Menschen befürchten, dass die Zukunft eher Verluste für sie bereithält. Aber wie damit umgehen? Im Kurs sollen die Gründe dafür und der Umgang damit diskutiert werden. Einige aktuelle Texte aus Philosophie und Soziologie zum Thema werden zur Verfügung gestellt. Der Kurs schließt an den ersten Teil an, kann aber auch unabhängig davon besucht werden.

Kursnummer 10084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Schuldverschreibungen und Aktien, was sie bewegt und wie man sie beurteilen kann ein Seminar für Einsteiger
Do. 30.10.2025 18:15
Hanau
ein Seminar für Einsteiger

Anleihen und Aktien sind sowohl für Unternehmen als auch für privat Investierende wichtige und ebenso interessante Instrumente der Kapitalanlage. Das Seminar, welches in zwei Bausteine gegliedert ist, soll interessierten Personenkreisen - Schülerinnen und Schülern, dem Kreis erwerbstätiger Personen sämtlicher Berufsbereiche bis hin zu denjenigen, die bereits den Ruhestand genießen - ermöglichen, einen Einblick in Konzepte zur Beurteilung von Anleihen und von Aktien zu erhalten. Wie kann man den Preis einer Anleihe bestimmen? Warum sinkt der Preis einer Anleihe, und in welchem Umfang sinkt er, wenn bestimmte Marktzinsen steigen? Welche Einflussfaktoren bestimmen die Rendite einer Anleihe? Auf diese Fragen werden wir im Rahmen des ersten und eines Teils des zweiten Seminarbausteins eingehen und Antworten darauf entwickeln. Im Rahmen der weiteren Bausteine werden wir Instrumente kennenlernen, die es erlauben, Aktien zu beurteilen. Es werden Kennzahlen und Konzepte vorgestellt, die einen Beitrag dazu leisten können, zu erkennen, ob bestimmte Aktien oder bestimmte Aktienmärkte im historischen Vergleich oder im Vergleich mit anderen Aktien oder anderen Aktienmärkten eher hoch oder eher niedrig bewertet sind. Schon intuitiv wird man zu der Auffassung gelangen, dass das Investieren großer Teile des Vermögens in nur eine Anleihe oder in nur eine Aktie nicht vernünftig ist. Wie aber soll man Vorgehen und welche Aspekte sind unter kapitalmarkttheoretischer Sicht zu berücksichtigen, um ein für bestimmte Anlegende geeignetes Portfolio zu gestalten? Der Beantwortung dieser Fragen werden wir uns im Rahmen des letzten, des vierten Bausteins des Seminars zuwenden und dabei das für die Anlagepraxis immer noch bedeutende Portfoliomodell von H. M. Markowitz kennenlernen. Prof. Dr. Arno Peppmeier lehrte von 1995 bis 2022 Bank und Finanzdienstleistungen am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz. Fünf Jahre leitete er bei der Landesbank Rheinland-Pfalz den Aktienhandel und den Handel mit Aktien- und Aktienindexderivaten.

Kursnummer 10057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,50
Informationsabend zur rechtlichen Betreuung Eigentlich wollte ich schon vor Jahren Vorsorge treffen.
Mi. 08.10.2025 18:00
Hanau
Eigentlich wollte ich schon vor Jahren Vorsorge treffen.

Informationsabend zur rechtlichen Betreuung und zu den Vorsorgemöglichkeiten Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das für mich richtige Instrument? Welche Unterschiede gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Informationsabend richtet sich an Personen, die sich schon einmal gefragt haben:“ Was wäre wenn ich nach einem Unfall oder einer Krankheit nicht mehr selbst entscheiden kann?“ Wer nicht mehr selbst entscheiden kann und seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, dem wird ein rechtlicher Betreuer zur Seite gestellt, es sei denn, die Person hat vorgesorgt indem sie eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung in gesunden Tagen verfasst hat. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Begleitbroschüren werden ausgeteilt.

Kursnummer 10119
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 17.01.26 - Termin 4
Sa. 17.01.2026 12:00
Hanau
17.01.26 - Termin 4

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501154
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fortbildungen für ehrenamtlich gesetzlich Betreuende Thema: Vermögensverzeichnis
Mi. 24.09.2025 18:00
Hanau
Thema: Vermögensverzeichnis

Thema dieser Veranstaltung: Vermögensverzeichnis Die Fortbildungen richten sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben. Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen. Die Veranstaltung findet online statt. Der Einwahllink wird per E-Mail verschickt. Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.

Kursnummer 10121
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Imker*in Anfänger*innen Schulung in 5 Blöcken Faszination Honigbienen in der Natur
Fr. 10.10.2025 18:00
Hanau
Faszination Honigbienen in der Natur

Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich demjahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen / Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt. Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Termine der 5 Blöcke Termin Block 1: Fr. 11.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 2: Fr. 18.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 3: Fr. 25.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 4: Fr. 08.11., 18-20.00 Uhr. Termin Block 5: Fr. 15.11., 18-20.00 Uhr.

Kursnummer 10134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Medical Training - Hunde auf Tierarzt und Körperpflege vorbereiten
Fr. 16.01.2026 18:00
Hanau

Medical Training ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil guter Zootierhaltung. Primaten lassen sich freiwillig Blut abnehmen und Tiger freuen sich auf das tägliche Zähneputzen. Bei dieser Schulung zeigt Yesim Bilz, wie auch für Ihr Tier Tierarztbesuche und die tägliche Körperpflege stressfreier werden können. Zeigen Sie Ihrem Tier, dass es sich durchaus lohnt, auch bei für ihn unangenehmen Dingen zu kooperieren! Diese Schulung eignet sich nicht nur für Hundehalter, sondern auch für Tierarzthelfer, Tierpfleger, Hundefrisöre, Hundephysiotherapeuten - einfach alle, die mit der Versorgung von Tieren zu tun haben. Überblick: · Warum Medical Training? · Geschützter Kontakt · Was brauchen wir? · Training · Management & Quick-Fix · beim Tierarzt · Welpen vorbereiten Über die Referentin: Yesim Bilz ist nicht nur erfahrene Hundeverhaltenstherapeutin, sondern hat auch als Erste in Deutschland die international anerkannten Ausbildungen als Dynamic Dog Practitioner und Canine Arthritis Management Level 1 abgeschlossen.

Kursnummer 10126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Treffpunkt Ehrenamt
Mi. 17.09.2025 15:30
Hanau

Sie führen eine ehrenamtliche gesetzliche Betreuung und stoßen im Rahmen Ihrer Aufgaben auf Hindernisse und Schwierigkeiten? Wir vom Betreuungsverein Main-Kinzig e. V. möchte Ihnen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig einen Rahmen bieten, in dem Sie sich über bestehende Probleme austauschen und neue Kontakte knüpfen können. Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Wissen aus über 30 Jahren Betreuungsführung zur Seite und freuen uns, Sie herzlich begrüßen zu dürfen. Der Vortrag findet im Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen statt. Anmeldung bitte über: alexander.wicker@bildungspartner-mk.de

Kursnummer 10120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 22.11.25 - Termin 2
Sa. 22.11.2025 09:40
Hanau
22.11.25 - Termin 2

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501132
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mein Hund hat SCHMERZEN! Wie konnte ich das nur übersehen?
Fr. 24.10.2025 00:00
Hanau
Wie konnte ich das nur übersehen?

Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass mit Ihrem Hund etwas nicht stimmt, aber Sie wissen nicht genau, was? Er wirkt unruhig, zeigt Verhaltensänderungen oder zieht sich zurück? Vielleicht denken Sie, er sei dominant, ungehorsam oder aggressiv? Was viele nicht wissen: Häufig stecken erhebliche Schmerzen dahinter! Viele Hundehalterinnen wissen gar nicht, dass ihr Hund leidet. Was oft als „schlechtes Benehmen“ abgetan wird, ist in Wahrheit ein Schrei nach Hilfe. Schmerzen bei Hunden werden oft erst erkannt, wenn sie schon lange bestehen - viel zu spät, um frühzeitig einzugreifen. Bis wir merken, dass ein Hund Schmerzen hat, liegt er auf einer Schmerz-Skala von 1 bis 10 viel zu oft schon bei 7! Und, ganz wichtig: Schmerz ist nicht nur ein Problem älterer Hunde. Immer häufiger haben wir junge Hunde im Training, die erst ein Jahr alt sind und trotzdem schon Diagnosen wie Hüftgelenksdysplasie oder Spondylose haben. Solche Hunde werden oft missverstanden und als „dominant“ oder „zickig“ abgestempelt, obwohl sie in Wahrheit Unterstützung und Hilfe brauchen. Diese Schulung richtet sich an alle, die ihren Hund besser verstehen und ihm frühzeitig helfen möchten. Gemeinsam lernen wir, die Anzeichen von Schmerzen rechtzeitig zu erkennen und aktiv zu lindern, damit dein Hund wieder unbeschwert leben kann. Überblick Schmerzen erkennen - Frühzeitige Warnsignale und typische Verhaltensweisen Häufige Krankheiten, die Schmerzen verursachen Schmerzen im Bewegungsapparat - Was du wissen solltest Vorbeugung und Linderung - Wie du deinen Hund unterstützen kannst Multimodale Schmerztherapie und ihre Anwendung Verhaltenstherapie - Umgang mit Schmerzverhalten Über die Referentin: Yesim Bilz ist nicht nur erfahrene Hundeverhaltenstherapeutin, sondern hat auch als Erste in Deutschland die international anerkannten Ausbildungen als Dynamic Dog Practitioner und Canine Arthritis Management Level 1 abgeschlossen. Durch ihre eigene Erfahrung mit chronischen Schmerzen weiß sie, wie wichtig es ist, Schmerzen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Ihr Wissen gibt sie in diesem Kurs mit viel Einfühlungsvermögen weiter.

Kursnummer 10124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Martin Heidegger (1889-1976) Philosophinnen- und Philosophenporträts
Di. 26.08.2025 18:00
Hanau
Philosophinnen- und Philosophenporträts

An jeweils acht Kursabenden werden in dieser Reise Philosophinnen und Philosophen des 20. und 21. Jahrhunderts vorgestellt. Es wird ein Überblick über ihre intellektuellen Entwicklungen, ihre zentralen Ideen und Fragestellungen gegeben. Die Kurse sind auch Einführungen in die Philosophie. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Martin Heidegger (1889-1976) Martin Heidegger ist eine der umstrittensten Gestalten der Philosophiegeschichte. Seine Einlassungen mit dem Nationalsozialismus und sein nachweislich vorhandener Antisemitismus haben sein Denken für viele vollständig diskreditiert. Andererseits war fast eine ganze Generation von Philosophinnen und Philosophen in den 20er Jahren, wie z.B. Hannah Arendt oder Herbert Marcuse, von seinem völlig neuen Denkstil fasziniert und auch später konnten sich viele dem Sog seiner Begriffe nicht entziehen. Was ist also dran, an seiner Art, von der „Existenz des Daseins“ auszudenken? Im Kurs sollen die Grundlagen seiner Philosophie bis zum Erscheinen seines berühmtesten Buches „Sein und Zeit“ von 1927 kritisch besprochen und diskutiert werden.

Kursnummer 10081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Frauen im Autismus-Spektrum Offener Treff (mit Anmeldung) am 1. Do im Monat
Do. 06.11.2025 19:15
Hanau
Offener Treff (mit Anmeldung) am 1. Do im Monat

Autistische Frauen weisen bereits in früher Kindheit ein ruhiges, zurückhaltendes Verhalten auf und ziehen sich häufig in ihre eigene Welt zurück. Als Teenager wirken sie auf neurotypische Menschen meist unreif und naiv. Zudem sind sie sehr ehrlich und haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Aufgrund dieser Kombination kommt es bei Autistinnen in der Schule vermehrt zu Mobbing-Erfahrungen. Im Berufsalltag stoßen Autistinnen bei ihren neurotypischen Mitarbeitenden auf Missverständnisse und auf Unverständnis, was auch zu Ausgrenzung aufgrund der Andersartigkeit führen kann. Um ihr Anderssein zu verbergen, setzen Autistinnen große Anstrengungen in Offener Treff (mit Anmeldung) ersten Donnerstag im Monat Form von Masking ein. Diese permanenten Anstrengungen, die sensorischen Reizüberforderungen im sozialen Alltag sowie die Ausgrenzungserfahrungen bzw. das Gefühl nirgendwo dazuzugehören, führen spätestens im Erwachsenenalter zu Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Erkrankungen. Der Autismus wird, wenn überhaupt, häufig erst nach einem langen Leidensweg erkannt. Liebe Autistin, Du hast lange nicht gewusst, was mit Dir anders ist, aber Du hast Dich schon immer anders (falsch) gefühlt? Du bist ruhig, angepasst, maskiert und hast das Gefühl nicht dazu zugehören? Du fühlst Dich in sozialen Situationen oft überfordert bzw. fühlst Dich unverstanden und ausgegrenzt? Dann fühl Dich bei uns Herzlich Willkommen. In einem geschützten Rahmen tauschen wir uns über spezielle Herausforderungen / Erfahrungen / Situationen aus und versuchen uns wohlwollend zu unterstützen. Bitte melde Dich bei uns zu den Terminen an, um vorhersagbare Treffen planen zu können. Du kannst dich nur für einen oder auch für mehrere Termine anmelden.

Kursnummer 100902
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs Lernportal und die digitale Welt Fortbildungsreihe Ehrenamt
Mi. 02.07.2025 10:30
Fortbildungsreihe Ehrenamt

In dieser praxisnahen Schulung lernen Sie das kostenfreie vhs-Lernportal kennen – ein digitales Lernangebot für Erwachsene, das besonders in der Grundbildung und Sprachförderung eingesetzt wird. Sie erfahren, wie Sie Lernende beim Einstieg unterstützen und das Portal im Unterricht oder in der Einzelbegleitung sinnvoll nutzen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Lernangebot „Digitale Welt“, das grundlegende digitale Kompetenzen alltagsnah vermittelt. Die Schulung richtet sich an Ehrenamtliche und Kursleitende, die sich fit machen wollen für die digitale Bildungsarbeit – unabhängig von Vorkenntnissen.

Kursnummer 730011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Edel, effizient, unersetzlich – Gold und Silber als heimliche Helden der Technik
Do. 27.11.2025 19:30
Hanau

Technik-Vortrag am Donnerstag, 6. November 2025 Franz Heraeus war bereits 1694 im Goldgeschäft tätig, als er die Französische Kirche in Hanau belieferte. 2017 erfolgte mit der Übernahme von Argor-Heraeus (Schweiz) der letzte historische Schritt, um eine führende Rolle im Goldsektor zu übernehmen. Seither wurde das Angebot immer vielfältiger, vom Anlageprodukt (1 g geprägt bis 400 oz Barren) zu filigranen (Halb-) Fertigprodukten für den Luxusuhren- und Schmucksektor in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Italien Im Vortrag werden Sie auf eine Reise durch die Historie mitgenommen und Ihnen erläutern, wie Heraeus die Vision verfolgt, das Angebot rundum Gold auch zukünftig zu erweitern; immer mit dem Ziel, Vorreiter im nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit dem seltenen Edelmetall zu bleiben. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10018
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 27.09.25 - Termin 2
Sa. 27.09.2025 09:40
Hanau
27.09.25 - Termin 2

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 27.09.25 - Termin 4
Sa. 27.09.2025 12:00
Hanau
27.09.25 - Termin 4

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501114
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fragestunde zum Vortrag Wärmepumpen im Altbau
Sa. 13.09.2025 11:00
Hanau

Im Anschluss an den Vortrag von Sebastian Valouch wird eine Fragestunde angeboten, bei der die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, ihre individuellen Fragen zur Umrüstung auf Wärmepumpen zu stellen. Valouch, Ingenieur und Experte für nachhaltige Heizsysteme, steht für alle Fragen rund um die Technik, Planung und Umsetzung zur Verfügung. Die Fragestunde richtet sich an alle Interessierten, die vertiefte Fragen rund um das Thema „Wärmepumpen im Altbau“ haben. Die Veranstaltung ist Teil des Thementags Wärmepumpe. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.

Kursnummer 102102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI und Fake News Verwirrung oder Faktencheck
Di. 04.11.2025 18:00
Hanau
Verwirrung oder Faktencheck

Die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) hat seit Ende 2022 die Medienlandschaft nachhaltig verändert, insbesondere durch "Large Language Models" und "Generative KI“. Die neuen, beeindruckenden Möglichkeiten bringen sowohl Begeisterung als auch Verunsicherung mit sich: Inhalte können nun automatisiert erstellt und verbreitet werden - dies mit minimalem Aufwand und in hoher Qualität. Besondere interessant ist dies für Akteure im Bereich der politischen Einflussnahme. Die dreiteilige Vortragsreihe beleuchtet die Zusammenhänge von KI und Fake News, untersucht konkrete Beispiele und diskutiert die gesellschaftlichen Auswirkungen und Herausforderungen. Vortrag 1: Fake News Was versteht man unter „Fake News“ und seit wann existieren sie? Wie erkennen wir sie im digitalen Zeitalter? Anhand konkreter Beispiele werfen wir einen Blick auf ihre Entstehung, Mechanismen und die Auswirkungen, die sie auf uns haben. Vortrag 2: Künstliche Intelligenz Einblick in die jüngste Geschichte der KI: Was sind die heutigen Möglichkeiten, wo stößt sie an Grenzen? In welchen Bereichen ist Vorsicht geboten? Beispiele wie ChatGPT oder Deepfakes verdeutlichen Chancen und Risiken. Vortrag 3: KI + Fake News Inwiefern beeinflusst Künstliche Intelligenz die heutige Erscheinung von Fake News? Reale Fallstudien werden vorgestellt, analysiert und diskutiert. Zudem werden konkrete Maßnahmen aufgezeigt, um sich vor Manipulation zu wappnen. Zum Schluss gibt es einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen in der Zukunft. Eine differenzierte Auseinandersetzung für alle, die ein tieferes Verständnis für diese Entwicklungen gewinnen möchten - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 102604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 13.12.25 - Termin 1
Sa. 13.12.2025 08:30
Hanau
13.12.25 - Termin 1

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501141
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die „Hanauer Märchen“ der Brüder Grimm
Di. 28.10.2025 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 28. Oktober 2025 Die „Hanauer Märchen“ sind unter diesem Begriff noch nicht lange bekannt. Sie helfen aber dabei, die Brüder-Grimm-Stadt noch enger mit ihren Namens-Patronen zu verknüpfen. Hier darf an Professor Heinz Rölleke erinnert werden: Hätte er nicht mit „der Marie“, die viele der schönsten und bekanntesten Märchen den Brüdern Grimm in Kassel erzählte, die junge Marie Massenpflug identifiziert, gäbe auch keine „Hanauer Märchen“. Es handelt sich dabei um all jene Märchen, die Marie und Jeanette Hassenpflung aus Hanau nach Kassel mitbrachten. „Ihnen sind ganz sicher etwa 20 Texte zuzuschreiben“, bemerkte Rölleke, unter anderen das Hanauer Weltmärchen „Dornröschen“. Die Märchenforschung teilt mit ihren Gegenständen die Eigenschaft, sich im Laufe der Zeit zu verändern. In Boehnckes Vortrag erfahren Sie ein paar Überraschungen rund um die „Hanauer Märchen“, und wie meistens unterbreitet er Vorschläge, wie Hanau mit dem Pfund der „Hanauer Märchen“ vielleicht noch mehr wuchern kann. Darüber hinaus werden Sie das einzige Buch kennenlernen, das der immer noch weitgehend unbekannte Grimm-Bruder Karl geschrieben hat. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Elektrifizierung der Deutschen Bundesbahn ab 1957
Di. 02.12.2025 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 2. Dezember 2025 In seinem Eisenbahn-Vortrag über die Elektrifizierung der Bundesbahn ab 1957 - es werden ausschließlich eigene Farbdias gezeigt - wird Dr. Brüning auf die Arbeiten an den Bahnstrecken und auf technische Details der Lokomotiven eingehen. Daher wird er nicht nur Fotos von der Montage der Fahrleitung zeigen, sondern auch von den Vorarbeiten zur erforderlichen Vergrößerung des Lichtraumprofils, wie Arbeiten beim Anheben von Brücken oder zum Absenken der Gleise. Auch das Anlegen eines Einschnitts durch vollständiges Aufschlitzen eines Tunnels gehört dazu. Nach Dias vom Absetzen der Fahrleitungsmasten per Hubschrauber und Spannen der Fahrleitung folgen schließlich noch einige Erläuterungen zur Technik der Bundesbahn-Neubau-Elektro-Lokomotiven. Dabei geht es sowohl in die Werke der Hersteller als auch der Bahn. Mit etlichen Bildern von geschmückten Sonderzügen zur Eröffnung von fertigen elektrischen Strecken wird der Vortrag enden. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10019
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bürger beraten Bürger Erfahrungsaustausch
Di. 11.11.2025 18:30
Hanau
Erfahrungsaustausch

Im Rahmen der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in ungezwungener Runde und auf Augenhöhe zu Themen wie energetischer Sanierung, Wärmepumpen, Solaranlagen und weiteren Aspekten des klimafreundlichen Wohnens auszutauschen. Sie teilen ihre konkreten Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung, stellen Fragen und profitieren vom Wissen anderer Teilnehmender. Energieberater Stephan Fleckenstein begleitet die Veranstaltung und bringt fachliche Expertise in die Diskussion ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.

Kursnummer 102107
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 13.12.25 - Termin 2
Sa. 13.12.2025 09:40
Hanau
13.12.25 - Termin 2

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501142
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Smartphone leicht gemacht Grundlagen & sichere Nutzung
Sa. 08.11.2025 09:00
Hanau
Grundlagen & sichere Nutzung

Der ideale Kurs für Einsteiger! Lernen Sie die wichtigsten Funktionen Ihres Smartphones kennen, entdecken Sie nützliche Apps und erhalten Sie wertvolle Tipps zu Datenschutz und Sicherheit. Inhalte: • Bedienung & grundlegende Funktionen • Wichtige Apps: Installation & Nutzung • E-Mails, Kalender & Kontakte verwalten • Internet, GPS & praktische Anwendungsmöglichkeiten • Betriebssysteme im Vergleich • Verbraucherschutz & Datensicherheit Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und das Ladekabel mit. Hinweis: Am gleichen Tag findet der Fortsetzungskurs "Smartphone clever nutzen: Tipps & Lösungen für den Alltag" von 13:00 - 16:00 Uhr statt.

Kursnummer 50148
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,40
Nachhaltige Wasserversorgung unter den Bedingungen des Klimawandels
Do. 18.09.2025 18:00

Die öffentliche Wasserversorgung ist als kritische Infrastruktur unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge. Der Vortrag thematisiert die nachhaltige Sicherung des Wasserbedarfs im dicht besiedelten Rhein-Main-Gebiet. Es wird erklärt, wie diese vor dem Hintergrund des Klimawandels und eines anhaltenden Bevölkerungswachstums durch ein verantwortungsvolles Zusammenwirken aller Beteiligten zu bewältigen ist. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“ und findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt. Veranstaltungsort: Stadthof Hanau

Kursnummer 102111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Honigbienen - 1 oder 2 Räumig imkern Onlineschulung mit Diskussion
Fr. 05.12.2025 19:00
Hanau
Onlineschulung mit Diskussion

Eignet sich hervorragend für die Entscheidung, ob 1- oder 2-räumig imkern oder einwintern oder ob ich die Völker 1-oder 2-räumig führe. Dazu dienen die wissenschaftlichen Erkenntnisse von Prof. Dr. Thomas Seeley und Prof. Dr. C.L. Farrar. Der Zugangslink wird per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 10166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Berichtwesen in der rechtlichen Betreuung Betreuungsverein Lebenshilfe Hanau e.V.
Mi. 22.04.2026 18:00
Hanau
Betreuungsverein Lebenshilfe Hanau e.V.

Berichtswesen in der rechtlichen Betreuung - Praxisschulung für Ehrenamtliche Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sind verpflichtet, dem Betreuungsgericht regelmäßig Berichte vorzulegen. Das Berichtswesen sichert Transparenz und unterstützt eine strukturierte Betreuung. Der Kurs vermittelt praxisnah, wie diese Nachweise erstellt werden: • Anfangsbericht • Vermögensverzeichnis • Rechnungslegung Musterformulare und praktische Beispiele helfen, Sicherheit im Umgang mit den Anforderungen zu gewinnen. Zudem besteht Gelegenheit, Fragen aus der Praxis einzubringen. Begleitmaterial wird ausgeteilt.

Kursnummer 10123
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Energie richtig kombinieren: Wärmepumpe, PV-Anlage und E-Auto Vortrag
Sa. 13.09.2025 13:00
Hanau
Vortrag

Die Veranstaltung bietet praxisorientierte Einblicke und Lösungen für Teilnehmende, die ihre Energieversorgung nachhaltig und kosteneffizient umstellen möchten. Am Beispiel einer Familie, die ihre Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, eine Photovoltaikanlage installiert und ein Elektroauto anschafft, wird gezeigt, wie diese Technologien optimal miteinander kombiniert werden können. Dabei liegt der Fokus auf der bestmöglichen Nutzung dieser Systeme, um sowohl Energie zu sparen als auch die Umwelt zu schonen. Die Teilnehmenden erfahren, mit welchen konkreten Ergebnissen sie durch die Integration von PV, Wärmepumpe und E-Auto rechnen können und wie sie die Investitionen sinnvoll steuern, um die Familienkasse langfristig zu entlasten. Die Veranstaltung ist Teil des Thementags Wärmepumpe. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.

Kursnummer 102105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Schriftsteller Thomas Mann - Nachkriegszeit und Deutschland 1945 bis 1955
Di. 09.12.2025 19:30
Hanau
Nachkriegszeit und Deutschland 1945 bis 1955

Vortrag am Dienstag, 9. Dezember 2025 Als die Nationalsozialisten in Deutschland am 30. Januar 1933 die Macht übernahmen, waren Thomas Mann und seine Frau Katja im Ausland und gingen bereits im März des gleichen Jahres ins Exil, zuerst in die Schweiz und dann in die USA. Über die britische BBC richtete Thomas Mann von 1940 bis zum Frühjahr 1945 Appelle an seine „deutschen Hörer“, Hitler zu stürzen. Nach Kriegsende wurde er von Schriftstellern, die während der NS-Zeit in Deutschland geblieben waren, aufgefordert, in sein Heimatland zurückzukehren. Thomas Mann lehnte ab und wurde dafür heftig attackiert, auch weil er sich während des Krieges auf die Seite der Alliierten gestellt hatte. Erst im Juli 1949 besuchte er Deutschland wieder, um anlässlich des 200. Geburtstags Goethes zuerst in Frankfurt und dann in Weimar zu sprechen. Diese Reise wiederholte er zu Ehren Schillers im Mai 1955 - kurz vor seinem Tod am 12. August 1955. Deutscher Staatsbürger wurde er nicht mehr, sondern wohnte in Kilchberg am Zürichsee. Hans Sarkowicz schildert in seinem Vortrag, wie es dem Literaturnobelpreisträger nach Kriegsende erging, wie er angegriffen und gefeiert wurde. Auch die Stimme von Thomas Mann wird dabei in historischen Aufnahmen zu hören sein. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI-Tools und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten Bildungsurlaub
Mo. 19.01.2026 09:00
Hanau
Bildungsurlaub

In diesem Kurs erkunden Sie die Welt der KI-Tools und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Ist KI nur ein Hype oder verändert sie tatsächlich die Arbeitswelt, die Gesellschaft und unser Leben? Wir begegnen Künstlicher Intelligenz (KI) täglich – beim Anruf der Hotline, beim autonomen Fahren oder bei der Sprachübersetzung. Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten moderner KI-Werkzeuge. Dabei wird ein grundlegendes Verständnis für KI vermittelt und anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, welche Potenziale, aber auch Gefahren in der KI stecken. Im praktischen Teil des Kurses, den Workshops, generieren Sie mit KI-Tools innovative Texte und futuristische Bilder sowie vieles mehr. Inhalte: - Wie funktioniert KI? - Geschichte, Entstehung, Potenziale und Gefahren - Workshops mit Vorträgen, Übungen und gemeinsamen Diskussionen Voraussetzungen: - Neugier und Offenheit für neue Technologien - Bitte mitbringen: Laptop, E-Mail-Adresse und Smartphone

Kursnummer 50152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 207,00
Studienzirkel: Verfolgung und Widerstand in unserer Stadt
Do. 29.01.2026 18:30
Hanau

Die Zeit des Nationalsozialismus hat auch in unserer Stadt tiefe Spuren hinterlassen. Hinter den historischen Fakten stehen persönliche Geschichten von Menschen, die entrechtet, verfolgt, deportiert oder ermordet wurden – ebenso wie von jenen, die auf unterschiedliche Weise Widerstand leisteten. Ihre Lebenswege und Entscheidungen erzählen von Mut, Angst, Hoffnung und Verlust – und verdienen es, erinnert und weitererzählt zu werden. Ziel des Studienzirkels ist es, die Lebensgeschichten dieser mutigen und betroffenen Menschen sichtbar zu machen. Dabei wollen wir in Archiven forschen, Zeitzeugenberichte sammeln und vor Ort nach Spuren suchen, die uns helfen, die Erinnerung an diese individuellen Schicksale lebendig zu halten. Alle Interessierten sind eingeladen – ob mit Vorwissen oder ohne.

Kursnummer 102303
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schulung für ehrenmtliche Betreuende Veranstalungsort: vhs Gelnhausen
Sa. 23.08.2025 09:00
Hanau
Veranstalungsort: vhs Gelnhausen

nach dem hessischen Curriculum Der Kurs bietet interessierten Personen eine grundlegende Einführung in das Betreuungsrecht und in die praktische Tätigkeit eines/einer Betreuers/Betreuerin. Daneben werden Kenntnisse über Krankheiten und Behinderungen vermittelt, von denen gesetzlich Betreute häufig betroffen sind. Die Betreuung, die die rechtliche Vertretung des betroffenen Menschen umfasst, wird vom Amtsgericht übertragen und stellt ein anspruchsvolles und lohnendes Ehrenamt dar. Der Betreuungsverein Main-Kinzig e. V. sucht Sie als ehrenamtlichen/ehrenamtliche gesetzlichen/gesetzliche Betreuer/in für Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können. Er bildet Sie aus und übernimmt sowohl die Vermittlung als auch Ihre Vertretung. Ihre Mitarbeit ist wertvoll, hilfreich und wichtig. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldungen nur in Verbindung mit dem Eingang der Teilnahmegebühr in Höhe von 25,00 Euro berücksichtigt werden können. Bei erfolgreicher Teilnahme wird die Teilnahmegebühr erstattet. Für die Anmeldung kontaktieren Sie uns unter: Betreuungsverein Main-Kinzig, 06184-54715, info@betreuungsverein-mk.de Sie erhalten eine Anmeldebestätigung spätestens eine Woche vor Beginn der Schulung. Die Schulung findet statt, sofern sich mindestens 6 Personen angemeldet haben. Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt. Getränke und Verpflegung während der Schulung sind selbst zu organisieren.

Kursnummer 10117
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Natur- Honigessig, Vinegar selber herstellen Onlineschulung
Mi. 26.11.2025 19:00
Hanau
Onlineschulung

Die Herstellung Ihres eigenen Essigs ist nicht nur eine erfüllende Aufgabe, sondern öffnet auch die Tür zu einer Welt von kulinarischer Kreativität. Bereits nach unserem Basiskurs zur Essigherstellung werden Sie in der Lage sein, Ihre eigene Essigproduktion zu starten und eine Vielzahl von Rezepten auszuprobieren. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie in diesem Kurs alle notwendigen Kenntnisse erwerben, um diesen sowohl als Hobby als auch als Nebenerwerb erfolgreich ausüben zu können. Dazu erhalten Sie ein ausführliches 77-seitiges E-Paper mit 50 Bildern und Arbeitsgrafiken, das Sie bei Ihrem Essigabenteuer unterstützen wird. In den kommenden Schulungsstunden werden wir die grundlegenden Techniken der Essigherstellung ausführlich behandeln. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen und die Kunst des Essigherstellens entdecken. Willkommen zu unserem Webinar! Inhalt: Geschichte Was ist Essig? Herstellungsverfahren Grundlage für Honigessig Dokumentation Starterlösungvorbereitung Essiglösung – filtern/ reinigen/lagern Essigbakterien aufbewahren Essiglösung verdünnen auf gewünschten Säurewert Essig abfüllen/ etikettieren/ lagern Abfüllen Rezepte Gesetze Der Zugangslink wird per E-Mail verschickt.

Kursnummer 10152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Schmucktendenzen der 1920er- und 1930er-Jahre in Deutschland
Di. 14.10.2025 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 14. Oktober 2025, um 19.30 Uhr im Deutschen Goldschmiedehaus In den 1920er-Jahren gaben der „Bauhausstil“ und die „Neue Sachlichkeit“ wichtige Impulse für die stilistische Entwicklung dieser Epoche. Die Schmuckszene in Deutschland orientierte sich jedoch nur zaghaft an den neuen Errungenschaften im Hinblick auf Materialen wie Kunststoff und unedle Metalle. In den Juwelenwerkstätten des Deutschen Reiches wurde ein gemäßigter „Art Déco“ Stil gepflegt, der auch internationales Publikum begeistern sollte. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten ging auch im Schmuck die Ausprägung eines „deutschen Stils“ einher, der mit den unterschiedlichsten Fördermaßnahmen propagiert wurde. Nicht zuletzt war es auch die 1932 als Verein gegründete Deutsche Gesellschaft für Goldschmiedekunst, die mit ihren unzähligen Wettbewerben, Ausstellungen und groß angelegten Pressekampagnen für die Akzeptanz und Verbreitung des „deutschen Stils“ sorgte. Namhafte Werkstätten wie Wilm, Lettré und Zeitner passten sich den neuen Gegebenheiten geschickt an und waren sehr erfolgreich, andere Goldschmiedinnen und Goldschmiede wurden durch zunehmende Materialknappheit und erschwerte Arbeitsbedingungen ihrer Möglichkeiten beraubt. gebührenfreie Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen Goldschmiedehaus Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10008
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wärmewende - Möglichkeiten zur Reduzierung von Erdgas in Hanau
Do. 06.11.2025 19:30
Hanau

Technik-Vortrag am Donnerstag, 6. November 2025 Die Frage der Wärmeversorgung der Zukunft treibt spätestens seit der Veröffentlichung des Gebäudeenergiegesetzes viele Bürgerinnen und Bürger um. Wie wird meine Straße künftig mit Wärme versorgt – und was bedeutet das für mich ganz konkret? Ein zentraler Baustein der zukünftigen Wärmeversorgung ist die Fernwärme – insbesondere dann, wenn sie aus klimafreundlichen Quellen gespeist wird. In Hanau bietet sich durch die Ansiedlung von Rechenzentren die Chance, Abwärme nutzbar zu machen und so die Fernwärme klimaneutral weiterzuentwickeln. Wie diese Potenziale erschlossen werden und welchen Beitrag die Hanauer Bürgerinnen und Bürger dazu leisten können, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt und ist Teil der Veranstaltungsreihe „Energiewende Zuhause“. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
OneNote meistern Schluss mit der Zettelwirtschaft!
Sa. 13.12.2025 09:00
Hanau
Schluss mit der Zettelwirtschaft!

Ist Ihr Schreibtisch voller Notizzettel? Verlieren Sie oft den Überblick über Ihre Notizen? Dann ist es Zeit für OneNote! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Notizen digital organisieren, strukturieren und effizient ergänzen – egal ob am PC, Tablet oder Smartphone. Inhalte: • Notizen übersichtlich erstellen und verwalten • Multimedia-Inhalte einfügen (Bilder, Audio, Videos) • Synchronisation mit mobilen Geräten • Effizientes Arbeiten mit Notizbüchern, Abschnitten und Seiten • Zusammenarbeit mit anderen und Nutzung von Vorlagen Neben praktischen Übungen erhalten Sie Lernvideos, Begleitmaterial, Wissenstests und ein Glossar mit den wichtigsten Befehlen. Inklusive: Ein Lehrbuch ist in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 50233
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Honigbienen und Insekten Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt
Mi. 12.11.2025 19:00
Hanau
Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt

Willkommen beim Webinar "Bienen und Insekten - Unsere unsichtbaren Umweltschützer". Entdecken Sie die Bedeutung der Nachhaltigkeit für diese kleinen Helden und wie sie unsere Lebensqualität beeinflussen. Wir werden die Wichtigkeit ihres Lebensraums und ihren Einfluss auf unsere Heimat beleuchten. Zusammen gestalten wir eine nachhaltige Zukunft für unsere Umwelt und uns selbst. Willkommen an Bord! Der Zugangslink wird per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 10158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern Online-Kurs
Mi. 21.01.2026 17:00
Online-Kurs

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie KI effektiv gesteuert werden kann, indem gezielt formulierte Eingaben verwendet werden.

Kursnummer 50156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Hanau als Zentrum der deutschen Diamantindustrie
Di. 16.12.2025 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 16. Dezember 2025 Hanau, seit Jahrhunderten in der Tradition des edlen Schmucks der Gold- und Silberschmiede, wurde im 19. Jahrhundert durch das Know-How einiger handwerklich besonders begabter Diamantschleifer sowie die geschickte Nutzung der Wasser- und Dampfkraft zum Zentrum der deutschen Diamantschleiferindustrie. Die Geschichte des kometenhaften Aufstiegs der Diamantschleiferei der Gebrüder Houy wird anhand neu entdeckter Dokumente lebendig. 1874 eröffneten sie in Hanau (in der Nähe der Kinzigbrücke) die erste, dampfgetriebene deutsche Diamantschleiferei. Und auch die Region Hanau-Land profitierte in der Folgezeit von dem enormen Aufschwung der Diamantschleiferindustrie. Die nicht nur nationale, sondern bald auch internationale Bedeutung der deutschen Diamantindustrie mit Wurzeln in Hanau steht im Zentrum des Vortrags. Die Hanauerin Iris Lach, beruflich wie familiär tief verwurzelt in der Diamantindustrie, erforscht seit Jahren die Geschichte derselben, welche in Hanau begann und bis heute weltweit von Bedeutung ist. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10021
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...