Skip to main content

Beruf & Karriere

Loading...
Besser entscheiden - mehr Erfolge erzielen
Sa. 22.04.2023 10:00
Hanau

Wodurch unterscheidet sich der vermeintliche „Erfolg“ vom „Misserfolg“? Ist nur das „Ergebnis“ von Bedeutung oder auch der „Weg“ dorthin? Ist es eine große, bedeutsame Entscheidung oder viele kleine Entscheidungen, die zu „Erfolg“ und „Misserfolg“ führen? In diesem Seminar erarbeiten wir mit viel Spaß und Freude, wie man gute Entscheidungen trifft und wie man weniger gute Entscheidungen revidieren kann. Wir lernen eigene Entscheidungsmuster kennen. Treffen wir Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt? Wie können wir die Zahl der guten Entscheidungen in der Zukunft steigern? Wir schauen uns die zusammenhängenden Themen Entscheidungsschwäche, Perfektionismus, Aufschieberitis an. Wenn ich damit konfrontiert bin, wie kann ich diese Themen in Zukunft in den Griff kriegen?

Kursnummer 50618
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Jörg Schuler
Bildbearbeitung mit Photoshop
Mo. 24.04.2023 09:00
Hanau

Bildbearbeitung mit Photoshop In der digitalen Bildbearbeitung hat sich das Programm Photoshop als vielseitiges und einfach zu bedienendes Werkzeug durchgesetzt. Dieser Bildungsurlaub gibt eine Einführung in die Techniken der kreativen Bildbearbeitung und vermittelt Aufbau und Einsatz von Bitmaps in verschiedenen Medien (Druck, Web) Vorkenntnisse: Erfahrung mit Windows-Anwenderprogrammen. Inhalte: · Bitmaptechnik: Bildgröße, Auflösung, Formate · Auswahltechniken: Markieren, Maskieren · Farben und Werkzeuge: malen und retuschieren im Bild · Ebenentechniken: Bildbestandteile montieren · Kreative Techniken: Verfremdung, Filter · Umsetzung von Photoshopdateien zum Aufbau einer Web-Seite Anmeldungen bitte bis 4 Wochen vor Kursbeginn

Kursnummer 50310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 236,00
Office Anwendungen Modul II Word, Excel, Powerpoint, Outlook
Mo. 24.04.2023 09:00
Hanau
Word, Excel, Powerpoint, Outlook

Office Anwendungen Modul II Word, Excel, Powerpoint, Outlook Im Büroalltag reichen die Kenntnisse eines Office-Produktes wie z.B. Word häufig nicht aus. Die Anforderungen sind umfassender und bedürfen nicht nur des Wissens um die Technik eines Programms, sondern erfordern die ganzheitliche Abwicklung einer Aufgabenstellung. Hier setzt dieses Seminar an: Praxisbezogene Umsetzung von alltäglichen Herausforderungen mit den Softwareprodukten Excel, Word und Powerpoint. Vorkenntnisse: Erfahrung mit den Anwenderprogrammen Word, Excel, PowerPoint und Powerpoint (wie z.B. in Office Anwendungen Modul I erworben). Inhalte: · Projekt planen und überwachen · Auswertungen mit Excel visualisieren · Diagramme einsetzen · Geschäftsbriefe richtig gestalten · Serienbriefe erstellen und nutzen · Flyer und Visitenkarten erstellen · Aufbau und Struktur einer Präsentation kennenlernen · Ergebnisse mit PowerPoint präsentieren · Outlook für den täglichen Gebrauch einsetzen

Kursnummer 50276
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Eckhard Wenzel
Finanzwirtschaft
Mo. 24.04.2023 18:00
Hanau

Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Inlands-Zahlunsverkehr, zur kurzfristigen Finanzplanung und zu Krediten. Inhalte: · Inlandzahlungsverkehr · Barzahlung und Bargeldlose Zahlung · Kurzfristige Finanzplanung · Kreditmärkte - Finanzdisposition · Kreditarten, Kreditvertrag, Kreditwürdigkeit · Tilgungspläne · Kreditsicherheiten Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Finanzbuchhalter/in bzw. zum Xpert Business Master

Kursnummer 50422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,60
Lohn und Gehalt I
Di. 25.04.2023 18:00
Hanau

Der Lehrgang wendet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die Grundkenntnisse der Buchführung für Lohn und Gehalt erwerben wollen. Ziel ist das Beherrschen der Systemlogik der Buchführung für Lohn und Gehaltsabrechnung. Inhalte: · Grundbegriffe, Rechtsgrundlagen · Lohnsteuer- und Sozialversicherung · Steuerklassen, Pauschalbesteuerung · Kirchensteuer · steuerfrei, -pflichtig, versicherungsfrei, -pflichtig · geringfügig und kurzfristige Beschäftigung · Durchführung Lohnabrechnung verschiedener Arbeitnehmergruppen Nach erfolgreichen Prüfungen in der Lohn- und Gehaltsbuchführung I, II und Lohn- und Gehalt EDV haben Sie den Abschluss: "Geprüfte Fachkraft für Lohnbuchführung" erworben. Sind Sie dabei?

Kursnummer 50431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 268,00
Dozent*in: Thomas Weber
Apple iMac oder Macbook Einsteigerkurs
Sa. 29.04.2023 09:00
Hanau
Einsteigerkurs

Apple iMac oder MacBook Einsteigerkurs In diesem Seminar bekommen Sie ein fundiertes Basiswissen für das Arbeiten an und mit dem Mac. Sie werden mit der benutzerfreundlichen Oberfläche vertraut, lernen die vielfältigen Möglichkeiten der Anwendungen und die wichtigsten Systemeinstellungen. Nach diesem Kurs werden die Begriffe Finder, Exposé, Spaces, Dashboard und Widgets keine Fremdworte mehr für Sie sein. Kommen Sie mit Ihrem Gerät (MacBook oder iMac) und erfahren sie mehr. Vorkenntnisse: keine Inhalte: · Organisieren von Dateien und Ordnern · Basistools und Technologien der Systemeinstellungen · Schreibtisch · Dock · TimeMachine · Safari und Mail

Kursnummer 50144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,60
Dozent*in: Eckhard Wenzel
Tabellenkalkulation mit Excel, Basiswissen Modul I, ohne Vorkenntnisse
Sa. 06.05.2023 09:00
Hanau
Modul I, ohne Vorkenntnisse

Tabellenkalkulation mit Excel Die Hauptaufgabe einer Tabellenkalkulation besteht darin, den Benutzer bei jeder Art von Berechnungen in Tabellen bis hin zur Rechnungserstellung zu unterstützen und die Ergebnisse in Form von Diagrammen grafisch darzustellen. Von der Zahleneingabe über Summenberechnungen bis zu komplexen Formeln werden Sie alle wesentlichen Funktionen von Excel beherrschen lernen. Wir vermitteln darüber hinaus eine Menge Tipps und Tricks im Umgang mit diesem Programm. Excel Basiswissen Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen Inhalte: · Planen, Anlegen, Korrigieren einer Tabelle · Markieren, Verschieben, Kopieren von Tabellendaten · Formeln und einfache Funktionen: Summe, Mittelwert · Gestalten einer Tabelle, Zahlenformate, Darstellungsformate, Rahmen

Kursnummer 50212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,80
Dozent*in: Dirk Richter
EUROLTA-Aufbauseminar EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults
Sa. 13.05.2023 09:00
Hanau
EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults

Für diesen Kurs werden Anmeldungen nur nach persönlicher Beratung angenommen. Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter/-in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar. EUROLTA-Basis, insgesamt 50 UE: 30 UE EUROLTA-Basis, Teil 1 Grundlagen + 20 UE EUROLTA-Basis, Teil 2 Ergänzung EUROLTA-Aufbau, insgesamt 50 UE. Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Aufbauseminarreihe, 50 UE, inkl. einer hospitierten und gemeinsam ausgewerteten Unterrichtsstunde; Abschluss mit einem Dossier, das vier Teilprojekte umfasst • Lernerautonomie und Lernstrategien • Binnendifferenzierung und Unterrichtsplanung • Wortschatzvermittlung und Aussprache • Einsatz von authentischen Materialien, Medienkompetenz • Selbsteinschätzung, Sprachprüfung und Lernzielkontrolle • Interkulturelles Lernen Der Kurs findet im Bildungszentrum der VHS Hanau, Am Hauptbahnhof 1, 63450 Hanau statt. Der Eingang ist an der Schranke Otto-Straße/ Ecke Industrieweg zum VHS-Gebäude in der zweiten Reihe. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Ansonsten ist im Kurs Selbstverpflegung.

Kursnummer 734053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 564,00
Dozent*in: Erika Scheider
Achtung Körpersprache - sensibel kommunizieren
Sa. 13.05.2023 09:30
Hanau

Die meisten Botschaften werden ohne Worte, nonverbal gesendet und empfangen. Durch Körperhaltung und durch Mimik und Gestik werden viele wichtige Informationen für eine gelungene Kommunikationausgetauscht. Wir können durch Körpersprache gesprochene Inhalte verdeutlichen oder abschwächen und bewusst oder unbewusst unsere Emotionen oder Einstellungen mitteilen.Wenn wir unser Repertoire von Körperausdruck erweitern, werden wir "anschaulicher". Wir werden Körpersignale anderer "lesen" lernen. Unsere Kommunikation bekommt "Hand und Fuß".Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die sich sensibilisieren möchten für die nonverbalen Signale in der Kommunikation. Ob beruflich oder privat, das Bewusstsein für die verschiedenen Ebenen der nonverbalen Kommunikation soll geschärft werden. Im Workshop werden sich Selbsterfahrung und Partner- oder Gruppenübungen abwechseln. Die Übungen tragen dazu bei, beweglicher zu werden und persönliche oder fremde Bewegungsmuster zu verstehen. Mimik und Gestik werden wir spielerisch in Szenen setzen. Theoretische Inputs zu Mimik, Gestik, Haltung, Nähe und Distanz ergänzen den praktischen Teil.

Kursnummer 50607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Susanne Heller
Konfliktgespräche erfolgreich führen
Sa. 20.05.2023 10:00
Hanau

Ob Gespräche mit den Teenager-Kindern, der Partnerin, dem Partner oder im beruflichen Bereich: immer wieder kommen wir in Gesprächssituationen die kippen: in ein lautstarkes, inhaltsloses Gespräch - eher: Auseinandersetzung - das weder die eine noch die andere Seite weiterbringt. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewährte Techniken, um Gespräche nicht zu Konfliktgesprächen werden zu lassen, ohne an Ihren Standpunkten, Erwartungen und Forderungen etwas zu ändern. Dabei stehen Spaß und selbst probieren im Mittelpunkt. - 7 Techniken aus der Psychologie, die in der Gesprächsführung Gold wert sind. - Ist jedes Konfliktgespräch auch eine Verhandlung? Welche Verhandlungstechniken können uns in Gesprächen helfen? - Wie sieht die bestmögliche Körpersprache bei einem Konfliktgespräch aus? - Kontrollillusion - Kontrollverlust - Autonomie - - Zugehörigkeit - Sinnhaftigkeit - Alligatorin - Analytikerin - was hilft uns wann im Gespräch? - Wie können wir vor und während des Gesprächs ruhig bleiben und nicht die Fassung verlieren, die „Nerven behalten“? - Timing: Gespräch weiterführen, Gespräch abbrechen? Wie kann man den Weg für ein neuerliches Gespräch bereiten? Alle Kursteilnehmerinnen/Kursteilnehmer erhalten die Unterlagen auf einem Datenstick; Kosten: 5,00 € - zu zahlen bei Ausreichung des Datensticks, anfangs des Kurses. Das Seminar findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 50615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Jörg Schuler
Tabellenkalkulation mit Excel Grund- und Aufbaukurs
Mo. 22.05.2023 09:00
Hanau
Grund- und Aufbaukurs

Excel Grund- und Aufbaukurs Die Hauptaufgabe einer Tabellenkalkulation besteht darin, den Benutzer bei jeder Art von Berechnungen in Tabellen bis hin zur Rechnungserstellung zu unterstützen und die Ergebnisse in Form von Diagrammen grafisch darzustellen. Von der Zahleneingabe über Summenberechnungen bis zu komplexen Formeln werden Sie alle wesentlichen Funktionen von Excel beherrschen lernen. Wir vermitteln darüber hinaus eine Menge Tipps und Tricks im Umgang mit diesem Programm. Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen Inhalte: · Planen, Anlegen, Korrigieren einer Tabelle · Markieren, Verschieben, Kopieren von Tabellendaten · Formeln und einfache Funktionen: Summe, Mittelwert · Gestalten einer Tabelle, Zahlenformate, Darstellungsformate, Rahmen · Seitengestaltung, Ausdrucksgestaltung · Ausfüll-Funktion · Relative und absolute Bezüge · Formeln und Funktionen · Verweis- und bedingte Summenfunktion · Rechnen mit Datumswerten · Format- und Mustervorlagen · Arbeitsmappenverwaltung · Daten filtern · Daten gliedern und Teilergebnisse · Diagramme gestalten · Große Tabellen verwalten · Verknüpfen von Tabellen Anmeldungen bitte bis 4 Wochen vor Kursbeginn

Kursnummer 50210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Eckhard Wenzel
Finanzbuchführung II
Mo. 22.05.2023 18:00
Hanau

Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses "Finanzbuchführung I". In diesem Kurs werden die wichtigsten weiterführenden Buchungen einschließlich Jahresabschluss vermittelt. Er dient der systematischen und praxisbezogenen Vertiefung der Kenntnisse des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens. Inhalte: · Buchführung (Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlungsarten) · Umsatzsteuer in der Buchführung (Warenverkehr mit EU- und Drittländern / Umkehr der Steuerschuldnerschaft) · Erhaltene und geleistete Anzahlungen · Besonderheiten des Wareneingangs und Warenausgangs in Produktionsbetrieben · Jahresabschluss · Sachliche und zeitliche Abgrenzung · Allgemeine Grundsätze der Bewertung · Bewertung des Anlagevermögen (Abschreibungen – Absetzung für Abnutzung / Abgänge des Anlagevermögens / Investitionsabzugsbetrag) · Bewertung des Umlaufvermögens · Kapital, Bewertung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen · Prüfungsvorbereitung Nach erfolgreichen Prüfungen in der Finanzbuchführung I, II und Finanzbuchführung EDV haben Sie den Abschluss: "Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung" erworben. Sind Sie dabei?

Kursnummer 50403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 247,60
Dozent*in: Thomas Weber
Office Anwendungen Modul I Word, Excel, Powerpoint, Outlook
Di. 23.05.2023 17:45
Hanau
Word, Excel, Powerpoint, Outlook

Office Anwendungen Modul I Word, Excel, Powerpoint, Outlook Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Grundzüge der 3 großen Windows Anwender-Programme: Word-Textverarbeitung, Excel-Tabellenkalkulation und Powerpoint-Präsentationstechnik. Outlook für die Korrespondenz und zur Organisation der Dokumente rundet das Wissen von einer modernen Bürotechnik ab. Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen Inhalte: · Word · Texte eingeben, löschen, kopieren, verschieben · Zeichen- und Absatzformatierung · Bilder und Onlinegrafiken einfügen und bearbeiten · Aufzählungen und Nummerierungen · Tabellen als gestalterisches Mittel · Tabulatoren und Einzüge · Seitenformatierung · Excel · Tabellendaten eingeben, löschen, kopieren und verschieben · Einfache Funktionen nutzen (SUMME, MITTELWERT, MIN, MAX, ANZAHL) · Ausfüllfunktion nutzen · Relative und absolute Bezüge · Zellen formatieren · Diagramme erstellen und bearbeiten · PowerPoint · Folienlayouts kennenlernen und mit Designs arbeiten · Folien mit Inhalt füllen (Text, Textfelder, Bilder, Onlinegrafiken, SmartArts, Videos) und bearbeiten · Folienübergänge gestalten und Inhalte animieren · Präsentation einrichten · Outlook · E-Mails erstellen und bearbeiten · Anhang an E-Mails · Termine und Besprechungen erstellen und bearbeiten · Kontakte erstellen und bearbeiten · Aufgaben erstellen und bearbeiten · Einstellungen kennenlernen

Kursnummer 50274
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Eckhard Wenzel
Tabellenkalkulation mit Excel, Grundwissen Modul II, mit Vorkenntnissen
Fr. 02.06.2023 17:00
Hanau
Modul II, mit Vorkenntnissen

Tabellenkalkulation mit Excel Die Hauptaufgabe einer Tabellenkalkulation besteht darin, den Benutzer bei jeder Art von Berechnungen in Tabellen bis hin zur Rechnungserstellung zu unterstützen und die Ergebnisse in Form von Diagrammen grafisch darzustellen. Von der Zahleneingabe über Summenberechnungen bis zu komplexen Formeln werden Sie alle wesentlichen Funktionen von Excel beherrschen lernen. Wir vermitteln darüber hinaus eine Menge Tipps und Tricks im Umgang mit diesem Programm. Excel Grundwissen Modul II Vorkenntnisse: Basiswissen Excel Inhalte: · Einfache Formeln und Bezüge · Spezielle Funktion einsetzen (RUNDEN, WENN, SVERWEIS) · Namen vergeben · Zeitberechnungen durchführen · Diagramme erstellen und gestalten · Sparklines als Auswertung nutzen · Bedingte Formatierung · Mit Kommentaren/ Datenprüfung arbeiten · Formelüberwachung einsetzen · Tabellenformatvorlagen einsetzen · Drucken · Tabellen verknüpfen · Arbeitsblätter schützen · Zeilen und Spalten fixieren · Formatvorlagen nutzen

Kursnummer 50217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,20
Dozent*in: Dirk Richter
Topleistung auch in Stresssituationen
Sa. 03.06.2023 10:00
Hanau

Ob im Bewerbungsgespräch für den Traumjob, der Klausur, dem Examen, bei der Präsentation im Unternehmen, im wichtigen Kundengespräch oder dem lang herbeigesehnten Rendezvous – in entscheidenden Momenten und Stresssituationen fehlen uns manchmal die richtigen Worte oder die guten Argumente. Obwohl wir eigentlich den jeweiligen Herausforderungen bestens gewachsen sind, verlieren wir plötzlich die Nerven und damit auch die Kontrolle über uns selbst. Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind Sie in der Lage, auch in solch hochintensiven Stresssituationen ruhig zu bleiben, die Kontrolle über sich selbst zu behalten und Ihre optimale Leistung abzurufen und gewünschte Erfolge zu erzielen. Sie lernen unkompliziert, mit vielen Übungen und Spaß, wie Sie auch innerhalb weniger Minuten die völlige Kontrolle über sich und die Stresssituation zurückgewinnen können. Sie werden nach dem Besuch dieses Kurses die Ursachen des „Nervenflatterns“ bestens verstehen und die Techniken beherrschen, um in Stresssituationen darauf intuitiv optimal zu reagieren. Das Seminar findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 50620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Jörg Schuler
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Umgang mit Informationen und Daten
Mo. 12.06.2023 09:00
Hanau
Digitale Kompetenzen Umgang mit Informationen und Daten

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub Umgang mit Informationen und Daten Inhalte: • Recherche, Suche und Filterung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten • Auswertung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten • Verwaltung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten

Kursnummer 50131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen I-V
Mo. 12.06.2023 09:00
Hanau
Digitale Kompetenzen I-V

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub: Inhalte: Umgang mit Informationen und Daten • Recherche, Suche und Filterung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten • Auswertung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten • Verwaltung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten Kommunkation und Zusammenarbeit • Interaktion mittels digitaler Technologien • Austausch mittels digitaler Technologien • Mitarbeiterengagement mittels digitaler Technologien • Zusammenarbeit mittels digitaler Technologien • Netiquette • Verwaltung der digitalen Identität Erzeugen digitaler Inhalte • Entwicklung von digitalen Inhalten • Integration und Neuausarbeitung von digitalen Inhalten • Copyright und Lizenzen • Programmierung Sicherheit • Schutz von Geräten • Schutz von personenbezogenen Daten und der Privatsphäre • Schutz von Gesundheit und Wohlbefinden • Schutz der Umwelt Probleme lösen • Lösung technischer Probleme • Ermittlung von Bedürfnissen und technischen Rückmeldungen • Kreativer Gebrauch von digitalen Technologien • Identifizierung digitaler Kompetenzlücken

Kursnummer 50130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 228,50
Microsoft 365 und Microsoft Teams Online- und Präsenzveranstaltung (blended learning)
Mo. 12.06.2023 18:00
Hanau
Online- und Präsenzveranstaltung (blended learning)

Microsoft 365 und Microsoft Teams Online- und Präsenzseminar (blended learning) Sie sind arbeiten vermehrt im Homeoffice mit Microsoft 365 und Microsoft Teams? Sie lernen die wichtigsten Grundlagen-Kenntnisse um mit diesem Windows-System gezielt zu arbeiten und Ihre Dateien strukturiert zu verwalten. Darüber hinaus ist das Arbeiten in Teams, teilen von Dokumenten und Organisiation einer Konferenz ein Schwerpunktthema. Das Seminar ist als blended learning Seminar konzipiert. Der erste Temin ist in Präsenz – dann folgen zwei Online-Termine – der letzte Termin ist wieder in Präsenz: Mo, 12.06. 18.00 - 21.00 Uhr Präsenz Mi, 14.06. 18.00 – 19.30 Uhr Online Mo, 19.06. 18.00 – 19.30 Uhr Online Mi, 21.06. 18.00 - 21.00 Uhr Präsenz Inhalte: • Einstellungen personalisieren • Apps in Mircrosoft Teams – ein Überblick • Teams installieren / Smartphone und Tablet • Nutzungder Kanäle in MS Teams • Dokumente veralten und teilen • Kalender • Chats und Anrufe • Inhalte präsentieren • Netiquette und Datenschutz

Kursnummer 50120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,60
Windows und Internet, Grundlagen für Anwender
Mo. 12.06.2023 18:00
Hanau

Windows und Internet, Grundkurs für Anwender Was Sie schon immer wissen wollten, aber nie zu fragen trauten Sie sind ”selfmade”-Anwenderin oder ”selfmade”-Anwender? Sie schreiben Briefe und speichern diese. Ihnen fehlen jedoch die grundlegenden Zusammenhänge und Begrifflichkeiten der von Ihnen ausgeführten Aktionen. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen vermittelt, die in den verschiedenen weiterführenden Kursen vorausgesetzt werden. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen-Kenntnisse um mit einem Windows-System gezielt zu arbeiten und Ihre Dateien strukturiert zu verwalten. Inhalte: · Die Objekte: Ordner, Programm, Verknüpfung und Dokument · Wiederholung und Festigung der Fenstertechniken · Taskleiste und Statuszeile · Erstellen von Ordnern und organisieren von Dateien · Organisieren des Desktops zur Erleichterung der täglichen Arbeit · Arbeiten mit dem Explorer: Kopieren, Verschieben, Erstellen von Dokumenten und Ordnern · Löschen von Dokumenten · Löschen und Installieren von ”einfachen” Anwenderprogrammen · Internet: im WWW suchen und finden · E-Mails verfassen, senden und empfangen

Kursnummer 50115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,20
Dozent*in: Dirk Richter
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Kommunikation und Zusammenarbeit
Di. 13.06.2023 09:00
Hanau
Digitale Kompetenzen Kommunikation und Zusammenarbeit

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub Kommunikation und Zusammenarbeit Inhalte: • Austausch mittels digitaler Technologien • Mitarbeiterengagement mittels digitaler Technologien • Zusammenarbeit mittels digitaler Technologien • Netiquette • Verwaltung der digitalen Identität

Kursnummer 50132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Loading...