Skip to main content

Gesundheit & Fitness

94 Kurse

Gesundheitsbewusst leben – den Kurs bestimmen Sie!

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.

Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten.
 

Kurse nach Themen

Loading...
Stressbewältigung durch Achtsamkeit vom 16.10.-20.10.23 auf Juist
Mo. 16.10.2023 09:00
Hanau
vom 16.10.-20.10.23 auf Juist

mit mehr Gelassenheit und Leistungsfähigkeit den beruflichen Alltag bestehen Bildungsurlaub 16.-20.10.23 Veranstaltungsort: Insel Juist, PAX-Gästehaus Juist Anmeldefrist: 31.03.2023 Es werden die Ursachen und die breite Wirkung von Stress im beruflichen Alltag angeschaut und neue Verhaltensmöglichkeiten erarbeitet. Im heutigen beruflichen Alltag sind eine hohe Reizdichte, Überlastung und das Phänomen Stress allgegenwärtig. Durch das anerkannte Verfahren Achtsamkeitstraining (MBSR) als Methode können neue Umgangsweisen mit eigenen beruflichen Stressfaktoren geübt werden. Achtsamkeit dient der Verbesserung der Selbststeuerung und fördert so nachhaltig die Entlastung von Stresseinflüssen im beruflichen Alltag. Die Übungen lassen sich in einer Woche Bildungsurlaub sehr gut erlernen und sind einfach auf den beruflichen Alltag zu übertragen. Die Erhöhung der Achtsamkeit für den Körper wird in einer reizarmen Umgebung trainiert, so dass sich Anspannungen und Verspannungen abbauen, die zu vielfältigen körperlichen Beschwerden wie z. B. Kopfschmerzen, Magenproblemen, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen führen können. Martina Kuhn ist Pädagogin und Achtsamkeitstrainerin. Bitte beachten: Der Bildungsurlaub beginnt am Mo., den 16.10.23 und endet am Fr., den 20.10.23. Die Anreise zur Insel Juist ist frühestens möglich am 14.10.23, die späteste Abreise ist am 21.10.23. Die Anreise und die Buchung von Unterkünften sind unbedingt über die Kursleiterin Frau Kuhn (martina.kuhn@gmx.com) PRIVAT zu organisieren. Für die Unterkunft und Verpflegung im Einzelzimmer ist ein Kostenaufwand von ca. 650€/Person zu berücksichtigen. Die Kursleitung wird die Teilnehmenden im April 2023 um eine Anzahlung in Höhe von ca. 500€/Person bitten. Die Restzahlung der Unterbringungskosten werden am letzten Tag des Bildungsurlaubs fällig. Reisekosten fallen zusätzlich an. Bei der Bildung von Fahrgemeinschaften ist die Kursleiterin behilflich. Die Kursleiterin empfiehlt dringend den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Die Veranstaltung findet auf der Nordseeinsel Juist statt.

Kursnummer 30196
Kursdetails ansehen
Gebühr: 268,00
Dozent*in: Martina Kuhn
Hatha-Yoga am Vormittag
Mi. 13.09.2023 09:45
Hanau
am Vormittag

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Ute Mader
Yoga & Nähen Ein Wochenende für Interessierte mit und ohne Yoga- und Näherfahrung
Sa. 09.03.2024 09:30
Hanau
Ein Wochenende für Interessierte mit und ohne Yoga- und Näherfahrung

An diesem Wochenende werden Sie sich mit den Grundlagen des Nähens vertraut machen und einen Stoffbeutel für Ihre Yoga-Utensilien anfertigen. Vielleicht sind Sie im Nähen auch schon etwas geübter, dann können Sie auch eine Tasche für Ihre Yoga-Matte nähen. Sie starten jeweils mit einer Yoga-Praxis zum Ankommen in den Tag und beenden mit einer abschließenden Yoga-Praxis den Kurstag. Zwischen den einzelnen Yoga-Einheiten werden Sie sich unter fachkundiger Anleitung mit Ihrem Nähprojekt befassen. Eine Nähmaschine kann gegen eine Leihgebühr von 40€ ausgeliehen werden (bitte bei der Anmeldung angeben); eigene funktionsfähige, betriebsbereite Maschinen (Zubehör nicht vergessen) dürfen gerne mitgebracht werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke, dicke Socken, etwas zu trinken und Tagesverpflegung, ebenso die entsprechenden Materialien für einen Stoffbeutel oder Tasche (Materialliste auf Anfrage). Edith Thiel ist Yoga-, Pilates-Lehrerin und Rückentrainerin mit langjähriger Unterrichtserfahrung bei verschiedenen Bildungsträgern. Martina Kuhn ist Achtsamkeitstrainerin, Mediatorin und leidenschaftliche Näherin seit der Jugend. Seit mehr als 30 Jahren ist sie als Kursleiterin bei verschiedenen Bildungsanbietern unterwegs. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Martina Kuhn
Kohlenhydratarm in den Frühling
Fr. 23.02.2024 18:00
Hanau

Der Frühling ist da und der Speck muss weg. Eine Zauberformel in verschiedenen Diät-Ansätzen ist eine Ernährung, bei welcher die Kohlenhydrate stark reduziert werden. Umso besser, wenn das Essen dann auch noch schmeckt und satt macht – sogar wenn man gar keine Diät geplant hat. In diesem Kurs lernen Sie Rezepte für kohlenhydratarme Speisen kennen. Sie werden staunen, dass auch Rezepte wie Pizza ganz ohne Mehl möglich sind. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.

Kursnummer 30507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Katrin Huth
Aktiv für den Rücken
Mi. 13.09.2023 10:15
Hanau

Vielseitige Bewegung, gezielte Entspannung und rückengerechtes Verhalten als wichtigste Voraussetzungen für einen gesunden, schmerzfreien Rücken stehen im Mittelpunkt dieser Kurse. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, gelenkschonendes Training zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung von Wirbelsäule, Muskulatur und Fasziengewebe, bei dem zur Intensivierung auch unterschiedliche Kleingeräte zum Einsatz kommen. In einer kurzen Entspannungsphase lernen Sie, wie Sie Verspannungen lösen und Ihr Wohlbefinden verbessern können. Praxisnahe Tipps und Übungen zur Körperwahrnehmung und einer gesunden Haltung geben Anregungen für ein rückenfreundliches Verhalten, damit Sie auch im Alltag Ihrem Rücken etwas Gutes tun können. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte eine Matte, Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen, ein Handtuch und ein Kissen mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Ute Herget-Melega
Taijiquan - Grundkurs
Do. 07.03.2024 20:00
Hanau

Grundkurs Taijiquan (abgekürzt Tai Chi) ist eine aus China stammende Bewegungs- und Meditationskunst und wurde ursprünglich als sogenannte innere Kampfkunst entwickelt. Die aufeinander folgenden, meist fließend ineinander übergehenden Bewegungs- und Atemübungen fördern die Entspannungsfähigkeit, Persönlichkeitsentwicklung und den Umgang mit Stress. Sie dienen dazu, die Gelenke zu lockern, die Atmung zu regulieren und die Körperhaltung nach und nach so zu verändern, dass ungünstige Gelenkbelastungen vermieden werden. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe mitbringen. Der Kurs findet in der Turnhalle der Tümpelgartenschule statt, Akazienweg 1, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Wahjudin Wangsadinata
Taiji, Qigong und gewaltfreie Kommunikation Bildungsurlaub vom 7.10. - 11.10.2024
Mo. 07.10.2024 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 7.10. - 11.10.2024

Taiji, Qigong und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) - bewusst und effektiv handeln gegen Stress im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext Bildungsurlaub vom 7.10. - 11.10.2024 Mit Taiji, Qigong und gewaltfreie Kommunikation können Sie schädlichem Stress auf mehreren Ebenen regulierend begegnen. Die wohltuenden Übungen des Taiji und Qigong bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen die Balance zwischen Aktivität (Yang) und Ruhe (Yin) wieder her. Die gewaltfreie Kommunikation stellt Werkzeuge zur Verfügung, die zur Klärung des eigenen Standpunktes und einer wertschätzenden, ehrlichen Art der Kommunikation führen. Unnötige Formen von Stress, wie Konflikte und Missverständnisse in Beruf und Alltag können so transformiert werden, dass sie den eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen der anderen dienlich sind. Während Taiji und Qigong auf der körperlichen - non verbalen Ebene - wirken, bietet die gewaltfreie Kommunikation Möglichkeiten, sich selbst und anderen auch in schwierigen Kommunikationssituationen wohlwollend und bedürfnisorientiert zu begegnen. So können sich die Methoden gegenseitig bereichern, indem sie Wohlbefinden und Entspannung fördern und Sie mit praxisrelevantem Wissen über gelingende Kommunikation versorgen. Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, Socken, eine Decke und Sportschuhe mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Markus Wagner
Aktiv für den Rücken
Mo. 11.09.2023 19:00
Hanau

Vielseitige Bewegung, gezielte Entspannung und rückengerechtes Verhalten als wichtigste Voraussetzungen für einen gesunden, schmerzfreien Rücken stehen im Mittelpunkt dieser Kurse. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, gelenkschonendes Training zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung von Wirbelsäule, Muskulatur und Fasziengewebe, bei dem zur Intensivierung auch unterschiedliche Kleingeräte zum Einsatz kommen. In einer kurzen Entspannungsphase lernen Sie, wie Sie Verspannungen lösen und Ihr Wohlbefinden verbessern können. Praxisnahe Tipps und Übungen zur Körperwahrnehmung und einer gesunden Haltung geben Anregungen für ein rückenfreundliches Verhalten, damit Sie auch im Alltag Ihrem Rücken etwas Gutes tun können. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen, ein Handtuch und ein Kissen mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Wolfgang Jung
Vegan genießen
Fr. 19.01.2024 18:00
Hanau

Es gibt viele Gründe, einfach mal ohne tierische Produkte zu kochen. Aber ganz unabhängig von der Motivation: Vegane Küche ist weit mehr als das Weglassen von Zutaten. Es gibt eine große Breite von kreativen Gerichten, bei denen gar nicht der Eindruck entsteht, dass etwas fehlen könnte. In diesem Kurs lernen Sie Rezepte für vegane Vorspeisen, Hauptgerichte und auch den süßen Abschluss kennen, die einfach zu machen sind und das Repertoire für Ihre gesunde Küche erweitern. Ganz gleich, ob Sie sich erstmals mit veganer Küche beschäftigen oder „eingefleischter“ Veganer sind. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.

Kursnummer 30505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Dozent*in: Katrin Huth
Hatha-Yoga am Vormittag
Do. 07.03.2024 09:00
Hanau
am Vormittag

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Erich Münz
Hatha-Yoga am Abend
Di. 12.03.2024 17:30
Hanau
am Abend

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte ein Kissen, bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Erich Münz
Judo und Selbstverteidigung
Do. 14.09.2023 18:30
Hanau

Der Kurs richtet sich an Judoka, die den Anfängerkurs mit dem gelben Gürtel abgeschlossen haben. Des Weiteren an Jugendliche und Erwachsene ohne Vorkenntnisse in Judo und Selbstverteidigung. Die Trainingszeit setzt sich hälftig aus Judo, mit dem Schwerpunkt auf einem vielseitigen Technikrepertoire und nicht auf Wettkampf, und Selbstverteidigung zusammen. In der Selbstverteidigung befassen wir uns außer dem eigentlichen physischen Training auch noch mit Themen wie Notwehrrecht, Prävention im Alltag, Verhaltensregeln, Waffen, Anatomie, Körpersprache, Stimme, aktuellen Ereignissen und anderen Dingen rund um das Thema. Der Technikteil ist ein Mix verschiedener Kampfstile und geht bis zum Durchschlagen von Brettern. Der Schwerpunkt der Selbstverteidigung liegt nicht auf dem Training für einen sportlich fairen Wettkampf, sondern darauf, eine handgreifliche Auseinandersetzung abzuwehren bzw. innerhalb kürzester Zeit für sich zu entscheiden. Das Judo-Training finden an geraden Kalendertagen, das Selbstverteidigungstraining an den ungeraden statt. Der Kurs findet in der Willi-Rehbein-Sporthalle statt, Fasaneriestraße 31, 63457 Hanau/Klein-Auheim.

Kursnummer 30222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Rainer Schleich
Authentisch und erfolgreich in Beruf und Alltag Kommunikation und Körperarbeit
Mo. 04.03.2024 09:00
Hanau
Kommunikation und Körperarbeit

Kommunikation und Körperarbeit Bildungsurlaub vom 04.03. bis 08.03.2024 Die Messlatte hängt hoch: Überflieger*in im Büro, Super-Parenting zu Hause, adrett und nett auf der Familienfeier. Die Anforderungen, die an uns gestellt werden, sind enorm und manchmal fühlt es sich so an, als bliebe das, was uns eigentlich ausmacht, auf der Strecke: Wir selbst. In diesem Kurs geht es um die Freiheit, konsequent ich zu sein, Ruhe zu finden, wenn um mich herum der Sturm tobt. Loszulassen, was nicht mehr zu mir gehört. Wenn wir im Beruf authentisch sind statt Rollenbilder erfüllen zu müssen, entsteht ein Raum, in dem Kraft frei wird für unerwartete Potenziale. Wir begeben uns auf eine spannende Reise zu unseren eigenen Wünschen. Wir erforschen die eigenen Grenzen und erkunden Mittel und Wege, um uns selbst treu zu bleiben und erschließen uns so ungeahnte Kraftreserven. Wir arbeiten mit dem Modell der "Wertschätzenden Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg, USA. Für ganz leichte Körper- und Entspannungsübungen bitte Gymnastikmatte, dicke Socken und eine leichte Decke mitbringen. Jeannette Werner ist Kommunikationstrainerin und Diplom-Betriebswirtin mit internationaler Arbeitserfahrung.

Kursnummer 30151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Jeannette Werner
Hatha-Yoga am Vormittag
Mi. 14.02.2024 09:45
Hanau
am Vormittag

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte eine Yoga-Matte, bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Ute Mader
Abnehmen - ganzheitlich gesehen
Di. 20.02.2024 18:00
Hanau

Dieser Präventionskurs nimmt Sie mit auf die Reise, Ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten und das eigene Körpergefühl näher zu betrachten. Was esse ich, wann und wieviel? Wie gesund ist meine Kost und wie kann ich sie ggf. anpassen, dass sie meinem Gewicht und damit auch meiner Gesundheit förderlich ist? Worauf muss ich achten? Welche Rolle spielen darüber hinaus Bewegung im Alltag und Psyche? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen einer gesunden Ernährung kennen und wie Sie langfristig günstigere (Ernährungs-) Gewohnheiten in Ihrem Alltag verankern können, die das Abnehmen erleichtern. Im besten Fall purzelt das eine oder andere Kilo ganz nebenbei… Mit kurzen Impulsvorträgen, kleinen Übungen, in Eigen- und Kleingruppenarbeit und gemeinsamen Gesprächen widmen wir uns den verschiedenen Facetten des Themas Abnehmen und wollen die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper stärken. Nach jeder Kurseinheit gibt es einen kleinen Auftrag zur Selbstreflexion für die darauffolgende Woche. Informationsblätter fassen das Wichtigste zusammen. Die Gruppengröße beträgt 5-10 Personen. Die Kursleitung ist staatl. geprüfte Arzthelferin, Oecotrophologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz), Referentin für Biografiearbeit (nach Lebensmutig e.V.) und für systemische Aufstellungsarbeit. Der Kurs findet im Schulzentrum Hessen-Homburg (Gebäude B) statt, Hessen-Homburg-Platz 9, 63452 Hanau.

Kursnummer 30609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Diane Stapf
BBP - Bauch-Beine-Po und Stretch
Do. 18.04.2024 19:05
Hanau

Nach einer flotten Aufwärmphase erfolgt ein gezieltes Muskeltraining für Bauch, Beine und Po. Natürlich werden auch Rücken-, Brust- und Armmuskulatur nicht vergessen. Für ein intensiveres und abwechslungsreicheres Training werden auch diverse Hilfsmittel wie Physiobänder, Hand- und Fußgelenkgewichte, Chi-Balls, Balance-Pads und Brasils eingesetzt und natürlich, weil’s mehr Spaß macht, mit Musik trainiert. Die Stunde endet mit einer kleinen Entspannungsphase und Dehnung der Hauptmuskelgruppen. Bitte eine Gymnastikmatte und Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Daniela Klyssek
Body und Mind Bildungsurlaub vom 18.11. - 22.11.2024
Mo. 18.11.2024 09:30
Hanau
Bildungsurlaub vom 18.11. - 22.11.2024

Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit Bildungsurlaub vom 18.11. - 22.11.2024 Ist Ihr Alltag von hohen beruflichen und persönlichen Anforderungen geprägt und Sie finden immer weniger Zeit, sich bewusst um Ihre Gesundheit zu kümmern und den Stress aktiv zu bewältigen? Dann sind Sie genau richtig hier. Denn in diesem Bildungsurlaub erhalten Sie gleich auf zweifache Weise wichtige Informationen und praktische Anleitungen für den Erhalt Ihrer Arbeitskraft und für Ihre persönliche Gesundheitsförderung: Auf mentaler Ebene erlernen Sie durch NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) ein gesundes Gedankenmanagement, auf körperlicher Ebene erlernen Sie die Grundelemente der jahrhundertealten Yogatradition. Unser Ziel dabei ist, sowohl den Körper als auch den Geist, body und mind, ganzheitlich zurück in die Ruhe, in einen entspannten Zustand zu führen, in dem gute Entscheidungen und hohe Leistungsfähigkeit möglich sind. Ein Gewinn also, der sowohl für Sie, als auch für das berufliche und für das soziale Umfeld dienlich ist. Diese Veranstaltung ist auch für Menschen, die schon immer einmal Yoga ausprobieren wollten, gut geeignet. Lediglich eine gewisse Mobilität wird vorausgesetzt. Bitte bequeme Kleidung, Decke, Socken und feste Schuhe/Jacke mitbringen. Wir gehen auch täglich raus. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Iris Fischer
Besser essen – für mich und fürs Klima!
Di. 23.04.2024 19:00
Hanau

Dass Klimaschutz im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde ist, ist vielen nicht bewusst. Wir denken dabei erstmal an Stromverbrauch, Heizen und auch Mobilität. Aber auch die Art, wie wir uns ernähren, hat einen bedeutenden Einfluss auf das Klima und die Umwelt. Deshalb starten wir in diesen interaktiven Vortrag mit einer Einführung zu den planetaren Grenzen und dem Begriff "Ökologischer Fussabdruck". Sie erhalten einen Einblick in die Klimaauswirkungen diverser (Lebens)bereiche und Fachwissen zur Klimarelevanz verschiedener Lebensmittel(gruppen). Im Anschluss geht es um Lösungsansätze wie den klimafreundlichen Speiseplan oder die "Planetary Health Diet". Es werden wertvolle Tipps gegeben, wie sich jede*r so ernähren kann, dass die eigene Gesundheit und Lebensfreude gefördert wird und wir nicht weiter zur Klimaerwärmung beitragen. Der Vortrag ist interaktiv gestaltet – das heißt Fragen und aktive Teilnahme sind ausdrücklich erwünscht. Die Kursleitung ist Expertin für Lebensmittel und Nachhaltigkeit, Diplom-Informationswirtin und Inhaberin eines Unverpackt-Ladens. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Umweltzentrum Hanau statt, Philipp-August-Schleissner-Weg 2, 63452 Hanau.

Kursnummer 30501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Melanie Prengel
Hatha-Yoga am Vormittag
Do. 21.09.2023 09:00
Hanau
am Vormittag

Hatha-Yoga am Vormittag Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Erich Münz
Hatha-Yoga für Senior*innen
Do. 07.03.2024 10:45
Hanau
für Senior*innen

Hatha-Yoga Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Hatha-Yoga für Senior*innen Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen, auch mit körperlichen Einschränkungen, die aber dennoch Hatha-Yoga üben möchten. Gerade für Menschen mit Problemen im Bereich des Bewegungsapparats bietet Yoga eine gute Möglichkeit, die eigenen Potentiale zu erhalten und im Verlauf eventuell auch zu erweitern. In diesem Kurs werden die Yogaübungen in Anlehnung an die Tradition von T. K. V. Desikachar geübt. Dabei stehen die Übenden in besonderer Weise mit ihren individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Voraussetzung ist, die Möglichkeit stabil und eigenständig auf einem Hocker sitzen zu können. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Erich Münz
Hatha-Yoga Schwerpunkt Rücken
Do. 07.09.2023 17:00
Hanau
Schwerpunkt Rücken

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken, ein Kissen und eine Wolldecke mitbringen. Hatha-Yoga Schwerpunkt Rücken Stress, eintönige Arbeitshaltungen, Bewegungsmangel und psychische Belastungen führen zu Verspannungen im Rücken; sie gelten als Hauptursachen für Rückenbeschwerden. In diesem Kurs werden Übungen praktiziert, die dazu beitragen können, das Nervensystems zu entspannen und den Rücken zu stärken. Die gesamte Rückenmuskulatur und Wirbelsäule kann beweglicher werden, Bandscheiben und Gelenkknorpel können elastisch bleiben. Darüber hinaus wird durch bewusstes Wahrnehmen von Anspannung und Entspannung sowie durch Atemübungen für Beruhigung des Geistes gesorgt und neuen Beschwerden vorgebaut. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kostenersttattung für Präventionskurse nach § 20 SGB V Die Teilnahme an gewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Sabine Tempel
Hatha-Yoga Schwerpunkt Rücken
Do. 15.02.2024 17:00
Hanau
Schwerpunkt Rücken

Hatha-Yoga Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken, ein Kissen und eine Wolldecke mitbringen. Hatha-Yoga Schwerpunkt Rücken Stress, eintönige Arbeitshaltungen, Bewegungsmangel und psychische Belastungen führen zu Verspannungen im Rücken; sie gelten als Hauptursachen für Rückenbeschwerden. In diesem Kurs werden Übungen praktiziert, die dazu beitragen können, das Nervensystems zu entspannen und den Rücken zu stärken. Die gesamte Rückenmuskulatur und Wirbelsäule kann beweglicher werden, Bandscheiben und Gelenkknorpel können elastisch bleiben. Darüber hinaus wird durch bewusstes Wahrnehmen von Anspannung und Entspannung sowie durch Atemübungen für Beruhigung des Geistes gesorgt und neuen Beschwerden vorgebaut. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kostenersttattung für Präventionskurse nach § 20 SGB V Die Teilnahme an gewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Sabine Tempel
Hatha-Yoga am Vormittag
Mo. 19.02.2024 10:45
Hanau
am Vormittag

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Daniela Momtazi
Balance finden in Beruf und Alltag Bildungsurlaub vom 10.06. - 14.06.2024
Mo. 10.06.2024 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 10.06. - 14.06.2024

Mit Entspannungs-, Bewegungsprogrammen- und neuen Denkansätzen den Arbeitsalltag ruhiger und gelassener bewältigen Bildungsurlaub vom 10.06. - 14.06.2024 Was stresst uns? Wie gehen wir damit um? Wie können wir den Berufsalltag meistern, ohne gestresst zu sein? Wie können wir unsere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit erhöhen? In diesem Bildungsurlaub gehen wir dem Stress auf den Grund und bekommen unseren persönlichen Werkzeugkoffer mit Techniken und Methoden (Entspannungsprogramme, Kurzentspannungen, Bewegungsübungen, Ernährungstipps und neue Denkansätze), um dem Teufelskreis von Stressoren und Stresssymptomen (Schlafstörungen, Magenschmerzen, Rückenschmerzen und Verspannungen, Kopfschmerzen) zu entkommen. Machen wir uns gemeinsam auf die spannende Reise! Bitte gemütliche Kleidung, eine Decke, dicke Socken und Sportschuhe mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen.

Kursnummer 30153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Dorothee Droege
Ernährungstipps für Frauen in den Wechseljahren
Sa. 27.04.2024 14:00
Hanau

Der Körper befindet sich in den Wechseljahren auf Grund der gravierenden Hormonumstellung in einem bemerkenswerten Veränderungsprozess. Wir sprechen über Ursachen und Symptome, insbesondere auch über die Bedeutung der Ernährung, z. B. in Bezug auf das Körpergewicht. Gerade mit einer bewussten Ernährungs- und Lebensweise können Frauen diesen positiv beeinflussen und wertvolle Akzente setzen, hin zu einem mehr an Wohlbefinden, Optimismus und Gelassenheit. Sie erhalten hilfreiche Tipps und wertvolle Denkanstöße, eingebunden in kleine Achstsamkeitsübungen und gemeinsame Gespräche über eigene Erfahrungen. In der Kaffeepause stehen kleine vollwertige Snacks und Gebäck zum Probieren und als Inspiration bereit. Die Gruppengröße beträgt 5-10 Personen. Die Kursleitung ist staatl. geprüfte Arzthelferin, Oecotrophologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz), Referentin für Biografiearbeit (nach Lebensmutig e. V.) und für systemische Aufstellungsarbeit. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Diane Stapf
Hatha-Yoga am Abend
Di. 12.03.2024 19:30
Hanau
am Abend

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte ein Kissen, bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Erich Münz
3 in 1: das geniale Kombinationstraining
Mo. 22.01.2024 18:30
Hanau

Für alle Frauen, die sich zwischen Ausdauer- und Problemzonentraining nicht entscheiden können oder die Abwechslung wünschen. Der 90-minütige Kurs bietet beides und unterstützt Gewichtsreduktion und Gewebestraffung: Schrittkombinationen zum Pushen des Kreislaufs und ein effektives Bodytoning der wichtigsten Muskelgruppen. Ergänzt wird die Einheit durch einen intensiven Stretching- und Entspannungsteil. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit abriebfreien, nicht färbenden Sohlen und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad statt, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Regina Gerhardt
Trauma - und dann?!
Mi. 11.10.2023 19:00
Hanau

Traumatische Erlebnisse gehören zu den schwerwiegendsten Erfahrungen, die ein Mensch in seinem Leben machen kann. In Folge können sich sowohl psychische Erkrankungen als auch Suchterkrankungen entwickeln, wobei die Traumatisierung als Auslöser dieser Traumafolgestörungen in Beratung und Behandlung mitunter unentdeckt bleibt. Und was dann, wenn Menschen sich in ihrem Leid unverstanden und vielleicht nicht fachgerecht beraten und behandelt fühlen? Ziel dieses Vortrags ist es, einen ersten Einblick in die Thematik zu geben, indem wir uns mit den Fragen beschäftigen: Was ist ein Trauma? Welche psychischen Traumafolgestörungen gibt es? Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und wie macht sie sich als Traumafolgeerkrankung bemerkbar? Wie kann sich auf dem Hintergrund dieses Krankheitsbildes eine Suchterkrankung entwickeln? Neben diesen Fragen werden Informationen zu entsprechenden Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten vermittelt sowie die Zugangswege zu diesen erörtert. Nach dem Vortrag wird es die Möglichkeit zu Fragen und zur Diskussion geben. Mathias Haase, (Diakonisches Werk Hanau-Main-Kinzig, Ambulante Suchthilfe) ist Dipl.-Sozialpädagoge, Sozialtherapeut mit Schwerpunkt Sucht, Heilpraktiker für Psychotherapie, Traumatherapeut, EMDR Therapeut / Coach Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Hanau-Main-Kinzig durchgeführt. Gebührenfreie Veranstaltung, Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 30607
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mathias Haase Diakonisches Werk Hanau / Ambulante Suchthilfe
Hatha-Yoga am Abend
Di. 19.09.2023 19:30
Hanau
am Abend

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Erich Münz
Hatha-Yoga am Vormittag
Mo. 11.09.2023 09:00
Hanau
am Vormittag

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Daniela Momtazi
Burn-out vorbeugen
Di. 16.01.2024 18:00
Hanau

Burn-out (das Ausgebranntsein) ist ein mittlerweile weitverbreitetes Phänomen in unserer Gesellschaft und hält im Einzelfall den Menschen mit einem Gefühl der inneren Leere und Kraftlosigkeit gefangen. Betroffen sind längst nicht nur Berufstätige, sondern auch Ehrenamtliche und Eltern, insbesondere Mütter. In diesem Kurs widmen wir uns diesem vielseitigen Thema, seinen Ursachen, Symptomen und u. U. den massiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Vor allem aber geht es darum: Wie kann man ihm vorbeugen, wie es abfedern? Es muss erst gar nicht soweit kommen. Mit kleinen praktischen Übungen loten wir die individuellen Möglichkeiten aus, zur Ruhe zu kommen und Stress abzubauen. In Einzel- und Gruppengesprächen schauen wir auf die eigene „Stresslaufbahn“, identifizieren Stressoren, aber auch Unterstützer und ordnen ggf. Prioritäten im Alltag neu - für ein Mehr an Erholung und Lebensfreude. Die Kursleitung ist staatl. geprüfte Arzthelferin, Oecotrophologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz), Referentin für Biografiearbeit (nach Lebensmutig e.V.) und für systemische Aufstellungsarbeit. Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Diane Stapf
Hatha-Yoga Schwerpunkt Faszien
Do. 07.09.2023 18:30
Hanau
Schwerpunkt Faszien

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Hatha-Yoga Schwerpunkt Faszien Die Faszien sind ein im Yoga und in der Medizin bisher wenig beachtetes Körpergewebe: Faszien umhüllen Muskeln, Organe und Knochen; Faszien haben einen Einfluss auf unsere Muskulatur, unsere Haltung, unsere Bewegungen und unser Schmerzempfinden. Sind die Faszien verklebt, leidet die Gelenkigkeit und Beweglichkeit, was das Risiko für Fehlhaltungen und Schmerzen erhöht, daher ist es wichtig, diese geschmeidig und elastisch zu halten. In diesem Kurs wird ein ruhiger und stiller Yogastil in Anlehnung an Hatha-Yoga geübt, bei dem die Körperübungen (Asanas) bewusst passiv, also ohne Muskelkraft ausgeführt und einige Minuten gehalten werden. Durch das lange Verweilen in den Positionen werden neben dem Muskel- und Bandapparat auch die verschiedenen Bindegewebsschrichten, eben die sog. Faszien, nachhaltig gedehnt. Dieser Yogastil ist für alle geeignet. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken, ein Kissen und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Dorothee Droege
Yogilates
Mi. 20.09.2023 18:15
Hanau

Yogilates ist eine Kombination aus Pilates und Yoga. Beim Yoga steht vor allem die Beweglichkeit und Balance im Mittelpunkt, beim Pilates die Straffung des Körpers durch die gezielte Stärkung der Muskulatur. Yogilates ist ein Schritt hin zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Im Unterschied zu reinem Yoga ist Yogilates durch seine Flows dynamischer und aktiviert den Kreislauf. Daneben können kräftige und schlanke Muskeln eine positive Folge des regelmäßigen Trainings sein. Insbesondere die tiefer liegenden Muskeln werden von diesem Training aktiviert und gestärkt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte Sportkleidung, eine Gymnastikmatte, dicke Socken und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Judith Öfner
Hatha-Yoga Schwerpunkt Faszien
Do. 08.02.2024 18:30
Hanau
Schwerpunkt Faszien

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Hatha-Yoga Schwerpunkt Faszien Die Faszien sind ein im Yoga und in der Medizin bisher wenig beachtetes Körpergewebe: Faszien umhüllen Muskeln, Organe und Knochen; Faszien haben einen Einfluss auf unsere Muskulatur, unsere Haltung, unsere Bewegungen und unser Schmerzempfinden. Sind die Faszien verklebt, leidet die Gelenkigkeit und Beweglichkeit, was das Risiko für Fehlhaltungen und Schmerzen erhöht, daher ist es wichtig, diese geschmeidig und elastisch zu halten. In diesem Kurs wird ein ruhiger und stiller Yogastil in Anlehnung an Hatha-Yoga geübt, bei dem die Körperübungen (Asanas) bewusst passiv, also ohne Muskelkraft ausgeführt und einige Minuten gehalten werden. Durch das lange Verweilen in den Positionen werden neben dem Muskel- und Bandapparat auch die verschiedenen Bindegewebsschrichten, eben die sog. Faszien, nachhaltig gedehnt. Dieser Yogastil ist für alle geeignet. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken, ein Kissen und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Dorothee Droege
Entspannung, aber wie? Entspannungstechniken kennenlernen und zur Ruhe kommen
Mo. 13.11.2023 19:30
Hanau
Entspannungstechniken kennenlernen und zur Ruhe kommen

Entspannungstechniken kennenlernen und zur Ruhe kommen In diesem Kurs lernen Sie, den Stress des Alltags abzubauen, die körperliche und geistige Regeneration zu fördern, Ihr Wohlbefinden zu steigern und so langfristig Ihre mentale Gesundheit zu verbessern. In einer kleinen Gruppe (5-8 Personen) wird unter Anleitung geübt, gezielt zu entspannen und dadurch auch im Alltag gelassener und resilienter zu sein. Das abwechslungsreiche Programm lasst Sie Entspannung auf verschiedene Arten kennenlernen. Sie lernen unterschiedliche, wirkungsvolle Entspannungstechniken kennen, wie Achtsamkeitstraining, Meditationen, Körperreisen/Body Scan, Fantasiereisen, Atementspannung und progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson. Sie lernen die Entspannungstechniken in Ihrem Alltag anzuwenden und dadurch immer wieder kleine Auszeiten zu schaffen. Bitte bequeme Kleidung, ein großes Handtuch (zum Bedecken der Matte vor Ort) oder eigene Matte, eine Decke, ein kleines Kissen und dicke Socken mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Birgit Stein
Fatburner-Bodystyling
Do. 18.04.2024 18:00
Hanau

Es erwartet Sie ein effektives und schweißtreibendes Fitnesstraining auf mittlerer Intensitätsstufe. Um einen möglichst hohen Kalorienverbrauch zu erzielen, trainieren wir im Hauptteil der Stunde in der sog. optimalen Fatburner-Pulsfrequenz. Anschließend folgt ein Muskelkräftigungsteil - hauptsächlich der Problemzonen Bauch-Beine-Po. Um die Übungen zu variieren, werden auch diverse Hilfsmittel wie Physiobänder, Hand- bzw. Fußgewichte, Chi-Balls, Balance-Pads und Brasils eingesetzt. Eine kurze Entspannungs- und Stretchingphase lässt die Stunde ausklingen. Bitte eine Gymnastikmatte und Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen und, falls vorhanden, ein Herzfrequenzmessgerät mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Daniela Klyssek
Fatburner-Bodystyling
Do. 05.10.2023 18:00
Hanau

Es erwartet Sie ein effektives und schweißtreibendes Fitnesstraining auf mittlerer Intensitätsstufe. Um einen möglichst hohen Kalorienverbrauch zu erzielen, trainieren wir im Hauptteil der Stunde in der sog. optimalen Fatburner-Pulsfrequenz. Anschließend folgt ein Muskelkräftigungsteil - hauptsächlich der Problemzonen Bauch-Beine-Po. Um die Übungen zu variieren, werden auch diverse Hilfsmittel wie Physiobänder, Hand- bzw. Fußgewichte, Chi-Balls, Balance-Pads und Brasils eingesetzt. Eine kurze Entspannungs- und Stretchingphase lässt die Stunde ausklingen. Bitte eine Gymnastikmatte und Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen und, falls vorhanden, ein Herzfrequenzmessgerät mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Daniela Klyssek
Yoga & Achtsamkeit
Sa. 13.04.2024 10:00
Hanau

An diesem Tag werden die Ursachen und die breite Wirkung von Stress im (beruflichen) Alltag angeschaut und neue Verhaltensmöglichkeiten erarbeitet. Das anerkannte Verfahren Achtsamkeitstraining (MBSR) als Methode hilft neue Umgangsweisen mit eigenen Stressfaktoren zu finden. Achtsamkeit dient der Verbesserung der Selbststeuerung und fördert so nachhaltig die Entlastung von Stresseinflüssen im (beruflichen) Alltag. Die Übungen lassen sich leicht und schnell erlernen und sind einfach in den Alltag zu integrieren. Yoga bietet einen ganzheitlichen Ansatz, indem Körper, Geist und Seele durch die Kombination von Atemtechniken, Körperübungen (Asanas) und Meditation in Einklang gebracht werden. Die zum Abschluss stattfindende Meditation bezieht sich auf das vorher Erlernte und unterstützt bei der Umsetzung im Alltag. Bitte mitbringen: eine Decke, ein Handtuch, Getränke, festes Schuhwerk (bei schönem Wetter findet eine Einheit draußen statt). Martina Kuhn ist Achtsamkeitstrainerin, Mediatorin und leidenschaftliche Näherin seit der Jugend. Seit mehr als 30 Jahren ist sie als Kursleiterin bei verschiedenen Bildungsanbietern unterwegs. Edith Thiel ist Yoga-, Pilates-Lehrerin und Rückentrainerin mit langjähriger Unterrichtserfahrung bei verschiedenen Bildungsträgern. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Martina Kuhn
Spanische Küche
Fr. 14.06.2024 18:00
Hanau

Die spanische Küche ist bekannt für vielfältige Einflüsse der einzelnen Regionen und für die Verwendung herrlich aromatischer Zutaten. Sie spiegelt das sonnige Klima wider und sorgt so schnell für Urlaubserinnerungen. Wir bereiten neben Vorspeisen und Tapas auch Hauptgerichte mit Beilagen zu. Den süßen Abschluss gestalten wir mit einem typisch spanischen Dessert. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.

Kursnummer 30510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,50
Dozent*in: Katrin Huth
3 in 1: das geniale Kombinationstraining
Mo. 18.09.2023 18:30
Hanau

Für alle Frauen, die sich zwischen Ausdauer- und Problemzonentraining nicht entscheiden können oder die Abwechslung wünschen. Der 90-minütige Kurs bietet beides und unterstützt Gewichtsreduktion und Gewebestraffung: Schrittkombinationen zum Pushen des Kreislaufs und ein effektives Bodytoning der wichtigsten Muskelgruppen. Ergänzt wird die Einheit durch einen intensiven Stretching- und Entspannungsteil. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit abriebfreien, nicht färbenden Sohlen und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Bad statt, Eugen-Kaiser-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Regina Gerhardt
Loading...