bewusst und effektiv handeln gegen Stress im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext Bildungsurlaub vom 17.03. - 21.03.2025 Mit Taiji, Qigong und gewaltfreie Kommunikation können Sie schädlichem Stress auf mehreren Ebenen regulierend begegnen. Die wohltuenden Übungen des Taiji und Qigong bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen die Balance zwischen Aktivität (Yang) und Ruhe (Yin) wieder her. Die gewaltfreie Kommunikation stellt Werkzeuge zur Verfügung, die zur Klärung des eigenen Standpunktes und einer wertschätzenden, ehrlichen Art der Kommunikation führen. Unnötige Formen von Stress, wie Konflikte und Missverständnisse in Beruf und Alltag können so transformiert werden, dass sie den eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen der anderen dienlich sind. Während Taiji und Qigong auf der körperlichen - non verbalen Ebene - wirken, bietet die gewaltfreie Kommunikation Möglichkeiten, sich selbst und anderen auch in schwierigen Kommunikationssituationen wohlwollend und bedürfnisorientiert zu begegnen. So können sich die Methoden gegenseitig bereichern, indem sie Wohlbefinden und Entspannung fördern und Sie mit praxisrelevantem Wissen über gelingende Kommunikation versorgen. Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, Socken, eine Decke und Sportschuhe mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Für diesen Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, s. AGB.
Office Grundkurs: Word, Excel, Powerpoint, Outlook Aspekte der Datenverarbeitung in der Gesellschaft Dieser Bildungsurlaub vermittelt die wichtigsten Grundzüge der 4 großen Windows Anwender-Programme: Word-Textverarbeitung, Excel-Tabellenkalkulation und Powerpoint-Präsentationstechnik. Outlook für die Korrespondenz und zur Organisation der Dokumente rundet das Wissen von einer modernen Bürotechnik ab. Vorkenntnisse: PC-Grundlagen Inhalte: · Word · Texte eingeben, löschen, kopieren, verschieben · Zeichen- und Absatzformatierung · Bilder und Onlinegrafiken einfügen und bearbeiten · Aufzählungen und Nummerierungen · Tabellen als gestalterisches Mittel · Tabulatoren und Einzüge · Seitenformatierung · Excel · Tabellendaten eingeben, löschen, kopieren und verschieben · Einfache Funktionen nutzen (SUMME, MITTELWERT, MIN, MAX, ANZAHL) · Ausfüllfunktion nutzen · Relative und absolute Bezüge · Zellen formatieren · Diagramme erstellen und bearbeiten · PowerPoint · Folienlayouts kennenlernen und mit Designs arbeiten · Folien mit Inhalt füllen (Text, Textfelder, Bilder, Onlinegrafiken, SmartArts, Videos) und bearbeiten · Folienübergänge gestalten und Inhalte animieren · Präsentation einrichten · Outlook · E-Mails erstellen und bearbeiten · Anhang an E-Mails · Termine und Besprechungen erstellen und bearbeiten · Kontakte erstellen und bearbeiten · Aufgaben erstellen und bearbeiten · Einstellungen kennenlernen · Gesellschaftliche Aspekte der Datenverarbeitung Anmeldungen bitte bis 4 Wochen vor Kursbeginn
Bei diesem Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, siehe AGB.
Die Stimme ist ein lebenslang beanspruchtes Organ und verleiht dem Gewicht, was wir zusagen haben. Das gilt insbesondere für nicht-professionelle Redner, Vielsprecher und Vorleser. Der Kurs bietet Übungen und Trainingsmethoden zur Kräftigung und Stabilisierung der Stimme, zur Modulation und Intonation des Gesagten bei verschiedene Sprechanlässen an. Lautsprache, spezielle Textformen, der Zusammenhang von Körpersprache, Stimme und Sprechakt, Dialoge und chorisches Sprechen sind einige der Angebote, sich der eigenen Stimme bewusst zu werden und sie zu entfalten. Der Kursleiter blickt auf eine langjährige Erfahrung auf der Bühne, als Ausbilder im Theaterbereich und als Kursleiter für Rhetorik und Körpersprache zurück.
Sie frischen hier strukturiert, nachvollziehbar und mit viel Freude Ihr Bewerbungswissen auf - praktisch und zur sofortigen Anwendung. Von der Auswahl der Tätigkeit und Stelle, der Erstellung des Lebenslaufs und des Anschreibens, der optimalen Vorbereitung und Durchführung des Bewerbungsgesprächs. Mit viel Spaß üben wir für das Bewerbungsgespräch, um Sicherheit zu erlangen. Wichtige Informationen zum neuen Arbeitsvertrag und was Sie anfänglich im neuen Job beachten sollten, runden diesen Kurs ab. Sie werden sich nach diesem Kurs souverän, gelassen und erfolgreich bewerben. Ihre Fragen zu Ihrer persönlichen Bewerbung sind ein wesentlicher Teil dieses Kurses. Jeder TeilnehmerIn erhält am Ende der Veranstaltung einen Datenstick mit den gesamten Kursunterlagen. Dafür werden 5,00 €/TeilnehmerIn separat am Ende des Kurses eingesammelt. Das Seminar findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Das ist der Kurs für Smartphone-Einsteiger. Sie lernen die wichtigsten Funktionen kennen, aber auch der kritische Blick fehlt nicht. Inhalte: • Grundwissen zur Bedienung • Wichtige und nützliche Apps und wie benutze ich sie • Herunterladen oder Löschen von Apps • Abruf von E-Mails/Kalender und Kontakten • Kombination von Internet und GPS in einem Smartphone • Unterschiede zwischen den Betriebssystemen • Verbraucherschutz und Datensicherheit Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone und das Ladekabel mit.
GIMP ist die führende Bildbearbeitungs-Software im OpenSource-Bereich. Im Kurs lernen wir, mit den professionellen Werkzeugen zum Bearbeiten digitaler Bilder umzugehen. Ob nun das Bild zu dunkel oder mit Farbstich - ob das Wasser aus dem Bild läuft oder der Turm schief steht. Vieles lässt sich mit GIMP korrigieren. Darüber hinaus können Bilder durch Retusche oder Montage verändert werden: z.B. Die störende Stromleitung verschwindet, der blaue Himmel wird hinzu gezaubert. Sie bekommen auch einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten Bilder "künstlerisch" zu gestalten (Rahmen, Filter, PlugIns). Voraussetzung: PC Grundkenntnisse. Es können eigene Bilder zum Bearbeiten gerne mitgebracht werden. Die Gebühr beinhaltet die Kosten für ein Lehrbuch. Das Manuskript mit einer portable Version auf USB-Stick kann während des Kurses erworben werden.
Zertifikatsprüfung Xpert Business Sie können folgende Prüfungen ablegen: · Bilanzierung · Betriebliches Steuerrecht · Controlling · Kosten- und Leistungsrechnung · Finanzwirtschaft · Personalwirtschaft · Finanzbuchführung I · Finanzbuchführung II · Lohn und Gehalt I · Lohn und Gehalt II Bitte geben Sie bei der Anmeldung an welche Prüfung Sie ablegen möchten. Der Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor Prüfungstermin.
Mit Excel erstellen Sie Tabellen, in denen vielfältige Berechnungen durchgeführt werden können bis hin zur Rechnungserstellung oder der grafischen Darstellung der Ergebnisse. Von der Zahleneingabe über Summenberechnungen bis zu komplexen Formeln werden Sie alle wesentlichen Funktionen von Excel beherrschen lernen. Wir vermitteln darüber hinaus eine Menge Tipps und Tricks im Umgang mit diesem Programm. Inhalte im Basiskurs: · Planen, Anlegen, Korrigieren einer Tabelle · Markieren, Verschieben, Kopieren von Tabellendaten · Formeln und einfache Funktionen: Summe, Mittelwert · Gestalten einer Tabelle, Zahlenformate, Darstellungsformate, Rahmen Vorkenntnisse: PC Grundwissen
Im Kurs lernen Sie die effektiven Nutzung von MS Word als Textverarbeitungsprogramm. Kursziel ist, Werkzeuge und Techniken auszuprobieren, um professionelle Dokumente zu erstellen, zu formatieren und zu bearbeiten. Inhalt: • Einführung in MS Word • Dokumentenerstellung und -formatierung • Verwendung von Formatvorlagen • Seitenlayout und Druckoptionen • Arbeiten mit Tabellen und Listen Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Anwender, die noch keine oder nur geringe Erfahrung mit MS Word haben. Der Kurs eignet sich besonders für Berufstätige, die Word in ihrem Arbeitsalltag nutzen möchten oder müssen, sowie für Studenten und Schüler, die ihre Textverarbeitungsfähigkeiten verbessern möchten. Der Kurs ist ideal für Teilnehmer, die in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Funktionen von Word erhalten möchten. Vorausgesetzt werden grundlegende Windows/Mac Kenntnisse.
Office Grundkurs: Word, Excel, Powerpoint, Outlook Aspekte der Datenverarbeitung in der Gesellschaft Dieser Bildungsurlaub vermittelt die wichtigsten Grundzüge der 4 großen Windows Anwender-Programme: Word-Textverarbeitung, Excel-Tabellenkalkulation und Powerpoint-Präsentationstechnik. Outlook für die Korrespondenz und zur Organisation der Dokumente rundet das Wissen von einer modernen Bürotechnik ab. Vorkenntnisse: PC-Grundlagen Inhalte: · Word · Texte eingeben, löschen, kopieren, verschieben · Zeichen- und Absatzformatierung · Bilder und Onlinegrafiken einfügen und bearbeiten · Aufzählungen und Nummerierungen · Tabellen als gestalterisches Mittel · Tabulatoren und Einzüge · Seitenformatierung · Excel · Tabellendaten eingeben, löschen, kopieren und verschieben · Einfache Funktionen nutzen (SUMME, MITTELWERT, MIN, MAX, ANZAHL) · Ausfüllfunktion nutzen · Relative und absolute Bezüge · Zellen formatieren · Diagramme erstellen und bearbeiten · PowerPoint · Folienlayouts kennenlernen und mit Designs arbeiten · Folien mit Inhalt füllen (Text, Textfelder, Bilder, Onlinegrafiken, SmartArts, Videos) und bearbeiten · Folienübergänge gestalten und Inhalte animieren · Präsentation einrichten · Outlook · E-Mails erstellen und bearbeiten · Anhang an E-Mails · Termine und Besprechungen erstellen und bearbeiten · Kontakte erstellen und bearbeiten · Aufgaben erstellen und bearbeiten · Einstellungen kennenlernen · Gesellschaftliche Aspekte der Datenverarbeitung Anmeldungen bitte bis 4 Wochen vor Kursbeginn
Bei diesem Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, siehe AGB.
Modul 1 (2 Tage = 16 UE): Rechtliche Grundlagen des Ganztagsangebotes Rechtliche Grundlagen des Ganztagsangebotes nach dem Hessischen Schulgesetz. Hier steht das Thema Aufsichtspflicht im Vordergrund. Weitere Themen sind Kinderschutz und Kinderrechte sowie Datenschutz sowie allgemeine Informationen zum Ganztag: Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team, Klärung von Aufgaben, Rollen und Zuständigkeiten Modul 2 (2 Tage = 16 UE): Pädagogische Grundlagen des Ganztagsangebotes Grundlage Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren (BEP), Theoretische Grundlagen der Entwicklungspsychologie vom Kind zum Jugendlichen, Entwicklungsphasen und deren pädagogische Begleitung, Bildung als sozialer Prozess. Modul 3 ( 3 Tage = 24 UE): Gruppenprozesse und Gruppendynamik Wie geschieht Wissensvermittlung? Meine Rolle als Betreuungskraft Die Persönlichkeit des Kindes, das Bild vom Kind. Gruppendynamik erkennen, begleiten und fördern Konflikte: Wie sehen kindgerechte Lösungsansätze aus? Wie führe ich zielführende Elterngespräche? Gruppenprozesse während der Lernzeit, Mittagszeit und im offenen Bereich, bzw. in den AGs, Modul 4 ( 2 Tage = 16 UE): Kommunikationsstrukturen und Team-Netzwerk Welche Kommunikationsstrukturen sind hilfreich für eine qualitativ hochwertige Betreuung?( Betreuungskraft – Team, Team – Lehrer*in, Betreuungskraft – Kind - Team) Modul 5 ( 1 Tag = 8 UE): Lernzeit –Spielzeit: Gestaltung der Betreuungszeit und ihre Möglichkeiten Erholung und Ruhe; Sport, Spiele, Bewegung; Kreativität, Kunst und Musik; Medienpädagogik Modul 6 (1 Tag = 6 UE): Reflexion und Abschlusspräsentation Schriftliche Zusammenfassung aller besuchten Module (4-10 Seiten): Welche Erkenntnisse habe ich aus der Qualifizierungsreihe gewonnen? Welche fachlichen oder methodischen Informationen waren hilfreich? Welche Erkenntnisse habe ich in meine Arbeitspraxis umgesetzt? Welche Informationen waren nicht umsetzbar und warum?
Bei diesem Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, siehe AGB.
Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses "Finanzbuchführung I". In diesem Kurs werden die wichtigsten weiterführenden Buchungen einschließlich Jahresabschluss vermittelt. Er dient der systematischen und praxisbezogenen Vertiefung der Kenntnisse des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens. Inhalte: · Buchführung (Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlungsarten) · Umsatzsteuer in der Buchführung (Warenverkehr mit EU- und Drittländern / Umkehr der Steuerschuldnerschaft) · Erhaltene und geleistete Anzahlungen · Besonderheiten des Wareneingangs und Warenausgangs in Produktionsbetrieben · Jahresabschluss · Sachliche und zeitliche Abgrenzung · Allgemeine Grundsätze der Bewertung · Bewertung des Anlagevermögen (Abschreibungen – Absetzung für Abnutzung / Abgänge des Anlagevermögens / Investitionsabzugsbetrag) · Bewertung des Umlaufvermögens · Kapital, Bewertung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen · Prüfungsvorbereitung Nach erfolgreichen Prüfungen in der Finanzbuchführung I, II und Finanzbuchführung EDV haben Sie den Abschluss: "Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung" erworben. Sind Sie dabei?
Xpert Business LernNetz (Webinare) Im Xpert Business LernNetz lernen Sie von zu Hause aus im Live Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. Vor Kursbeginn können Sie bei einem Technikl-Check testen, ob Ihr Computer, Betriebssystem und Browser richtig konfiguriert sind. Gleichzeitig können Sie in Ruhe Ihr Benutzerkonto auf der Lernplattform erstellen und diese kennenlernen. Die Webinare beginnen am 04.03.2025 und finden jeweils dienstags und donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Zudem werden die Webinare aufgezeichnet und können zeitversetzt nachgearbeitet werden. Die Videos sind verfügbar bis 04.08.2025. Der Vorteil: die Webinare finden auf jeden Fall statt. (Durchführungsgarantie) Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren Anmeldeschluss 21.02.2025 Betriebliche Steuerpraxis Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse verschiedener Steuergesetze und deren Bedeutung für das Rechnungswesen der Unternehmen. Den Teilnehmenden wird u.a. vermittelt, wie die jeweilige Steuerschuld entsteht und berechnet wird, wer Steuerschuldner ist und welche Besonderheiten zu beachten sind. Inhalte: · Die Abgabeordnung: Fristen, Steuerpflichtige und Steuerfestsetzung · Das Bewertungsgesetz · Die Einkommensteuer: Gewinnermittlungsarten und Zeiträume, Einkunftsarten, Bewertung der Wirtschaftsgüter, AfA · Die Lohnsteuer: Lohnsteuererhebungsverfahren · Die Gewerbesteuer: Steuergegenstand und Grundlage, Gewerbeertragsrechnung, Steuermesszahl und Messbetrag, Rückstellung · Die Umsatzsteuer: Steuersätze und Bemessungsgrundlagen, Vorsteuerabzug, Ausstellung von Rechnungen Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Xpert Business Master
Bei diesem Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, siehe AGB.
In diesem Kurs kann man Wordpress lernen – ohne das Bauskastensystem eines bestimmten Anbieters zu nutzen. Wir schauen uns ausführlich an, was man bei der Planung einer Webseite beachten muss. Dazu gehen wir kurz auf rechtliche Notwendigkeiten, wie Cookie-Banner und DSGVO-Konformität ein, aber auch was der Hostinganbieter alles anbieten kann und was man benötigt. Wir gehen auf Design-Optionen und Widgets und AddOns ein, die benötigt werden können. Danach wird das Arbeiten mit XAMPP, Apache Server und SQL Datenbank erklärt. Mit dem Programm wird dann erklärt, wie man Themes lädt, Header und Footer, Beiträge, Bilder, Videos, Podcasts, etc. erstellt, verändert und eingefügt. Es wird kurz auf html und CSS eingegangen. Danach werden in der Praxis Widgets und Add-Ons installiert. Search Engine Optimization und Google Analytics werden kurz angerissen.
Sie haben Ihr Smartphone schon einige Zeit, aber sind bei vielen Dingen noch unsicher? In diesem Fortsetzungskurs beschäftigen wir uns mit den häufigsten "Klippen" am Smartphone und schauen uns praktische Lösungen an. Von einem Gerät, das nicht mehr reagiert bis hin zu Symbolen und Funktionen, die Sie nicht nachvollziehen können. Darüber hinaus werden Fotos, E-Mails, GPS, Bluetooth und die SMS-/WhatsApp-Funktion Thema sein. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit, das Sie schon mit den Grundfunktionen bedienen können.
Das Bewusstmachen elementarer Gesetzmäßigkeiten der nonverbalen und verbalen Kommunikation tragen dazu bei sachliches Argumentieren, Meinungs- und Urteilsbildung, Streitkultur, Vortragsstil und rhetorische Fertigkeiten zu optimieren. Mit Beispielen und vertrauten Situationen aus dem Alltags- und Berufsleben bietet der Kurs einen Überblick über grundlegende Begriffe und Elemente zum Standardvokabular der Rhetorik und Körpersprache. Der Fokus richtet sich auf die ganze Bandbreite dessen, was an verbalen und nonverbalen Ausdrucksformen in unterschiedlichen Kommunikationszusammenhängen vorkommt. Das Seminar findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Digitale Umgebungen und neue Arbeitsmodelle fordern mehr denn je unsere Selbstführung. In diesem Kurs entdecken Sie, wie Sie sich durch intrinsische Anreize nachhaltig motivieren und Ihre Arbeitstage produktiver gestalten. Ob im Homeoffice oder vor Ort, lernen Sie Techniken zur Selbstmotivation, die Ihnen helfen, auch in herausfordernden Momenten fokussiert und engagiert zu bleiben. Geben Sie Ihrer Arbeit wieder Sinn und Struktur – ganz unabhängig von äußeren Bedingungen. Ein Notizbuch für persönliche Erkenntnisse und Motivationstechniken ist hilfreich. Zudem können Sie gerne Ihr bevorzugtes digitales Arbeitsgerät (Laptop, Tablet) mitbringen, um Tools und Übungen direkt auszuprobieren. Das Seminar findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Xpert Business LernNetz (Webinare) Im Xpert Business LernNetz lernen Sie von zu Hause aus im Live Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. Vor Kursbeginn können Sie bei einem Technik-Check testen, ob Ihr Computer, Betriebssystem und Browser richtig konfiguriert sind. Gleichzeitig können Sie in Ruhe Ihr Benutzerkonto auf der Lernplattform erstellen und diese kennenlernen. Die Webinare beginnen am 04.03.2025 und finden jeweils dienstags und donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Zudem werden die Webinare aufgezeichnet und können zeitversetzt nachgearbeitet werden. Die Videos sind bis 04.08.2025 verfügbar. Der Vorteil: die Webinare finden auf jeden Fall statt. (Durchführungsgarantie) Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren Anmeldeschluss 21.02.2025 Finanzbuchführung II Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses "Finanzbuchführung I". In diesem Kurs werden die wichtigsten weiterführenden Buchungen einschließlich Jahresabschluss vermittelt. Er dient der systematischen und praxisbezogenen Vertiefung der Kenntnisse des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens. Inhalte: · Buchführung (Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlungsarten) · Umsatzsteuer in der Buchführung (Warenverkehr mit EU- und Drittländern / Umkehr der Steuerschuldnerschaft) · Erhaltene und geleistete Anzahlungen · Besonderheiten des Wareneingangs und Warenausgangs in Produktionsbetrieben · Jahresabschluss · Sachliche und zeitliche Abgrenzung · Allgemeine Grundsätze der Bewertung · Bewertung des Anlagevermögen (Abschreibungen – Absetzung für Abnutzung / Abgänge des Anlagevermögens / Investitionsabzugsbetrag) · Bewertung des Umlaufvermögens · Kapital, Bewertung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen · Prüfungsvorbereitung Nach erfolgreichen Prüfungen in der Finanzbuchführung I, II und Finanzbuchführung EDV haben Sie den Abschluss: "Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung" erworben. Sind Sie dabei? Dieser Kurs ist ein Baustein aus der Xpert Business Reihe und führt zum Finanzbuchhalter/in bzw. zum Xpert Business Master
Bei diesem Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, siehe AGB.
KI-Tools und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten Nur ein Hype oder verändert künstliche Intelligenz die Arbeitswelt, die Gesellschaft und unser Leben? Wir erleben Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag. Beim Anruf der Hotline, beim autonomen Fahren, bei der Sprachübersetzung uvm. Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten, die moderne KI-Werkzeuge bieten. Dabei wird ein grundlegendes Verständnis für KI vermittelt und anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, welche Potenziale aber auch Gefahren in der KI stecken. Im praktischen Teil, den Workshops werden mit den KI-Tools innovative Texte und futuristische Bilder generiert und vieles mehr. Inhalte: Wie funktioniert KI? Geschichte, Entstehung, Potenziale/Gefahren, Workshops in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen Voraussetzung: Eine Portion Freude auf Künstliche Intelligenz. Falls vorhanden Laptop, Emailadresse und Smartphone. Mit Lehrbuch
Bei diesem Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, siehe AGB.