
Huth, Katrin
Ich heiße Katrin Huth. Bereits in meiner Jugend habe ich mit dem Kochen begonnen und im Laufe der Jahre die unterschiedlichsten regionalen und internationalen Küchen entdeckt. Immer wieder beeindruckten mich dabei die Leidenschaft und Authentizität, mit der aus simplen wie auch aus außergewöhnlichen Produkten köstliche Speisen zubereitet wurden. Viele Ideen habe ich übernommen und dennoch nie die Freude am Neuentdecken und Experimentieren verloren. So konnte ich eine Vielzahl an Rezepten in meine persönliche Schatztruhe packen und gebe diese gerne in meinen Kursen weiter. Entdecken Sie mit mir Zutaten und Kochideen, die neugierig machen, beflügeln und – zu guter Letzt – auch noch schmecken.
Die asiatische Küche ist bekannt für ihre vielfältigen Rezepte, frische Zutaten und schnelle Zubereitungsmethoden. Viele Rezepte sind ein harmonisches Gefüge von verschiedenen Gemüsesorten und kommen ohne Fleisch aus. Länder wie Thailand, China oder Indien bieten eine Vielfalt an vegetarischen Rezepten. In diesem Kurs lernen Sie Rezepte für vegetarische Vorspeisen und Hauptgerichte kennen, die einfach zuzubereiten sind und Abwechslung in die Küche bringen. Hinweis: in diesem Kurs verwenden wir bei einigen Rezepten Fisch- oder Austernsoße als typisch asiatische Würzmittel. Wenn vorhanden, bitte Wok mitbringen. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Mit Fingerfood können Sie nur richtig liegen – von der großen Party bis hin zum gemütlichen Abend mit Freunden oder als Vorspeisenvariante. Sie können viele Häppchen bereits gut vorbereiten, mit einer passenden Auswahl für jeden Geschmack etwas anbieten und haben am Ende keine unüberschaubaren Berge an schmutzigem Geschirr. Sie lernen Snacks für jede Gelegenheit kennen und werden sehen, dass sich mit kleinem Aufwand eine große Wirkung erzielen lässt. Die verschiedenen Fingerfood-Rezepte sind auch für weniger Geübte leicht umsetzbar. Es ist problemlos möglich, ein ganzes Fingerfood-Buffet mit diesen Häppchen vorzubereiten. Hier ist die Abwechslung Trumpf! Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Die Wende ist lange her, Ost und West sind immer stärker zusammengewachsen. Einige Ostprodukte konnten sich bei uns dauerhaft in den Regalen der Supermärkte etablieren, spezielle Läden mit DDR-Produkten finden sich in großen Städten. Wir wollen der DDR auf kulinarische Weise gedenken. Sie erfahren, was zu DDR-Zeiten gerne auf Tellern landete und probieren typische Rezepte an diesem Abend aus. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Schokolade macht nicht nur aufgrund besonderer Inhaltsstoffe glücklich, sondern sorgt mit einer raffinierten Zubereitung für puren Genuss. Lernen Sie kennen, wie man Schokolade richtig temperiert und probieren Sie sich an der Vielfalt von Rezepten aus. Wir stellen verschiedene Pralinen her, backen edle Schoko-Cupcakes und runden die Palette mit schokoladigen Desserts ab. Am Ende des Abends wissen Sie mehr über die Unterschiede und Verarbeitung von Kakao, Schokolade und Kuvertüre und wie Sie sich und anderen das Leben versüßen können. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Es gibt viele Gründe, einfach mal ohne tierische Produkte zu kochen. Aber ganz unabhängig von der Motivation: Vegane Küche ist weit mehr als das Weglassen von Zutaten. Es gibt eine große Breite von kreativen Gerichten, bei denen gar nicht der Eindruck entsteht, dass etwas fehlen könnte. In diesem Kurs lernen Sie Rezepte für vegane Vorspeisen, Hauptgerichte und auch den süßen Abschluss kennen, die einfach zu machen sind und das Repertoire für Ihre gesunde Küche erweitern. Ganz gleich, ob Sie sich erstmals mit veganer Küche beschäftigen oder „eingefleischter“ Veganer sind. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Sesam öffne Dich: Wenn wir das Wort "Orient" hören, denken wir spontan an etwas Märchenhaftes, an Märkte und Basare und vielleicht auch an eine Küche mit raffinierten Zutaten. In die Welt der arabischen Köstlichkeiten wollen wir uns auch an diesem Abend entführen lassen. Seien Sie gespannt auf die Gewürze, Kräuter, Farben, Düfte und Aromen, welche die orientalische Küche zu bieten hat. Wir werden köstliche Dips, Salate und warme Gerichte zubereiten, die sich als Vor- und Hauptspeisen oder als Buffet-Bestandteil eignen. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Der Frühling ist da und der Speck muss weg. Eine Zauberformel in verschiedenen Diät-Ansätzen ist eine Ernährung, bei welcher die Kohlenhydrate stark reduziert werden. Umso besser, wenn das Essen dann auch noch schmeckt und satt macht – sogar wenn man gar keine Diät geplant hat. In diesem Kurs lernen Sie Rezepte für kohlenhydratarme Speisen kennen. Sie werden staunen, dass auch Rezepte wie Pizza ganz ohne Mehl möglich sind. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.