Heß, Paul
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr. Sie ist im Alltag und Berufsleben angekommen. Doch wie nutzt man KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder andere KI-Assistenten wirklich effektiv? In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie KI-Tools durch passendes Setup gewinnbringend in Ihren Alltag und Ihre berufliche Praxis integrieren können. Sie erfahren, welche Prompting-Strategien funktionieren, wie Sie präzise Anweisungen formulieren und typische Fehler vermeiden. Der Kurs beginnt mit Grundlagen der KI-Nutzung, wie aktuellen KI-Tools, der Zusammenarbeit mit Systemen des Alltags und Berufs (Endgeräte, Anwendungen wie Word etc.) und der technischen Funktionsweise. Dann werden effektive Prompt-Techniken vorgestellt. Als Letztes geht es in die praktische Anwendung mit konkreten Aufgaben und Übungen für reale Szenarien. Dieser Kurs richtet sich an alle, die KI-Tools im Alltag oder Beruf nutzen möchten, unabhängig von Vorkenntnissen zu KI. Grundkenntnisse für Computer- oder Smartphonenutzung sind jedoch nötig. Zum Kurs bitte Laptop, Smartphone oder Tablet mitbringen.
Entdecken Sie, wie innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud, Internet of Things und weitere digitale Tools Ihre Arbeit revolutionieren können. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, technologische Innovationen gezielt für Ihre beruflichen Aufgaben einzusetzen, effiziente Routinen zu entwickeln und neue Geschäftsmodelle zu konzipieren. Ob Selbstständige, Angestellte, Gründungsinteressierte oder Studenten: Profitieren Sie von konkreten Anwendungsbeispielen und entwickeln Sie Ihre individuelle Strategie. Der Kurs beginnt mit einem historischen Blick auf vergangene Innovationen und gibt danach einen Überblick über aktuelle Trends. Dann werden strukturelle Mechanismen vorgestellt, die Innovationen begünstigen, um dann mit praktischen Übungen und Beispielen persönliche Anwendungsfälle zu entwickeln. Zum Kurs bitte Laptop, Smartphone oder Tablet mitbringen.