Skip to main content

Nutzung von innovativer Technik für die eigene Arbeit
Entwicklung von Routinen und Geschäftsmodellen

Entdecken Sie, wie innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud, Internet of Things und weitere digitale Tools Ihre Arbeit revolutionieren können.


In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, technologische Innovationen gezielt für Ihre beruflichen Aufgaben einzusetzen, effiziente Routinen zu entwickeln und neue Geschäftsmodelle zu konzipieren. Ob Selbstständige, Angestellte, Gründungsinteressierte oder Studenten: Profitieren Sie von konkreten Anwendungsbeispielen und entwickeln Sie Ihre individuelle Strategie.


Der Kurs beginnt mit einem historischen Blick auf vergangene Innovationen und gibt danach einen Überblick über aktuelle Trends. Dann werden strukturelle Mechanismen vorgestellt, die Innovationen begünstigen, um dann mit praktischen Übungen und Beispielen persönliche Anwendungsfälle zu entwickeln.

Zum Kurs bitte Laptop, Smartphone oder Tablet mitbringen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 05. Mai 2026
    • 18:00 – 20:15 Uhr
    • 303 / IT vhs
    1 Dienstag 05. Mai 2026 18:00 – 20:15 Uhr 303 / IT vhs
    • 2
    • Dienstag, 12. Mai 2026
    • 18:00 – 20:15 Uhr
    • 303 / IT vhs
    2 Dienstag 12. Mai 2026 18:00 – 20:15 Uhr 303 / IT vhs
    • 3
    • Dienstag, 19. Mai 2026
    • 18:00 – 20:15 Uhr
    • 303 / IT vhs
    3 Dienstag 19. Mai 2026 18:00 – 20:15 Uhr 303 / IT vhs

Nutzung von innovativer Technik für die eigene Arbeit
Entwicklung von Routinen und Geschäftsmodellen

Entdecken Sie, wie innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud, Internet of Things und weitere digitale Tools Ihre Arbeit revolutionieren können.


In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, technologische Innovationen gezielt für Ihre beruflichen Aufgaben einzusetzen, effiziente Routinen zu entwickeln und neue Geschäftsmodelle zu konzipieren. Ob Selbstständige, Angestellte, Gründungsinteressierte oder Studenten: Profitieren Sie von konkreten Anwendungsbeispielen und entwickeln Sie Ihre individuelle Strategie.


Der Kurs beginnt mit einem historischen Blick auf vergangene Innovationen und gibt danach einen Überblick über aktuelle Trends. Dann werden strukturelle Mechanismen vorgestellt, die Innovationen begünstigen, um dann mit praktischen Übungen und Beispielen persönliche Anwendungsfälle zu entwickeln.

Zum Kurs bitte Laptop, Smartphone oder Tablet mitbringen.