Clemens, Karin
Integrationskurs des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Diese Kurse der Stufen Deutsch A 1.1 bis B 1.2 und der anschließende Orientierungskurs sind als Integrationskurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannt. Um von der Stufe A 1 bis zur Prüfung auf der Stufe B 1 zu gelangen, benötigt ein Anfänger bzw. eine Anfängerin in der Regel 600 Unterrichtsstunden, d. h. sechs Deutschkurse mit jeweils 100 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs endet mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ). Der Orientierungskurs umfasst 100 UE zu den Themen deutsche Geschichte, Kultur- und Rechtsordnung. Er endet mit dem Test „Leben in Deutschland“. Die vhs der Stadt Hanau ist seit 2006 ein durch das BAMF anerkannter Träger von Integrationskursen. Weitere Informationen zu diesem Kurs (63167-HE-261-2025) finden Sie unter bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/
Für Personen mit einer Integrationskursberechtigung betragen die Gebühren 229 € (kostenbefreit 0 €).
Berufssprachkurse / DeuFö Berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. § 45a AufenthG) -Basismodul- Die Berufssprachkurse (BSK) sind ein breites, bedarfsorientiertes Kursangebot für die Integration in den Arbeitsmarkt. Sie werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) umgesetzt und bauen unmittelbar auf den Integrationskursen nach § 43 AufenthG auf. Sie bereiten Teilnehmende auf ihr weiteres Berufsleben vor. So werden sowohl sprachliche als auch berufsbezogene Kompetenzen vermittelt, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Themen sind u. a. Berufsorientierung, Bewerbungsprozess, Arbeitsorte, Arbeitsalltag und – abläufe, Arbeitsrecht. Alle Module sind inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut und enden mit der Zertifikatsprüfung "Deutsch-Test für den Beruf (DTB)" nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Es wird zwischen Basismodulen (Zielniveau B2 oder C1) und Spezialmodulen (Zielniveau A2 oder B1) unterschieden. Die Teilnahme an den Kursen ist in der Regel kostenfrei (SGB II, SGB III, SGB XII oder AsylbLG). Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte beträgt der Kostenbeitrag 2,56 € pro Unterrichtseinheit. Teilnahmevoraussetzung: - vorherige Beratung/ Einstufung - entsprechende Sprachkenntnisse- - Berechtigungsschein der Agentur für Arbeit, KCA/Jobcenter oder des BAMF
Integrationskurs des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Diese Kurse der Stufen Deutsch A 1.1 bis B 1.2 und der anschließende Orientierungskurs sind als Integrationskurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannt. Um von der Stufe A 1 bis zur Prüfung auf der Stufe B 1 zu gelangen, benötigt ein Anfänger bzw. eine Anfängerin in der Regel 600 Unterrichtsstunden, d. h. sechs Deutschkurse mit jeweils 100 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs endet mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ). Der Orientierungskurs umfasst 100 UE zu den Themen deutsche Geschichte, Kultur- und Rechtsordnung. Er endet mit dem Test „Leben in Deutschland“. Die vhs der Stadt Hanau ist seit 2006 ein durch das BAMF anerkannter Träger von Integrationskursen. Weitere Informationen zu diesem Kurs (63167-HE-261-2025) finden Sie unter bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/
Für Personen mit einer Integrationskursberechtigung betragen die Gebühren 229 € (kostenbefreit 0 €).