Skip to main content

Loading...
Kunstwerkstatt - Keck-Experimentell-Ausgelassen Altersgruppe: 6 - 13 Jahre
Fr. 16.06.2023 16:00
Hanau
Altersgruppe: 6 - 13 Jahre

Ein Kurs der euren Ideen und Fantasien Flügel verleiht. Wollt Ihr riesige oder winzige Bilder malen, Drucken ohne Presse, verrückte Collagen kleben, irrwitzige Montagen bauen? Mit ganz unterschiedlichen Materialien und Farben wird experimentiert, gemalt, gebastelt, collagiert, gezeichnet und vieles mehr. Es können dreidimensionale Objekte aus Draht, Gips, Speckstein, Modelliermasse oder einem anderen Material entstehen. Es kann mit Acryl, Pastell, Öl, Aquarell oder Gouache gemalt werden. Eine Auseinandersetzung mit Werken anderer Künstler/innen vermittelt die Technik und gibt Ideen für die Umsetzung der eigenen Arbeiten. Eine gelegentliche frech-fröhliche Auseinandersetzung mit Werken anderer KünstlerInnen quer durch die Kunstgeschichte bis in die Gegenwart mag Euch neue Impulse geben. Also wie wäre es mit Farbe schießen oder Bilder gießen? Die Folgekurse bieten die Möglichkeit viele neue und spannende kreative Experimente zu machen.

Kursnummer 990704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Dagmar Löwe
Präsentation mit Powerpoint
Fr. 16.06.2023 18:00
Hanau

Präsentation mit Powerpoint Powerpoint ist eine Software, mit der Sie Folien, Demonstrationen, Diashows für Vorträge und Animationen erstellen können. Sie lernen in diesem Kurs die Grundtechniken kennen, die zum Erstellen einer Präsentation notwendig sind und werden sehen, dass Sie Powerpoint zu mehr als nur zur Folienerstellung nutzen können. Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen Inhalte: · Was ist Powerpoint, Fenster, Ansicht, Befehle · Arbeit mit Folien und Präsentationslayouts · Arbeit mit Objekten, Markieren, Gruppieren, Drehen, Kippen · Gestaltung mit Texten und Schriften · Grafiken, Cliparts und Diagramme · Bildschirmpräsentation, Erstellen, Anpassen, Blendeffekte, Animation

Kursnummer 50240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Dirk Richter
Mediterrane Sommerküche
Fr. 16.06.2023 18:00
Hanau

Wundervoll ist die Zeit, wenn uns Paprika, Tomaten, Zucchini und vieles mehr am Gemüsestand entgegenleuchten und einem der Duft von Basilikum, Rosmarin und Thymian um die Nase weht. Wir kochen an diesem Abend klassische und moderne Rezepte der mediterranen Küche und genießen den Sommer, der sich in den Gerichten verbirgt. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.

Kursnummer 30507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Dozent*in: Katrin Huth
Toy Fotografie mit dem Smartphone Altersgruppe: 12 - 16 Jahre
Sa. 17.06.2023 10:00
Hanau
Altersgruppe: 12 - 16 Jahre

Toy Fotografie setzt Spielzeug fotografisch in Szene. Ob Action-, Comic-, Anime- oder Legofiguren, Funko Pop, Spielzeugautos, Eisenbahnen oder Schleichfiguren, wir schaffen realistisch wirkende Aufnahmen mit dem Smartphone. Im Kurs erfahrt ihr nützliches über die Kameraeinstellungen eurer Smartphones. Ihr lernt die Grundlagen, wie man Spielzeug richtig in Szene setzt, ein Fotoset erstellt und eindrucksvolle Perspektiven für seine Aufnahme bekommt. Mit Effekten bringen wir richtig Action in die Aufnahmen und lassen sogar Spielzeug bzw. Gegenstände im Bild schweben. Dabei seid ihr selbst gefragt coole Szenen zu erstellen, umzusetzen und zu fotografieren. Wir besprechen ein paar der Bilder und es gibt auch praktische Tipps zur nachträglichen Bildbearbeitung, damit die Bilder so richtig zu Geltung kommen. Als Teilnahmevoraussetzung solltest du Spaß am Fotografieren haben und neugierig auf die Toy Fotografie sein. Bitte bringe dein vollgeladenes Smartphone, das passende Ladekabel und wenn möglich eine geladene Powerbank mit. Ebenso verschiedenes Spielzeug, welches du fotografieren möchtest. Ein Smartphone-Stativ, falls vorhanden. Dem Wetter entsprechende Kleidung und feste Schuhe, da der Kurs draußen stattfindet. Treffpunkt ist der Parkplatz des Sportplatzes am Hochgericht (Bürgerpark Hochgericht) in Kesselstadt.

Kursnummer 991102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thorsten Lukas
Von der Stimme zur Sprachkompetenz
Sa. 17.06.2023 10:00
Hanau

Die Stimme ist ein lebenslang beanspruchtes Organ und verleiht dem Gewicht, was wir zusagen haben. Das gilt insbesondere für nicht-professionelle Redner, Vielsprecher und Vorleser. Der Kurs bietet Übungen und Trainingsmethoden zur Kräftigung und Stabilisierung der Stimme, zur Modulation und Intonation des Gesagten bei verschiedene Sprechanlässen an. Lautsprache, spezielle Textformen, der Zusammenhang von Körpersprache, Stimme und Sprechakt, Dialoge und chorisches Sprechen sind einige der Angebote, sich der eigenen Stimme bewusst zu werden und sie zu entfalten. Der Kursleiter blickt auf eine langjährige Erfahrung auf der Bühne und als Ausbilder im Theaterbereich zurück.

Kursnummer 50603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Armin Meisner-Then
Yoga im Wald
Sa. 17.06.2023 10:30
Hanau

Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf acht Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, dicke Socken, ein Kissen und eine Wolldecke mitbringen. Yoga im Wald Der Wald und seine Umgebung bieten sich in besonderem Maße an, die Verbundenheit mit sich selbst und der Natur zu erfahren. Komme auf diesem Spaziergang, bei dem wir hauptsächlich Yogaübungen im Stehen praktizieren, vom Denken ins Spüren, und starte so gut gelaunt in den Tag. Bitte mitbringen: eine leichte Yoga Matte, legere, aber wettergerechte Kleidung. Treffpunkt: Parkplatz des Hanauer Lauftreff in Wilhelmsbad Bei starkem Regen, Sturm oder Gewitter findet die Yogastunde alternativ im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kostenersttattung für Präventionskurse nach § 20 SGB V Die Teilnahme an gewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.

Kursnummer 30117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Sabine Tempel
Französische Woche 1 - A 1.1 Bildungsurlaub vom 19.06. bis 23.06.2023
Mo. 19.06.2023 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 19.06. bis 23.06.2023

Bildungsurlaub vom 19.06. bis 23.06.2023 Bildungsurlaub A 1.1 Diese Veranstaltung ist für Personen ohne Vorkenntnisse geeignet. Sie erwerben elementare Sprachfertigkeiten bezogen auf wichtige Alltagssituationen, wobei Sie vor allem das Hören und Sprechen üben. Darüber hinaus erarbeiten Sie anhand von authentischem Textmaterial ausgewählte Aspekte der französischen Landeskunde. Sie können einen Bildungsurlaub auch anstelle eines Intensivkurses besuchen. Beachten Sie jedoch, dass die Inhalte nicht gänzlich mit denen eines Standardkurses übereinstimmen, da im Bildungsurlaub die Landeskunde im Vordergrund steht. Wenn Sie noch nie Französisch gelernt haben, dann ist dieser Kurs für Sie richtig. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau Bildungsurlaubsveranstaltungen Was für einen Bildungsurlaub zu beachten ist: Bevor Sie sich zum Kurs anmelden: - Lassen Sie sich einstufen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Veranstaltung gewählt haben - Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Freistellung für die Bildungsurlaubswoche genehmigen Sie haben sich zum Kurs angemeldet: - Mir Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie die offizielle Anerken-nung des Hessischen Sozialministeriums sowie das Wochenprogramm Wenn Sie keinen Bildungsurlaub beantragen, gelten die o. g. Hinweise für Sie nicht.

Kursnummer 40821
Kursdetails ansehen
Gebühr: 188,00
Dozent*in: Christine Taugourdeau-Hofmann
Psychologischer Berater, Heilpraktiker für Psychotherapie Informationsabend
Mo. 19.06.2023 19:00
Hanau
Informationsabend

Berufsbegleitende Aus-und Weiterbildung Psychologischer Berater oder Heilpraktiker für Psychotherapie Informationsabend Eine Anmeldung zu den Informationsabenden ist erforderlich, damit wir Sie informieren können, sollte sich etwas an den Terminen ändern. Diese Ausbildung setzt keine spezifischen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen voraus. Die Teilnahme an diesen Seminaren vermittelt Ihnen das theoretische Wissen, welches Sie für die Prüfung zum "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" beim Gesundheitsamt benötigen, oder aber, berechtigt Sie mit den Teilnahmebestätigungen die Bezeichnung "Psychologischer Berater" zu führen. Die Teilnahme an diesen vier Seminaren befähigt Sie desweiteren zum Eröffnen einer eigenen Praxis. Psychologische Berater sind in folgenden Themenbereichen tätig: Lebens-, Paar-, Familien-, Gesundheits-, Erziehungsberatung Coaching, Konfliktberatung z.B. bei Arbeitslosigkeit, Stress, Burn-Out, Mobbing... und vieles mehr Möchten sie nicht nur beraterisch tätig zu sein, sondern auch Therapie anbieten, dann bedarf es einer Überprüfung des zuständigen Gesundheitsamtes. Das bestehen dieser Überprüfung berechtigt Sie dann die Berufsbezeichnung "Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie" zu tragen. Sie erhalten die staatliche Erlaubnis für die Eröffnung einer eigenen Psychotherapie - Praxis nach dem Heilpraktikergesetz Sie sind befähigt eigenverantwortlich Diagnosen zu stellen, Anamneseerhebungen, Therapien usw. durchzuführen Die Module sind auch einzeln buchbar! Die Ausbildungsblöcke bauen nicht zwingend aufeinander auf. Möchten Sie jedoch die Heilpraktiker-Überprüfung absolvieren, sollten Sie alle 4 Module die angeboten werden besucht haben.

Kursnummer 50802
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Claudia Eckert
Tanz in den Winter
Di. 20.06.2023 18:30
Hanau

Der Folkloretanzkreis der vhs Hanau lädt zum Semesterabschluss ein. Wir tanzen am: Dienstag, den 06.12.2022 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Reinhardskirche Hanau Kesselstadt. Gäste und Freunde sind herzlich willkommen. Bringt bitte etwas für die gemeinsame Tafel sowie Teller, Glas und Besteck mit.

Kursnummer 20515
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Annedore Heppner
Karl Marx und Friedrich Engels in der Revolution von 1848
Di. 20.06.2023 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 20. Juni 2023 Am Vorabend der europäischen Revolutionen des Jahres 1848 erschien in Brüssel - in geringer Auflage - das von Karl Marx und Friedrich Engels verfasste „Manifest der Kommunistischen Partei“. Diese Schrift sollte im nachfolgenden Jahrhundert zu einem der meistgedruckten Texte der Weltliteratur werden. Folgende Fragen werden in diesem Vortrag behandelt: Was sagte das „Manifest“ über die „Revolution in Deutschland“? Welche Rolle spielten die beiden Autoren in der deutschen Revoution von 1848? Und welche Rolle spielten die Schriften von Karl Marx über die „Revolution in Frankreich“ zwischen 1848 und 1852 für die sozialistischen Bewegungen und Organisationen, die sich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entwickelten? Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10059
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Frank Deppe
Deutsch Einbürgerungstest 23. Juni 2023, 9.00 Uhr
Fr. 23.06.2023 09:00
Hanau
23. Juni 2023, 9.00 Uhr

Prüfung im vhs-Gebäude in Hanau, Ulanenplatz 4 Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 26. Mai 2023. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Gebühren für den Einbürgerungstest betragen 25 €. Anmeldung per Mail an ute.vabic@vhs-hanau.de

Kursnummer 7540530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: N. N.
Deutsch Einbürgerungstest 23. Juni 2023, 10.15 Uhr
Fr. 23.06.2023 10:15
Hanau
23. Juni 2023, 10.15 Uhr

Prüfung im vhs-Gebäude in Hanau, Ulanenplatz 4 Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 26. Mai 2023. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Gebühren für den Einbürgerungstest betragen 25 €. Anmeldung per Mail an ute.vabic@vhs-hanau.de

Kursnummer 7540531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: N. N.
Deutsch Einbürgerungstest 23. Juni 2023, 11.30 Uhr
Fr. 23.06.2023 11:30
Hanau
23. Juni 2023, 11.30 Uhr

Prüfung im vhs-Gebäude in Hanau, Ulanenplatz 4 Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 26. Mai 2023. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Gebühren für den Einbürgerungstest betragen 25 €. Anmeldung per Mail an ute.vabic@vhs-hanau.de

Kursnummer 7540532
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: N. N.
Deutsch Einbürgerungstest 23. Juni 2023, 12.45 Uhr
Fr. 23.06.2023 12:45
Hanau
23. Juni 2023, 12.45 Uhr

Prüfung im vhs-Gebäude in Hanau, Ulanenplatz 4 Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 26. Mai 2023. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Gebühren für den Einbürgerungstest betragen 25 €. Anmeldung per Mail an ute.vabic@vhs-hanau.de

Kursnummer 7540533
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: N. N.
Deutsch Einbürgerungstest 23. Juni 2023, 14.00 Uhr
Fr. 23.06.2023 14:00
Hanau
23. Juni 2023, 14.00 Uhr

Prüfung im vhs-Gebäude in Hanau, Ulanenplatz 4 Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 26. Mai 2023. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Gebühren für den Einbürgerungstest betragen 25 €. Anmeldung per Mail an ute.vabic@vhs-hanau.de

Kursnummer 7540534
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: N. N.
Grundlagenseminar Achtsamkeit MBSR – Stressreduktion durch Achtsamkeit
Sa. 24.06.2023 09:00
Hanau
MBSR – Stressreduktion durch Achtsamkeit

Der Kurs ist ein Einstiegs- und Basisseminar für achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung. Er umfasst 8 Sitzungen zu je 1 1/2 Stunden und geht über 2 Tage. Vermittelt werden einfach anzuwendende und alltagstaugliche achtsamkeitsbasierte Übungsformen zur Stresserkennung und -reduzierung. Kurze Impulsvorträge informieren über grundlegende Stressreaktionsmuster und Möglichkeiten der Stresslösung. Audio- und Printmaterialien ergänzen den Kurs. Der Kurs zielt auf ein effektives selbstverantwortliches Stressmanagement am Arbeitsplatz. Darüber hinaus eignet sich das Seminar sehr gut als Einstieg in das MBSR-8-Wochen-Programm. Die Materialkosten betragen 5€ pro Person und werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung, eine Decke und eine eigene Übungsunterlage (z. B. Matte) mit. Für die Benutzung der Sitzkissen empfiehlt sich als Abdeckung eine eigene Unterlage (z. B. ein Handtuch).

Kursnummer 30130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Claudia Manuela Dornfeld
Nähspaß für Kids Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
So. 25.06.2023 11:00
Hanau
Altersgruppe: 8 - 12 Jahre

Egal ob du schon gut nähen kannst oder ganz neu anfängst. In diesem Kurs lernst du deine Nähmaschine richtig kennen. Je nach deinen Wünschen und Kenntnissen kannst du dir das Projekt aussuchen. Du lernst den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine und erfährst alles, was du sonst noch wissen musst um dauerhaft Freude am Nähhobby zu haben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Zubehör, Garn, Baumwollstoff uni und gemustert.

Kursnummer 990903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Melanie Miano
Französische Woche 2 - A 1.2 - A 2 Bildungsurlaub vom 26.06. bis 30.06.2023
Mo. 26.06.2023 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 26.06. bis 30.06.2023

Französische Woche 2 - A 1.2 - A 2 Personen mit Vorkenntnissen Bildungsurlaub vom 26.06. bis 30.06.2023 Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Personen mit ca. 32-40 UE Vorkenntnissen in der französischen Sprache. In diesem Kurs können Sie Ihre Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben schnell und effizient auffrischen und erweitern. Darüber hinaus erarbeiten Sie anhand von authentischem Textmaterial aktuelle Aspekte der französischen Landeskunde. Sie können einen Bildungsurlaub auch anstelle eines Intensivkurses besuchen. Beachten Sie jedoch, dass die Inhalte nicht gänzlich mit denen eines Standardkurses übereinstimmen, da im Bildungsurlaub die Landeskunde im Vordergrund steht. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau Bildungsurlaubsveranstaltungen Was für einen Bildungsurlaub zu beachten ist: Bevor Sie sich zum Kurs anmelden: - Lassen Sie sich einstufen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Veranstaltung gewählt haben - Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Freistellung für die Bildungsurlaubswoche genehmigen Sie haben sich zum Kurs angemeldet: - Mir Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie die offizielle Anerken-nung des Hessischen Sozialministeriums sowie das Wochenprogramm Wenn Sie keinen Bildungsurlaub beantragen, gelten die o.g. Hinweise für Sie nicht.

Kursnummer 40822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 188,00
Dozent*in: Christine Taugourdeau-Hofmann
Resilienz Mit Leichtigkeit die Anforderungen bewältigen
Mo. 26.06.2023 09:00
Hanau
Mit Leichtigkeit die Anforderungen bewältigen

Bildungsurlaub vom 26.06. - 30.06.2023 Resilienz ist die Fähigkeit, Druck, Belastungen und Krisen auszuhalten und auch nach einer Krise wieder aufzustehen, ohne nachhaltig Schaden zu nehmen. In der Arbeitswelt bedeutet Resilienz, einen gesunden Umgang mit den sich ständig ändernden Anforderungen zu finden. Durch Rückgriff auf persönliche oder sozial vermittelte Ressourcen kann sogar ein persönlicher Nutzen daraus gezogen werden. Dies bedeutet, dass auch Misserfolge zu Entwicklung und Wachstum genutzt werden können. In dem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns mit dem Zusammenhang von äußeren und inneren Faktoren, die zu Stress führen, und deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Belastbarkeit. Wir erarbeiten uns gemeinsam Techniken (Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen), wie wir körperlich und emotional immer wieder in unsere Mitte finden und wie wir lernen, Situationen und Gegebenheiten anders und neu zu bewerten (Erkenntnisgewinn, Gelassenheit entwickeln). Unser Ziel ist es, in Krisen, Anforderungs- und Belastungssituationen, sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich möglichst ausgeglichen und gesund zu bleiben. Übungen (Yoga, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, Bewegung) werden auch eingesetzt. Wir werden uns auch an der frischen Luft bewegen und werden, wenn gewünscht, auch draußen gemeinsam essen. Bitte mitbringen: Socken, Matte, Decke, Schreibzeug, sportliche Kleidung und Turnschuhe für draußen. Dorothee Droege ist Sport- und Gymnastiklehrerin, anerkannte Rückenschullehrerin, Yogalehrerin, zertifizierte Kursleitung EPQ. Sie ist erfahrene Seminarleiterin rund um Gesundheit, Yoga und Stressbewältigung für Mitarbeitende, Betriebe und bei der vhs. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Dorothee Droege
Das 1 x 1 der Betreuung - Onlinekurs Fortbildungsreihe Ehrenamt
Di. 27.06.2023 17:00
Fortbildungsreihe Ehrenamt

Schulung für gesetzliche Betreuer im Ehrenamt Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten! Am 01.01.2023 trat das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Mit dem neuen BtOG kommen Herausforderungen und neue Aufgaben auf alle Akteure im Betreuungsrecht zu: Die besondere Bedeutung des Ehrenamtes wird hervorgehoben. Der Perspektivwechsel zu den Wünschen und dem Willen des Betreuten muss in der Praxis umgesetzt werden. Eine enge Vernetzung von Betreuungsverein, -behörde und anderen Hilfen wird immer wichtiger. Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihres Ehrenamtes und erläutern die nächsten Schritte. Bringen Sie bitte alle Ihre Fragen mit. Anmeldungen bitte an freiwilligenagentur@hanau.de. Interessierte erhalten nach der Anmeldung einen Einwahllink mit dem sie an der digitalen Fortbildung teilnehmen können. Der virtuelle Raum ist jew. eine halbe Stunde vor Beginn der Fortbildung für den TechnikCheck geöffnet.

Kursnummer 10007
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hannelore Hann
Loading...