Skip to main content

Loading...
Djembe Trommeln Grundstufe - Level 2
Mo. 08.05.2023 19:00
Hanau
Grundstufe - Level 2

Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung.

Kursnummer 21327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Kokou Dossou
Aquarellmalerei Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 09.05.2023 16:15
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Einrichtungsgestaltung mit dem Moodboard
Di. 09.05.2023 18:30
Hanau

Sie möchten Ihre Einrichtung verändern oder ganz neu gestalten – und Sie fragen sich, wie alles gut zusammenpassen kann? Ob die ausgewählten Farben harmonisch sind? Ob Holz oder eher Weiß passt? Vorhänge, ja oder nein? Und … Die Dekoration soll dem ganzen noch den „letzten Schliff“ geben? Sie möchten alles stimmig und gemütlich haben! Nur… Wie geht das? Das Moodboard ist sozusagen der Einkaufszettel für Ihr Einrichtungsprojekt. Anhand von Fotos, die Sie mitbringen, besprechen wir Ihre Wohnsituation und das, was Sie verändern möchten Welche Wohnstile, Möbelstücke, Farben, Textilien und Accessoires zueinander passen und harmonieren Wie wichtig eine gute Beleuchtung ist Wie Sie Räumen mit der passenden Dekoration noch den „letzten Schliff “ geben Sie gestalten Ihr persönliches Moodboard für einen Raum Ihrer Wahl (Schlafzimmer, Wohnzimmer oder …) Ich stelle Ihnen eine Auswahl an Farb-, Stoff-, Teppich-, Tapetenmuster und einen Schwung Möbelkataloge zur Verfügung. Was haben Sie nach dem Kurs erreicht? Das Moodboard begleitet Sie bei all Ihren Einkäufen und Einrichtungsideen (der Einkaufszette) Es gibt keine teuren Fehlkäufe mehr Sie sparen Zeit und Nerven, denn Sie kaufen zielsicher ein Nach Ihren Einkäufen können Sie gleich zu Hause in die Umsetzung gehen Bitte mitbringen: Schere und Klebestift. Für die Kartonage, Papier und Kleinmaterial werden 6,00 € berechnet.

Kursnummer 20002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Anne Dörr
Aquarellmalerei Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 09.05.2023 18:45
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20719
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Djembe Trommeln Mittelstufe - Level 3
Di. 09.05.2023 19:00
Hanau
Mittelstufe - Level 3

Für die Europäer ist es erstaunlich, welche Klangfülle auf einer Djembe Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen können. Falls Interesse daran besteht, können auch Lieder aus Afrika gelehrt werden. Für den Unterricht stehen Trommeln zur Verfügung.

Kursnummer 21329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Kokou Dossou
Hanau im Revolutionsjahr 1848: Mit der Eisenbahn zum Aufstand
Di. 09.05.2023 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 9. Mai 2023 Dieser Vortrag handelt von turnenden Handwerksburschen und Zigarrenarbeitern, von Goldarbeitern und Teppichknüpfern, von Wegegelderhebern und Fabrikanten, von Flugblättern und Karikaturen, von Kutschen und einem Marktschiff. Begebenheiten aus der revolutionären Zeit um 1848. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10906
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Richard Schaffer-Hartmann
Spanisch A 1.1 intensiv Fit für Reise und Urlaub - Personen ohne Vorkenntnisse
Mi. 10.05.2023 18:00
Hanau
Fit für Reise und Urlaub - Personen ohne Vorkenntnisse

Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Spanisch A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch A 1 intensiv Fit für Reise und Urlaub Sie besitzen keine oder nur wenige Sprachkenntnisse und spielen mit dem Gedanken, Spanisch für eine bevorstehende Reise zu lernen? In diesem Kurs finden Sie einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die Sprache und Kultur Spaniens. Mit verschiedenen Techniken und viel Abwechslung üben Sie die wichtigsten Urlaubs- und Alltagssituationen und bereiten sich somit optimal auf Ihren spanischen Aufenthalt vor. Die Gruppengröße beträgt 6-10 Personen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Amarilys Esquivel Vargas
Malereiwerkstatt Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Mi. 10.05.2023 18:00
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Dieser Kurs soll eine Erweiterung des Ausdrucks ermöglichen. Freies individuelles Arbeiten steht im Vordergrund, ob Zeichnen auf dem Papier, Malerei pur oder deren Verknüpfung mit Zeichnung oder Collage. Denn erst mit Kentniss der unterschiedlichen Techniken können Sie die jeweils treffenste für Ihre Bildidee anwenden. Hierzu erhalten Sie praktische und theoretische Anleitung vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret- je nach persönlicher Neigung- mit Öl-, Acryl-, Eitempera- oder Aquarellfarbe gemalt werden, mit Tusche, Kohle-, Sepia-, Rötel- oder Pastellkreide gezeichnet bzw. mit allen möglichen Materialien collagiert werden. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
Dozent*in: Magister Joachim Mennicken
Bluesgitarre für Einsteiger*innen Garantiert Bluesgitarre lernen - Onlinekurs
Mi. 10.05.2023 18:15
Garantiert Bluesgitarre lernen - Onlinekurs

Garantiert Bluesgitarre lernen für (Wieder-)Einsteiger*innen Sie sind Gitarren-Neuling oder haben schon ein paar Vorkenntnisse und wollen einen Einstieg in den Blues finden? Lernen Sie die verschiedenen Bluesformen und die bluestypischen Begleitungen. Was ist ein Shuffle? Was ist ein Blues-Schema? Wie kann man spontan in Sessions zusammenspielen, zur CD spielen oder etwas heraushören? Sie lernen alle wichtigen Spieltechniken der Gitarre kennen und wie man sie passend einsetzt. Und Sie werden von Anfang an zu Bluesklassikern mitspielen! Vorkenntnisse: Grundkenntnisse auf der Gitarre sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Jede/-r wird dort abgeholt, wo sie/er sich musikalisch gerade befindet. Bitte mitbringen: Gitarre (es können sowohl elektrische als auch akustische Gitarren verwendet werden) Es handelt sich hiebei um einen Online-Kurs. Der Kurs findet in dem Konferenzprogramm Big Blue Button statt. Der Einwahllink wird rechtzeitig zugeschickt.

Kursnummer 21308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Dozent*in: Andi Saitenhieb
90 Jahre Bücherverbrennung der Nazis „…wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen ...“
Mi. 10.05.2023 19:00
Hanau
„…wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen ...“

Diese düstere Prognose, die Heinrich Heine 1820 formulierte, wurde mehr als 100 Jahre später grausige Wirklichkeit. Im Frühling 1933, vor 90 Jahren, brannten in Deutschland die Bücher. Die Scheiterhaufen waren ein weiteres Fanal für den Weg in die faschistische Diktatur und den Holocaust. Die Bücherverbrennung war dabei nur der Höhepunkt einer monatelangen Kampagne der Einschüchterung und des Terrors: Die ersten Bücher loderten schon im Februar 1933, als Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken von SPD, KPD und Gewerkschaften geplündert wurden. Auch die Hitlerjugend suchte in Schulbüchereien nach verfemten Schriften und verbrannte sie bei Schulfesten, Gelöbnisfeiern und öffentlichen Veranstaltungen. Veranstaltungsort: AJOKI, Johanneskirchplatz, Hanau In Kooperation mit dem VNN-BdA Main-Kinzig und vielen Weiteren. Anmeldung über: mkk@vvn-bda.de

Kursnummer 10207
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Raus in die Natur mit der Kamera
Fr. 12.05.2023 18:30
Hanau

Raus in die Natur mit der Kamera Wälder, Auen oder Wiesen sind ein Motiv-Dschungel. In diesem Kurs begeben wir uns dort hinein, um die Vielfalt für gelungene Naturaufnahmen zu entdecken. Der erste Abend ist der Vorbereitung gewidmet. Am Sonntag geht es dann raus in die Natur. Die Tour-location wird in der Nähe von Hanau liegen. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben. Fotografische Grundkenntnisse sind für diesen Kurs erforderlich. Mizubringen sind Kamera, Objektive, ggf. auch Stativ und Blitz. Für die Tour sind grundsätzlich Fitness und witterungsentsprechende Kleidung und Schuhe erforderlich. der Kurs findet bei jedem Wetter, außer bei Gewitter, statt.

Kursnummer 21123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Detlef Sundermann
EUROLTA-Aufbauseminar EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults
Sa. 13.05.2023 09:00
Hanau
EUROLTA Certificate in Language Teaching to Adults

Für diesen Kurs werden Anmeldungen nur nach persönlicher Beratung angenommen. Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter/-in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar. EUROLTA-Basis, insgesamt 50 UE: 30 UE EUROLTA-Basis, Teil 1 Grundlagen + 20 UE EUROLTA-Basis, Teil 2 Ergänzung EUROLTA-Aufbau, insgesamt 50 UE. Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Aufbauseminarreihe, 50 UE, inkl. einer hospitierten und gemeinsam ausgewerteten Unterrichtsstunde; Abschluss mit einem Dossier, das vier Teilprojekte umfasst • Lernerautonomie und Lernstrategien • Binnendifferenzierung und Unterrichtsplanung • Wortschatzvermittlung und Aussprache • Einsatz von authentischen Materialien, Medienkompetenz • Selbsteinschätzung, Sprachprüfung und Lernzielkontrolle • Interkulturelles Lernen Der Kurs findet im Bildungszentrum der VHS Hanau, Am Hauptbahnhof 1, 63450 Hanau statt. Der Eingang ist an der Schranke Otto-Straße/ Ecke Industrieweg zum VHS-Gebäude in der zweiten Reihe. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt. Ansonsten ist im Kurs Selbstverpflegung.

Kursnummer 734053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 564,00
Dozent*in: Erika Scheider
Achtung Körpersprache - sensibel kommunizieren
Sa. 13.05.2023 09:30
Hanau

Die meisten Botschaften werden ohne Worte, nonverbal gesendet und empfangen. Durch Körperhaltung und durch Mimik und Gestik werden viele wichtige Informationen für eine gelungene Kommunikationausgetauscht. Wir können durch Körpersprache gesprochene Inhalte verdeutlichen oder abschwächen und bewusst oder unbewusst unsere Emotionen oder Einstellungen mitteilen.Wenn wir unser Repertoire von Körperausdruck erweitern, werden wir "anschaulicher". Wir werden Körpersignale anderer "lesen" lernen. Unsere Kommunikation bekommt "Hand und Fuß".Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die sich sensibilisieren möchten für die nonverbalen Signale in der Kommunikation. Ob beruflich oder privat, das Bewusstsein für die verschiedenen Ebenen der nonverbalen Kommunikation soll geschärft werden. Im Workshop werden sich Selbsterfahrung und Partner- oder Gruppenübungen abwechseln. Die Übungen tragen dazu bei, beweglicher zu werden und persönliche oder fremde Bewegungsmuster zu verstehen. Mimik und Gestik werden wir spielerisch in Szenen setzen. Theoretische Inputs zu Mimik, Gestik, Haltung, Nähe und Distanz ergänzen den praktischen Teil.

Kursnummer 50607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Susanne Heller
Waldbaden Ein Erlebnis für Körper und Seele
Sa. 13.05.2023 14:00
Hanau
Ein Erlebnis für Körper und Seele

Gesundheitsförderung und Naturschutz durch Waldbaden. Wald tut gut - was Sie vielleicht schon lange intuitiv gespürt haben, bestätigt die Wissenschaft: Zahlreiche Studien und Forschungen der Waldmedizin zeigen viele positive Gesundheitseffekte für Körper und Seele. Waldbaden bietet viel mehr als nur das Spazieren im Wald. Wir verbinden uns mit allen Sinnen mit der Natur, d.h. wir nehmen den Lebensraum Wald bewusst wahr und entschleunigen dabei. Wald beruhigt und belebt zugleich, Stress wird abgebaut und viele weitere Effekte können sich auf Körper und Seele positiv auswirken wie z.B. die Stärkung des Immunsystems, Förderung von gesundem Schlaf und Steigerung des Wohlbefindens. Und das Beste: Es braucht kein Medizinstudium, um von der Heilkraft des Waldes zu profitieren. Kommen Sie mit in den Wald und erfahren Sie wie. Verschiedene Körperübungen zu Bewegung, Atmung, Achtsamkeit und Meditation intensivieren das Naturerlebnis. Kommen Sie mit in den Wald: wir tauchen ein in die Waldatmosphäre und erleben die Natur hautnah. Wir beobachten, hören, tasten, begreifen, spielen, staunen, bewegen uns, lassen uns inspirieren und überraschen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, außer bei Gewitter, Sturm (auch Warnung) und starkem Regen. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Bitte keine Haustiere mitbringen. Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldeschluss: 10. Mai 2023, 14:00 Uhr

Kursnummer 10211
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schmuckgestaltung
Mo. 15.05.2023 15:15
Hanau

Schmuckgestaltung Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten sind im Preis enthalten. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63542 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 21015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 193,00
Dozent*in: Wolfgang Jöckel
Schmuckgestaltung
Di. 16.05.2023 09:30
Hanau

Schmuckgestaltung Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert.

Kursnummer 21016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 193,00
Dozent*in: Wolfgang Jöckel
Schmuckgestaltung
Di. 16.05.2023 16:30
Hanau

Schmuckgestaltung Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert.

Kursnummer 21017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 193,00
Dozent*in: Wolfgang Jöckel
Was ist der Mensch? Teil II
Di. 16.05.2023 18:00
Hanau

Der Philosoph Immanuel Kant stellte vier Grundfragen an die menschliche Existenz: „Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?“ Diese zu beantworten sei unsere Aufgabe. Die zentrale Frage, was denn der Mensch sei, beschäftigt uns auch heute wieder in aller Dringlichkeit. Unser Zeitalter nennen wir ja inzwischen das Anthropozän, also die Epoche, in der der Mensch der bestimmende Faktor aller weiteren Entwicklungen auf unserem Planeten ist. Was ist nun aber eigentlich das Besondere am Menschen: sein Bewusstsein, seine Fähigkeit Werkzeuge herzustellen, seine Sprache oder gar seine Spiritualität? Die vielfältigen Antworten der Philosophie sollen im Kurs anhand von Beispielen vorgestellt und besprochen werden. Der Kurs ist auch als Einführung in die Philosophie gedacht, es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt. Teil II kann auch unabhängig von Teil I besucht werden. Im Kurs sollen auch neuere Ansätze in der Anthropologie, also der Frage nach dem Wesen des Menschen, vorgestellt und besprochen werden. Hinweis zu den Kursterminen: Kein Kurs am 13.06.2023

Kursnummer 10803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Joachim Volke
Folkloretanzkreis
Di. 16.05.2023 18:30
Hanau

Wir tanzen gemeinsam viele internationale Tänze aus verschiedenen Ländern, wie z.B. aus Israel, Griechenland, Russland, Frankreich und vielen mehr. Diese Tänze werden in Kreis- oder Reihenformen getanzt. Freude am Tanzen sollten Sie mitbringen; feste Tanzpartner*innen sind nicht erforderlich. Der Kurs findet im Bürgerhaus Reinhardskirche statt, Jakob-Rullmann-Str. 6, 63450 Hanau .

Kursnummer 20514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Annedore Heppner
Neue Mobiltät Womit fahren die Autos der Zukunft?
Di. 16.05.2023 19:00
Hanau
Womit fahren die Autos der Zukunft?

Strom, Wasserstoff, E-Fuels: Kaum ein Thema wird in sozialen Netzwerken und Stammtischen so emotional diskutiert wie die Verkehrswende. Kein Wunder, ist Deutschland doch ein Autoland - und der Wunsch nach viel Hubraum liegt bei vielen scheinbar in den Genen. Es ist politisch beschlossen, dass der Verkehr nachhaltiger werden muss. Gegenüber der Elektromobilität gibt es bei den Bürgern manche Vorbehalte, viele hoffen auf Wasserstoff - oder darauf, einfach irgendwann synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, weiter in ihr altes Auto tanken zu können. Welche Szenarien sind realistisch? In welchen Bereichen hat welche Technologie die größten Chancen? Und wie könnte sich die Mobilität insgesamt in Deutschland verändern? Diese Veranstaltung verschafft einen Überblick über den aktuellen Stand. Daniel Krenzer (40) lebt in Hanau, hat in Würzburg Geografie mit dem Schwerpunkt Verkehr studiert und ist seit gut zehn Jahren journalistischer Autotester mit Konzentration auf alternative Antriebe. Mehrere hundert Fahrzeuge ist er bereits selbst gefahren und hat mit Elektroautos bereits zahlreiche Langstrecken absolviert - vom Dacia Spring bis zum Porsche Taycan. Seit Juni 2022 ist der Politik- und Nachrichtenredakteur zudem IHK-zertifizierter Berater für E-Mobilität und Alternative Antriebe und Betreiber des Blogs alternativ-angetrieben.de.

Kursnummer 10454
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Daniel Krenzer
Loading...