Skip to main content

Loading...
Italienisch lernen mit Podcasts A 2 - Onlinekurs Kooperation Online-Sprachkurse
Sa. 08.11.2025 09:30
Kooperation Online-Sprachkurse

Onlinekurs in Kooperation mit vhs Main-Taunus-Kreis. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. In diesem Kurs wird auf vier Aspekte des Italienisch Lernens fokussiert: Hören, Verstehen, Üben, Sprechen. Wir werden an jedem Kurstag ein Interview hören, in dem über Themen der italienischen Kultur, Tradition oder Landschaft gesprochen wird. In einer Übungsphase wird das Gehörte erarbeitet, um im Anschluss gemeinsam über das Interviewthema zu diskutieren. Am Ende jedes Unterrichtstages erhalten die Teilnehmenden die Transkription des Hörtextes, damit zu Hause weiter geübt werden kann. Anmeldung unter dem Link: https://www.vhs-mtk.de/kurssuche/kurs/Italienisch-lernen-mit-Podcasts-A2-online/X0409329

Kursnummer 409151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Schwedisch A 1 – Onlinekurs Erste Einblicke in Sprache und Kultur
Mo. 10.11.2025 19:30
Hanau
Erste Einblicke in Sprache und Kultur

vhs-Lernstufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs-partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Schwedisch A 1 – Onlinekurs Erste Einblicke in Sprache und Kultur Personen mit Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an alle, die Schwedisch von Grund auf in einer kleinen Gruppe kennenlernen möchten – sei es für eine zukünftige (Geschäfts-)Reise oder aus persönlichem Interesse. Sie erwerben erste Sprachkenntnisse, um sich in einfachen Alltagssituationen verständigen zu können. Sie üben grundlegende Wörter, Redewendungen und einfache Satzstrukturen und erhalten zudem interessante Einblicke in die schwedische Kultur und Lebensweise. Der Kurs ist ideal für Interessierte mit geringen Kenntnissen und bietet eine gute Vorbereitung für einen weiterführenden Grundkurs. Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test). Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist.

Kursnummer 420012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Jean-Paul Sartre (1905-1980) Philosophinnen- und Philosophenporträts
Di. 11.11.2025 18:00
Hanau
Philosophinnen- und Philosophenporträts

An jeweils acht Kursabenden werden in dieser Reise Philosophinnen und Philosophen des 20. und 21. Jahrhunderts vorgestellt. Es wird ein Überblick über ihre intellektuellen Entwicklungen, ihre zentralen Ideen und Fragestellungen gegeben. Die Kurse sind auch Einführungen in die Philosophie. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Jean-Paul Sartre (1905-1980) Jean-Paul Sartre galt als Vordenker des philosophischen und literarischen Existenzialismus. Er war öffentlicher Intellektueller, Dramatiker, Romanautor und hat durch sein besonderes Verhältnis zu seiner Partnerin Simone de Beauvoir Aufsehen erregt. In einem seiner berühmtesten Essays schreibt er den Satz: „Der Mensch ist verurteilt, frei zu sein.“ Was bedeutet Freiheit und Verantwortung in einer modernen Welt? Wie kann der Mensch, der in die Welt geworfen ist, ihr gerecht werden? Kann man sich der Freiheit überhaupt entziehen? Worin besteht eigentlich unsere „Existenz“? Diese und weitere Fragen sollen im Kurs anhand ausgewählter Textstellen besprochen und diskutiert werden.

Kursnummer 10082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Bürger beraten Bürger Erfahrungsaustausch
Di. 11.11.2025 18:30
Hanau
Erfahrungsaustausch

Im Rahmen der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in ungezwungener Runde und auf Augenhöhe zu Themen wie energetischer Sanierung, Wärmepumpen, Solaranlagen und weiteren Aspekten des klimafreundlichen Wohnens auszutauschen. Sie teilen ihre konkreten Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung, stellen Fragen und profitieren vom Wissen anderer Teilnehmender. Energieberater Stephan Fleckenstein begleitet die Veranstaltung und bringt fachliche Expertise in die Diskussion ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.

Kursnummer 102107
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fortbildungen für ehrenamtlich gesetzlich Betreuende Thema: Herausforderung Heimeinzug
Mi. 12.11.2025 18:00
Hanau
Thema: Herausforderung Heimeinzug

Thema dieser Veranstaltung: Herausforderung Heimeinzug Die Fortbildungen richten sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben. Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen. Die Veranstaltung findet online statt. Der Einwahllink wird per E-Mail verschickt. Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.

Kursnummer 10122
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Honigbienen und Insekten Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt
Mi. 12.11.2025 19:00
Hanau
Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt

Willkommen beim Webinar "Bienen und Insekten - Unsere unsichtbaren Umweltschützer". Entdecken Sie die Bedeutung der Nachhaltigkeit für diese kleinen Helden und wie sie unsere Lebensqualität beeinflussen. Wir werden die Wichtigkeit ihres Lebensraums und ihren Einfluss auf unsere Heimat beleuchten. Zusammen gestalten wir eine nachhaltige Zukunft für unsere Umwelt und uns selbst. Willkommen an Bord! Der Zugangslink wird per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 10158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Italienisch A 1.2 intensiv am Wochenende - Fit für die Reise Personen mit Vorkenntnissen
Fr. 14.11.2025 17:00
Hanau
Personen mit Vorkenntnissen

Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Beratungszeiten nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Italienisch A 1.2 intensiv am Wochenende Fit für die Reise Personen mit Vorkenntnissen Sie haben bereits erste Italienischkenntnisse (ca. 72 Unterrichtseinheiten, A1.1-Niveau des GER) und möchten diese gezielt für eine bevorstehende (Geschäfts-)Reise vertiefen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Sie erweitern Ihre sprachlichen Kompetenzen mit praxisnahen Übungen und abwechslungsreichen Methoden. Der Fokus liegt auf wichtigen Kommunikationssituationen im Alltag und Beruf. Ergänzend dazu lernen Sie kulturelle Besonderheiten kennen, die Ihnen helfen, sich vor Ort sicherer zu bewegen. Der Kurs eignet sich auch ideal für Wiedereinsteiger*innen oder zur Auffrischung des A1.2-Niveaus. Die Gruppengröße beträgt 6-10 Personen. Eine Kursfortsetzung ist nach Absprache möglich. Wenn Sie noch nie Italienisch gelernt haben, dann sind diese Kurse für Sie die richtigen. Bei der Entscheidung helfen wir Ihnen in unserem Beratungsgespräch. Dieser Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 40910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Tanz in den Winter
Fr. 14.11.2025 18:00
Hanau

Folkloretanzkreis - Tanz in den Winter Der Folkloretanzkreis der VHS Hanau lädt zum Semesterabschluss ein. Wir tanzen am: Freitag, den 14.11.2025 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Reinhardskirche Hanau Kesselstadt. Gäste und Freunde sind herzlich willkommen. Bringt bitte etwas für die gemeinsame Tafel sowie Teller, Glas und Besteck mit. Ich wünsche eine erholsame Winterzeit, Eure Annedore Der Kurs findet im Bürgerhaus Reinhardskirche statt, Jakob-Rullmann-Str. 6, 63450 Hanau .

Kursnummer 20515
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Saxophon Aufbaukurs
So. 16.11.2025 10:00
Hanau
Aufbaukurs

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse am Saxophonspielen haben und den Grundlagen-Workshop besucht haben oder bereits über Vorkenntnisse verfügen. Hier werden die Themen des Grundlagen-Workshops weitergeführt und vertieft. Bitte bringen Sie ein Instrument mit (eine Ausleihe ist im Fachgeschäft möglich). Mitzubringen sind: ein Notenheft, ein Stift und ein Notenständer.

Kursnummer 21307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Office Grundkurs: Word, Excel, PowerPoint, Outlook Bildungsurlaub
Mo. 17.11.2025 08:30
Hanau
Bildungsurlaub

Dieser Office-Grundkurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundzüge der vier großen Windows-Anwenderprogramme: Word-Textverarbeitung, Excel-Tabellenkalkulation, PowerPoint-Präsentationstechnik und Outlook für die Korrespondenz und Organisation. Sie erhalten ein umfassendes Wissen über moderne Bürotechnik und die gesellschaftlichen Aspekte der Datenverarbeitung. Inhalte: Word: • Texte eingeben, löschen, kopieren, verschieben • Zeichen- und Absatzformatierung • Bilder und Onlinegrafiken einfügen und bearbeiten • Aufzählungen und Nummerierungen • Tabellen als gestalterisches Mittel • Tabulatoren und Einzüge • Seitenformatierung Excel: • Tabellendaten eingeben, löschen, kopieren und verschieben • Einfache Funktionen nutzen (SUMME, ITTELWERT, MIN, MAX, ANZAHL) • Ausfüllfunktion nutzen • Relative und absolute Bezüge • Zellen formatieren • Diagramme erstellen und bearbeiten PowerPoint: • Folienlayouts kennenlernen und mit Designs arbeiten • Folien mit Inhalt füllen (Text, Textfelder, Bilder, Onlinegrafiken, SmartArts, Videos) und bearbeiten • Folienübergänge gestalten und Inhalte animieren • Präsentation einrichten Outlook: • E-Mails erstellen und bearbeiten • Anhang an E-Mails • Termine und Besprechungen erstellen und bearbeiten • Kontakte erstellen und bearbeiten • Aufgaben erstellen und bearbeiten • Einstellungen kennenlernen • Gesellschaftliche Aspekte der Datenverarbeitung Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse Dokumente zum Download: Anerkennung des Bildungsurlaubs in Hessen Seminarplan des Bildungsurlaubs

Kursnummer 50272
Kursdetails ansehen
Gebühr: 239,00
Work-Life-Balance durch körperliche Entspannung Bildungsurlaub vom 17.11. bis 21.11.2025
Mo. 17.11.2025 09:30
Hanau
Bildungsurlaub vom 17.11. bis 21.11.2025

Bildungsurlaub vom 17.11. bis 21.11.2025 Wie kann ich die zunehmend hohen Anforderungen des heutigen Berufslebens mit meinen elementaren menschlichen Bedürfnissen - wie abzuschalten und Ruhe zu finden - ausbalancieren, um wirklich so etwas wie die vielbeschworene "Resilienz" zu erreichen? Wie - angesichts der Überfülle an Reizen und Informationen - einen Pol der Ruhe und Ausgeglichenheit etablieren? In diesem Bildungsurlaub konzentrieren wir uns auf einen der erfolgreich erprobten Auswege aus dem Hamsterrad; dieser lautet, in eine kurze Formel gebracht: Entschleunigung ist erlernbar. Das in seinen vielfältigen Facetten vorgestellte chinesische Konzept des Yangsheng (="das Leben nähren"; mit Tiefenentspannung und Übungen aus dem Qigong und Taiji) bildet einen zentralen Baustein im Werkzeugkasten der heilsamen und stärkenden Methoden. Darüber hinaus werden moderne westliche Dehn-Entspannung, Körperwahrnehmung und Propriozeption mit den Grundideen des östlichen Erfahrungsschatzes in einen wechselseitig bereichernden Dialog gebracht, um nachhaltig neue Kraft zu tanken. Freuen Sie sich auf eine wohltuende Woche voller neuer Anregungen und aufatmen lassender Entspannungsmomente. Bitte gemütliche Kleidung, dicke Socken, eine Decke und Sportschuhe mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Dokumente zum Download: Anerkennung des Bildungsurlaubs in Hessen Seminarplan des Bildungsurlaubs

Kursnummer 30160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Deutsch A 1.2 ab 17. November 2025 (4x/nachmittags)
Mo. 17.11.2025 13:15
Hanau
ab 17. November 2025 (4x/nachmittags)

Integrationskurs des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Diese Kurse der Stufen Deutsch A 1.1 bis B 1.2 und der anschließende Orientierungskurs sind als Integrationskurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannt. Um von der Stufe A 1 bis zur Prüfung auf der Stufe B 1 zu gelangen, benötigt ein Anfänger bzw. eine Anfängerin in der Regel 600 Unterrichtsstunden, d. h. sechs Deutschkurse mit jeweils 100 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs endet mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ). Der Orientierungskurs umfasst 100 UE zu den Themen deutsche Geschichte, Kultur- und Rechtsordnung. Er endet mit dem Test „Leben in Deutschland“. Die vhs der Stadt Hanau ist seit 2006 ein durch das BAMF anerkannter Träger von Integrationskursen. Weitere Informationen zu diesem Kurs (63167-HE-261-2025) finden Sie unter bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/

Kursnummer 404203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 325,00
Malen, Zeichnen, kreatives Gestalten Altersgruppe: 6 - 10 Jahre
Mi. 19.11.2025 16:00
Hanau
Altersgruppe: 6 - 10 Jahre

Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.

Kursnummer 990706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Weihnachtskranz binden und dekorieren
Fr. 21.11.2025 18:00
Hanau

Unter fachkundiger Anleitung entstehen aus Nobilis, Nordmanntanne, Kiefer, Efeu, Moos und verschiedenen Koniferensorten üppige, runde Kränze, die mit Draht auf einen Strohrömer gebunden werden. Dein Kranz wird mit einer Vielzahl an Materialien wie Nüssen, Zapfen, Holzscheiben, Rentieren, Schleifen, Engeln, Orangenschalen, Zimt, Sternen, einer Lichterkette und vielem mehr dekoriert und dein Weihnachtsfest bereichern. In geselliger Runde verbringen wir einen kreativen Nachmittag, natürlich begleitet von Weihnachtsplätzchen. Vielleicht möchtest du auch jemanden mit diesem wunderbaren Geschenk überraschen! Die Kränze haben einen Durchmesser von etwa 40 oder 50 cm. Bitte bringe eine Gartenschere mit. Für einen Adventskranz werden zudem mittelgroße bis große Kerzen und Kerzenhalter oder ein großes Windlicht benötigt. Wenn du einen Türkranz gestalten möchtest, sind keine Kerzen erforderlich. Die Materialkosten betragen je nach Größe und gewählten Dekorationsartikeln etwa 30 bis 45 € und werden direkt im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 21006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 22.11.25 - Termin 1
Sa. 22.11.2025 08:30
Hanau
22.11.25 - Termin 1

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501131
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 22.11.25 - Termin 2
Sa. 22.11.2025 09:40
Hanau
22.11.25 - Termin 2

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501132
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine kleine "Auszeit" vom Alltag Zur eigenen Mitte finden durch Yoga, Atem und Meditation
Sa. 22.11.2025 10:00
Hanau
Zur eigenen Mitte finden durch Yoga, Atem und Meditation

Der Workshop wendet sich an Teilnehmende, die die positiven Erfahrungen aus den Yogakursen vertiefen möchten. In diesem Ganztags-Workshop wird versucht, mit einer kleinen "Auszeit" aus dem Alltagsgeschehen auszusteigen und zur eigenen Mitte zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der eigenen Praxis. Nach kurzer Einführung und Vorstellung werden die heilsamen Bewegungsabläufe des Yoga in Verbindung mit dem eigenen Atem, speziellen Atemübungen und unterschiedlichen Meditationen praktiziert. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken, eine Wolldecke, Getränke und einen kleinen Imbiss mitbringen. Für diese Veranstaltung gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 22.11.25 - Termin 3
Sa. 22.11.2025 10:50
Hanau
22.11.25 - Termin 3

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501133
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 22.11.25 - Termin 4
Sa. 22.11.2025 12:00
Hanau
22.11.25 - Termin 4

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501134
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Reise durch die Kunst Altersgruppe: 8 - 16 Jahre
Sa. 22.11.2025 14:00
Hanau
Altersgruppe: 8 - 16 Jahre

In diesem Kurs hast du die Möglichkeit tiefer in die Welt der Kunst einzutauchen. Du lernst in entspannter Atmosphäre die Werke bekannter Künstler sowie unterschiedliche Materialien und Techniken kennen, kannst dich ausprobieren, experimentieren und das Gelernte vertiefen. Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit. Wochenendkurs

Kursnummer 990721
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Weihnachtskranz binden und dekorieren
Sa. 22.11.2025 16:00
Hanau

Unter fachkundiger Anleitung entstehen aus Nobilis, Nordmanntanne, Kiefer, Efeu, Moos und verschiedenen Koniferensorten üppige, runde Kränze, die mit Draht auf einen Strohrömer gebunden werden. Dein Kranz wird mit einer Vielzahl an Materialien wie Nüssen, Zapfen, Holzscheiben, Rentieren, Schleifen, Engeln, Orangenschalen, Zimt, Sternen, einer Lichterkette und vielem mehr dekoriert und dein Weihnachtsfest bereichern. In geselliger Runde verbringen wir einen kreativen Nachmittag, natürlich begleitet von Weihnachtsplätzchen. Vielleicht möchtest du auch jemanden mit diesem wunderbaren Geschenk überraschen! Die Kränze haben einen Durchmesser von etwa 40 oder 50 cm. Bitte bringe eine Gartenschere mit. Für einen Adventskranz werden zudem mittelgroße bis große Kerzen und Kerzenhalter oder ein großes Windlicht benötigt. Wenn du einen Türkranz gestalten möchtest, sind keine Kerzen erforderlich. Die Materialkosten betragen je nach Größe und gewählten Dekorationsartikeln etwa 30 bis 45 € und werden direkt im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 21007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Eine Reise in die Welt der Industrie und des Designs In der Reihe Viaggio nel tempo
So. 23.11.2025 15:00
Hanau
In der Reihe Viaggio nel tempo

Veranstaltung in Deutsch und Italienisch Eine Reise in die Welt der Industrie und des Designs im Museum Großauheim mit Besuch der Sonderausstellung Reihe Viaggio nel tempo - Veranstaltung in Deutsch und Italienisch Der Besuch des Museums Großauheim führt uns nicht nur in die Zeit der Industrialisierung und bekannter Firmennamen in Hanau. Diese Zeitreise bringt uns den Industriestandort mit seinen Unternehmen und Produkten näher und gibt Einblick in die Entstehung, Entwicklung und Bedeutung von Industriedesign. Den Fokus legen wir auf das zeitgenössische Design von Lars Contzen, des in Hanau-Großauheim wirkenden Künstlers, Designers und Fotografen, dem es gelang seinen Namen zu einer Marke zu machen und allein 25 Millionen Quadratmeter von ihm designte Tapeten zu verkaufen. Lassen Sie sich von dem vielseitigen Schaffen des Industriedesigners faszinieren. Und die Zeit für ein Schwätzchen auf Italienisch und Deutsch über italienisches Design nehmen wir uns auch. Siete invitati a scoprire il mondo affascinante del design. Treffpunkt: Museum Großauheim Gebühr: 15 € zzgl. Eintritt. In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau

Kursnummer 20602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Einführung in das NLP Bildungsurlaub
Mo. 24.11.2025 09:00
Hanau
Bildungsurlaub

Machen Sie sich fit für die moderne Kommunikation: Dieser Kurs gibt Ihnen das Handwerkszeug der Neurolinguistischen Programmierung an die Hand und zeigt Ihnen, wie Sie mit diesen Techniken beruflich und privat neue Wege gehen können. Doch wir setzen nicht nur auf die reine Anwendung – Sie lernen auch, wie Sie eine gesunde Distanz wahren und NLP kritisch betrachten, um sich nicht von einseitigen Motivationshypes, esoterischen Einflüssen oder manipulativen Verkaufsstrategien blenden zu lassen. Um Ihr Repertoire zu vervollständigen, bieten wir Ihnen Einblicke in „Feedback-Techniken“, „Vier-Seiten-Modell“, „Storytelling“, „Aktives Zuhören“, „Paraphrasieren“, „Systemisches Coaching“, „Gewaltfreie Kommunikation“ und die „Transaktionsanalyse“, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten weiter auszubauen. Ein Notizblock oder digitale Geräte zum Festhalten persönlicher Erkenntnisse sind empfehlenswert.

Kursnummer 50630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 212,00
Die Idee der Vereinigten Staaten von Europa
Di. 25.11.2025 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 25. November 2025 Die Idee der Vereinigten Staaten von Europa war eine Antwort auf die Erfahrungen der beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert. Sie wurde im Zeichen des Kalten Krieges und der Vorherrschaft der USA im Westen schrittweise umgesetzt. Professor Deppe wird u.a. der Frage nachgehen, ob sich die Europäische Union (EU) nach dem Ende des Kalten Krieges und mit dem allmählichen Niedergang der US-Vorherrschaft zu einem eigenständigen Akteur auf der Bühne der Weltpolitik entwickelt hat und welche Rolle dabei die Idee der Vereinigten Staaten von Europa spielt. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Studienzirkel: Verfolgung und Widerstand in unserer Stadt
Mi. 26.11.2025 18:30
Hanau

Die Zeit des Nationalsozialismus hat auch in unserer Stadt tiefe Spuren hinterlassen. Hinter den historischen Fakten stehen persönliche Geschichten von Menschen, die entrechtet, verfolgt, deportiert oder ermordet wurden – ebenso wie von jenen, die auf unterschiedliche Weise Widerstand leisteten. Ihre Lebenswege und Entscheidungen erzählen von Mut, Angst, Hoffnung und Verlust – und verdienen es, erinnert und weitererzählt zu werden. Ziel des Studienzirkels ist es, die Lebensgeschichten dieser mutigen und betroffenen Menschen sichtbar zu machen. Dabei wollen wir in Archiven forschen, Zeitzeugenberichte sammeln und vor Ort nach Spuren suchen, die uns helfen, die Erinnerung an diese individuellen Schicksale lebendig zu halten. Alle Interessierten sind eingeladen – ob mit Vorwissen oder ohne.

Kursnummer 102302
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Natur- Honigessig, Vinegar selber herstellen Onlineschulung
Mi. 26.11.2025 19:00
Hanau
Onlineschulung

Die Herstellung Ihres eigenen Essigs ist nicht nur eine erfüllende Aufgabe, sondern öffnet auch die Tür zu einer Welt von kulinarischer Kreativität. Bereits nach unserem Basiskurs zur Essigherstellung werden Sie in der Lage sein, Ihre eigene Essigproduktion zu starten und eine Vielzahl von Rezepten auszuprobieren. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie in diesem Kurs alle notwendigen Kenntnisse erwerben, um diesen sowohl als Hobby als auch als Nebenerwerb erfolgreich ausüben zu können. Dazu erhalten Sie ein ausführliches 77-seitiges E-Paper mit 50 Bildern und Arbeitsgrafiken, das Sie bei Ihrem Essigabenteuer unterstützen wird. In den kommenden Schulungsstunden werden wir die grundlegenden Techniken der Essigherstellung ausführlich behandeln. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen und die Kunst des Essigherstellens entdecken. Willkommen zu unserem Webinar! Inhalt: Geschichte Was ist Essig? Herstellungsverfahren Grundlage für Honigessig Dokumentation Starterlösungvorbereitung Essiglösung – filtern/ reinigen/lagern Essigbakterien aufbewahren Essiglösung verdünnen auf gewünschten Säurewert Essig abfüllen/ etikettieren/ lagern Abfüllen Rezepte Gesetze Der Zugangslink wird per E-Mail verschickt.

Kursnummer 10152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Edel, effizient, unersetzlich – Gold und Silber als heimliche Helden der Technik
Do. 27.11.2025 19:30
Hanau

Technik-Vortrag am Donnerstag, 27. November 2025 Franz Heraeus war bereits 1694 im Goldgeschäft tätig, als er die Französische Kirche in Hanau belieferte. 2017 erfolgte mit der Übernahme von Argor-Heraeus (Schweiz) der letzte historische Schritt, um eine führende Rolle im Goldsektor zu übernehmen. Seither wurde das Angebot immer vielfältiger, vom Anlageprodukt (1 g geprägt bis 400 oz Barren) zu filigranen (Halb-) Fertigprodukten für den Luxusuhren- und Schmucksektor in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Italien Im Vortrag werden Sie auf eine Reise durch die Historie mitgenommen und Ihnen erläutern, wie Heraeus die Vision verfolgt, das Angebot rundum Gold auch zukünftig zu erweitern; immer mit dem Ziel, Vorreiter im nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit dem seltenen Edelmetall zu bleiben. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10018
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hatha-Yoga zum Kennenlernen Einführungsveranstaltung
Fr. 28.11.2025 17:00
Hanau
Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung Unbedingt zu empfehlen, wenn Sie noch nie Hatha-Yoga praktiziert haben. Sie sind sich unsicher, ob Hatha-Yoga ein möglicher Übungsweg für Sie ist und möchten deswegen Hatha-Yoga kennenlernen, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden. Dieser Abend gibt eine Einführung in die Yogapraxis und Yogaphilosophie. Die Gruppengröße beträgt 5-8 Personen. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Leben und Werk des Malers Otto Müller Der Romantiker unter den Expressionisten
Fr. 28.11.2025 18:00
Hanau
Der Romantiker unter den Expressionisten

Otto Müller (1874 - 1930) gehört zu den weniger bekannten Expressionisten: Obwohl nicht Gründungsmitglied der Künstlervereinigung „Die Brücke“ war er von 1910 bis 1913 ein bedeutsames Mitglied. Wie E. L. Kirchner, E. Heckel oder M. Pechstein wandte er sich von der akademischen Malerei ab und versuchte, durch Reduktion auf Form, Fläche und Farbe die Ausdruckskraft seiner Bilder zu steigern. So formulierte er: „Hauptziel meines Strebens ist, mit größtmöglicher Einfachheit Empfindungen von Landschaft und Mensch auszudrücken.“ Folgerichtig steht vor allem der weibliche Akt in der Landschaft im Mittelpunkt seines Schaffens. Als Inspirationsquelle für das freie Leben und ein intensives Naturerlebnis dienten ihm ebenso wie seinen Malerkollegen Sehnsuchtsorte und fremde Kulturen. Bei Müller, der seine Bilder bevorzugt mit Leinöl auf Jutegewebe malte – was die Farben gedämpfter erscheinen lässt – war das neben Fehmarn und Böhmen vor allem der Balkan. Anlässlich seines 150. Geburtstages widmete das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Otto Müller im Herbst/Winter 2024/25 eine umfassende Ausstellung mit nationalen und internationalen Leihgaben.

Kursnummer 20608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Work-Life-Balance
Sa. 29.11.2025 09:00
Hanau

In diesem eintägigen Kurs zum Thema Work-Life-Balance werden verschiedene Aspekte behandelt, um Ihnen dabei zu helfen, ein ausgeglichenes und erfülltes Leben zu führen. Sie lernen nicht nur effektive Zeitmanagement-Techniken, sondern auch Stressbewältigungsstrategien und Methoden zur Förderung Ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Tipps und Übungen, um Ihre Work-Life-Balance langfristig zu verbessern. Nehmen Sie an diesem Kurs teil und entdecken Sie neue Wege, um Ihre persönlichen und beruflichen Ziele in Einklang zu bringen.

Kursnummer 50627
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Ahnenforschung 2.0 Familiengeschichte digital erkunden
Sa. 29.11.2025 09:00
Hanau
Familiengeschichte digital erkunden

In diesem Kurs tauchen Sie ein in die spannende Welt der digitalen Ahnenforschung. Entdecken Sie Ihre Vorfahren und die Geschichte Ihrer Familie. Machen Sie den ersten Schritt zur Dokumentation Ihrer familiären Wurzeln: Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo liegen meine Wurzeln? Sie erfahren, wie Sie mit Hilfe des Internets Ihre Familiengeschichte erforschen und einen Blick in Ihre eigene Vergangenheit werfen können. Lernen Sie, welche Quellen Sie nutzen können, um Daten und Informationen zu finden. Im praktischen Teil des Workshops erstellen Sie Ihren ersten Stammbaum oder Ihre Ahnentafel am PC und erfahren den Unterschied zwischen beiden. Inhalte: • Grundbegriffe der Familienforschung • Software und Onlinedienste zur Ahnenforschung • Vorbereitung und Erstellen eines Suchplans • Aufbau und Pflege einer Ahnentafel • Recherche-Quellen im Internet • Erforschen von Familienzusammenhängen und Namenskunde

Kursnummer 50160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Streetdance - Feminine Style Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 29.11.2025 10:00
Hanau
Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Dieser Kurs richtet sich an alle tanzbegeisterten Personen ab 12 Jahren – egal ob Teenager oder junge Erwachsene –, die eine feminine und sinnliche Art des Tanzens entdecken möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Streetdance – Feminine Style kombiniert Elemente aus verschiedenen Tanzrichtungen wie Jazz Dance, New Style, High Heel Dance, Hip-Hop und K-Pop. Im Mittelpunkt stehen kraftvolle, elegante und ästhetische Bewegungen, die in abwechslungsreichen Choreografien erarbeitet werden. Ziel des Kurses ist es, die Freude am Tanzen zu fördern, den eigenen Stil zu entwickeln und gleichzeitig Fitness und Ausdruckskraft zu stärken. Komm vorbei und erlebe die Leidenschaft fürs Tanzen! Bitte Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen mitbringen. Bitte Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen mitbringen.

Kursnummer 20531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Streetdance - Feminine Style Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 29.11.2025 10:00
Hanau
Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Dieser Kurs richtet sich an alle tanzbegeisterten Personen ab 12 Jahren – egal ob Teenager oder junge Erwachsene –, die eine feminine und sinnliche Art des Tanzens entdecken möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Streetdance – Feminine Style kombiniert Elemente aus verschiedenen Tanzrichtungen wie Jazz Dance, New Style, High Heel Dance, Hip-Hop und K-Pop. Im Mittelpunkt stehen kraftvolle, elegante und ästhetische Bewegungen, die in abwechslungsreichen Choreografien erarbeitet werden. Ziel des Kurses ist es, die Freude am Tanzen zu fördern, den eigenen Stil zu entwickeln und gleichzeitig Fitness und Ausdruckskraft zu stärken. Komm vorbei und erlebe die Leidenschaft fürs Tanzen! Bitte Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen mitbringen. Bitte Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen mitbringen.

Kursnummer 920531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Die kleine Adventswerkstatt Altersgruppe: 5 - 10 Jahre
Sa. 29.11.2025 14:00
Hanau
Altersgruppe: 5 - 10 Jahre

Hier machen wir es uns ganz gemütlich und schaffen an einem ganz besonderen Ort wunderbare Schmuckstücke, die uns auf Weihnachten einstimmen. Hier riecht es nach Weihnachten, wir hören weihnachtliche Musik und vielleicht lassen wir uns auch das ein oder andere Plätzchen schmecken. Um kunstvollen Baumschmuck, Anhänger, Weihnachtskarten, Kerzengläser und vielem mehr aus Perlen, Draht, Papier und Filz dreht sich dieser Kurs. Bringt einen Snack und etwas zum trinken für die Pause mit.

Kursnummer 990716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Die Schattenseiten von Social Media: Wie wir manipuliert werden und was wir dagegen tun können Interaktiver Online-Vortrag
So. 30.11.2025 13:00
Hanau
Interaktiver Online-Vortrag

Warum greifen Sie ständig zu Ihrem Smartphone? Social Media verspricht Ihnen Unterhaltung und Verbindung, doch oft bleiben Sie in einer Spirale aus Doomscrolling und Negativität gefangen. In diesem Kurs decken wir auf, wie Plattformen arbeiten, Ihr Denken beeinflussen und welche psychischen Folgen das haben kann – und wie Sie wieder Kontrolle über Ihr digitales Leben gewinnen können. Tauchen Sie ein in die Mechanismen hinter Hate Speech, Click Bait und digitalen Echokammern, um bewusster und gesünder im Netz unterwegs zu sein.

Kursnummer 50394
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,30
Body und Mind Bildungsurlaub vom 01.12. - 05.12.2025
Mo. 01.12.2025 09:30
Hanau
Bildungsurlaub vom 01.12. - 05.12.2025

Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der Gesundheit und beruflichen Leistungsfähigkeit in einer zunehmend von Stress geplagten Gesellschaft. Viele Menschen leiden im Alltag unter Stress, Druck und dem ständigen Gefühl, keine Zeit zu haben. Die Zahl der psychisch bedingten Fehltage nimmt immer mehr zu. NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren), die Bewegung in der Natur und Yoga helfen erwiesenermaßen, Stress zu reduzieren und sogar resistenter gegen Stress zu werden. Allerdings stellt sich die Frage: Wie schaffe ich es, diese Systeme in meinen Alltag zu integrieren, ohne dass genau das ein weiterer Stressfaktor wird? Daher erarbeiten wir in diesem Bildungsurlaub ein gesundes Gedankenmanagement, bringen den Körper in Bewegung, üben Entspannungstechniken ein und richten dabei ein besonderes Augenmerk darauf, wie die Stressbewältigung über den Tag verteilt in den beruflichen und privaten Alltag einzubauen ist. Diese Veranstaltung ist auch für Menschen, die schon immer einmal Yoga ausprobieren wollten, gut geeignet. Lediglich eine gewisse Mobilität wird vorausgesetzt. Bitte bequeme Kleidung, Decke, Socken und feste Schuhe/Jacke mitbringen. Wir gehen auch täglich raus. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Dokument zum Download: Anerkennung des Bildungsurlaubs in Hessen

Kursnummer 30151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Malfactory Altersgruppe: ab 12 Jahre
Mo. 01.12.2025 15:30
Hanau
Altersgruppe: ab 12 Jahre

Dieser Kurs befasst sich grundsätzlich mit den verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten des Malens und Zeichnens. Auf diesen Grundtechniken, einer richtigen Anwendung der Perspektive, einer Material- und Farbenkunde usw., aufbauend, vermittelt der Kursleiter deren Verknüpfung mit einer freien künstlerischen Gestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse von Form und Farbe zum Inhalt bzw. Thema. Jede Kursteilnehmerin und jeder Kursteilnehmer soll damit die Möglichkeit erhalten, mit individueller Hilfe des Kursleiters aus eigenen "Ideenansätzen" umsetzbare "Bildideen" entstehen zu lassen. Das Ausprobieren verschiedener Materialien wie Öl-, Acryl- und Aquarellfarbe, Tusche, Kreide, Kohle etc. soll die Wahl der Technik erleichtern, die für die eigene Bildidee die geeignete ist. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die zur Bewerbung für ein künstlerisches Studium eine Mappe erstellen möchten. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau.

Kursnummer 990761
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Aktzeichnen und Porträt Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Mo. 01.12.2025 19:00
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Zusätzlich an der Seite des Aktzeichnens (Text siehe unten) konzentrieren wir uns hier auch auf das lebendige Zeichnen von Kopf und Hände. Im wöchentlichen Wechsel zeichnen wir Akt bzw. Portrait. Ziel dieses Kurses ist, den zeichnerischen Charakter von Figur und Portrait in Einklang mit dem „Treffen“ der Persönlichkeit zu einem lebendigen künstlerischen Ausdruck zu bringen. Hinweis: Grundlagenkenntnisse im perspektivischen Zeichnen erleichtern die Aktstudie bzw. das Portrait, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte Bleistift, Graphit, Kohle, Rötel, Pastell, Tusche oder Aquarellfarben mitbringen sowie einen Zeichenblock mindestens DIN A3. Den Blick "schärfen" am Beispiel der Proportionen des menschlichen Körpers bildet den Schwerpunkt dieses Kurses. Der menschliche Akt bildet Grundlage und Mittelpunkt künstlerischen Schaffens von der Historie bis zur zeitgenössischen Kunst. Wir erarbeiten schrittweise die entsprechenden perspektivischen Gesetzmäßigkeiten, sowie das Volumen eines Körpers, um ihn treffend auf die Fläche zu übertragen. An Seite der klassischen Studien beinhaltet dieser Kurs ebenso experimentelle Verfahren, die die jeweilige individuelle künstlerische Neigung der Teilnehmer/innen zu fördern suchen. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten. Grundlagenkenntnisse im perspektivischen Zeichnen erleichtern die Aktstudie, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte mitbringen Bleistift, Graphit, Kohle, Rötel, Pastell, Aquarell oder Tusche, und einen Zeichenblock DIN A3 oder größer. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 133,00
Aquarellmalerei Für Personen ohne Vorkenntnisse
Di. 02.12.2025 16:15
Hanau
Für Personen ohne Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Canva: Grundkurs Online-Workshop
Di. 02.12.2025 17:30
Online-Workshop

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Inhalte: • Was ist Canva? • Konto erstellen • Unterschiede Premium & Kostenlos • Funktionsweise der Oberfläche • Grundfunktion • KI-Features

Kursnummer 50396
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Loading...