Skip to main content

Zwischen Schlossgarten und Kinzig -
ein vergangenes Hanauer Industriegebiet

Vortrag am Dienstag, 23. September 2025

Ein markantes Backsteingebäude am neuen Kreisel in der Nordstraße sowie ein etwas verschämt aufragender Fabrikschlot hinter der Seniorenwohnanlage „Domizil“ sind die noch sichtbaren Zeugnisse eines bedeutenden Hanauer Industriegebiets am Rande des Schlossgartens.

Die Namen der einstigen Fabriken und Handlungen haben auch heute noch vielfach einen guten Klang: Dazu gehören die Herrenmühle, die Gewürz- und Sandelmühle, die Pulvermühle und die Walkmühle, die Maschinenfabrik Weinig, die Zigarren- und Zigarettenfabrik Weckmann, die Teppichfabrik Leisler, Mineralwasser Bähner, die Getränkehandlung Reichert, Süßwaren Hartwig, die Zigarrenfabrik Kehl & Güstin, die Schnapsfabrik Stück, Silberwaren Kreuter, die Ring- und Zahnradfabrik Schwan, die Papierfabrik Fues und Silberwaren Kurz.

Der Bildervortrag zeigt einerseits die erhaltenen Relikte dieser Gewerbe- und Industriebetriebe und andererseits ihre abwechslungsreiche Geschichte.

gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV
Anmeldung erwünscht

Zwischen Schlossgarten und Kinzig -
ein vergangenes Hanauer Industriegebiet

Vortrag am Dienstag, 23. September 2025

Ein markantes Backsteingebäude am neuen Kreisel in der Nordstraße sowie ein etwas verschämt aufragender Fabrikschlot hinter der Seniorenwohnanlage „Domizil“ sind die noch sichtbaren Zeugnisse eines bedeutenden Hanauer Industriegebiets am Rande des Schlossgartens.

Die Namen der einstigen Fabriken und Handlungen haben auch heute noch vielfach einen guten Klang: Dazu gehören die Herrenmühle, die Gewürz- und Sandelmühle, die Pulvermühle und die Walkmühle, die Maschinenfabrik Weinig, die Zigarren- und Zigarettenfabrik Weckmann, die Teppichfabrik Leisler, Mineralwasser Bähner, die Getränkehandlung Reichert, Süßwaren Hartwig, die Zigarrenfabrik Kehl & Güstin, die Schnapsfabrik Stück, Silberwaren Kreuter, die Ring- und Zahnradfabrik Schwan, die Papierfabrik Fues und Silberwaren Kurz.

Der Bildervortrag zeigt einerseits die erhaltenen Relikte dieser Gewerbe- und Industriebetriebe und andererseits ihre abwechslungsreiche Geschichte.

gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV
Anmeldung erwünscht