Sie sind hier:
Gemeinsam Online Musik machen und singen
Chorgesang mit viel Spaß
Viele Menschen spielen ein Instrument oder singen gerne, haben aber keine passenden Spielpartner im Umkreis, keinen Proberaum oder sie sind nicht (mehr) so mobil, um sich gemeinsam mit anderen zu treffen um zu musizieren. Die technischen Möglichkeiten des Internets werden diesbezüglich jedoch immer besser und bieten einzigartige Alternativen.
Dieser Workshop zeigt, welche Optionen bestehen, heutzutage über das Internet miteinander Musik zu machen, als ob man im Proberaum nebeneinanderstehen würde. Wir lernen dabei die technischen Voraussetzungen am eigenen Rechner kennen, wie man ihn dafür vorbereitet (Internet-Verbindung, Mikro/Kopfhörer etc.). Welche Hürden oder Konfigurationsprobleme auftauchen können und welche Lösungsmöglichkeiten bestehen.
Wir nutzen dafür das kostenlose Tool „Jamulus“, lernen die Oberfläche und Einstellungsmöglichkeiten dieses Programms kennen und versuchen im praktischen Teil, quasi als „Beginner-Online-Band“ (niemand muss sein Instrument dafür perfekt beherrschen), gemeinsam ein einfaches Lied live und simultan umzusetzen. Alle Instrumente wie auch Gesang sind möglich.
Übrigens: Wer sich (noch) nicht trauen sollte hörbar mitzuspielen oder mitzusingen, der kann sich in Jamulus einfach stumm schalten und trotzdem diese Informationen und Chancen mitnehmen und das musikalische Live-Feeling erleben.
Der Workshop beginnt zunächst über Jitsie meet (bekanntes Videokonferenz-Tool), im Fortschritt switchen wir dann zusätzlich noch auf Jamulus um.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
am Einführungsabend: Rechner, Tablet oder Smartphone (Windows, Mac, Linux, Android), Mikro und Kopfhörer
im Praktischen Jamulus Teil: Rechner oder Notebook (Windows, Mac, Linux) nicht jedoch Android (das ist erst noch in der Entwicklung), Mikro und Kopfhörer (kabelgebunden, kein Funk oder Bluetooth) LAN-Verbindung (Kabel) zum Router (kein WLAN). Manche wenige Rechner (insbesondere Acer Notebooks) benötigen eine zusätzliche externe Soundkarte (per USB).
Kursleiter: Bernhard Behl (Chorleiter und Jamulus-Pionier) Tel. 06029-4908
Dieser Workshop zeigt, welche Optionen bestehen, heutzutage über das Internet miteinander Musik zu machen, als ob man im Proberaum nebeneinanderstehen würde. Wir lernen dabei die technischen Voraussetzungen am eigenen Rechner kennen, wie man ihn dafür vorbereitet (Internet-Verbindung, Mikro/Kopfhörer etc.). Welche Hürden oder Konfigurationsprobleme auftauchen können und welche Lösungsmöglichkeiten bestehen.
Wir nutzen dafür das kostenlose Tool „Jamulus“, lernen die Oberfläche und Einstellungsmöglichkeiten dieses Programms kennen und versuchen im praktischen Teil, quasi als „Beginner-Online-Band“ (niemand muss sein Instrument dafür perfekt beherrschen), gemeinsam ein einfaches Lied live und simultan umzusetzen. Alle Instrumente wie auch Gesang sind möglich.
Übrigens: Wer sich (noch) nicht trauen sollte hörbar mitzuspielen oder mitzusingen, der kann sich in Jamulus einfach stumm schalten und trotzdem diese Informationen und Chancen mitnehmen und das musikalische Live-Feeling erleben.
Der Workshop beginnt zunächst über Jitsie meet (bekanntes Videokonferenz-Tool), im Fortschritt switchen wir dann zusätzlich noch auf Jamulus um.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
am Einführungsabend: Rechner, Tablet oder Smartphone (Windows, Mac, Linux, Android), Mikro und Kopfhörer
im Praktischen Jamulus Teil: Rechner oder Notebook (Windows, Mac, Linux) nicht jedoch Android (das ist erst noch in der Entwicklung), Mikro und Kopfhörer (kabelgebunden, kein Funk oder Bluetooth) LAN-Verbindung (Kabel) zum Router (kein WLAN). Manche wenige Rechner (insbesondere Acer Notebooks) benötigen eine zusätzliche externe Soundkarte (per USB).
Kursleiter: Bernhard Behl (Chorleiter und Jamulus-Pionier) Tel. 06029-4908
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 20. September 2023
- 19:30 – 21:00 Uhr
- gem. Vb. VER
1 Mittwoch 20. September 2023 19:30 – 21:00 Uhr gem. Vb. VER - 1 vergangene Termine
-
- 2
- Mittwoch, 27. September 2023
- 19:30 – 21:00 Uhr
- gem. Vb. VER
2 Mittwoch 27. September 2023 19:30 – 21:00 Uhr gem. Vb. VER -
- 3
- Mittwoch, 04. Oktober 2023
- 19:30 – 21:00 Uhr
- gem. Vb. VER
3 Mittwoch 04. Oktober 2023 19:30 – 21:00 Uhr gem. Vb. VER
Sie sind hier:
Gemeinsam Online Musik machen und singen
Chorgesang mit viel Spaß
Viele Menschen spielen ein Instrument oder singen gerne, haben aber keine passenden Spielpartner im Umkreis, keinen Proberaum oder sie sind nicht (mehr) so mobil, um sich gemeinsam mit anderen zu treffen um zu musizieren. Die technischen Möglichkeiten des Internets werden diesbezüglich jedoch immer besser und bieten einzigartige Alternativen.
Dieser Workshop zeigt, welche Optionen bestehen, heutzutage über das Internet miteinander Musik zu machen, als ob man im Proberaum nebeneinanderstehen würde. Wir lernen dabei die technischen Voraussetzungen am eigenen Rechner kennen, wie man ihn dafür vorbereitet (Internet-Verbindung, Mikro/Kopfhörer etc.). Welche Hürden oder Konfigurationsprobleme auftauchen können und welche Lösungsmöglichkeiten bestehen.
Wir nutzen dafür das kostenlose Tool „Jamulus“, lernen die Oberfläche und Einstellungsmöglichkeiten dieses Programms kennen und versuchen im praktischen Teil, quasi als „Beginner-Online-Band“ (niemand muss sein Instrument dafür perfekt beherrschen), gemeinsam ein einfaches Lied live und simultan umzusetzen. Alle Instrumente wie auch Gesang sind möglich.
Übrigens: Wer sich (noch) nicht trauen sollte hörbar mitzuspielen oder mitzusingen, der kann sich in Jamulus einfach stumm schalten und trotzdem diese Informationen und Chancen mitnehmen und das musikalische Live-Feeling erleben.
Der Workshop beginnt zunächst über Jitsie meet (bekanntes Videokonferenz-Tool), im Fortschritt switchen wir dann zusätzlich noch auf Jamulus um.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
am Einführungsabend: Rechner, Tablet oder Smartphone (Windows, Mac, Linux, Android), Mikro und Kopfhörer
im Praktischen Jamulus Teil: Rechner oder Notebook (Windows, Mac, Linux) nicht jedoch Android (das ist erst noch in der Entwicklung), Mikro und Kopfhörer (kabelgebunden, kein Funk oder Bluetooth) LAN-Verbindung (Kabel) zum Router (kein WLAN). Manche wenige Rechner (insbesondere Acer Notebooks) benötigen eine zusätzliche externe Soundkarte (per USB).
Kursleiter: Bernhard Behl (Chorleiter und Jamulus-Pionier) Tel. 06029-4908
Dieser Workshop zeigt, welche Optionen bestehen, heutzutage über das Internet miteinander Musik zu machen, als ob man im Proberaum nebeneinanderstehen würde. Wir lernen dabei die technischen Voraussetzungen am eigenen Rechner kennen, wie man ihn dafür vorbereitet (Internet-Verbindung, Mikro/Kopfhörer etc.). Welche Hürden oder Konfigurationsprobleme auftauchen können und welche Lösungsmöglichkeiten bestehen.
Wir nutzen dafür das kostenlose Tool „Jamulus“, lernen die Oberfläche und Einstellungsmöglichkeiten dieses Programms kennen und versuchen im praktischen Teil, quasi als „Beginner-Online-Band“ (niemand muss sein Instrument dafür perfekt beherrschen), gemeinsam ein einfaches Lied live und simultan umzusetzen. Alle Instrumente wie auch Gesang sind möglich.
Übrigens: Wer sich (noch) nicht trauen sollte hörbar mitzuspielen oder mitzusingen, der kann sich in Jamulus einfach stumm schalten und trotzdem diese Informationen und Chancen mitnehmen und das musikalische Live-Feeling erleben.
Der Workshop beginnt zunächst über Jitsie meet (bekanntes Videokonferenz-Tool), im Fortschritt switchen wir dann zusätzlich noch auf Jamulus um.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
am Einführungsabend: Rechner, Tablet oder Smartphone (Windows, Mac, Linux, Android), Mikro und Kopfhörer
im Praktischen Jamulus Teil: Rechner oder Notebook (Windows, Mac, Linux) nicht jedoch Android (das ist erst noch in der Entwicklung), Mikro und Kopfhörer (kabelgebunden, kein Funk oder Bluetooth) LAN-Verbindung (Kabel) zum Router (kein WLAN). Manche wenige Rechner (insbesondere Acer Notebooks) benötigen eine zusätzliche externe Soundkarte (per USB).
Kursleiter: Bernhard Behl (Chorleiter und Jamulus-Pionier) Tel. 06029-4908
-
Gebühr47,00 €
- Kursnummer: 21317
-
StartMi. 20.09.2023
19:30 UhrEndeMi. 04.10.2023
21:00 Uhr
Dozent*in:
Bernhard Behl
gemäß Vereinbarung
63450 Hanau
gem. Vb. VER