Skip to main content

Kalligrafie - Lapidar Antiqua
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Die Lapidarschrift (von lateinisch lapis „Stein“) oder Steinschrift bezeichnet die Schrift zweier Epochen der Schriftentwicklung in Griechenland und dem Römischen Reich, die gemeinsam haben, dass sie in Stein geritzt und später gemeißelt wurden. Die Lapidar Antiqua besitzt noch keine rechten Winkel und so eignet sie sich ganz wunderbar für freie und moderne Formen. Ob als Schriftteppich oder mit Aquarell gefüllte Landschaft aus Buchstaben. In diesem Kurs werden wir experimentell und
Werden mit verschiedenen Werkzeugen diese Schrift verschieden gestalten.. Dafür bitte einen kurzen Spruch und mehrere kurze Texte mitbringen. Gerne auch Teile eines Songs.

Bitte mitbringen: Federhalter, schmale Bandzugfeder 0,5 Breite, schwarze Tinte oder Tusche, Fineliner in diverser Stärke, Aquarellkasten und Aquarellpapier, einfacher Zeichenblock A3, ein paar Bögen farbiges Papier z.B. Canson Mi Teintes, Buntstifte und/oder Kreiden, Läppchen, Wasserglas, Pinsel, Unterlagen für den Tisch, Bleistift, Lineal, Radiergummi

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 05. März 2026
    • 17:15 – 19:15 Uhr
    • 312 vhs
    1 Donnerstag 05. März 2026 17:15 – 19:15 Uhr 312 vhs
    • 2
    • Freitag, 06. März 2026
    • 17:15 – 19:15 Uhr
    • 312 vhs
    2 Freitag 06. März 2026 17:15 – 19:15 Uhr 312 vhs
    • 3
    • Samstag, 07. März 2026
    • 09:30 – 13:00 Uhr
    • 312 vhs
    3 Samstag 07. März 2026 09:30 – 13:00 Uhr 312 vhs

Kalligrafie - Lapidar Antiqua
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Die Lapidarschrift (von lateinisch lapis „Stein“) oder Steinschrift bezeichnet die Schrift zweier Epochen der Schriftentwicklung in Griechenland und dem Römischen Reich, die gemeinsam haben, dass sie in Stein geritzt und später gemeißelt wurden. Die Lapidar Antiqua besitzt noch keine rechten Winkel und so eignet sie sich ganz wunderbar für freie und moderne Formen. Ob als Schriftteppich oder mit Aquarell gefüllte Landschaft aus Buchstaben. In diesem Kurs werden wir experimentell und
Werden mit verschiedenen Werkzeugen diese Schrift verschieden gestalten.. Dafür bitte einen kurzen Spruch und mehrere kurze Texte mitbringen. Gerne auch Teile eines Songs.

Bitte mitbringen: Federhalter, schmale Bandzugfeder 0,5 Breite, schwarze Tinte oder Tusche, Fineliner in diverser Stärke, Aquarellkasten und Aquarellpapier, einfacher Zeichenblock A3, ein paar Bögen farbiges Papier z.B. Canson Mi Teintes, Buntstifte und/oder Kreiden, Läppchen, Wasserglas, Pinsel, Unterlagen für den Tisch, Bleistift, Lineal, Radiergummi