Sie sind hier:
Perspektivisch zeichnen
Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
Räumliches Zeichnen – die Kunst der Perspektive
Ohne von Perspektive – also dem räumlichen Darstellen – etwas zu verstehen, ist Zeichnen nach der Natur ziemlich schwierig. Daher konstruieren wir zuerst einfache Dinge wie z.B. Würfel, Dächer oder Türme.
Es gibt aber auch kompliziertere Probleme: Wie zeichnet man Treppen, und wie ein Eisenbahngleis mit Strommasten? Wie sieht ein gekacheltes Schwimmbad aus? Welche Schatten werfen die Figuren auf ein Schachbrett?
(Benötigt werden Zirkel, Geodreieck und lange Lineale! Wer möchte, kann auch ein Zeichenbrett mitbringen.)
Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Ohne von Perspektive – also dem räumlichen Darstellen – etwas zu verstehen, ist Zeichnen nach der Natur ziemlich schwierig. Daher konstruieren wir zuerst einfache Dinge wie z.B. Würfel, Dächer oder Türme.
Es gibt aber auch kompliziertere Probleme: Wie zeichnet man Treppen, und wie ein Eisenbahngleis mit Strommasten? Wie sieht ein gekacheltes Schwimmbad aus? Welche Schatten werfen die Figuren auf ein Schachbrett?
(Benötigt werden Zirkel, Geodreieck und lange Lineale! Wer möchte, kann auch ein Zeichenbrett mitbringen.)
Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 08. Juli 2023
- 14:00 – 17:00 Uhr
- Malraum ZEH
1 Samstag 08. Juli 2023 14:00 – 17:00 Uhr Malraum ZEH -
- 2
- Samstag, 15. Juli 2023
- 14:00 – 17:00 Uhr
- Malraum ZEH
2 Samstag 15. Juli 2023 14:00 – 17:00 Uhr Malraum ZEH -
- 3
- Samstag, 22. Juli 2023
- 14:00 – 17:00 Uhr
- Malraum ZEH
3 Samstag 22. Juli 2023 14:00 – 17:00 Uhr Malraum ZEH
Sie sind hier:
Perspektivisch zeichnen
Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
Räumliches Zeichnen – die Kunst der Perspektive
Ohne von Perspektive – also dem räumlichen Darstellen – etwas zu verstehen, ist Zeichnen nach der Natur ziemlich schwierig. Daher konstruieren wir zuerst einfache Dinge wie z.B. Würfel, Dächer oder Türme.
Es gibt aber auch kompliziertere Probleme: Wie zeichnet man Treppen, und wie ein Eisenbahngleis mit Strommasten? Wie sieht ein gekacheltes Schwimmbad aus? Welche Schatten werfen die Figuren auf ein Schachbrett?
(Benötigt werden Zirkel, Geodreieck und lange Lineale! Wer möchte, kann auch ein Zeichenbrett mitbringen.)
Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Ohne von Perspektive – also dem räumlichen Darstellen – etwas zu verstehen, ist Zeichnen nach der Natur ziemlich schwierig. Daher konstruieren wir zuerst einfache Dinge wie z.B. Würfel, Dächer oder Türme.
Es gibt aber auch kompliziertere Probleme: Wie zeichnet man Treppen, und wie ein Eisenbahngleis mit Strommasten? Wie sieht ein gekacheltes Schwimmbad aus? Welche Schatten werfen die Figuren auf ein Schachbrett?
(Benötigt werden Zirkel, Geodreieck und lange Lineale! Wer möchte, kann auch ein Zeichenbrett mitbringen.)
Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
-
Gebühr75,00 €
- Kursnummer: 990725
-
StartSa. 08.07.2023
14:00 UhrEndeSa. 22.07.2023
17:00 Uhr
Dozent*in:
Norbert Roth