Skip to main content

MBA 2023-2025 Abendkurs
Realschulabschluss am Abend 1. Semester

Abendlehrgang zur Vorbereitung auf den Realschulabschluss 2025
1. Semester: November bis Dezember 2023

Ab November 2023 bietet die Volkshochschule den neuen Lehrgang zum nachträglichen Erwerb des Realschulabschlusses für Erwachsene an. Der Unterricht in dem 20-monatigen Lehrgang findet montags bis freitags im Schulzentrum Hessen-Homburg statt.

Teilnahmevoraussetzungen
Wie alle VHS-Lehrgänge zum Erwerb eines Schulabschlusses ist auch der neue Lehrgang zum Erwerb des Realschulabschlusses für Erwachsene gedacht. Teilnehmen können Sie deshalb nur, wenn Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem ist es unerlässlich, dass Sie über gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich) verfügen. Voraussetzung ist weiterhin, dass Sie in Ihrem Hauptschulabschluss in Mathematik mindestens eine befriedigende Note erreicht haben und dass Sie Grundkenntnisse in Englisch besitzen. Für den Lehrgang ist eine persönliche Beratung notwendig. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin möglichst früh, damit Sie eventuelle Wissenslücken bis zum Lehrgangsstart schließen können.

Monatliche Kosten
Die Kosten für den Lehrgang betragen 62 € pro Monat.

VHS-Geschäftsstelle
Weitere Informationen zu dem neuen Lehrgang erhalten Interessenten in der VHS-Geschäftsstelle bei Frau Vabic:
VHS der Stadt Hanau, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau
Telefon: 06181 / 92380-36, Fax: 92380-21, E-Mail: fit@vhs-hanau.de

Kurstermine 34

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 06. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    1 Montag 06. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 07. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    2 Dienstag 07. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 08. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    3 Mittwoch 08. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 4
    • Donnerstag, 09. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    4 Donnerstag 09. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 5
    • Freitag, 10. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    5 Freitag 10. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 6
    • Montag, 13. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    6 Montag 13. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 7
    • Dienstag, 14. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    7 Dienstag 14. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 8
    • Mittwoch, 15. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    8 Mittwoch 15. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 9
    • Donnerstag, 16. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    9 Donnerstag 16. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 10
    • Freitag, 17. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    10 Freitag 17. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 11
    • Montag, 20. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    11 Montag 20. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 12
    • Dienstag, 21. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    12 Dienstag 21. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 13
    • Mittwoch, 22. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    13 Mittwoch 22. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 14
    • Donnerstag, 23. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    14 Donnerstag 23. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 15
    • Freitag, 24. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    15 Freitag 24. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 16
    • Montag, 27. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    16 Montag 27. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 17
    • Dienstag, 28. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    17 Dienstag 28. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 18
    • Mittwoch, 29. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    18 Mittwoch 29. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 19
    • Donnerstag, 30. November 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    19 Donnerstag 30. November 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 20
    • Freitag, 01. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    20 Freitag 01. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 21
    • Montag, 04. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    21 Montag 04. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 22
    • Dienstag, 05. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    22 Dienstag 05. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 23
    • Mittwoch, 06. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    23 Mittwoch 06. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 24
    • Donnerstag, 07. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    24 Donnerstag 07. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 25
    • Freitag, 08. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    25 Freitag 08. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 26
    • Montag, 11. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    26 Montag 11. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
  • 26 vergangene Termine
    • 27
    • Dienstag, 12. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    27 Dienstag 12. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 28
    • Mittwoch, 13. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    28 Mittwoch 13. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 29
    • Donnerstag, 14. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    29 Donnerstag 14. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 30
    • Freitag, 15. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    30 Freitag 15. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 31
    • Montag, 18. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    31 Montag 18. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 32
    • Dienstag, 19. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    32 Dienstag 19. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 33
    • Mittwoch, 20. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    33 Mittwoch 20. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr
    • 34
    • Donnerstag, 21. Dezember 2023
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    34 Donnerstag 21. Dezember 2023 18:00 – 20:30 Uhr

MBA 2023-2025 Abendkurs
Realschulabschluss am Abend 1. Semester

Abendlehrgang zur Vorbereitung auf den Realschulabschluss 2025
1. Semester: November bis Dezember 2023

Ab November 2023 bietet die Volkshochschule den neuen Lehrgang zum nachträglichen Erwerb des Realschulabschlusses für Erwachsene an. Der Unterricht in dem 20-monatigen Lehrgang findet montags bis freitags im Schulzentrum Hessen-Homburg statt.

Teilnahmevoraussetzungen
Wie alle VHS-Lehrgänge zum Erwerb eines Schulabschlusses ist auch der neue Lehrgang zum Erwerb des Realschulabschlusses für Erwachsene gedacht. Teilnehmen können Sie deshalb nur, wenn Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem ist es unerlässlich, dass Sie über gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich) verfügen. Voraussetzung ist weiterhin, dass Sie in Ihrem Hauptschulabschluss in Mathematik mindestens eine befriedigende Note erreicht haben und dass Sie Grundkenntnisse in Englisch besitzen. Für den Lehrgang ist eine persönliche Beratung notwendig. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin möglichst früh, damit Sie eventuelle Wissenslücken bis zum Lehrgangsstart schließen können.

Monatliche Kosten
Die Kosten für den Lehrgang betragen 62 € pro Monat.

VHS-Geschäftsstelle
Weitere Informationen zu dem neuen Lehrgang erhalten Interessenten in der VHS-Geschäftsstelle bei Frau Vabic:
VHS der Stadt Hanau, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau
Telefon: 06181 / 92380-36, Fax: 92380-21, E-Mail: fit@vhs-hanau.de