Der Frühling ist da und der Speck muss weg. Eine Zauberformel in verschiedenen Diät-Ansätzen ist eine Ernährung, bei der die Kohlenhydrate stark reduziert werden. Umso besser, wenn das Essen dann auch noch schmeckt und satt macht – sogar, wenn man gar keine Diät geplant hat. In diesem Kurs werden Ihnen Rezepte für kohlenhydratarme Speisen vorgestellt. Sie werden staunen, dass auch Rezepte wie Pizza ganz ohne Mehl möglich sind. Bitte eine Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdosen mitbringen. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Was sind Wildkräuter und welche kann ich essen? In diesem Kurs lernen Sie, welche Kräuter einfach in der Natur gesammelt werden können und welchen Nutzen diese haben. Wir werden gemeinsam einfache, gesunde und köstliche Gerichte kochen und diese mit Wildkräutern und Wildfrüchten der Saison zum Beispiel der Kornelkirsche, dem Giersch oder Dost aufwerten. Die hochwertigen Zutaten werden nach dem saisonalen und regionalen Angebot ausgesucht. Die Rezepte sind vegetarisch und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erhalten am Kurstag ein Skript mit den zubereiteten Rezepten. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Erdbeeren – wer mag sie nicht? Dankbar blickt man in das Obstregal, wenn einem die Früchte entgegenleuchten. Die wunderbaren Sensibelchen lassen sich nicht nur zu klassischen Kuchen und Desserts verwandeln. Lassen Sie sich überraschen, wie gut Erdbeeren in unterschiedlichen Kombinationen mit anderen Zutaten schmecken. Neben neuen Dessertideen mit den Früchten lernen Sie auch ein Hauptgericht und Vorspeisen kennen, welche durch Erdbeeren zu etwas ganz Besonderem werden. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Der Trend der letzten Jahre geht in vielen Restaurants zu hausgemachten, qualitativ hochwertigen Burgern. Das Innenleben besteht nicht mehr nur aus einfachem Rinderhack. Mit Geflügel oder vegetarischen Varianten findet jede/r die passende Version. Mit den unterschiedlichsten Zutaten kombiniert, eröffnen sich ganz neue Geschmackswelten. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Burgerwelt überraschen und entdecken Sie, dass diese Form mit Fastfood so gar nichts mehr zu tun hat. Wenn vorhanden, bitte Grillpfanne mitbringen. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Bei vielen ist die Zeit in der Mittagspause knapp und so geht es nur schnell zum Bäcker oder Dönerladen. Sparen Sie sich den Weg dorthin und gönnen Sie sich eine Mahlzeit, die wesentlich gesünder ist. Wir probieren verschiedene Rezepte für Salate und leichte Gerichte aus, die Sie optimal vorbereiten und auf der Arbeit innerhalb weniger Minuten fertigstellen oder in einer Mikrowelle erwärmen können. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Wundervoll ist die Zeit, wenn uns Paprika, Tomaten, Zucchini und vieles mehr am Gemüsestand entgegenleuchten und einem der Duft von Basilikum, Rosmarin und Thymian um die Nase weht. Wir kochen an diesem Abend klassische und moderne Rezepte der mediterranen Küche und genießen den Sommer, der sich in den Gerichten verbirgt. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.