Sie sind hier:
Herstellung Met - Honigwein
Webinar
Met, auch Honigwein genannt, ist ein alkoholisches Getränk aus Honig und Wasser. Ursprünglich wurde Met mittels spontaner Gärung hergestellt. Met fand bei den früheren Völkern eine vielseitige Verwendung. Er spielte bei Gastbewirtungen, in Gottesdiensten, als Opfergabe für die Götter, als Grabbeigabe, bei religiösen Festlichkeiten, als Gesundheitsgetränk und in der Medizin eine Rolle.
Der Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn verfügbar. Kursunterlagen stehen online zur Verfügung.
Inhalt der Schulung:
Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung.
Der Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn verfügbar. Kursunterlagen stehen online zur Verfügung.
Inhalt der Schulung:
Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung.
Sie sind hier:
Herstellung Met - Honigwein
Webinar
Met, auch Honigwein genannt, ist ein alkoholisches Getränk aus Honig und Wasser. Ursprünglich wurde Met mittels spontaner Gärung hergestellt. Met fand bei den früheren Völkern eine vielseitige Verwendung. Er spielte bei Gastbewirtungen, in Gottesdiensten, als Opfergabe für die Götter, als Grabbeigabe, bei religiösen Festlichkeiten, als Gesundheitsgetränk und in der Medizin eine Rolle.
Der Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn verfügbar. Kursunterlagen stehen online zur Verfügung.
Inhalt der Schulung:
Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung.
Der Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn verfügbar. Kursunterlagen stehen online zur Verfügung.
Inhalt der Schulung:
Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung.
-
Gebühr30,00 €
- Kursnummer: 10044
-
StartMi. 19.04.2023
20:30 UhrEndeMi. 19.04.2023
22:00 Uhr
Dozent*in:
Robert Löffler