Skip to main content

Der Wald von Morgen
Das Kerngeschäft der Samendarre

Die Samendarre Wolfgang bietet Saatgut der wichtigsten Waldbäume für die in Hessen vertretenen Herkunftsgebiete an. Dabei sollen nach Möglichkeit verschiedene Herkünfte repräsentiert sein.

Das Saatgut stammt ganz überwiegend aus eigener Ernte, in seltenen Fällen auch aus Zukauf von verlässlichen Anbietern. Die Samendarre orientiert sich bei ihrer Ernteplanung an der Nachfrage aus privaten Baumschulen, der betriebseigenen Baumschule Wolfgang sowie den Forstbetrieben. Auch die Anbautrends, z.B. aufgrund des Klimawandels oder der Dominanz der Buche in der natürlichen Verjüngung der Wälder, werden in die Ernteplanungen einbezogen, denn Förster und Waldbesitzer sollen in der Zukunft auf das zurückgreifen können, was sie für nachhaltiges Wirtschaften im Wald benötigen.

Sie möchten ein exotisches Unternehmen der etwas anderen Art kennenlernen? Sie möchten herausfinden, wie sich die traditionelle Produktion von Baumsamen mit moderner Technik verbinden lässt? Dann besuchen Sie uns in der Samendarre Wolfgang.

Treffpunkt: Rodenbacher Chaussee 10a, 63457 Hanau (Forstamt Wolfgang).
Buslinien 11 (ab HU Hbf) Ausstieg: Wolfgang Degussa oder MKK 51, 52 und 53 (ab Freiheitsplatz) Ausstieg: Technologiepark Mitte
Anmeldeschluss: 27. August 2023, 18:00 Uhr

Der Wald von Morgen
Das Kerngeschäft der Samendarre

Die Samendarre Wolfgang bietet Saatgut der wichtigsten Waldbäume für die in Hessen vertretenen Herkunftsgebiete an. Dabei sollen nach Möglichkeit verschiedene Herkünfte repräsentiert sein.

Das Saatgut stammt ganz überwiegend aus eigener Ernte, in seltenen Fällen auch aus Zukauf von verlässlichen Anbietern. Die Samendarre orientiert sich bei ihrer Ernteplanung an der Nachfrage aus privaten Baumschulen, der betriebseigenen Baumschule Wolfgang sowie den Forstbetrieben. Auch die Anbautrends, z.B. aufgrund des Klimawandels oder der Dominanz der Buche in der natürlichen Verjüngung der Wälder, werden in die Ernteplanungen einbezogen, denn Förster und Waldbesitzer sollen in der Zukunft auf das zurückgreifen können, was sie für nachhaltiges Wirtschaften im Wald benötigen.

Sie möchten ein exotisches Unternehmen der etwas anderen Art kennenlernen? Sie möchten herausfinden, wie sich die traditionelle Produktion von Baumsamen mit moderner Technik verbinden lässt? Dann besuchen Sie uns in der Samendarre Wolfgang.

Treffpunkt: Rodenbacher Chaussee 10a, 63457 Hanau (Forstamt Wolfgang).
Buslinien 11 (ab HU Hbf) Ausstieg: Wolfgang Degussa oder MKK 51, 52 und 53 (ab Freiheitsplatz) Ausstieg: Technologiepark Mitte
Anmeldeschluss: 27. August 2023, 18:00 Uhr
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 10213
  • Start
    Di. 29.08.2023
    15:00 Uhr
    Ende
    Di. 29.08.2023
    17:00 Uhr
  • gemäß Vereinbarung
    63450 Hanau
    gem. Vb. VER