Skip to main content

Rückblick auf 80 Jahre IT in Beruf & Alltag
Erinnerungskultur für Seniorinnen und Senioren

In diesem Kurs feiern wir das 80-jährige Jubiläum der vhs Hanau und entdecken gemeinsam, wie digitale Medien das Leben über Generationen hinweg verändert haben.

Die Teilnehmenden berichten von früheren Arbeitsweisen, teilen Erinnerungen an den Umgang mit Technik und erzählen, wie sie ihren Weg zum Smartphone gefunden haben.

Gemeinsam gestalten wir außerdem ein persönliches Poster: Dabei werden eigene Bilder digitalisiert, Texte verfasst und das Ergebnis anschließend gedruckt – inklusive der Übertragung der Fotos ins digitale Format.
Alles geschieht in kleinen, leicht verständlichen Schritten und mit individueller Unterstützung.


Vorkenntnisse im Umgang mit Smartphones sind hilfreich, aber nicht erforderlich.


Bitte zum Kurs Fotos, Smartphone und Ladekabel mitbringen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 20. Februar 2026
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 303 / IT vhs
    1 Freitag 20. Februar 2026 16:00 – 17:30 Uhr 303 / IT vhs
    • 2
    • Freitag, 27. Februar 2026
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 303 / IT vhs
    2 Freitag 27. Februar 2026 16:00 – 17:30 Uhr 303 / IT vhs
    • 3
    • Freitag, 06. März 2026
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • 303 / IT vhs
    3 Freitag 06. März 2026 16:00 – 17:30 Uhr 303 / IT vhs

Rückblick auf 80 Jahre IT in Beruf & Alltag
Erinnerungskultur für Seniorinnen und Senioren

In diesem Kurs feiern wir das 80-jährige Jubiläum der vhs Hanau und entdecken gemeinsam, wie digitale Medien das Leben über Generationen hinweg verändert haben.

Die Teilnehmenden berichten von früheren Arbeitsweisen, teilen Erinnerungen an den Umgang mit Technik und erzählen, wie sie ihren Weg zum Smartphone gefunden haben.

Gemeinsam gestalten wir außerdem ein persönliches Poster: Dabei werden eigene Bilder digitalisiert, Texte verfasst und das Ergebnis anschließend gedruckt – inklusive der Übertragung der Fotos ins digitale Format.
Alles geschieht in kleinen, leicht verständlichen Schritten und mit individueller Unterstützung.


Vorkenntnisse im Umgang mit Smartphones sind hilfreich, aber nicht erforderlich.


Bitte zum Kurs Fotos, Smartphone und Ladekabel mitbringen.