Skip to main content

Gesellschaften ohne Moral? Teil II

Rettungs- und Einsatzkräfte, die attackiert werden, Hate Speech im Internet und Rücksichtslosigkeit im Alltag. Das sind nur einige Beispiele, die uns fragen lassen, ob
der „Mensch des Menschen Wolf“ ist? So spitzte es schon der berühmte englische Philosoph Thomas Hobbes einmal zu.
Sind wir Menschen etwa nur „Bedürfnismaschinen“, denen es doch nur um ihren eigenen Vorteil geht? Ist unser Egoismus so grenzenlos, dass wir uns nur durch Gesetz und Strafe überhaupt an Regeln halten? Natürlich machen wir auch andere Erfahrungen: Menschen halten Versprechen, Menschen sind gerecht und hilfsbereit. Aber welchen Stellenwert hat die Moral in unserer Gesellschaft? Ist sie die tragende Säule, auf die wir nicht verzichten können, um gut miteinander zu leben?

Das sind grundlegende Fragen der Philosophie, die hochaktuell sind. Im Kurs sollen diese Probleme anhand ausgewählter konkreter Beispiele und philosophischer Texte diskutiert werden. Der Kurs ist auch eine Einführung in das philosophische Denken.

Teil II ist als Fortsetzung gedacht, kann aber auch unabhängig von Teil I besucht werden.

Kurstermine 7

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 21. November 2023
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    1 Dienstag 21. November 2023 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 2
    • Dienstag, 28. November 2023
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    2 Dienstag 28. November 2023 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 3
    • Dienstag, 05. Dezember 2023
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    3 Dienstag 05. Dezember 2023 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
  • 3 vergangene Termine
    • 4
    • Dienstag, 12. Dezember 2023
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    4 Dienstag 12. Dezember 2023 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 5
    • Dienstag, 19. Dezember 2023
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    5 Dienstag 19. Dezember 2023 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 6
    • Dienstag, 16. Januar 2024
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    6 Dienstag 16. Januar 2024 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
    • 7
    • Dienstag, 23. Januar 2024
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • 206 vhs
    7 Dienstag 23. Januar 2024 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs

Gesellschaften ohne Moral? Teil II

Rettungs- und Einsatzkräfte, die attackiert werden, Hate Speech im Internet und Rücksichtslosigkeit im Alltag. Das sind nur einige Beispiele, die uns fragen lassen, ob
der „Mensch des Menschen Wolf“ ist? So spitzte es schon der berühmte englische Philosoph Thomas Hobbes einmal zu.
Sind wir Menschen etwa nur „Bedürfnismaschinen“, denen es doch nur um ihren eigenen Vorteil geht? Ist unser Egoismus so grenzenlos, dass wir uns nur durch Gesetz und Strafe überhaupt an Regeln halten? Natürlich machen wir auch andere Erfahrungen: Menschen halten Versprechen, Menschen sind gerecht und hilfsbereit. Aber welchen Stellenwert hat die Moral in unserer Gesellschaft? Ist sie die tragende Säule, auf die wir nicht verzichten können, um gut miteinander zu leben?

Das sind grundlegende Fragen der Philosophie, die hochaktuell sind. Im Kurs sollen diese Probleme anhand ausgewählter konkreter Beispiele und philosophischer Texte diskutiert werden. Der Kurs ist auch eine Einführung in das philosophische Denken.

Teil II ist als Fortsetzung gedacht, kann aber auch unabhängig von Teil I besucht werden.