Sie sind hier:
Können uns Utopien retten?
Der Mensch ist aktuell mit einer Vielzahl von scheinbar unlösbaren Problemen konfrontiert: Kriege, ökologische Krisen, Wirtschafts- und Finanzkrisen, Auflösung der Gesellschaft. Ohnmacht, Verzweiflung, Wut sind uns bekannte Reaktionen. Wie aber soll man in dieser Situation Hoffnung haben oder sich gar eine bessere Welt vorstellen? Aber vielleicht brauchen wir gerade deshalb Utopien, damit wir nicht vollends verzweifeln?
Seit der Antike versuchten Menschen durch Utopien Antworten und Auswege aus schweren Krisen zu finden. Utopien sollten den Menschen eine Vorstellung geben, was möglich sein könnte, auch wenn es (noch) nicht existiert. Schon Platon entwarf die Idee eines absolut gerechten Staates. Der Entwurf einer idealen Gesellschaft oder eines idealen Staates diente als Maßstab für die Beurteilung der eigenen, schlechten Verhältnisse. Heute sind wir in der Literatur und in Filmen oft mit Dystopien konfrontiert, die uns eine zerstörte, anarchische Zukunft, in der die Zivilisationen zugrunde gehen, zeigen.
Im Kurs soll dagegen anhand aktueller Beispiele aus der Philosophie die Frage diskutiert werden, ob Utopien uns heute noch etwas sagen können. Es werden keine philosophischen Kenntnisse vorausgesetzt.
Seit der Antike versuchten Menschen durch Utopien Antworten und Auswege aus schweren Krisen zu finden. Utopien sollten den Menschen eine Vorstellung geben, was möglich sein könnte, auch wenn es (noch) nicht existiert. Schon Platon entwarf die Idee eines absolut gerechten Staates. Der Entwurf einer idealen Gesellschaft oder eines idealen Staates diente als Maßstab für die Beurteilung der eigenen, schlechten Verhältnisse. Heute sind wir in der Literatur und in Filmen oft mit Dystopien konfrontiert, die uns eine zerstörte, anarchische Zukunft, in der die Zivilisationen zugrunde gehen, zeigen.
Im Kurs soll dagegen anhand aktueller Beispiele aus der Philosophie die Frage diskutiert werden, ob Utopien uns heute noch etwas sagen können. Es werden keine philosophischen Kenntnisse vorausgesetzt.
Kurstermine 8
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 03. September 2024
- 18:00 – 19:30 Uhr
- 206 vhs
1 Dienstag 03. September 2024 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs -
- 2
- Dienstag, 10. September 2024
- 18:00 – 19:30 Uhr
- 206 vhs
2 Dienstag 10. September 2024 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs -
- 3
- Dienstag, 17. September 2024
- 18:00 – 19:30 Uhr
- 206 vhs
3 Dienstag 17. September 2024 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs -
- 4
- Dienstag, 24. September 2024
- 18:00 – 19:30 Uhr
- 206 vhs
4 Dienstag 24. September 2024 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs -
- 5
- Dienstag, 08. Oktober 2024
- 18:00 – 19:30 Uhr
- 206 vhs
5 Dienstag 08. Oktober 2024 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs - 5 vergangene Termine
-
- 6
- Dienstag, 29. Oktober 2024
- 18:00 – 19:30 Uhr
- 206 vhs
6 Dienstag 29. Oktober 2024 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs -
- 7
- Dienstag, 05. November 2024
- 18:00 – 19:30 Uhr
- 206 vhs
7 Dienstag 05. November 2024 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs -
- 8
- Dienstag, 12. November 2024
- 18:00 – 19:30 Uhr
- 206 vhs
8 Dienstag 12. November 2024 18:00 – 19:30 Uhr 206 vhs
Sie sind hier:
Können uns Utopien retten?
Der Mensch ist aktuell mit einer Vielzahl von scheinbar unlösbaren Problemen konfrontiert: Kriege, ökologische Krisen, Wirtschafts- und Finanzkrisen, Auflösung der Gesellschaft. Ohnmacht, Verzweiflung, Wut sind uns bekannte Reaktionen. Wie aber soll man in dieser Situation Hoffnung haben oder sich gar eine bessere Welt vorstellen? Aber vielleicht brauchen wir gerade deshalb Utopien, damit wir nicht vollends verzweifeln?
Seit der Antike versuchten Menschen durch Utopien Antworten und Auswege aus schweren Krisen zu finden. Utopien sollten den Menschen eine Vorstellung geben, was möglich sein könnte, auch wenn es (noch) nicht existiert. Schon Platon entwarf die Idee eines absolut gerechten Staates. Der Entwurf einer idealen Gesellschaft oder eines idealen Staates diente als Maßstab für die Beurteilung der eigenen, schlechten Verhältnisse. Heute sind wir in der Literatur und in Filmen oft mit Dystopien konfrontiert, die uns eine zerstörte, anarchische Zukunft, in der die Zivilisationen zugrunde gehen, zeigen.
Im Kurs soll dagegen anhand aktueller Beispiele aus der Philosophie die Frage diskutiert werden, ob Utopien uns heute noch etwas sagen können. Es werden keine philosophischen Kenntnisse vorausgesetzt.
Seit der Antike versuchten Menschen durch Utopien Antworten und Auswege aus schweren Krisen zu finden. Utopien sollten den Menschen eine Vorstellung geben, was möglich sein könnte, auch wenn es (noch) nicht existiert. Schon Platon entwarf die Idee eines absolut gerechten Staates. Der Entwurf einer idealen Gesellschaft oder eines idealen Staates diente als Maßstab für die Beurteilung der eigenen, schlechten Verhältnisse. Heute sind wir in der Literatur und in Filmen oft mit Dystopien konfrontiert, die uns eine zerstörte, anarchische Zukunft, in der die Zivilisationen zugrunde gehen, zeigen.
Im Kurs soll dagegen anhand aktueller Beispiele aus der Philosophie die Frage diskutiert werden, ob Utopien uns heute noch etwas sagen können. Es werden keine philosophischen Kenntnisse vorausgesetzt.
-
Gebühr59,00 €
- Kursnummer: 10081
-
StartDi. 03.09.2024
18:00 UhrEndeDi. 12.11.2024
19:30 Uhr
Dozent*in:
Joachim Volke
Geschäftsstelle: