Sie sind hier:
Grundlagen des Erbrechts
Vortrag am 23.04.2026 im vhs Gebäude
Das Erbrecht in Deutschland ist komplex und für Laien oft schwer zu durchschauen. Wer sich mit dem Thema Erben und Vererben auseinandersetzen möchte, sollte sich daher frühzeitig informieren. Vorsorge heißt sich später keine Sorgen mehr machen müssen. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie über Familienerbrecht, Pflichtteile, Testament, Erbschein, Erbengemeinschaft und Nachlassabwicklung wissen sollten. Das ist die Grundlage für die später von Ihnen zu treffenden Entscheidungen.
Folgende Themen werden behandelt:
1. Was ist die gesetzliche Erbfolge und ein Pflichtteil?
2. Welche Möglichkeiten hat man im Testament und wie wird es durch den Pflichtteil beeinflusst?
3. Welche rechtlichen Schritte müssen unternommen werden, um den Nachlass eines Verstorbenen zu verwalten und zu verteilen?
Wenn Sie das Thema schon die ganze Zeit vor sich herschieben oder es angehen möchten, ist dieser Vortrag für Sie hilfreich. Das Motto der Präsentation ist: Einfach – für Dich – verständlich. Das Thema wird anhand von Beispielen umfassend behandelt in einer 3 stündigen Veranstaltung. Die seit 35 Jahren tätige Rechtsanwältin Christiane Brzoska liefert ergänzend Tipps und beantwortet alle Fragen und viele Standardkonstellationen. Sie kommt aus Mainhausen/Seligenstadt und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sowie Erbrecht.
Folgende Themen werden behandelt:
1. Was ist die gesetzliche Erbfolge und ein Pflichtteil?
2. Welche Möglichkeiten hat man im Testament und wie wird es durch den Pflichtteil beeinflusst?
3. Welche rechtlichen Schritte müssen unternommen werden, um den Nachlass eines Verstorbenen zu verwalten und zu verteilen?
Wenn Sie das Thema schon die ganze Zeit vor sich herschieben oder es angehen möchten, ist dieser Vortrag für Sie hilfreich. Das Motto der Präsentation ist: Einfach – für Dich – verständlich. Das Thema wird anhand von Beispielen umfassend behandelt in einer 3 stündigen Veranstaltung. Die seit 35 Jahren tätige Rechtsanwältin Christiane Brzoska liefert ergänzend Tipps und beantwortet alle Fragen und viele Standardkonstellationen. Sie kommt aus Mainhausen/Seligenstadt und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sowie Erbrecht.
Sie sind hier:
Grundlagen des Erbrechts
Vortrag am 23.04.2026 im vhs Gebäude
Das Erbrecht in Deutschland ist komplex und für Laien oft schwer zu durchschauen. Wer sich mit dem Thema Erben und Vererben auseinandersetzen möchte, sollte sich daher frühzeitig informieren. Vorsorge heißt sich später keine Sorgen mehr machen müssen. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie über Familienerbrecht, Pflichtteile, Testament, Erbschein, Erbengemeinschaft und Nachlassabwicklung wissen sollten. Das ist die Grundlage für die später von Ihnen zu treffenden Entscheidungen.
Folgende Themen werden behandelt:
1. Was ist die gesetzliche Erbfolge und ein Pflichtteil?
2. Welche Möglichkeiten hat man im Testament und wie wird es durch den Pflichtteil beeinflusst?
3. Welche rechtlichen Schritte müssen unternommen werden, um den Nachlass eines Verstorbenen zu verwalten und zu verteilen?
Wenn Sie das Thema schon die ganze Zeit vor sich herschieben oder es angehen möchten, ist dieser Vortrag für Sie hilfreich. Das Motto der Präsentation ist: Einfach – für Dich – verständlich. Das Thema wird anhand von Beispielen umfassend behandelt in einer 3 stündigen Veranstaltung. Die seit 35 Jahren tätige Rechtsanwältin Christiane Brzoska liefert ergänzend Tipps und beantwortet alle Fragen und viele Standardkonstellationen. Sie kommt aus Mainhausen/Seligenstadt und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sowie Erbrecht.
Folgende Themen werden behandelt:
1. Was ist die gesetzliche Erbfolge und ein Pflichtteil?
2. Welche Möglichkeiten hat man im Testament und wie wird es durch den Pflichtteil beeinflusst?
3. Welche rechtlichen Schritte müssen unternommen werden, um den Nachlass eines Verstorbenen zu verwalten und zu verteilen?
Wenn Sie das Thema schon die ganze Zeit vor sich herschieben oder es angehen möchten, ist dieser Vortrag für Sie hilfreich. Das Motto der Präsentation ist: Einfach – für Dich – verständlich. Das Thema wird anhand von Beispielen umfassend behandelt in einer 3 stündigen Veranstaltung. Die seit 35 Jahren tätige Rechtsanwältin Christiane Brzoska liefert ergänzend Tipps und beantwortet alle Fragen und viele Standardkonstellationen. Sie kommt aus Mainhausen/Seligenstadt und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sowie Erbrecht.
-
Gebühr18,00 €
- Kursnummer: 10171
-
StartDo. 23.04.2026
18:00 UhrEndeDo. 23.04.2026
21:30 Uhr -
Dozent*in:Christiane Brzoska