Skip to main content

Emigranten der 1848er-Revolution: Wirkungen und Rückwirkungen

Vortrag am Dienstag, 25. April 2023

Viele von den Behörden der Restaurationszeit verfolgte Liberale und Demokraten, vor allem Träger der 1848er Revolution, politische Akteure unterschiedlicher Richtungen, verließen die Staaten des Deutschen Bundes, um - oft über die Schweiz - nach Übersee zu emigrieren. Zu ihnen gehörten auch einige Frauen, die teils als Gefährtinnen der Männer, teils als selbständige Vertreterinnen ihrer Forderungen, im Ausland, meist den USA, ihre Ideen zu verwirklichen suchten. Unter den „Forty-Eighters“ machten etliche als Journalisten, Politiker, Militärs oder Unternehmer Karriere.

Der Vortrag behandelt zum einen die Einflüsse, die die Emigranten in ihrer neuen Heimat auf unterschiedlichen Feldern gesellschaftlichen Lebens ausübten und zum anderen die Impulse, die von ihnen auf die (politische) Entwicklung in Deutschland ausgingen.

Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.

Emigranten der 1848er-Revolution: Wirkungen und Rückwirkungen

Vortrag am Dienstag, 25. April 2023

Viele von den Behörden der Restaurationszeit verfolgte Liberale und Demokraten, vor allem Träger der 1848er Revolution, politische Akteure unterschiedlicher Richtungen, verließen die Staaten des Deutschen Bundes, um - oft über die Schweiz - nach Übersee zu emigrieren. Zu ihnen gehörten auch einige Frauen, die teils als Gefährtinnen der Männer, teils als selbständige Vertreterinnen ihrer Forderungen, im Ausland, meist den USA, ihre Ideen zu verwirklichen suchten. Unter den „Forty-Eighters“ machten etliche als Journalisten, Politiker, Militärs oder Unternehmer Karriere.

Der Vortrag behandelt zum einen die Einflüsse, die die Emigranten in ihrer neuen Heimat auf unterschiedlichen Feldern gesellschaftlichen Lebens ausübten und zum anderen die Impulse, die von ihnen auf die (politische) Entwicklung in Deutschland ausgingen.

Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.