Sie sind hier:
Ein Sportverein führt Krieg
Der Feldzug der Hanauer Turngemeinde in Baden 1849
Vortrag am Dienstag, 18. Juli 2023
Im Jahr 1849 zogen Turner der Hanauer Turngemeinde aus, um sich am Badischen Aufstand zu beteiligen und ihren Beitrag zur damaligen Revolution zu leisten. Ihr Ziel war die Durchsetzung der von der Frankfurter Nationalversammlung ausgearbeiteten Reichsverfassung. Nationalstaat, Demokratie und Menschenrechte - sie hatten sich hohe Ziele gesteckt.
Der Schüler Malte Oberbeck, der zu diesem Thema erfolgreich einen Beitrag beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingereicht hat, wird in seinem Vortrag die damalige Zeit näherzubringen und das Denken der Hanauer Turner verständlich zu machen versuchen. Er wird die Motivation der Hanauer Truppe beleuchten und die sich auch in Hanau überschlagenden Ereignisse der Revolution rekonstruieren.
Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.
Im Jahr 1849 zogen Turner der Hanauer Turngemeinde aus, um sich am Badischen Aufstand zu beteiligen und ihren Beitrag zur damaligen Revolution zu leisten. Ihr Ziel war die Durchsetzung der von der Frankfurter Nationalversammlung ausgearbeiteten Reichsverfassung. Nationalstaat, Demokratie und Menschenrechte - sie hatten sich hohe Ziele gesteckt.
Der Schüler Malte Oberbeck, der zu diesem Thema erfolgreich einen Beitrag beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingereicht hat, wird in seinem Vortrag die damalige Zeit näherzubringen und das Denken der Hanauer Turner verständlich zu machen versuchen. Er wird die Motivation der Hanauer Truppe beleuchten und die sich auch in Hanau überschlagenden Ereignisse der Revolution rekonstruieren.
Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.
Sie sind hier:
Ein Sportverein führt Krieg
Der Feldzug der Hanauer Turngemeinde in Baden 1849
Vortrag am Dienstag, 18. Juli 2023
Im Jahr 1849 zogen Turner der Hanauer Turngemeinde aus, um sich am Badischen Aufstand zu beteiligen und ihren Beitrag zur damaligen Revolution zu leisten. Ihr Ziel war die Durchsetzung der von der Frankfurter Nationalversammlung ausgearbeiteten Reichsverfassung. Nationalstaat, Demokratie und Menschenrechte - sie hatten sich hohe Ziele gesteckt.
Der Schüler Malte Oberbeck, der zu diesem Thema erfolgreich einen Beitrag beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingereicht hat, wird in seinem Vortrag die damalige Zeit näherzubringen und das Denken der Hanauer Turner verständlich zu machen versuchen. Er wird die Motivation der Hanauer Truppe beleuchten und die sich auch in Hanau überschlagenden Ereignisse der Revolution rekonstruieren.
Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.
Im Jahr 1849 zogen Turner der Hanauer Turngemeinde aus, um sich am Badischen Aufstand zu beteiligen und ihren Beitrag zur damaligen Revolution zu leisten. Ihr Ziel war die Durchsetzung der von der Frankfurter Nationalversammlung ausgearbeiteten Reichsverfassung. Nationalstaat, Demokratie und Menschenrechte - sie hatten sich hohe Ziele gesteckt.
Der Schüler Malte Oberbeck, der zu diesem Thema erfolgreich einen Beitrag beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingereicht hat, wird in seinem Vortrag die damalige Zeit näherzubringen und das Denken der Hanauer Turner verständlich zu machen versuchen. Er wird die Motivation der Hanauer Truppe beleuchten und die sich auch in Hanau überschlagenden Ereignisse der Revolution rekonstruieren.
Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 10911
-
StartDi. 18.07.2023
19:30 UhrEndeDi. 18.07.2023
21:00 Uhr
Dozent*in:
Malte Oberbeck
Karl-Rehbein-Schule
Im Schlosshof 2
63450 Hanau
Schlossgartensaal KRS