Skip to main content

Die Naumburg bei Nidderau-Erbstadt
Kloster, hanauische Kellerei, Schloss und Ruine

Vortrag am Dienstag, 07. Februar 2023

Oberhalb des Krebsbachtales zwischen Heldenbergen, Erbstadt und Kaichen liegt auf einem markanten Hügel das heutige Schloss Naumburg. Der etwas bedauerliche bauliche Zustand verhindert einen Blick in die reichhaltige Geschichte der Anlage. Sie wurde erstmals als Nuwenburg 1035 erwähnt und war jahrhundertelang ein kleines Benediktiner-Kloster. Kunsthistorisch bedeutsam ist ein reich bebildertes Salbuch aus dem 16. Jahrhundert, das sich heute im Hessischen Staatsarchiv Marburg befindet.

Aufstieg, Niedergang und die spätere Nutzung des Klosterbesitzes geben exemplarisch einen interessanten Einblick in die Territorialgeschichte der südlichen Wetterau.

Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.

Bitte beachten: RAUMÄNDERUNG. Der Vortrag findet in der Aula der Karl-Rehbein-Schule statt.

Die Naumburg bei Nidderau-Erbstadt
Kloster, hanauische Kellerei, Schloss und Ruine

Vortrag am Dienstag, 07. Februar 2023

Oberhalb des Krebsbachtales zwischen Heldenbergen, Erbstadt und Kaichen liegt auf einem markanten Hügel das heutige Schloss Naumburg. Der etwas bedauerliche bauliche Zustand verhindert einen Blick in die reichhaltige Geschichte der Anlage. Sie wurde erstmals als Nuwenburg 1035 erwähnt und war jahrhundertelang ein kleines Benediktiner-Kloster. Kunsthistorisch bedeutsam ist ein reich bebildertes Salbuch aus dem 16. Jahrhundert, das sich heute im Hessischen Staatsarchiv Marburg befindet.

Aufstieg, Niedergang und die spätere Nutzung des Klosterbesitzes geben exemplarisch einen interessanten Einblick in die Territorialgeschichte der südlichen Wetterau.

Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.

Bitte beachten: RAUMÄNDERUNG. Der Vortrag findet in der Aula der Karl-Rehbein-Schule statt.