Sie sind hier:
175 Jahre Eisenbahnstadt Hanau (1848-2023)
Vortrag am Dienstag, 11. Juli 2023
Zum 175-jährigen Jubiläum der Eisenbahn in Hanau (Eröffnung der Strecke Frankfurt-Hanau am 10. September 1848) beleuchtet dieser Vortrag die Geschichte der Eisenbahn in und um Hanau. Schwerpunkte liegen dabei beim Eisenbahnknoten Hanau selbst, der Hanauer Straßenbahn sowie dem Bahnbetriebswerk Hanau, in dem heute die Museumseisenbahn Hanau e.V ihren Vereinssitz hat.
Dabei wird die Geschichte der einzelnen Strecken (Hanau-Frankfurt nord- und südmainisch, Hanau-Fulda, Hanau-Aschaffenburg, Hanau-Gießen und Hanau-Babenhausen) inklusive der Entstehung und Entwicklung von deren interessantesten Bauwerken betrachtet und mit historischen und modernen Bildern untermalt.
Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.
Zum 175-jährigen Jubiläum der Eisenbahn in Hanau (Eröffnung der Strecke Frankfurt-Hanau am 10. September 1848) beleuchtet dieser Vortrag die Geschichte der Eisenbahn in und um Hanau. Schwerpunkte liegen dabei beim Eisenbahnknoten Hanau selbst, der Hanauer Straßenbahn sowie dem Bahnbetriebswerk Hanau, in dem heute die Museumseisenbahn Hanau e.V ihren Vereinssitz hat.
Dabei wird die Geschichte der einzelnen Strecken (Hanau-Frankfurt nord- und südmainisch, Hanau-Fulda, Hanau-Aschaffenburg, Hanau-Gießen und Hanau-Babenhausen) inklusive der Entstehung und Entwicklung von deren interessantesten Bauwerken betrachtet und mit historischen und modernen Bildern untermalt.
Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.
Sie sind hier:
175 Jahre Eisenbahnstadt Hanau (1848-2023)
Vortrag am Dienstag, 11. Juli 2023
Zum 175-jährigen Jubiläum der Eisenbahn in Hanau (Eröffnung der Strecke Frankfurt-Hanau am 10. September 1848) beleuchtet dieser Vortrag die Geschichte der Eisenbahn in und um Hanau. Schwerpunkte liegen dabei beim Eisenbahnknoten Hanau selbst, der Hanauer Straßenbahn sowie dem Bahnbetriebswerk Hanau, in dem heute die Museumseisenbahn Hanau e.V ihren Vereinssitz hat.
Dabei wird die Geschichte der einzelnen Strecken (Hanau-Frankfurt nord- und südmainisch, Hanau-Fulda, Hanau-Aschaffenburg, Hanau-Gießen und Hanau-Babenhausen) inklusive der Entstehung und Entwicklung von deren interessantesten Bauwerken betrachtet und mit historischen und modernen Bildern untermalt.
Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.
Zum 175-jährigen Jubiläum der Eisenbahn in Hanau (Eröffnung der Strecke Frankfurt-Hanau am 10. September 1848) beleuchtet dieser Vortrag die Geschichte der Eisenbahn in und um Hanau. Schwerpunkte liegen dabei beim Eisenbahnknoten Hanau selbst, der Hanauer Straßenbahn sowie dem Bahnbetriebswerk Hanau, in dem heute die Museumseisenbahn Hanau e.V ihren Vereinssitz hat.
Dabei wird die Geschichte der einzelnen Strecken (Hanau-Frankfurt nord- und südmainisch, Hanau-Fulda, Hanau-Aschaffenburg, Hanau-Gießen und Hanau-Babenhausen) inklusive der Entstehung und Entwicklung von deren interessantesten Bauwerken betrachtet und mit historischen und modernen Bildern untermalt.
Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 10910
-
StartDi. 11.07.2023
19:30 UhrEndeDi. 11.07.2023
21:00 Uhr
Dozent*in:
Patrick Geiß
Karl-Rehbein-Schule
Im Schlosshof 2
63450 Hanau
Schlossgartensaal KRS