Skip to main content

Digitalkompetenzen stärken mit dem vhs-Lernportal
Fortbildungsreihe Ehrenamt

Das vhs-Lernportal ist das digitale Lernangebot des Deutschen-Volkshochschul-Verbands für Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierung und Grundbildung. Genauso wie Lesen, Schreiben und Rechnen gehört auch der Umgang mit digitalen Medien zu den Grundkompetenzen für gesellschaftliche Teilhabe. Der Lernbereich „Digitale Welt“ befähigt Lernende, sich in der digitalisierten Welt nicht nur zurechtzufinden, sondern auch aktiv an ihr teilzunehmen. Von der Bedienung von Smartphone und Maus bis hin zum kritischen Umgang mit Fake News oder künstlicher Intelligenz – dank des modularen Aufbaus lassen sich passgenaue Lernpakete zusammenstellen.

In der halbtägigen Schulung erhalten Sie einen Überblick über Lernbereiche, Kurse und Funktionen des vhs-Lernportals und insbesondere der „Digitalen Welt“. Sie lernen, wie der Registrierungsprozess funktioniert und erfahren, wie Sie einen digitalen Kursraum anlegen können. Mögliche Einsatzszenarien und Tipps für einen erfolgreichen Start im Unterricht oder in der Lernbegleitung stehen ebenfalls auf dem Programm.

Digitalkompetenzen stärken mit dem vhs-Lernportal
Fortbildungsreihe Ehrenamt

Das vhs-Lernportal ist das digitale Lernangebot des Deutschen-Volkshochschul-Verbands für Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierung und Grundbildung. Genauso wie Lesen, Schreiben und Rechnen gehört auch der Umgang mit digitalen Medien zu den Grundkompetenzen für gesellschaftliche Teilhabe. Der Lernbereich „Digitale Welt“ befähigt Lernende, sich in der digitalisierten Welt nicht nur zurechtzufinden, sondern auch aktiv an ihr teilzunehmen. Von der Bedienung von Smartphone und Maus bis hin zum kritischen Umgang mit Fake News oder künstlicher Intelligenz – dank des modularen Aufbaus lassen sich passgenaue Lernpakete zusammenstellen.

In der halbtägigen Schulung erhalten Sie einen Überblick über Lernbereiche, Kurse und Funktionen des vhs-Lernportals und insbesondere der „Digitalen Welt“. Sie lernen, wie der Registrierungsprozess funktioniert und erfahren, wie Sie einen digitalen Kursraum anlegen können. Mögliche Einsatzszenarien und Tipps für einen erfolgreichen Start im Unterricht oder in der Lernbegleitung stehen ebenfalls auf dem Programm.
  • Gebühr
    kostenlos
    Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Kursnummer: 730008
  • Start
    Fr. 21.03.2025
    11:00 Uhr
    Ende
    Fr. 21.03.2025
    15:00 Uhr
  • Dozent*in:
    Judith Lechner