Skip to main content

Gesellschaft & Leben

Loading...
Honigbienen und Insekten Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt
Mi. 12.11.2025 19:00
Hanau
Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt

Willkommen beim Webinar "Bienen und Insekten - Unsere unsichtbaren Umweltschützer". Entdecken Sie die Bedeutung der Nachhaltigkeit für diese kleinen Helden und wie sie unsere Lebensqualität beeinflussen. Wir werden die Wichtigkeit ihres Lebensraums und ihren Einfluss auf unsere Heimat beleuchten. Zusammen gestalten wir eine nachhaltige Zukunft für unsere Umwelt und uns selbst. Willkommen an Bord! Der Zugangslink wird per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 10158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 22.11.25 - Termin 4
Sa. 22.11.2025 12:00
Hanau
22.11.25 - Termin 4

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501134
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 21.02.26 - Termin 4
Sa. 21.02.2026 12:00
Hanau
21.02.26 - Termin 4

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501164
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Jean-Paul Sartre (1905-1980) Philosophinnen- und Philosophenporträts
Di. 11.11.2025 18:00
Hanau
Philosophinnen- und Philosophenporträts

An jeweils acht Kursabenden werden in dieser Reise Philosophinnen und Philosophen des 20. und 21. Jahrhunderts vorgestellt. Es wird ein Überblick über ihre intellektuellen Entwicklungen, ihre zentralen Ideen und Fragestellungen gegeben. Die Kurse sind auch Einführungen in die Philosophie. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Jean-Paul Sartre (1905-1980) Jean-Paul Sartre galt als Vordenker des philosophischen und literarischen Existenzialismus. Er war öffentlicher Intellektueller, Dramatiker, Romanautor und hat durch sein besonderes Verhältnis zu seiner Partnerin Simone de Beauvoir Aufsehen erregt. In einem seiner berühmtesten Essays schreibt er den Satz: „Der Mensch ist verurteilt, frei zu sein.“ Was bedeutet Freiheit und Verantwortung in einer modernen Welt? Wie kann der Mensch, der in die Welt geworfen ist, ihr gerecht werden? Kann man sich der Freiheit überhaupt entziehen? Worin besteht eigentlich unsere „Existenz“? Diese und weitere Fragen sollen im Kurs anhand ausgewählter Textstellen besprochen und diskutiert werden.

Kursnummer 10082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Fortbildungen für ehrenamtlich gesetzlich Betreuende Thema: Vermögensverzeichnis
Mi. 24.09.2025 18:00
Hanau
Thema: Vermögensverzeichnis

Thema dieser Veranstaltung: Vermögensverzeichnis Die Fortbildungen richten sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben. Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen. Die Veranstaltung findet online statt. Der Einwahllink wird per E-Mail verschickt. Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.

Kursnummer 10121
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Frauen im Autismus-Spektrum Offener Treff (mit Anmeldung) am 1. Do im Monat
Do. 02.10.2025 19:15
Hanau
Offener Treff (mit Anmeldung) am 1. Do im Monat

Autistische Frauen weisen bereits in früher Kindheit ein ruhiges, zurückhaltendes Verhalten auf und ziehen sich häufig in ihre eigene Welt zurück. Als Teenager wirken sie auf neurotypische Menschen meist unreif und naiv. Zudem sind sie sehr ehrlich und haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Aufgrund dieser Kombination kommt es bei Autistinnen in der Schule vermehrt zu Mobbing-Erfahrungen. Im Berufsalltag stoßen Autistinnen bei ihren neurotypischen Mitarbeitenden auf Missverständnisse und auf Unverständnis, was auch zu Ausgrenzung aufgrund der Andersartigkeit führen kann. Um ihr Anderssein zu verbergen, setzen Autistinnen große Anstrengungen in Offener Treff (mit Anmeldung) ersten Donnerstag im Monat Form von Masking ein. Diese permanenten Anstrengungen, die sensorischen Reizüberforderungen im sozialen Alltag sowie die Ausgrenzungserfahrungen bzw. das Gefühl nirgendwo dazuzugehören, führen spätestens im Erwachsenenalter zu Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Erkrankungen. Der Autismus wird, wenn überhaupt, häufig erst nach einem langen Leidensweg erkannt. Liebe Autistin, Du hast lange nicht gewusst, was mit Dir anders ist, aber Du hast Dich schon immer anders (falsch) gefühlt? Du bist ruhig, angepasst, maskiert und hast das Gefühl nicht dazu zugehören? Du fühlst Dich in sozialen Situationen oft überfordert bzw. fühlst Dich unverstanden und ausgegrenzt? Dann fühl Dich bei uns Herzlich Willkommen. In einem geschützten Rahmen tauschen wir uns über spezielle Herausforderungen / Erfahrungen / Situationen aus und versuchen uns wohlwollend zu unterstützen. Bitte melde Dich bei uns zu den Terminen an, um vorhersagbare Treffen planen zu können. Du kannst dich nur für einen oder auch für mehrere Termine anmelden.

Kursnummer 100901
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Martin Heidegger (1889-1976) Philosophinnen- und Philosophenporträts
Di. 26.08.2025 18:00
Hanau
Philosophinnen- und Philosophenporträts

An jeweils acht Kursabenden werden in dieser Reise Philosophinnen und Philosophen des 20. und 21. Jahrhunderts vorgestellt. Es wird ein Überblick über ihre intellektuellen Entwicklungen, ihre zentralen Ideen und Fragestellungen gegeben. Die Kurse sind auch Einführungen in die Philosophie. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Martin Heidegger (1889-1976) Martin Heidegger ist eine der umstrittensten Gestalten der Philosophiegeschichte. Seine Einlassungen mit dem Nationalsozialismus und sein nachweislich vorhandener Antisemitismus haben sein Denken für viele vollständig diskreditiert. Andererseits war fast eine ganze Generation von Philosophinnen und Philosophen in den 20er Jahren, wie z.B. Hannah Arendt oder Herbert Marcuse, von seinem völlig neuen Denkstil fasziniert und auch später konnten sich viele dem Sog seiner Begriffe nicht entziehen. Was ist also dran, an seiner Art, von der „Existenz des Daseins“ auszudenken? Im Kurs sollen die Grundlagen seiner Philosophie bis zum Erscheinen seines berühmtesten Buches „Sein und Zeit“ von 1927 kritisch besprochen und diskutiert werden.

Kursnummer 10081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 22.11.25 - Termin 2
Sa. 22.11.2025 09:40
Hanau
22.11.25 - Termin 2

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501132
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Grundlagen des Erbrechts Vortrag am 24.10.2025 im vhs Gebäude
Fr. 24.10.2025 18:00
Hanau
Vortrag am 24.10.2025 im vhs Gebäude

Grundlagen des Erbrechts Wie vererben Sie Ihr Vermögen an den Richtigen. Die Grundlagen werden anschaulich anhand von Beispielen aus dem täglichen Leben erläutert. - Testament und Co. - Gesetzliches Erbrecht - Pflichtteil - Familienerbrecht - Beispiele für Erbfolgen Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin und in der Erwachsenenbildung tätig.

Kursnummer 10170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Abwasserentsorgung Führung durch die Kläranlage
Do. 25.09.2025 14:30
Führung durch die Kläranlage

Bei dieser Veranstaltung bietet sich die seltene Gelegenheit, hinter die Kulissen der Kläranlage Hanau zu blicken und mehr über das Thema Abwasserreinigung zu erfahren. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“ und findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.

Kursnummer 102113
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs Lernportal und die digitale Welt Fortbildungsreihe Ehrenamt
Mi. 02.07.2025 10:30
Fortbildungsreihe Ehrenamt

In dieser praxisnahen Schulung lernen Sie das kostenfreie vhs-Lernportal kennen – ein digitales Lernangebot für Erwachsene, das besonders in der Grundbildung und Sprachförderung eingesetzt wird. Sie erfahren, wie Sie Lernende beim Einstieg unterstützen und das Portal im Unterricht oder in der Einzelbegleitung sinnvoll nutzen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Lernangebot „Digitale Welt“, das grundlegende digitale Kompetenzen alltagsnah vermittelt. Die Schulung richtet sich an Ehrenamtliche und Kursleitende, die sich fit machen wollen für die digitale Bildungsarbeit – unabhängig von Vorkenntnissen.

Kursnummer 730011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Glücklich und erfüllt im Ruhestand! So findest du das passende Ehrenamt
Do. 30.10.2025 09:30
Hanau
So findest du das passende Ehrenamt

Rente- und jetzt? Wer vor dieser Frage steht, und seiner neu freigewordenen Zeit einen Sinn geben möchte, ist herzlich eingeladen, beim Workshop der Freiwilligenagentur mitzumachen. Wie findet man das passende Ehrenamt? Welche Tätigkeitsfelder gibt es überhaupt? Wie kann ich meine Fähigkeiten einbringen? Was genau kann ich tun? Am Ende des Workshops hat man einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten des Engagements und im besten Fall auch direkt schon Kontaktadressen von Organisationen, die sich über neue Freiwillige freuen.

Kursnummer 10102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wärmepumpen im Altbau - Planung und Praxis Vortrag
Sa. 13.09.2025 00:00
Hanau
Vortrag

Der Ingenieur und Experte für nachhaltige Heizsysteme Sebastian Valouch berichtet über seine Erfahrungen bei der Umrüstung eines ungedämmten Altbaus aus dem Jahr 1904 auf eine effiziente Wärmepumpe. Seit drei Jahren heizt er mit dieser Methode und belegt, dass moderne Wärmepumpentechnik auch in Altbauten effizient funktionieren kann. Valouch, Mitglied von Engineers for Future, gibt konkrete Einblicke in die Planung und Umsetzung und zeigt, dass der Umstieg auf eine Wärmepumpe auch ohne umfangreiche Vorkenntnisse möglich ist. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Hausbesitzer*innen als auch an Mieter*innen und räumt mit gängigen Mythen rund um die Wärmepumpe auf. Entgegen der landläufigen Meinung, dass Wärmepumpen nur für Neubauten geeignet sind, zeigt Valouch auf, dass diese Heizmethode auch im Altbau eine effiziente und klimafreundliche Lösung sein kann. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.

Kursnummer 102101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 25.10.25 - Termin 4
Sa. 25.10.2025 12:00
Hanau
25.10.25 - Termin 4

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501124
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vortrag am 16.04.2026 im vhs Gebäude
Do. 16.04.2026 18:00
Hanau
Vortrag am 16.04.2026 im vhs Gebäude

Wenn du schwer krank bist, brauchst du eine Person, die die Geschäfte für dich erledigen kann. Es sollte eine Vertrauensperson eingesetzt werden und möglichst eine Ersatzperson. Sonst kann vom Gericht eine fremde gesetzliche Betreuungsperson eingesetzt werden, die dich nicht kennt. Wenn du das verhindern willst, brauchst du eine Vorsorgevollmacht. Wie möchtest du behandelt werden, oder besser gesagt nicht oder nicht mehr, wenn du schwer krank bist? Wenn du das beeinflussen möchtest und dir wünschst, dass die Apparate nicht erst bei deinem Tod abgeschaltet werden, brauchst du eine Patientenverfügung, wo es auch um Sterbehilfe und Organspende gehen sollte. Wenn Sie das Thema schon die ganze Zeit vor sich herschieben oder es angehen möchten, ist dieser Vortrag für Sie hilfreich. Das Motto der Präsentation ist: Einfach – für Dich – verständlich. Das Thema wird anhand von Beispielen umfassend behandelt in einer 2 stündigen Veranstaltung. Die seit 35 Jahren tätige Rechtsanwältin Christiane Brzoska liefert ergänzend Tipps und beantwortet alle Fragen und persönlichen Konstellationen. Sie kommt aus Mainhausen/Seligenstadt und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sowie Erbrecht.

Kursnummer 10170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 13.12.25 - Termin 1
Sa. 13.12.2025 08:30
Hanau
13.12.25 - Termin 1

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501141
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Honigbienen - 1 oder 2 Räumig imkern Onlineschulung mit Diskussion
Fr. 05.12.2025 19:00
Hanau
Onlineschulung mit Diskussion

Eignet sich hervorragend für die Entscheidung, ob 1- oder 2-räumig imkern oder einwintern oder ob ich die Völker 1-oder 2-räumig führe. Dazu dienen die wissenschaftlichen Erkenntnisse von Prof. Dr. Thomas Seeley und Prof. Dr. C.L. Farrar. Der Zugangslink wird per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 10166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Frauen im Autismus-Spektrum Offener Treff (mit Anmeldung) am 1. Do im Monat
Do. 04.12.2025 19:15
Hanau
Offener Treff (mit Anmeldung) am 1. Do im Monat

Autistische Frauen weisen bereits in früher Kindheit ein ruhiges, zurückhaltendes Verhalten auf und ziehen sich häufig in ihre eigene Welt zurück. Als Teenager wirken sie auf neurotypische Menschen meist unreif und naiv. Zudem sind sie sehr ehrlich und haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Aufgrund dieser Kombination kommt es bei Autistinnen in der Schule vermehrt zu Mobbing-Erfahrungen. Im Berufsalltag stoßen Autistinnen bei ihren neurotypischen Mitarbeitenden auf Missverständnisse und auf Unverständnis, was auch zu Ausgrenzung aufgrund der Andersartigkeit führen kann. Um ihr Anderssein zu verbergen, setzen Autistinnen große Anstrengungen in Offener Treff (mit Anmeldung) ersten Donnerstag im Monat Form von Masking ein. Diese permanenten Anstrengungen, die sensorischen Reizüberforderungen im sozialen Alltag sowie die Ausgrenzungserfahrungen bzw. das Gefühl nirgendwo dazuzugehören, führen spätestens im Erwachsenenalter zu Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Erkrankungen. Der Autismus wird, wenn überhaupt, häufig erst nach einem langen Leidensweg erkannt. Liebe Autistin, Du hast lange nicht gewusst, was mit Dir anders ist, aber Du hast Dich schon immer anders (falsch) gefühlt? Du bist ruhig, angepasst, maskiert und hast das Gefühl nicht dazu zugehören? Du fühlst Dich in sozialen Situationen oft überfordert bzw. fühlst Dich unverstanden und ausgegrenzt? Dann fühl Dich bei uns Herzlich Willkommen. In einem geschützten Rahmen tauschen wir uns über spezielle Herausforderungen / Erfahrungen / Situationen aus und versuchen uns wohlwollend zu unterstützen. Bitte melde Dich bei uns zu den Terminen an, um vorhersagbare Treffen planen zu können. Du kannst dich nur für einen oder auch für mehrere Termine anmelden.

Kursnummer 100903
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Adlerwerke und ihre NS-Vergangenheit Vortrag mit Lothar Reininger
Di. 28.10.2025 18:30
Vortrag mit Lothar Reininger

Mitten in Frankfurter Gallusviertel entstand im August 1944 in den Fabrikgebäuden der Adlerwerke ein Außenlager, das der Verwaltung des Konzentrationslagers Natzweiler unterstand. Es war in Kooperation zwischen der SS und dem Unternehmen errichtet worden. Angesichts des grassierenden Arbeitskräftemangels in der deutschen Rüstungsindustrie kam es in den letzten Kriegsjahren zunehmend zu dieser Art von Zusammenarbeit. Die SS stellte den Unternehmen Häftlinge als Arbeitskräfte zur Verfügung, die unter ihrer Kontrolle blieben. Auf diese Weise entstanden reichsweit über 1000 KZ-Außenlager – so auch in Frankfurt. Die Veranstaltung Adlerwerke und ihre NS Vergangenheit, soll vor allem den Zwangsarbeitern gewidmet sein und wie heute Erinnerungsarbeit geleistet werden kann. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der VVN-BdA Main-Kinzig statt.

Kursnummer 102806
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Instagram - Einfach erklärt!
Sa. 18.10.2025 10:00
Hanau

Von der Erstellung eines Accounts und dem Einrichten eines Profils bis hin zum Posten von Fotos und Videos, dem Einsatz von Hashtags und dem Aufbau einer Community – dieser Kurs deckt alles ab. Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Nutzung von Instagram zu vermitteln und Sie in die Lage zu versetzen, die Plattform effektiv für persönliche oder geschäftliche Zwecke zu nutzen. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen mit wenig Erfahrung. Vorkenntnisse im Umgang mit Smartphones und sozialen Medien sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Der Kurs kombiniert theoretische Erklärungen mit praktischen Übungen und Tipps für einen erfolgreichen Auftritt auf Instagram. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und Ladekabel mit.

Kursnummer 50395
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Edel, effizient, unersetzlich – Gold und Silber als heimliche Helden der Technik
Do. 27.11.2025 19:30
Hanau

Technik-Vortrag am Donnerstag, 6. November 2025 Franz Heraeus war bereits 1694 im Goldgeschäft tätig, als er die Französische Kirche in Hanau belieferte. 2017 erfolgte mit der Übernahme von Argor-Heraeus (Schweiz) der letzte historische Schritt, um eine führende Rolle im Goldsektor zu übernehmen. Seither wurde das Angebot immer vielfältiger, vom Anlageprodukt (1 g geprägt bis 400 oz Barren) zu filigranen (Halb-) Fertigprodukten für den Luxusuhren- und Schmucksektor in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Italien Im Vortrag werden Sie auf eine Reise durch die Historie mitgenommen und Ihnen erläutern, wie Heraeus die Vision verfolgt, das Angebot rundum Gold auch zukünftig zu erweitern; immer mit dem Ziel, Vorreiter im nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit dem seltenen Edelmetall zu bleiben. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10018
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Treffpunkt Ehrenamt
Mi. 17.09.2025 15:30
Hanau

Sie führen eine ehrenamtliche gesetzliche Betreuung und stoßen im Rahmen Ihrer Aufgaben auf Hindernisse und Schwierigkeiten? Wir vom Betreuungsverein Main-Kinzig e. V. möchte Ihnen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig einen Rahmen bieten, in dem Sie sich über bestehende Probleme austauschen und neue Kontakte knüpfen können. Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Wissen aus über 30 Jahren Betreuungsführung zur Seite und freuen uns, Sie herzlich begrüßen zu dürfen. Der Vortrag findet im Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen statt. Anmeldung bitte über: alexander.wicker@bildungspartner-mk.de

Kursnummer 10120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Jack London (1876-1916): Abenteurer, Schriftsteller, Visionär, Teil 2 Lesung
Do. 23.10.2025 19:30
Hanau
Lesung

Lesung am Dienstag, 23. Oktober 2025 Wer kennt seine Geschichten nicht - „Lockruf des Goldes“, „Der Ruf der Wildnis“ oder „Der Seewolf“? Kaum jemand weiß hingegen etwas über Jack Londons Beziehungen zu Deutschland und wie es dazu kam, dass seine Bücher hier Karriere machten. Und Jack London hatte auch weniger bekannte Seiten. Politisch und persönlich setzte er sich für sozial Benachteiligte ein, plante mit seiner Frau Charmian eine Weltumsegelung und arbeitete bis zu seinem frühen Tod an seinem größten Traum - seine „Beauty Ranch“ in Kalifornien zu einem beispielhaften landwirtschaftlichen Betrieb zu machen. Bekanntes und weniger Bekanntes aus seiner Feder, Äußerungen von Freunden und Weggefährten sowie Geschichten über seine Bücher lassen eine Biografie zwischen Abenteuern und Zukunftsträumen lebendig werden. Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbibliothek Hanau gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Angebote-Check Wärmepumpen Workshop
Sa. 13.09.2025 12:00
Hanau
Workshop

Der Workshop bietet wertvolle Unterstützung für die konkrete Umsetzung eines Umstiegs auf eine Wärmepumpe. Gemeinsam wird an konkreten Beispielen besprochen, worauf bei Angeboten für Wärmepumpen geachtet werden sollte, welche Inhalte besonders wichtig sind und wann Nachfragen gestellt werden sollten. Die Veranstaltung ist Teil des Thementags Wärmepumpe. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.

Kursnummer 102104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 27.09.25 - Termin 4
Sa. 27.09.2025 12:00
Hanau
27.09.25 - Termin 4

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501114
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 22.11.25 - Termin 1
Sa. 22.11.2025 08:30
Hanau
22.11.25 - Termin 1

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501131
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Das Gold- und Silberschmiedehandwerk als immaterielles Weltkulturerbe am Beispiel der Zeichenakademie Hanau
Do. 13.11.2025 19:30
Hanau
am Beispiel der Zeichenakademie Hanau

Vortrag am Donnerstag, 13. November 2025 Zum "immateriellen Kulturerbe" zählen gemäß dem "UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes" seit 2025 insbesondere Wissen, Fertigkeiten, Kenntnisse, Ausdrucksformen und Bräuche, auf deren Grundlage z.B. Artefakte der Gold- und Silberschmiedekunst entstehen können. Im Vortrag werden Ausbildungsinhalte beschreiben wie alte und moderne Fertigungsverfahren, Gestaltungsprozesse, materialkundliche Kenntnisse etc. Hanau mit der Staatlichen Zeichenakademie, einem der ältesten Ausbildungszentren des Gold- und Silberschmiedens, bietet modernste Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem besonders traditionsreichen Handwerk. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10016
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Forum Philosophie und Gesellschaft, Teil 2: Gewinne oder Verluste: Was bedeutet für uns noch Fortschritt?
Mi. 05.11.2025 19:00
Hanau
Gewinne oder Verluste: Was bedeutet für uns noch Fortschritt?

Seit dem 18. Jahrhundert hat sich mit unglaublicher Kraft die Idee des Fortschritts durchgesetzt. Der Glaube daran, dass die schlimmsten Krankheiten besiegt werden können, Aberglaube und Vorurteile abgeschafft und Freiheit für alle errungen werden kann, hat seit dieser Zeit die Hoffnung der Menschen getragen. Nicht zuletzt auch die Erwartung, dass es allen materiell immer besser gehen wird. Auch heute glauben wir noch daran, dass der technische Fortschritt unsere Lebensbedingungen grundsätzlich immer weiter verbessert. Aber schon am Beginn dieser Fortschrittseuphorie wurde schnell klar, dass die Menschen auch mit umfangreichen Verlusten zu rechnen hatten. Verluste von Traditionen, von persönlichen Beziehungen in den neu entstehenden Industriestädten, Verlust von Sinn und Orientierung. Und heute? Angesichts der kaum zu überschauenden Krisen blicken aktuell 84% der Deutschen pessimistisch in die Zukunft. Das Vertrauen auf den Fortschritt des immer besser, immer mehr und immer schneller löst sich sukzessive auf. Viele Menschen befürchten, dass die Zukunft eher Verluste für sie bereithält. Aber wie damit umgehen? Im Kurs sollen die Gründe dafür und der Umgang damit diskutiert werden. Einige aktuelle Texte aus Philosophie und Soziologie zum Thema werden zur Verfügung gestellt. Der Kurs schließt an den ersten Teil an, kann aber auch unabhängig davon besucht werden.

Kursnummer 10084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Voodoo, Juju, Moschee und Kirche - Die Bedeutung des Religiösen in Westafrika
Do. 30.10.2025 19:30
Hanau
Die Bedeutung des Religiösen in Westafrika

Vortrag am Donnerstag, 30. Oktober 2025 Wer aus Deutschland kommend Westafrika bereist, dem oder der fällt die Präsenz des Religiösen im Alltag auf: Laute Prediger an Straßenecken oder in Bussen, Kirchengesänge bis spät in die Nacht, durch Lautsprecher verstärkte Rufe zum islamischen Gebet, Hinweisschilder zu traditionellen, muslimischen oder christlichen Heilern. Der Referent wird anhand von Fotos die Bedeutung des Religiösen unter Menschen in und aus Westafrika ausleuchten. Prof. Dr. Werner Kahl, Pfarrer der Stadtkirchengemeinde Hanau, lehrt außerplanmäßig Neues Testament und Geschichte der Kirche in der Antike an der Goethe-Universität Frankfurt und regelmäßig als Gastprofessor in Ghana und Samoa. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Forum Philosophie und Gesellschaft, Teil 1: Gewinne oder Verluste: Was bedeutet für uns noch Fortschritt?
Mi. 27.08.2025 19:00
Hanau
Gewinne oder Verluste: Was bedeutet für uns noch Fortschritt?

Seit dem 18. Jahrhundert hat sich mit unglaublicher Kraft die Idee des Fortschritts durchgesetzt. Der Glaube daran, dass die schlimmsten Krankheiten besiegt werden können, Aberglaube und Vorurteile abgeschafft und Freiheit für alle errungen werden kann, hat seit dieser Zeit die Hoffnung der Menschen getragen. Nicht zuletzt auch die Erwartung, dass es allen materiell immer besser gehen wird. Auch heute glauben wir noch daran, dass der technische Fortschritt unsere Lebensbedingungen grundsätzlich immer weiter verbessert. Aber schon am Beginn dieser Fortschrittseuphorie wurde schnell klar, dass die Menschen auch mit umfangreichen Verlusten zu rechnen hatten. Verluste von Traditionen, von persönlichen Beziehungen in den neu entstehenden Industriestädten, Verlust von Sinn und Orientierung. Und heute? Angesichts der kaum zu überschauenden Krisen blicken aktuell 84% der Deutschen pessimistisch in die Zukunft. Das Vertrauen auf den Fortschritt des immer besser, immer mehr und immer schneller löst sich sukzessive auf. Viele Menschen befürchten, dass die Zukunft eher Verluste für sie bereithält. Aber wie damit umgehen? Im Kurs sollen die Gründe dafür und der Umgang damit diskutiert werden. Einige aktuelle Texte aus Philosophie und Soziologie zum Thema werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 10083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 17.01.26 - Termin 4
Sa. 17.01.2026 12:00
Hanau
17.01.26 - Termin 4

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501154
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
„Freiheyt 1525“ - 500 Jahre Bauernkrieg
Di. 11.11.2025 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 11. November 2025 Der deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren gilt als die wichtigste Volkserhebung in Europa vor der Französischen Revolution. Acht Jahre nach dem Beginn der Reformation 1517, aber mit dieser untrennbar verbunden, erheben sich nicht nur Bauern, um einen Wandel der gesellschaftlichen Verhältnisse herbeizuführen. Der Aufstand entwickelt eine ungewöhnliche Dynamik und überrascht damit alle relevanten Gruppen, Adel, Klerus, das aufkommende Bürgertum und die immer mächtiger werdenden Fürsten. Nach einer Phase der „Schockstarre“ beginnen Kirche und Landesherren den Aufstand des Landvolks zu ersticken. Was aber wie eine große Niederlage aussieht, hat bis heute gesellschaftlich Relevanz für Staat und Kirche. Der „Gemeine Mann“ wird plötzlich wahrgenommen, mittelalterliche Strukturen brechen auf, das Reich schreitet weiter auf dem Weg zum föderativen Staat. Die Kirche wandelt sich von der Reformation zum konfessionellen Zeitalter und beide, Kirche und Staat, erkennen ihre sozialen Aufgaben. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10015
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 13.12.25 - Termin 2
Sa. 13.12.2025 09:40
Hanau
13.12.25 - Termin 2

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501142
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Naturkundliche Erlebnis-Kanutour auf der Kinzig Tagestour von Kinzighausen bis Gelnhausen Kaiserpfalz
Sa. 15.08.2026 09:30
Hanau
Tagestour von Kinzighausen bis Gelnhausen Kaiserpfalz

Tagestour von Kinzighausen bis Gelnhausen Kaiserpfalz ca. 5-6 Std. / ca. 16 Fkm inkl. Pausen Kanufahren ist leicht zu lernen, das Wasser, die körperliche Betätigung, der Austausch untereinander und die Gemeinschaft bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit bei sich und im Hier und Jetzt anzukommen, sodass sich Körper, Geist und Seele können sich entspannen können. Eine Kanutour ist Erholung, Bewegung, Naturerfahrung und Gemeinschaft. Von Kinzighausen in der Nähe des Connemaragestüts fahren wir zunächst über die Feuchtwiesen bei Aufenau vorbei bis nach Wächtersbach. Die Strecke ist geeignet für Anfänger und Familien, die auch kleinere Herausforderungen nicht abschrecken. Eine Umtragung bzw. Umfahrung ist jeweils nur sehr kurz. Kanuvorerfahrungen sind hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig. Die Strecke ist je nach Strömung anspruchsvoll und bietet aber auch Anfängern mit guter körperlicher Verfassung einige Abenteuer. Hier und da können Baum- und Buschhindernisse ein Umschieben der entsprechenden Flussstellen erfordern. Gemütlich fahren wir weiter über Wirtheim vorbei an der Kinzigaue Gelnhausen Höchst und der Kinzigaue Gelnhausen bis zum Ausstieg an der Kaiserpfalz Gelnhausen. Der Fluß ist hier sehr natürlich und man fühlt sich teilweise wie im tropischen Urwald. Eine Ausrüstungsliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Tour. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Einstiegsstelle direkt am Fluss. Rechtzeitig vor Tourbeginn (ca. 1 Woche) erhalten Sie genaue Informationen hinsichtlich Ein- und Ausstieg inkl. einer Wegbeschreibung sowie der Möglichkeit der Bildung von Fahrgemeinschaften. Ein- und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Es kommen ausschließlich 3er Kanadier zum Einsatz. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide. Ein- und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Es kommen ausschließlich 3er Kanadier zum Einsatz. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide. Hinweis Die Leigebühr für die Kanus ist im Preis bereits enthalten ebenso wie Material, Bootstransport, Tourleitung, und Schwimmwesten Selbstverpflegung während der Tour Alle Teilnehmer müssen gut schwimmen können Bitte mibringen: Tagesverpflegung, Feste Schuhe, die nass werden dürfen oder Wasserschuhe, Wechselkleidung und Handtuch, Regenausrüstung. Voraussetzungen: Gute Schwimmkenntnisse. Die Touren sind für Anfänger*innen geeignet sofern gute körperliche Verfassung vorhanden. Mindestalter 13 Jahre und nur bei Teilnahme der Eltern. In der Teilnahmegebühr enthalten: Leihgebühr für Boote (3er Kanadier), inkl. Ausrüstung, Schwimmweste, wasserdichte Tonnen und Packsäcke, Bootstransport, Tourleitung Treffpunkt: Vom Übungsleiter Ralph Spönlein erhalten Sie ca. 1 Woche vor der Tour per E-Mail alle wichtigen Informationen zur Tour. Die Anreise erfolgt mit privaten Pkws oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Kursnummer 10155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Die Hanauer Jazzclubs von 1954 bis 1964, Teil 1 (inkl. Jazzclub 75)
Di. 07.10.2025 19:30
Hanau
(inkl. Jazzclub 75)

Vortrag am Dienstag, 7. Oktober 2025 Junge Menschen begannen Anfang der Fünfziger Jahre, nur wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg und auf dem Boden der neu entstandenen Bundesrepublik Deutschland, die Grenzen ihrer Jugend zu entdecken und die Folgen und Bürden eines vergangenen Regimes aufzuarbeiten. Kreativität statt Gehorsam war das Zauberwort, das viele Erwachsene erschreckte und die Jugend ermunterte, eigene Wege zu finden. Neben dem Sport bot sich die junge, ungestüme Musik der amerikanischen Besatzungsmacht als Ventil für stürmische Veränderungen an. Seit 1954 hat der Jazz auch in Hanau ein Zuhause. Dazu beigetragen haben Studenten der Zeichenakademie, der Universität Frankfurt und Schüler der Hanauer Gymnasien, namentlich der ehrwürdigen Hohen Landesschule. Entstehung und Entwicklung dieser Musikszene werden im Vortrag mit Dokumenten belegt. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10007
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Nachhaltige Wasserversorgung unter den Bedingungen des Klimawandels
Do. 18.09.2025 18:00

Die öffentliche Wasserversorgung ist als kritische Infrastruktur unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge. Der Vortrag thematisiert die nachhaltige Sicherung des Wasserbedarfs im dicht besiedelten Rhein-Main-Gebiet. Es wird erklärt, wie diese vor dem Hintergrund des Klimawandels und eines anhaltenden Bevölkerungswachstums durch ein verantwortungsvolles Zusammenwirken aller Beteiligten zu bewältigen ist. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“ und findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt. Veranstaltungsort: Stadthof Hanau

Kursnummer 102111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Frauen im Autismus-Spektrum Offener Treff (mit Anmeldung) am 1. Do im Monat
Do. 15.01.2026 19:15
Hanau
Offener Treff (mit Anmeldung) am 1. Do im Monat

Autistische Frauen weisen bereits in früher Kindheit ein ruhiges, zurückhaltendes Verhalten auf und ziehen sich häufig in ihre eigene Welt zurück. Als Teenager wirken sie auf neurotypische Menschen meist unreif und naiv. Zudem sind sie sehr ehrlich und haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Aufgrund dieser Kombination kommt es bei Autistinnen in der Schule vermehrt zu Mobbing-Erfahrungen. Im Berufsalltag stoßen Autistinnen bei ihren neurotypischen Mitarbeitenden auf Missverständnisse und auf Unverständnis, was auch zu Ausgrenzung aufgrund der Andersartigkeit führen kann. Um ihr Anderssein zu verbergen, setzen Autistinnen große Anstrengungen in Offener Treff (mit Anmeldung) ersten Donnerstag im Monat Form von Masking ein. Diese permanenten Anstrengungen, die sensorischen Reizüberforderungen im sozialen Alltag sowie die Ausgrenzungserfahrungen bzw. das Gefühl nirgendwo dazuzugehören, führen spätestens im Erwachsenenalter zu Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Erkrankungen. Der Autismus wird, wenn überhaupt, häufig erst nach einem langen Leidensweg erkannt. Liebe Autistin, Du hast lange nicht gewusst, was mit Dir anders ist, aber Du hast Dich schon immer anders (falsch) gefühlt? Du bist ruhig, angepasst, maskiert und hast das Gefühl nicht dazu zugehören? Du fühlst Dich in sozialen Situationen oft überfordert bzw. fühlst Dich unverstanden und ausgegrenzt? Dann fühl Dich bei uns Herzlich Willkommen. In einem geschützten Rahmen tauschen wir uns über spezielle Herausforderungen / Erfahrungen / Situationen aus und versuchen uns wohlwollend zu unterstützen. Bitte melde Dich bei uns zu den Terminen an, um vorhersagbare Treffen planen zu können. Du kannst dich nur für einen oder auch für mehrere Termine anmelden.

Kursnummer 100904
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 27.09.25 - Termin 1
Sa. 27.09.2025 08:30
Hanau
27.09.25 - Termin 1

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Angebote-Check Wärmepumpen Workshop
Sa. 13.09.2025 11:00
Hanau
Workshop

Der Workshop bietet wertvolle Unterstützung für die konkrete Umsetzung eines Umstiegs auf eine Wärmepumpe. Gemeinsam wird an konkreten Beispielen besprochen, worauf bei Angeboten für Wärmepumpen geachtet werden sollte, welche Inhalte besonders wichtig sind und wann Nachfragen gestellt werden sollten. Die Veranstaltung ist Teil des Thementags Wärmepumpe. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.

Kursnummer 102103
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ab ins eigene Haus - Immobilienfinanzierung leicht gemacht
Sa. 22.11.2025 10:00
Hanau
Immobilienfinanzierung leicht gemacht

Das eigene Haus ist der Traum vieler Familien. Doch dieser Traum wird gerade sehr schwer gemacht. Hohe Baupreise, hohe Immobilienpreise, Lieferengketten, hohe Zinsen bei der Finanzierung: Diese Meldung beherrschen aktuell die Medien. Der Traum vieler Familien scheinen in Gefahr zu sein. Umso wichtiger ist es, dass Sie wissen, auf was es bei einer Immobilienfinanzierung ankommt. · Welche Zahlen und Fakten interessieren eine Bank? · Was bedeuten die unterschiedlichen Fachbegriffe? · Wann sind Sie genügend für eine Immobilienfinanzierung vorbereitet? Ziel des Workshops ist es, Sie kompetent zu machen. Damit lassen Sie sich nicht mehr von diesen schlechten Nachrichten verunsichern. Katharina Drechsel ist IHK-geprüfte Fachfrau für Immobilienfinanzierungen und IHK-geprüfte Finanzanlagenfachfrau sowie Versicherungskauffrau.

Kursnummer 10052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...