Skip to main content

Gesellschaft & Leben

Loading...
Voodoo, Juju, Moschee und Kirche - Die Bedeutung des Religiösen in Westafrika
Do. 30.10.2025 19:30
Hanau
Die Bedeutung des Religiösen in Westafrika

Vortrag am Donnerstag, 30. Oktober 2025 Wer aus Deutschland kommend Westafrika bereist, dem oder der fällt die Präsenz des Religiösen im Alltag auf: Laute Prediger an Straßenecken oder in Bussen, Kirchengesänge bis spät in die Nacht, durch Lautsprecher verstärkte Rufe zum islamischen Gebet, Hinweisschilder zu traditionellen, muslimischen oder christlichen Heilern. Der Referent wird anhand von Fotos die Bedeutung des Religiösen unter Menschen in und aus Westafrika ausleuchten. Prof. Dr. Werner Kahl, Pfarrer der Stadtkirchengemeinde Hanau, lehrt außerplanmäßig Neues Testament und Geschichte der Kirche in der Antike an der Goethe-Universität Frankfurt und regelmäßig als Gastprofessor in Ghana und Samoa. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vortrag am 21.05.2025 im vhs Gebäude
Mi. 21.05.2025 19:00
Hanau
Vortrag am 21.05.2025 im vhs Gebäude

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wer krank ist oder durch einen Unfall handlungsunfähig, braucht eine Person, die ihn vertreten darf, vorübergehend oder auf Dauer. Entweder wird ein gerichtlicher Betreuer bestellt. Oder man hat selber durch eine Vorsorgevollmacht vorgesorgt, dass einen eine Vertrauensperson betreuen darf. Patientenverfügung bedeutet, wie möchten Sie im Fall einer schweren Krankheit (nicht mehr) behandelt werden. Und dafür brauchen Sie wieder die Vertrauensperson, die Ihre Wünsche durchsetzt. Zur Vorsorge gehört auch eine erbrechtliche Regelung. Das Testament wird kurz erklärt. Wie man alles am Besten macht und worauf man achten sollte, wird in diesem Vortrag erläutert. Die erfahrene Rechtsanwältin erklärt es anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben. Es werden auch Tipps gegeben. Das Motto der Referentin „Einfach -für Sie-verständlich“ garantiert, dass das Thema auch für Laien wie Sie verständlich dargestellt wird. Und bringen Sie Fragen mit. Sie werden gerne beantwortet. Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Seit 2012 hat Sie sich auf das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht spezialisiert.

Kursnummer 10171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vortrag am 10.09.2025 im vhs Gebäude
Mi. 10.09.2025 19:00
Hanau
Vortrag am 10.09.2025 im vhs Gebäude

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wer krank ist oder durch einen Unfall handlungsunfähig, braucht eine Person, die ihn vertreten darf, vorübergehend oder auf Dauer. Entweder wird ein gerichtlicher Betreuer bestellt. Oder man hat selber durch eine Vorsorgevollmacht vorgesorgt, dass einen eine Vertrauensperson betreuen darf. Patientenverfügung bedeutet, wie möchten Sie im Fall einer schweren Krankheit (nicht mehr) behandelt werden. Und dafür brauchen Sie wieder die Vertrauensperson, die Ihre Wünsche durchsetzt. Zur Vorsorge gehört auch eine erbrechtliche Regelung. Das Testament wird kurz erklärt. Wie man alles am Besten macht und worauf man achten sollte, wird in diesem Vortrag erläutert. Die erfahrene Rechtsanwältin erklärt es anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben. Es werden auch Tipps gegeben. Das Motto der Referentin „Einfach -für Sie-verständlich“ garantiert, dass das Thema auch für Laien wie Sie verständlich dargestellt wird. Und bringen Sie Fragen mit. Sie werden gerne beantwortet. Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Seit 2012 hat Sie sich auf das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht spezialisiert.

Kursnummer 10171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Instagram - Einfach erklärt!
Sa. 18.10.2025 10:00
Hanau

Von der Erstellung eines Accounts und dem Einrichten eines Profils bis hin zum Posten von Fotos und Videos, dem Einsatz von Hashtags und dem Aufbau einer Community – dieser Kurs deckt alles ab. Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Nutzung von Instagram zu vermitteln und Sie in die Lage zu versetzen, die Plattform effektiv für persönliche oder geschäftliche Zwecke zu nutzen. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen mit wenig Erfahrung. Vorkenntnisse im Umgang mit Smartphones und sozialen Medien sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Der Kurs kombiniert theoretische Erklärungen mit praktischen Übungen und Tipps für einen erfolgreichen Auftritt auf Instagram. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und Ladekabel mit.

Kursnummer 50395
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Mein Hund hat SCHMERZEN! Wie konnte ich das nur übersehen?
Fr. 24.10.2025 18:00
Hanau
Wie konnte ich das nur übersehen?

Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass mit Ihrem Hund etwas nicht stimmt, aber Sie wissen nicht genau, was? Er wirkt unruhig, zeigt Verhaltensänderungen oder zieht sich zurück? Vielleicht denken Sie, er sei dominant, ungehorsam oder aggressiv? Was viele nicht wissen: Häufig stecken erhebliche Schmerzen dahinter! Viele Hundehalterinnen wissen gar nicht, dass ihr Hund leidet. Was oft als „schlechtes Benehmen“ abgetan wird, ist in Wahrheit ein Schrei nach Hilfe. Schmerzen bei Hunden werden oft erst erkannt, wenn sie schon lange bestehen - viel zu spät, um frühzeitig einzugreifen. Bis wir merken, dass ein Hund Schmerzen hat, liegt er auf einer Schmerz-Skala von 1 bis 10 viel zu oft schon bei 7! Und, ganz wichtig: Schmerz ist nicht nur ein Problem älterer Hunde. Immer häufiger haben wir junge Hunde im Training, die erst ein Jahr alt sind und trotzdem schon Diagnosen wie Hüftgelenksdysplasie oder Spondylose haben. Solche Hunde werden oft missverstanden und als „dominant“ oder „zickig“ abgestempelt, obwohl sie in Wahrheit Unterstützung und Hilfe brauchen. Diese Schulung richtet sich an alle, die ihren Hund besser verstehen und ihm frühzeitig helfen möchten. Gemeinsam lernen wir, die Anzeichen von Schmerzen rechtzeitig zu erkennen und aktiv zu lindern, damit dein Hund wieder unbeschwert leben kann. Überblick Schmerzen erkennen - Frühzeitige Warnsignale und typische Verhaltensweisen Häufige Krankheiten, die Schmerzen verursachen Schmerzen im Bewegungsapparat - Was du wissen solltest Vorbeugung und Linderung - Wie du deinen Hund unterstützen kannst Multimodale Schmerztherapie und ihre Anwendung Verhaltenstherapie - Umgang mit Schmerzverhalten Über die Referentin: Yesim Bilz ist nicht nur erfahrene Hundeverhaltenstherapeutin, sondern hat auch als Erste in Deutschland die international anerkannten Ausbildungen als Dynamic Dog Practitioner und Canine Arthritis Management Level 1 abgeschlossen. Durch ihre eigene Erfahrung mit chronischen Schmerzen weiß sie, wie wichtig es ist, Schmerzen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Ihr Wissen gibt sie in diesem Kurs mit viel Einfühlungsvermögen weiter.

Kursnummer 10124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Der Schriftsteller Thomas Mann - Nachkriegszeit und Deutschland 1945 bis 1955
Di. 09.12.2025 19:30
Hanau
Nachkriegszeit und Deutschland 1945 bis 1955

Vortrag am Dienstag, 9. Dezember 2025 Als die Nationalsozialisten in Deutschland am 30. Januar 1933 die Macht übernahmen, waren Thomas Mann und seine Frau Katja im Ausland und gingen bereits im März des gleichen Jahres ins Exil, zuerst in die Schweiz und dann in die USA. Über die britische BBC richtete Thomas Mann von 1940 bis zum Frühjahr 1945 Appelle an seine „deutschen Hörer“, Hitler zu stürzen. Nach Kriegsende wurde er von Schriftstellern, die während der NS-Zeit in Deutschland geblieben waren, aufgefordert, in sein Heimatland zurückzukehren. Thomas Mann lehnte ab und wurde dafür heftig attackiert, auch weil er sich während des Krieges auf die Seite der Alliierten gestellt hatte. Erst im Juli 1949 besuchte er Deutschland wieder, um anlässlich des 200. Geburtstags Goethes zuerst in Frankfurt und dann in Weimar zu sprechen. Diese Reise wiederholte er zu Ehren Schillers im Mai 1955 - kurz vor seinem Tod am 12. August 1955. Deutscher Staatsbürger wurde er nicht mehr, sondern wohnte in Kilchberg am Zürichsee. Hans Sarkowicz schildert in seinem Vortrag, wie es dem Literaturnobelpreisträger nach Kriegsende erging, wie er angegriffen und gefeiert wurde. Auch die Stimme von Thomas Mann wird dabei in historischen Aufnahmen zu hören sein. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Elektrifizierung der Deutschen Bundesbahn ab 1957
Di. 02.12.2025 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 2. Dezember 2025 In seinem Eisenbahn-Vortrag über die Elektrifizierung der Bundesbahn ab 1957 - es werden ausschließlich eigene Farbdias gezeigt - wird Dr. Brüning auf die Arbeiten an den Bahnstrecken und auf technische Details der Lokomotiven eingehen. Daher wird er nicht nur Fotos von der Montage der Fahrleitung zeigen, sondern auch von den Vorarbeiten zur erforderlichen Vergrößerung des Lichtraumprofils, wie Arbeiten beim Anheben von Brücken oder zum Absenken der Gleise. Auch das Anlegen eines Einschnitts durch vollständiges Aufschlitzen eines Tunnels gehört dazu. Nach Dias vom Absetzen der Fahrleitungsmasten per Hubschrauber und Spannen der Fahrleitung folgen schließlich noch einige Erläuterungen zur Technik der Bundesbahn-Neubau-Elektro-Lokomotiven. Dabei geht es sowohl in die Werke der Hersteller als auch der Bahn. Mit etlichen Bildern von geschmückten Sonderzügen zur Eröffnung von fertigen elektrischen Strecken wird der Vortrag enden. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10019
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 22.11.25 - Termin 1
Sa. 22.11.2025 08:30
Hanau
22.11.25 - Termin 1

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501131
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 30.08.25 - Termin 3
Sa. 30.08.2025 10:50
Hanau
30.08.25 - Termin 3

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501103
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 17.01.26 - Termin 3
Sa. 17.01.2026 10:50
Hanau
17.01.26 - Termin 3

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501153
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Informationsabend zur rechtlichen Betreuung Eigentlich wollte ich schon vor Jahren Vorsorge treffen.
Mi. 08.10.2025 18:00
Hanau
Eigentlich wollte ich schon vor Jahren Vorsorge treffen.

Informationsabend zur rechtlichen Betreuung und zu den Vorsorgemöglichkeiten Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das für mich richtige Instrument? Welche Unterschiede gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Informationsabend richtet sich an Personen, die sich schon einmal gefragt haben:“ Was wäre wenn ich nach einem Unfall oder einer Krankheit nicht mehr selbst entscheiden kann?“ Wer nicht mehr selbst entscheiden kann und seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, dem wird ein rechtlicher Betreuer zur Seite gestellt, es sei denn, die Person hat vorgesorgt indem sie eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung in gesunden Tagen verfasst hat. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Begleitbroschüren werden ausgeteilt.

Kursnummer 10119
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die „Hanauer Märchen“ der Brüder Grimm
Di. 28.10.2025 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 28. Oktober 2025 Die „Hanauer Märchen“ sind unter diesem Begriff noch nicht lange bekannt. Sie helfen aber dabei, die Brüder-Grimm-Stadt noch enger mit ihren Namens-Patronen zu verknüpfen. Hier darf an Professor Heinz Rölleke erinnert werden: Hätte er nicht mit „der Marie“, die viele der schönsten und bekanntesten Märchen den Brüdern Grimm in Kassel erzählte, die junge Marie Massenpflug identifiziert, gäbe auch keine „Hanauer Märchen“. Es handelt sich dabei um all jene Märchen, die Marie und Jeanette Hassenpflung aus Hanau nach Kassel mitbrachten. „Ihnen sind ganz sicher etwa 20 Texte zuzuschreiben“, bemerkte Rölleke, unter anderen das Hanauer Weltmärchen „Dornröschen“. Die Märchenforschung teilt mit ihren Gegenständen die Eigenschaft, sich im Laufe der Zeit zu verändern. In Boehnckes Vortrag erfahren Sie ein paar Überraschungen rund um die „Hanauer Märchen“, und wie meistens unterbreitet er Vorschläge, wie Hanau mit dem Pfund der „Hanauer Märchen“ vielleicht noch mehr wuchern kann. Darüber hinaus werden Sie das einzige Buch kennenlernen, das der immer noch weitgehend unbekannte Grimm-Bruder Karl geschrieben hat. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 25.10.25 - Termin 1
Sa. 25.10.2025 08:30
Hanau
25.10.25 - Termin 1

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501121
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Smartphone clever nutzen Tipps & Lösungen für den Alltag
Sa. 08.11.2025 13:00
Hanau
Tipps & Lösungen für den Alltag

Sie kennen die Grundfunktionen Ihres Smartphones, stoßen aber immer wieder auf Probleme oder offene Fragen? In diesem Kurs lernen Sie, typische Hürden im Umgang mit Ihrem Gerät zu meistern und praktische Funktionen gezielt einzusetzen. Inhalte: • Lösungen für häufige Probleme (Gerät reagiert nicht, unbekannte Symbole & Funktionen) • Fotos, E-Mails & GPS effektiv nutzen • Bluetooth & Datenübertragung verständlich erklärt • Tipps für SMS- & WhatsApp-Kommunikation Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und Ladekabel mit. Voraussetzung: grundlegende Bedienkenntnisse. Hinweis: Am gleichen Tag findet der Einsteiger-Kurs "Smartphone leicht gemacht: Grundlagen & sichere Nutzung" von 09:00 - 12:00 Uhr statt.

Kursnummer 50150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,40
Grundlagen des Erbrechts Vortrag am 24.10.2025 im vhs Gebäude
Fr. 24.10.2025 18:00
Hanau
Vortrag am 24.10.2025 im vhs Gebäude

Grundlagen des Erbrechts Wie vererben Sie Ihr Vermögen an den Richtigen. Die Grundlagen werden anschaulich anhand von Beispielen aus dem täglichen Leben erläutert. - Testament und Co. - Gesetzliches Erbrecht - Pflichtteil - Familienerbrecht - Beispiele für Erbfolgen Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin und in der Erwachsenenbildung tätig.

Kursnummer 10170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Imker*in Anfänger*innen Schulung in 5 Blöcken Faszination Honigbienen in der Natur
Fr. 10.10.2025 18:00
Hanau
Faszination Honigbienen in der Natur

Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich demjahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen / Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt. Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Termine der 5 Blöcke Termin Block 1: Fr. 11.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 2: Fr. 18.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 3: Fr. 25.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 4: Fr. 08.11., 18-20.00 Uhr. Termin Block 5: Fr. 15.11., 18-20.00 Uhr.

Kursnummer 10134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Die Idee der Vereinigten Staaten von Europa
Di. 25.11.2025 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 25. November 2025 Die Idee der Vereinigten Staaten von Europa war eine Antwort auf die Erfahrungen der beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert. Sie wurde im Zeichen des Kalten Krieges und der Vorherrschaft der USA im Westen schrittweise umgesetzt. Professor Deppe wird u.a. der Frage nachgehen, ob sich die Europäische Union (EU) nach dem Ende des Kalten Krieges und mit dem allmählichen Niedergang der US-Vorherrschaft zu einem eigenständigen Akteur auf der Bühne der Weltpolitik entwickelt hat und welche Rolle dabei die Idee der Vereinigten Staaten von Europa spielt. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Herstellung Met - Honigwein Onlineschulung
Fr. 05.12.2025 20:30
Hanau
Onlineschulung

Met, auch Honigwein genannt, ist ein alkoholisches Getränk aus Honig und Wasser. Ursprünglich wurde Met mittels spontaner Gärung hergestellt. Met fand bei den früheren Völkern eine vielseitige Verwendung. Er spielte bei Gastbewirtungen, in Gottesdiensten, als Opfergabe für die Götter, als Grabbeigabe, bei religiösen Festlichkeiten, als Gesundheitsgetränk und in der Medizin eine Rolle. Der Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn verfügbar. Kursunterlagen stehen online zur Verfügung. Inhalt der Schulung: Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung. Der Zugangslink wird per E-Mail verschickt.

Kursnummer 10146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Ab ins eigene Haus - Immobilienfinanzierung leicht gemacht
Sa. 22.11.2025 10:00
Hanau
Immobilienfinanzierung leicht gemacht

Das eigene Haus ist der Traum vieler Familien. Doch dieser Traum wird gerade sehr schwer gemacht. Hohe Baupreise, hohe Immobilienpreise, Lieferengketten, hohe Zinsen bei der Finanzierung: Diese Meldung beherrschen aktuell die Medien. Der Traum vieler Familien scheinen in Gefahr zu sein. Umso wichtiger ist es, dass Sie wissen, auf was es bei einer Immobilienfinanzierung ankommt. · Welche Zahlen und Fakten interessieren eine Bank? · Was bedeuten die unterschiedlichen Fachbegriffe? · Wann sind Sie genügend für eine Immobilienfinanzierung vorbereitet? Ziel des Workshops ist es, Sie kompetent zu machen. Damit lassen Sie sich nicht mehr von diesen schlechten Nachrichten verunsichern. Katharina Drechsel ist IHK-geprüfte Fachfrau für Immobilienfinanzierungen und IHK-geprüfte Finanzanlagenfachfrau sowie Versicherungskauffrau.

Kursnummer 10052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 17.01.26 - Termin 1
Sa. 17.01.2026 08:30
Hanau
17.01.26 - Termin 1

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501151
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Welche Zukunft hat die Zeitung? 300 Jahre Hanauer Anzeiger, Teil 4
Di. 21.10.2025 19:30
Hanau
300 Jahre Hanauer Anzeiger, Teil 4

Vortrag am Dienstag, 21. Oktober 2025 Die Auflage der gedruckten Zeitungen geht seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts kontinuierlich zurück. Anstelle dessen sind „Neue Medien“ entstanden, die digital die Welt vernetzen und die Funktion der Presse neu definieren. Hat die Zeitung noch eine Zukunft? Und wenn ja - wie steht es dabei um die Lokalpresse, die ja vielfach auch Identifikationsobjekt ihrer Leserschaft war und ist? gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10009
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Informationsabend zur rechtlichen Betreuung
Do. 22.05.2025 18:00
Hanau

Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das für mich richtige Instrument? Welche Unterschiede gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Informationsabend richtet sich an Personen, die sich schon einmal gefragt haben:“ Was wäre, wenn ich nach einem Unfall oder einer Krankheit nicht mehr selbst entscheiden kann?“ Wer nicht mehr selbst entscheiden und die eigenen Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln kann, dem wird ein/eine rechtlicher/rechtliche Betreuer/in zur Seite gestellt, es sei denn, die Person hat vorgesorgt indem er/sie eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung in gesunden Tagen verfasst hat. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Begleitbroschüren werden ausgeteilt. Der Vortrag findet im Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen statt. Anmeldung bitte über: alexander.wicker@bildungspartner-mk.de

Kursnummer 10116
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI-Tools und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten Bildungsurlaub
Mo. 08.09.2025 09:00
Hanau
Bildungsurlaub

In diesem Kurs erkunden Sie die Welt der KI-Tools und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Ist KI nur ein Hype oder verändert sie tatsächlich die Arbeitswelt, die Gesellschaft und unser Leben? Wir begegnen Künstlicher Intelligenz (KI) täglich – beim Anruf der Hotline, beim autonomen Fahren oder bei der Sprachübersetzung. Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten moderner KI-Werkzeuge. Dabei wird ein grundlegendes Verständnis für KI vermittelt und anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, welche Potenziale, aber auch Gefahren in der KI stecken. Im praktischen Teil des Kurses, den Workshops, generieren Sie mit KI-Tools innovative Texte und futuristische Bilder sowie vieles mehr. Inhalte: - Wie funktioniert KI? - Geschichte, Entstehung, Potenziale und Gefahren - Workshops mit Vorträgen, Übungen und gemeinsamen Diskussionen Voraussetzungen: - Neugier und Offenheit für neue Technologien - Bitte mitbringen: Laptop, E-Mail-Adresse und Smartphone

Kursnummer 50153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 207,00
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 25.10.25 - Termin 4
Sa. 25.10.2025 12:00
Hanau
25.10.25 - Termin 4

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501124
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 25.10.25 - Termin 2
Sa. 25.10.2025 09:40
Hanau
25.10.25 - Termin 2

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501122
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 22.11.25 - Termin 3
Sa. 22.11.2025 10:50
Hanau
22.11.25 - Termin 3

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501133
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Medical Training - Hunde auf Tierarzt und Körperpflege vorbereiten
Fr. 16.01.2026 18:00
Hanau

Medical Training ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil guter Zootierhaltung. Primaten lassen sich freiwillig Blut abnehmen und Tiger freuen sich auf das tägliche Zähneputzen. Bei dieser Schulung zeigt Yesim Bilz, wie auch für Ihr Tier Tierarztbesuche und die tägliche Körperpflege stressfreier werden können. Zeigen Sie Ihrem Tier, dass es sich durchaus lohnt, auch bei für ihn unangenehmen Dingen zu kooperieren! Diese Schulung eignet sich nicht nur für Hundehalter, sondern auch für Tierarzthelfer, Tierpfleger, Hundefrisöre, Hundephysiotherapeuten - einfach alle, die mit der Versorgung von Tieren zu tun haben. Überblick: · Warum Medical Training? · Geschützter Kontakt · Was brauchen wir? · Training · Management & Quick-Fix · beim Tierarzt · Welpen vorbereiten Über die Referentin: Yesim Bilz ist nicht nur erfahrene Hundeverhaltenstherapeutin, sondern hat auch als Erste in Deutschland die international anerkannten Ausbildungen als Dynamic Dog Practitioner und Canine Arthritis Management Level 1 abgeschlossen.

Kursnummer 10126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 30.08.25 - Termin 4
Sa. 30.08.2025 12:00
Hanau
30.08.25 - Termin 4

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schuldverschreibungen und Aktien, was sie bewegt und wie man sie beurteilen kann ein Seminar für Einsteiger
Do. 30.10.2025 18:15
Hanau
ein Seminar für Einsteiger

Anleihen und Aktien sind sowohl für Unternehmen als auch für privat Investierende wichtige und ebenso interessante Instrumente der Kapitalanlage. Das Seminar, welches in zwei Bausteine gegliedert ist, soll interessierten Personenkreisen - Schülerinnen und Schülern, dem Kreis erwerbstätiger Personen sämtlicher Berufsbereiche bis hin zu denjenigen, die bereits den Ruhestand genießen - ermöglichen, einen Einblick in Konzepte zur Beurteilung von Anleihen und von Aktien zu erhalten. Wie kann man den Preis einer Anleihe bestimmen? Warum sinkt der Preis einer Anleihe, und in welchem Umfang sinkt er, wenn bestimmte Marktzinsen steigen? Welche Einflussfaktoren bestimmen die Rendite einer Anleihe? Auf diese Fragen werden wir im Rahmen des ersten und eines Teils des zweiten Seminarbausteins eingehen und Antworten darauf entwickeln. Im Rahmen der weiteren Bausteine werden wir Instrumente kennenlernen, die es erlauben, Aktien zu beurteilen. Es werden Kennzahlen und Konzepte vorgestellt, die einen Beitrag dazu leisten können, zu erkennen, ob bestimmte Aktien oder bestimmte Aktienmärkte im historischen Vergleich oder im Vergleich mit anderen Aktien oder anderen Aktienmärkten eher hoch oder eher niedrig bewertet sind. Schon intuitiv wird man zu der Auffassung gelangen, dass das Investieren großer Teile des Vermögens in nur eine Anleihe oder in nur eine Aktie nicht vernünftig ist. Wie aber soll man Vorgehen und welche Aspekte sind unter kapitalmarkttheoretischer Sicht zu berücksichtigen, um ein für bestimmte Anlegende geeignetes Portfolio zu gestalten? Der Beantwortung dieser Fragen werden wir uns im Rahmen des letzten, des vierten Bausteins des Seminars zuwenden und dabei das für die Anlagepraxis immer noch bedeutende Portfoliomodell von H. M. Markowitz kennenlernen. Prof. Dr. Arno Peppmeier lehrte von 1995 bis 2022 Bank und Finanzdienstleistungen am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz. Fünf Jahre leitete er bei der Landesbank Rheinland-Pfalz den Aktienhandel und den Handel mit Aktien- und Aktienindexderivaten.

Kursnummer 10057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,50
Dogge und Dackel - wie entsteht eigentlich eine Hunderasse?
Sa. 15.11.2025 11:00
Hanau

Geschätzt gibt es weltweit über 800 verschiedene Hunderassen. Aber wie sind sie entstanden? Und stammen sie alle vom Wolf ab? Wir schauen uns die verschiedenen Hunderassen an und überlegen gemeinsam, warum es sie gibt und wofür sie verwendet werden. Und am Schluss wird ein Quiz mit vielen „bunten“ Hunden euer Wissen auf die Probe stellen – erkennt ihr, welche Rassen in diesen Hunden stecken?

Kursnummer 910101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
OneNote meistern Schluss mit der Zettelwirtschaft!
Sa. 13.12.2025 09:00
Hanau
Schluss mit der Zettelwirtschaft!

Ist Ihr Schreibtisch voller Notizzettel? Verlieren Sie oft den Überblick über Ihre Notizen? Dann ist es Zeit für OneNote! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Notizen digital organisieren, strukturieren und effizient ergänzen – egal ob am PC, Tablet oder Smartphone. Inhalte: • Notizen übersichtlich erstellen und verwalten • Multimedia-Inhalte einfügen (Bilder, Audio, Videos) • Synchronisation mit mobilen Geräten • Effizientes Arbeiten mit Notizbüchern, Abschnitten und Seiten • Zusammenarbeit mit anderen und Nutzung von Vorlagen Neben praktischen Übungen erhalten Sie Lernvideos, Begleitmaterial, Wissenstests und ein Glossar mit den wichtigsten Befehlen. Inklusive: Ein Lehrbuch ist in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 50233
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Honigbienen und Insekten Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt
Mi. 09.04.2025 19:00
Hanau
Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt

Willkommen beim Webinar "Bienen und Insekten - Unsere unsichtbaren Umweltschützer". Entdecken Sie die Bedeutung der Nachhaltigkeit für diese kleinen Helden und wie sie unsere Lebensqualität beeinflussen. Wir werden die Wichtigkeit ihres Lebensraums und ihren Einfluss auf unsere Heimat beleuchten. Zusammen gestalten wir eine nachhaltige Zukunft für unsere Umwelt und uns selbst. Willkommen an Bord! Der Zugangslink wird per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 10157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Glücklich und erfüllt im Ruhestand! So findest du das passende Ehrenamt
Do. 17.07.2025 10:00
Hanau
So findest du das passende Ehrenamt

Rente- und jetzt? Wer vor dieser Frage steht, und seiner neu freigewordenen Zeit einen Sinn geben möchte, ist herzlich eingeladen, beim Workshop der Freiwilligenagentur mitzumachen. Wie findet man das passende Ehrenamt? Welche Tätigkeitsfelder gibt es überhaupt? Wie kann ich meine Fähigkeiten einbringen? Was genau kann ich tun? Am Ende des Workshops hat man einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten des Engagements und im besten Fall auch direkt schon Kontaktadressen von Organisationen, die sich über neue Freiwillige freuen.

Kursnummer 10110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Smartphone leicht gemacht Grundlagen & sichere Nutzung
Sa. 11.10.2025 09:00
Hanau
Grundlagen & sichere Nutzung

Der ideale Kurs für Einsteiger! Lernen Sie die wichtigsten Funktionen Ihres Smartphones kennen, entdecken Sie nützliche Apps und erhalten Sie wertvolle Tipps zu Datenschutz und Sicherheit. Inhalte: • Bedienung & grundlegende Funktionen • Wichtige Apps: Installation & Nutzung • E-Mails, Kalender & Kontakte verwalten • Internet, GPS & praktische Anwendungsmöglichkeiten • Betriebssysteme im Vergleich • Verbraucherschutz & Datensicherheit Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und das Ladekabel mit. Hinweis: Am gleichen Tag findet der Fortsetzungskurs "Smartphone clever nutzen: Tipps & Lösungen für den Alltag" von 13:00 - 16:00 Uhr statt.

Kursnummer 50147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,40
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 17.01.26 - Termin 4
Sa. 17.01.2026 12:00
Hanau
17.01.26 - Termin 4

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501154
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Jack London (1876-1916): Abenteurer, Schriftsteller, Visionär, Teil 2 Lesung
Do. 23.10.2025 19:30
Hanau
Lesung

Lesung am Dienstag, 23. Oktober 2025 Wer kennt seine Geschichten nicht - „Lockruf des Goldes“, „Der Ruf der Wildnis“ oder „Der Seewolf“? Kaum jemand weiß hingegen etwas über Jack Londons Beziehungen zu Deutschland und wie es dazu kam, dass seine Bücher hier Karriere machten. Und Jack London hatte auch weniger bekannte Seiten. Politisch und persönlich setzte er sich für sozial Benachteiligte ein, plante mit seiner Frau Charmian eine Weltumsegelung und arbeitete bis zu seinem frühen Tod an seinem größten Traum - seine „Beauty Ranch“ in Kalifornien zu einem beispielhaften landwirtschaftlichen Betrieb zu machen. Bekanntes und weniger Bekanntes aus seiner Feder, Äußerungen von Freunden und Weggefährten sowie Geschichten über seine Bücher lassen eine Biografie zwischen Abenteuern und Zukunftsträumen lebendig werden. Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbibliothek Hanau gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 21.02.26 - Termin 1
Sa. 21.02.2026 08:30
Hanau
21.02.26 - Termin 1

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501161
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 27.09.25 - Termin 2
Sa. 27.09.2025 09:40
Hanau
27.09.25 - Termin 2

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Technik-Sprechstunde - Hilfe bei Fragen und Problemen 30.08.25 - Termin 1
Sa. 30.08.2025 08:30
Hanau
30.08.25 - Termin 1

Haben Sie Fragen zum Thema Internet, Smartphone, Tablet oder Notebook? In dieser Sprechstunde erhalten Sie individuelle Unterstützung – sei es bei der Bedienung Ihrer Geräte, Fragen zur Internetsicherheit oder bei der Suche nach praktischen Tipps. Was Sie erwartet: • Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre spezifischen Fragen • Praktische Tipps: Optimale Nutzung Ihrer Geräte und Sicherheitsmaßnahmen • Hilfe bei Problemen: Unterstützung bei technischen Herausforderungen Bitte bringen Sie zur Sprechstunde ihr "Problem-Gerät" (Smartphone, Tablet, Notebook) und das entsprechende Ladekabel mit. Weitere Informationen: Die Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Innerhalb des Zeitraums von 08:30 bis 13:00 Uhr stehen für jeden Sprechstundentag vier Einzeltermine zur Verfügung, die von Teilnehmenden individuell gebucht werden können: • Termin 1: 08:30 – 09:30 Uhr • Termin 2: 09:40 – 10:40 Uhr • Termin 3: 10:50 – 11:50 Uhr • Termin 4: 12:00 – 13:00 Uhr Alle verfügbaren Termine finden Sie, wenn Sie auf unserer Homepage nach „Technik-Sprechstunde“ suchen.

Kursnummer 501101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Ursprünge des Hanauer Lamboyfests
Di. 09.09.2025 19:30
Hanau

Vortrag am Dienstag, 9. September 2025 Die Beendigung der Blockade am 13. Juni 1636, an die das alljährlich gefeierte, traditionelle Lamboyfest erinnert, ist eigentlich das falsche Datum! Denn der Entsatz brachte zwar das Ende der elenden Versorgungskrise, hielt Hanau aber im Krieg. Der schwedische General Ramsay der Festung Hanau blieb, versuchte den rechtmäßig regierenden Hanauer Grafen Philipp Moritz (1605-1638) auszuschalten und auf Dauer die Herrschaft über Hanau zu übernehmen. Gescheitert ist das am 12./13. Februar 1638: Truppen unter der Führung des Majors Winter von Güldenbronn besetzten Hanau im Handstreich und nahmen General Ramsay gefangen. Erst jetzt war Hanau wirklich souverän, gefeiert werden müsste also der 12. Februar 1638! Warum aber der 13. Juni 1636? Im Jahr 1736 fiel die Grafschaft Hanau-Münzenberg an Hessen-Kassel. Es war das Ergebnis eines vor vielen Jahren abgeschlossenen Erbvertrages; die Kasseler Seite aber proklamierte die Ereignisse des 13. Juni 1636 als die moralische Grundlage der neuen Herrschaft. Denn Hessen-Kassel habe damals, im Dreißigjährigen Krieg, Hanau gerettet! Als gräfliche Beamte vertraten die evangelischen Geistlichen diesen Standpunkt, und deshalb ist der 13. Juni der große Hanauer Feiertag geworden. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...