Skip to main content

Energie richtig kombinieren: Wärmepumpe, PV-Anlage und E-Auto
Vortrag

Die Veranstaltung bietet praxisorientierte Einblicke und Lösungen für Teilnehmende, die ihre Energieversorgung nachhaltig und kosteneffizient umstellen möchten. Am Beispiel einer Familie, die ihre Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, eine Photovoltaikanlage installiert und ein Elektroauto anschafft, wird gezeigt, wie diese Technologien optimal miteinander kombiniert werden können. Dabei liegt der Fokus auf der bestmöglichen Nutzung dieser Systeme, um sowohl Energie zu sparen als auch die Umwelt zu schonen. Die Teilnehmenden erfahren, mit welchen konkreten Ergebnissen sie durch die Integration von PV, Wärmepumpe und E-Auto rechnen können und wie sie die Investitionen sinnvoll steuern, um die Familienkasse langfristig zu entlasten.
Die Veranstaltung ist Teil des Thementags Wärmepumpe.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.

Energie richtig kombinieren: Wärmepumpe, PV-Anlage und E-Auto
Vortrag

Die Veranstaltung bietet praxisorientierte Einblicke und Lösungen für Teilnehmende, die ihre Energieversorgung nachhaltig und kosteneffizient umstellen möchten. Am Beispiel einer Familie, die ihre Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, eine Photovoltaikanlage installiert und ein Elektroauto anschafft, wird gezeigt, wie diese Technologien optimal miteinander kombiniert werden können. Dabei liegt der Fokus auf der bestmöglichen Nutzung dieser Systeme, um sowohl Energie zu sparen als auch die Umwelt zu schonen. Die Teilnehmenden erfahren, mit welchen konkreten Ergebnissen sie durch die Integration von PV, Wärmepumpe und E-Auto rechnen können und wie sie die Investitionen sinnvoll steuern, um die Familienkasse langfristig zu entlasten.
Die Veranstaltung ist Teil des Thementags Wärmepumpe.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 102105
  • Start
    Sa. 13.09.2025
    13:00 Uhr
    Ende
    Sa. 13.09.2025
    14:30 Uhr