Skip to main content

Coaching erlernen und anwenden – Teil 1

Coachingwissen hilft Ihnen dabei, komplexe menschliche Konstellationen und verbundene Themen gelassen und zielfokussiert im Coachinggespräch aufzulösen.
In interessanten Rollenspielen lernen Sie Schritt für Schritt den Coachingprozess und das Coachinggespräch kennen.
Sie lernen die jeweils passenden Fragen während des Coachings zu stellen und damit den Coachingprozess zu steuern.
Vertieftes Hintergrundwissen und die Übungen in der Gruppe helfen Ihnen das Gelernte bestens zu verfestigen.
Mit viel Spaß und Freude erlernen Sie hier bewährte Coaching Methoden und Techniken.
Diese sind äußerst hilfreich in ihrem täglichen privaten Leben, aber auch in beruflichen Situationen.
Ob im MitarbeiterInnen- oder Kollegen-/Kolleginnengespräch, im privaten Bereich oder gar in der Familie.

Jeder TeilnehmerIn erhält am Ende der Veranstaltung einen Datenstick mit den gesamten Kursunterlagen.
Dafür werden 5,00 €/TeilnehmerIn separat am Ende des Kurses eingesammelt.

Das Seminar findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 14. Juni 2025
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • 304/ BU vhs
    1 Samstag 14. Juni 2025 10:00 – 17:00 Uhr 304/ BU vhs
    • 2
    • Sonntag, 15. Juni 2025
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • 304/ BU vhs
    2 Sonntag 15. Juni 2025 10:00 – 17:00 Uhr 304/ BU vhs

Coaching erlernen und anwenden – Teil 1

Coachingwissen hilft Ihnen dabei, komplexe menschliche Konstellationen und verbundene Themen gelassen und zielfokussiert im Coachinggespräch aufzulösen.
In interessanten Rollenspielen lernen Sie Schritt für Schritt den Coachingprozess und das Coachinggespräch kennen.
Sie lernen die jeweils passenden Fragen während des Coachings zu stellen und damit den Coachingprozess zu steuern.
Vertieftes Hintergrundwissen und die Übungen in der Gruppe helfen Ihnen das Gelernte bestens zu verfestigen.
Mit viel Spaß und Freude erlernen Sie hier bewährte Coaching Methoden und Techniken.
Diese sind äußerst hilfreich in ihrem täglichen privaten Leben, aber auch in beruflichen Situationen.
Ob im MitarbeiterInnen- oder Kollegen-/Kolleginnengespräch, im privaten Bereich oder gar in der Familie.

Jeder TeilnehmerIn erhält am Ende der Veranstaltung einen Datenstick mit den gesamten Kursunterlagen.
Dafür werden 5,00 €/TeilnehmerIn separat am Ende des Kurses eingesammelt.

Das Seminar findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.