Skip to main content

WordPress - meine erste Website

In diesem Kurs kann man Wordpress lernen – ohne das Bauskastensystem eines bestimmten Anbieters zu nutzen. Wir schauen uns ausführlich an, was man bei der Planung einer Webseite beachten muss. Dazu gehen wir kurz auf rechtliche Notwendigkeiten, wie Cookie-Banner und DSGVO-Konformität ein, aber auch was der Hostinganbieter alles anbieten kann und was man benötigt. Wir gehen auf Design-Optionen und Widgets und AddOns ein, die benötigt werden können.
Danach wird das Arbeiten mit XAMPP, Apache Server und SQL Datenbank erklärt. Mit dem Programm wird dann erklärt, wie man Themes lädt, Header und Footer, Beiträge, Bilder, Videos, Podcasts, etc. erstellt, verändert und eingefügt. Es wird kurz auf html und CSS eingegangen. Danach werden in der Praxis Widgets und Add-Ons installiert. Search Engine Optimization und Google Analytics werden kurz angerissen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 09. Mai 2025
    • 15:00 – 18:00 Uhr
    • 303 / IT vhs
    1 Freitag 09. Mai 2025 15:00 – 18:00 Uhr 303 / IT vhs
    • 2
    • Samstag, 10. Mai 2025
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • 303 / IT vhs
    2 Samstag 10. Mai 2025 10:00 – 17:00 Uhr 303 / IT vhs
    • 3
    • Sonntag, 11. Mai 2025
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • 303 / IT vhs
    3 Sonntag 11. Mai 2025 10:00 – 17:00 Uhr 303 / IT vhs

WordPress - meine erste Website

In diesem Kurs kann man Wordpress lernen – ohne das Bauskastensystem eines bestimmten Anbieters zu nutzen. Wir schauen uns ausführlich an, was man bei der Planung einer Webseite beachten muss. Dazu gehen wir kurz auf rechtliche Notwendigkeiten, wie Cookie-Banner und DSGVO-Konformität ein, aber auch was der Hostinganbieter alles anbieten kann und was man benötigt. Wir gehen auf Design-Optionen und Widgets und AddOns ein, die benötigt werden können.
Danach wird das Arbeiten mit XAMPP, Apache Server und SQL Datenbank erklärt. Mit dem Programm wird dann erklärt, wie man Themes lädt, Header und Footer, Beiträge, Bilder, Videos, Podcasts, etc. erstellt, verändert und eingefügt. Es wird kurz auf html und CSS eingegangen. Danach werden in der Praxis Widgets und Add-Ons installiert. Search Engine Optimization und Google Analytics werden kurz angerissen.