Skip to main content

So will ich leben, so will ich arbeiten
Digitale Kompetenzen I-V

So will ich leben, so will ich arbeiten
Digitale Kompetenzen
Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus.
Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein.
Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren.
Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen?
Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen.
Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union.
Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub:
Inhalte:
Umgang mit Informationen und Daten
• Recherche, Suche und Filterung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten
• Auswertung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten
• Verwaltung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten
Kommunkation und Zusammenarbeit
• Interaktion mittels digitaler Technologien
• Austausch mittels digitaler Technologien
• Mitarbeiterengagement mittels digitaler Technologien
• Zusammenarbeit mittels digitaler Technologien
• Netiquette
• Verwaltung der digitalen Identität
Erzeugen digitaler Inhalte
• Entwicklung von digitalen Inhalten
• Integration und Neuausarbeitung von digitalen Inhalten
• Copyright und Lizenzen
• Programmierung
Sicherheit
• Schutz von Geräten
• Schutz von personenbezogenen Daten und der Privatsphäre
• Schutz von Gesundheit und Wohlbefinden
• Schutz der Umwelt
Probleme lösen
• Lösung technischer Probleme
• Ermittlung von Bedürfnissen und technischen Rückmeldungen
• Kreativer Gebrauch von digitalen Technologien
• Identifizierung digitaler Kompetenzlücken

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 12. Juni 2023
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • 314 / IT vhs
    1 Montag 12. Juni 2023 09:00 – 16:15 Uhr 314 / IT vhs
    • 2
    • Dienstag, 13. Juni 2023
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • 314 / IT vhs
    2 Dienstag 13. Juni 2023 09:00 – 16:15 Uhr 314 / IT vhs
    • 3
    • Mittwoch, 14. Juni 2023
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • 314 / IT vhs
    3 Mittwoch 14. Juni 2023 09:00 – 16:15 Uhr 314 / IT vhs
    • 4
    • Donnerstag, 15. Juni 2023
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • 314 / IT vhs
    4 Donnerstag 15. Juni 2023 09:00 – 16:15 Uhr 314 / IT vhs
    • 5
    • Freitag, 16. Juni 2023
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • 314 / IT vhs
    5 Freitag 16. Juni 2023 09:00 – 16:15 Uhr 314 / IT vhs

So will ich leben, so will ich arbeiten
Digitale Kompetenzen I-V

So will ich leben, so will ich arbeiten
Digitale Kompetenzen
Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus.
Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein.
Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren.
Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen?
Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen.
Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union.
Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub:
Inhalte:
Umgang mit Informationen und Daten
• Recherche, Suche und Filterung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten
• Auswertung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten
• Verwaltung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten
Kommunkation und Zusammenarbeit
• Interaktion mittels digitaler Technologien
• Austausch mittels digitaler Technologien
• Mitarbeiterengagement mittels digitaler Technologien
• Zusammenarbeit mittels digitaler Technologien
• Netiquette
• Verwaltung der digitalen Identität
Erzeugen digitaler Inhalte
• Entwicklung von digitalen Inhalten
• Integration und Neuausarbeitung von digitalen Inhalten
• Copyright und Lizenzen
• Programmierung
Sicherheit
• Schutz von Geräten
• Schutz von personenbezogenen Daten und der Privatsphäre
• Schutz von Gesundheit und Wohlbefinden
• Schutz der Umwelt
Probleme lösen
• Lösung technischer Probleme
• Ermittlung von Bedürfnissen und technischen Rückmeldungen
• Kreativer Gebrauch von digitalen Technologien
• Identifizierung digitaler Kompetenzlücken