Skip to main content

Windows

Loading...
Windows und Internet, Grundlagen für Anwender
Fr. 03.11.2023 17:00
Hanau

Windows und Internet, Grundlagen für Anwender Was Sie schon immer wissen wollten, aber nie zu fragen trauten Sie sind ”selfmade”-Anwenderin oder ”selfmade”-Anwender? Sie schreiben Briefe und speichern diese. Ihnen fehlen jedoch die grundlegenden Zusammenhänge und Begrifflichkeiten der von Ihnen ausgeführten Aktionen. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen vermittelt, die in den verschiedenen weiterführenden Kursen vorausgesetzt werden. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen-Kenntnisse um mit einem Windows-System gezielt zu arbeiten und Ihre Dateien strukturiert zu verwalten. Inhalte: · Die Objekte: Ordner, Programm, Verknüpfung und Dokument · Wiederholung und Festigung der Fenstertechniken · Taskleiste und Statuszeile · Erstellen von Ordnern und organisieren von Dateien · Organisieren des Desktops zur Erleichterung der täglichen Arbeit · Arbeiten mit dem Explorer: Kopieren, Verschieben, Erstellen von Dokumenten und Ordnern · Löschen von Dokumenten · Löschen und Installieren von ”einfachen” Anwenderprogrammen · Internet: im WWW suchen und finden · E-Mails verfassen, senden und empfangen

Kursnummer 50119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,20
Dozent*in: Dirk Richter
Windows und Internet, Grundlagen für Anwender
Mo. 15.01.2024 18:00
Hanau

Windows und Internet, Grundkurs für Anwender Was Sie schon immer wissen wollten, aber nie zu fragen trauten Sie sind ”selfmade”-Anwenderin oder ”selfmade”-Anwender? Sie schreiben Briefe und speichern diese. Ihnen fehlen jedoch die grundlegenden Zusammenhänge und Begrifflichkeiten der von Ihnen ausgeführten Aktionen. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen vermittelt, die in den verschiedenen weiterführenden Kursen vorausgesetzt werden. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen-Kenntnisse um mit einem Windows-System gezielt zu arbeiten und Ihre Dateien strukturiert zu verwalten. Inhalte: · Die Objekte: Ordner, Programm, Verknüpfung und Dokument · Wiederholung und Festigung der Fenstertechniken · Taskleiste und Statuszeile · Erstellen von Ordnern und organisieren von Dateien · Organisieren des Desktops zur Erleichterung der täglichen Arbeit · Arbeiten mit dem Explorer: Kopieren, Verschieben, Erstellen von Dokumenten und Ordnern · Löschen von Dokumenten · Löschen und Installieren von ”einfachen” Anwenderprogrammen · Internet: im WWW suchen und finden · E-Mails verfassen, senden und empfangen

Kursnummer 50115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,20
Dozent*in: Dirk Richter
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Umgang mit Informationen und Daten
Mo. 19.02.2024 09:00
Digitale Kompetenzen Umgang mit Informationen und Daten

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub Umgang mit Informationen und Daten Inhalte: • Recherche, Suche und Filterung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten • Auswertung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten • Verwaltung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten

Kursnummer 50131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen I-V
Mo. 19.02.2024 09:00
Hanau
Digitale Kompetenzen I-V

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub: Inhalte: Umgang mit Informationen und Daten • Recherche, Suche und Filterung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten • Auswertung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten • Verwaltung von Daten, Informationen und digitalen Inhalten Kommunkation und Zusammenarbeit • Interaktion mittels digitaler Technologien • Austausch mittels digitaler Technologien • Mitarbeiterengagement mittels digitaler Technologien • Zusammenarbeit mittels digitaler Technologien • Netiquette • Verwaltung der digitalen Identität Erzeugen digitaler Inhalte • Entwicklung von digitalen Inhalten • Integration und Neuausarbeitung von digitalen Inhalten • Copyright und Lizenzen • Programmierung Sicherheit • Schutz von Geräten • Schutz von personenbezogenen Daten und der Privatsphäre • Schutz von Gesundheit und Wohlbefinden • Schutz der Umwelt Probleme lösen • Lösung technischer Probleme • Ermittlung von Bedürfnissen und technischen Rückmeldungen • Kreativer Gebrauch von digitalen Technologien • Identifizierung digitaler Kompetenzlücken

Kursnummer 50130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 228,50
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Kommunikation und Zusammenarbeit
Di. 20.02.2024 09:00
Hanau
Digitale Kompetenzen Kommunikation und Zusammenarbeit

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub Kommunikation und Zusammenarbeit Inhalte: • Austausch mittels digitaler Technologien • Mitarbeiterengagement mittels digitaler Technologien • Zusammenarbeit mittels digitaler Technologien • Netiquette • Verwaltung der digitalen Identität

Kursnummer 50132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Sicherheit
Do. 22.02.2024 09:00
Hanau
Digitale Kompetenzen Sicherheit

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub Sicherheit Inhalte: • Schutz von Geräten • Schutz von personenbezogenen Daten und der Privatsphäre • Schutz von Gesundheit und Wohlbefinden • Schutz der Umwelt

Kursnummer 50134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Probleme lösen
Fr. 23.02.2024 09:00
Hanau
Digitale Kompetenzen Probleme lösen

So will ich leben, so will ich arbeiten Digitale Kompetenzen Der digitale Umbruch ist die größte Herausforderung seit der Indutriealisierung … und wirkt sich auf das Privat- und Arbeitsleben aus. Befassen Sie sich jetzt und heute damit, wie sich Ihr Arbeitsplatz verändern wird. Was müssen Sie wissen, damit Sie heute die Weichen stellen, um auf dem Arbeitsmarkt weiterhin attraktiv zu sein. Digitalität prägt alle Lebensbereiche und Arbeitsfelder, die Privatsphäre ebenso wir den beruflichen Alltag. Digitalsierung als große technische Umwälzung (digitale Transformation) seit der Industriealisierung bedeutet: Leben, Lernen und Arbeiten neu organsisieren. Bitcoin, Paypal, Cloud, Zoom, lica …. Soll ich meine Dokumente – Briefe, Fotos in der Cloud ablegen? Welche Kommunikationsmittel benutzte ich wofür? Wo landen meine Daten noch? Soll ich Kryptowährung kaufen? Wie kann ich mich vor Betrug im Internet schützen? Alles Fragen auf die Antworten gefunden werden müssen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Vorgaben des Digital Competence Framework (DigComp 2.1) der Europäsichen Union. Schätzen Sie Ihre eigenen digitale Kompetenzen ein, schließen Sie Lücken und buchen Sie einzeln oder alles zusammen in einem Bildungsurlaub Probleme lösen Inhalte: • Lösung technischer Probleme • Ermittlung von Bedürfnissen und technischen Rückmeldungen • Kreativer Gebrauch von digitalen Technologien • Identifizierung digitaler Kompetenzlücken

Kursnummer 50135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Loading...