Skip to main content

Beckenbodentraining für Männer

Bei diesem Kurs steht das Training des Beckenbodens im Vordergrund, denn eine aktive Beckenbodenmuskulatur fördert die Gesundheit und damit die Lebensqualität.
Ein aktiver Beckenboden …
- vermindert durch Verbesserung der Blasen- und Darmkontrolle Inkontinenz oder
verhindert sie gänzlich
- unterstützt die Prostata, um deren Risiken und Schwächen zu verringern
- trägt zur sexuellen Gesundheit bei, indem die Durchblutung im Beckenbereich gefördert
und die Wahrnehmung verbessert werden
- hilft bei der Aufrichtung unseres Körpers und kann jede körperliche Aktivität
unterstützen
- bildet die stabile Körpermitte, über die alle Bewegungen einen Halt und Ausgangspunkt
finden. Wohltuende und gesunde Haltungs- und Bewegungsmuster können entstehen.
Das lässt Freude an Bewegung im beruflichen, wie im privaten Alltag und im Sport zu.
- mildert oder beseitigt Rückenleiden, Knieprobleme und chronisch verspannte Schultern.
Also Männer, trainiert euren Beckenboden für ein aktives Leben!

In dem Kurs lernen Sie Ihre Körpermitte wahrzunehmen und durch gezielte Übungen zu stärken;
die Beckenbodenmuskulatur anzuspannen aber auch zu entspannen.
Wir nehmen auch Alltagssituationen, wie Stehen, Hinsetzen, Aufstehen, Gewichte heben, aber
auch die Toilettensituation und vieles mehr mit Übungen in den Blick.

Am Kurs kann präventiv, aber auch wenn Probleme aufgetreten sind, teilgenommen werden.
Bitte klären Sie mit ihrem Arzt bei bestehenden Problemen ab, ob der Kurs geeignet ist, oder auf was besonders zu achten ist. Gerne können Sie auch die Kursleitung kontaktieren, wenn Sie unsicher sind.

Bitte bequeme Sportkleidung, Hallensportschuhe, dicke Socken, ein Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen.

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Hanauer Seniorenbüro statt.

Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.

Kurstermine 12

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 10. Februar 2025
    • 19:15 – 20:15 Uhr
    • Untere Halle GEB
    1 Montag 10. Februar 2025 19:15 – 20:15 Uhr Untere Halle GEB
    • 2
    • Montag, 17. Februar 2025
    • 19:15 – 20:15 Uhr
    • Untere Halle GEB
    2 Montag 17. Februar 2025 19:15 – 20:15 Uhr Untere Halle GEB
    • 3
    • Montag, 24. Februar 2025
    • 19:15 – 20:15 Uhr
    • Untere Halle GEB
    3 Montag 24. Februar 2025 19:15 – 20:15 Uhr Untere Halle GEB
    • 4
    • Montag, 10. März 2025
    • 19:15 – 20:15 Uhr
    • Untere Halle GEB
    4 Montag 10. März 2025 19:15 – 20:15 Uhr Untere Halle GEB
    • 5
    • Montag, 17. März 2025
    • 19:15 – 20:15 Uhr
    • Untere Halle GEB
    5 Montag 17. März 2025 19:15 – 20:15 Uhr Untere Halle GEB
    • 6
    • Montag, 24. März 2025
    • 19:15 – 20:15 Uhr
    • Untere Halle GEB
    6 Montag 24. März 2025 19:15 – 20:15 Uhr Untere Halle GEB
    • 7
    • Montag, 31. März 2025
    • 19:15 – 20:15 Uhr
    • Untere Halle GEB
    7 Montag 31. März 2025 19:15 – 20:15 Uhr Untere Halle GEB
    • 8
    • Montag, 28. April 2025
    • 19:15 – 20:15 Uhr
    • Untere Halle GEB
    8 Montag 28. April 2025 19:15 – 20:15 Uhr Untere Halle GEB
    • 9
    • Montag, 05. Mai 2025
    • 19:15 – 20:15 Uhr
    • Untere Halle GEB
    9 Montag 05. Mai 2025 19:15 – 20:15 Uhr Untere Halle GEB
    • 10
    • Montag, 12. Mai 2025
    • 19:15 – 20:15 Uhr
    • Untere Halle GEB
    10 Montag 12. Mai 2025 19:15 – 20:15 Uhr Untere Halle GEB
    • 11
    • Montag, 19. Mai 2025
    • 19:15 – 20:15 Uhr
    • Untere Halle GEB
    11 Montag 19. Mai 2025 19:15 – 20:15 Uhr Untere Halle GEB
    • 12
    • Montag, 26. Mai 2025
    • 19:15 – 20:15 Uhr
    • Untere Halle GEB
    12 Montag 26. Mai 2025 19:15 – 20:15 Uhr Untere Halle GEB

Beckenbodentraining für Männer

Bei diesem Kurs steht das Training des Beckenbodens im Vordergrund, denn eine aktive Beckenbodenmuskulatur fördert die Gesundheit und damit die Lebensqualität.
Ein aktiver Beckenboden …
- vermindert durch Verbesserung der Blasen- und Darmkontrolle Inkontinenz oder
verhindert sie gänzlich
- unterstützt die Prostata, um deren Risiken und Schwächen zu verringern
- trägt zur sexuellen Gesundheit bei, indem die Durchblutung im Beckenbereich gefördert
und die Wahrnehmung verbessert werden
- hilft bei der Aufrichtung unseres Körpers und kann jede körperliche Aktivität
unterstützen
- bildet die stabile Körpermitte, über die alle Bewegungen einen Halt und Ausgangspunkt
finden. Wohltuende und gesunde Haltungs- und Bewegungsmuster können entstehen.
Das lässt Freude an Bewegung im beruflichen, wie im privaten Alltag und im Sport zu.
- mildert oder beseitigt Rückenleiden, Knieprobleme und chronisch verspannte Schultern.
Also Männer, trainiert euren Beckenboden für ein aktives Leben!

In dem Kurs lernen Sie Ihre Körpermitte wahrzunehmen und durch gezielte Übungen zu stärken;
die Beckenbodenmuskulatur anzuspannen aber auch zu entspannen.
Wir nehmen auch Alltagssituationen, wie Stehen, Hinsetzen, Aufstehen, Gewichte heben, aber
auch die Toilettensituation und vieles mehr mit Übungen in den Blick.

Am Kurs kann präventiv, aber auch wenn Probleme aufgetreten sind, teilgenommen werden.
Bitte klären Sie mit ihrem Arzt bei bestehenden Problemen ab, ob der Kurs geeignet ist, oder auf was besonders zu achten ist. Gerne können Sie auch die Kursleitung kontaktieren, wenn Sie unsicher sind.

Bitte bequeme Sportkleidung, Hallensportschuhe, dicke Socken, ein Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen.

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Hanauer Seniorenbüro statt.

Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.