Skip to main content

Balance finden im Work-Life-Blending - Onlinekurs

Work-Life-Blending gehört zu den Merkmalen der modernen Arbeitswelt. Dieses Verschmelzen von Beruf und Privatleben führt häufig zu Stress. Hinzukommen gestiegene Leistungsanforderungen. Die Zeit für Regeneration wird immer knapper.

In diesem Kurs entwickeln wir Strategien, die uns helfen, die Balance zwischen Beruf und Erholung wieder herzustellen und zu halten.

Der Kurs ist mit seinen drei Terminen so angelegt, dass wir die Zwischenzeit nutzen können, um die erlernten Strategien und Denkmodelle auszuprobieren, neue Routinen zu entwickeln, gemeinsam zu reflektieren und uns gegenseitig zu motivieren.

Inhalt:
- Ziele definieren und umsetzen - Was macht mich im Job und privat glücklich und zufrieden?
- Umgang mit negativen Glaubenssätzen - Was sind meine persönlichen Stressoren?
- Resilienz aufbauen - Was sind meine individuellen Kraftquellen und wie kann ich sie nutzen?
- Zeit- und Selbstmanagement – Welche Prioritäten setze ich mir im Alltag?
- Verhalten verändern und nachhaltig dranbleiben – Welche neuen, wohltuenden Routinen möchte in meinen Alltag bringen?

Wir starten am Samstag, 01.03.2025 um 9:15 Uhr mit einem 45-minütigen Onboarding. Wir treffen uns in der vhs.cloud, zu der Sie eine kleine Einführung bekommen und lernen uns schon ein wenig kennen. Die einzelnen Kurstermine finden dann immer donnerstagabends statt.

Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt.
Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei.
Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität.
Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik.
Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test).
Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 01. März 2025
    • 09:15 – 10:00 Uhr
    • Gruppenraum CLOU
    1 Samstag 01. März 2025 09:15 – 10:00 Uhr Gruppenraum CLOU
    • 2
    • Donnerstag, 06. März 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • Gruppenraum CLOU
    2 Donnerstag 06. März 2025 17:30 – 19:00 Uhr Gruppenraum CLOU
    • 3
    • Donnerstag, 13. März 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • Gruppenraum CLOU
    3 Donnerstag 13. März 2025 17:30 – 19:00 Uhr Gruppenraum CLOU
    • 4
    • Donnerstag, 20. März 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • Gruppenraum CLOU
    4 Donnerstag 20. März 2025 17:30 – 19:00 Uhr Gruppenraum CLOU
  • 4 vergangene Termine

Balance finden im Work-Life-Blending - Onlinekurs

Work-Life-Blending gehört zu den Merkmalen der modernen Arbeitswelt. Dieses Verschmelzen von Beruf und Privatleben führt häufig zu Stress. Hinzukommen gestiegene Leistungsanforderungen. Die Zeit für Regeneration wird immer knapper.

In diesem Kurs entwickeln wir Strategien, die uns helfen, die Balance zwischen Beruf und Erholung wieder herzustellen und zu halten.

Der Kurs ist mit seinen drei Terminen so angelegt, dass wir die Zwischenzeit nutzen können, um die erlernten Strategien und Denkmodelle auszuprobieren, neue Routinen zu entwickeln, gemeinsam zu reflektieren und uns gegenseitig zu motivieren.

Inhalt:
- Ziele definieren und umsetzen - Was macht mich im Job und privat glücklich und zufrieden?
- Umgang mit negativen Glaubenssätzen - Was sind meine persönlichen Stressoren?
- Resilienz aufbauen - Was sind meine individuellen Kraftquellen und wie kann ich sie nutzen?
- Zeit- und Selbstmanagement – Welche Prioritäten setze ich mir im Alltag?
- Verhalten verändern und nachhaltig dranbleiben – Welche neuen, wohltuenden Routinen möchte in meinen Alltag bringen?

Wir starten am Samstag, 01.03.2025 um 9:15 Uhr mit einem 45-minütigen Onboarding. Wir treffen uns in der vhs.cloud, zu der Sie eine kleine Einführung bekommen und lernen uns schon ein wenig kennen. Die einzelnen Kurstermine finden dann immer donnerstagabends statt.

Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt.
Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei.
Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität.
Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik.
Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test).
Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist.
  • Gebühr
    50,00 €
  • Kursnummer: 301321
  • Start
    Sa. 01.03.2025
    09:15 Uhr
    Ende
    Do. 20.03.2025
    19:00 Uhr
  • vhs cloud
    Gruppenraum CLOU