Sie sind hier:
Entspannung & Bewegung – Ressourcen entwickeln für Beruf & Alltag
Mit Entspannungstechniken und Bewegung den zunehmenden physischen und psychischen Belastungen entgegenwirken und die berufliche Leistungsfähigkeit erhalten
Mit Entspannungstechniken und Bewegung den zunehmenden physischen und psychischen Belastungen entgegenwirken und die berufliche Leistungsfähigkeit erhalten
Bildungsurlaub vom 11.05. bis 13.05.2026
Der Leistungs- und der daraus resultierende Zeitdruck haben zugenommen und führen zu einer steigenden Stressbelastung. Viele leiden unter den negativen Folgen von Dauerstress, der unser Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinträchtigt. Im beruflichen wie im privaten Alltag reagieren wir auf Stress häufig mit automatisierten und unbewusst ablaufenden Verhaltensmustern. Bewusstes und aktives Stressmanagement in Form von bewusster Entspannung sowie wohltuender Bewegung sind zwei wichtige Säulen für eine gesunde Lebensführung.
Der Ansatz dieses Bildungsurlaubs basiert auf einem multimodalen Stressmanagement, das die beiden Bereiche Entspannung und Bewegung kombiniert und damit einen ganzheitlichen Ansatz zur Stressbewältigung darstellt. Gestärkt werden damit sowohl die instrumentelle, die regenerative und die mentale Stresskompetenz. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Lerntransfer, so dass die Teilnehmenden die Impulse aus dem Bildungsurlaub nachhaltig in ihren Alltag implementieren können.
Bitte gemütliche Kleidung, Decke und Socken mitbringen sowie bequeme Schuhe, denn bei gutem Wetter werden wir auch rausgehen.
Die Kursleitung ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin, zertifizierte Kommunikations- und Verhaltenstrainerin und absolviert derzeit eine mehrjährige Ausbildung in Transaktionsanalyse. Des Weiteren hat sie eine Weiterbildung im Fitnessbereich.
Sie arbeitet zu den Schwerpunkten Persönlichkeits- und Karriereentwicklung, New Learning und New Work. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Trainerin und Dozentin unterstützt sie Mitarbeiter*innen, Führungskräfte, Teams und Organisationen bei den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt sowie in Entwicklungs- und Wachstumsphasen.
Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Bildungsurlaub vom 11.05. bis 13.05.2026
Der Leistungs- und der daraus resultierende Zeitdruck haben zugenommen und führen zu einer steigenden Stressbelastung. Viele leiden unter den negativen Folgen von Dauerstress, der unser Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinträchtigt. Im beruflichen wie im privaten Alltag reagieren wir auf Stress häufig mit automatisierten und unbewusst ablaufenden Verhaltensmustern. Bewusstes und aktives Stressmanagement in Form von bewusster Entspannung sowie wohltuender Bewegung sind zwei wichtige Säulen für eine gesunde Lebensführung.
Der Ansatz dieses Bildungsurlaubs basiert auf einem multimodalen Stressmanagement, das die beiden Bereiche Entspannung und Bewegung kombiniert und damit einen ganzheitlichen Ansatz zur Stressbewältigung darstellt. Gestärkt werden damit sowohl die instrumentelle, die regenerative und die mentale Stresskompetenz. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Lerntransfer, so dass die Teilnehmenden die Impulse aus dem Bildungsurlaub nachhaltig in ihren Alltag implementieren können.
Bitte gemütliche Kleidung, Decke und Socken mitbringen sowie bequeme Schuhe, denn bei gutem Wetter werden wir auch rausgehen.
Die Kursleitung ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin, zertifizierte Kommunikations- und Verhaltenstrainerin und absolviert derzeit eine mehrjährige Ausbildung in Transaktionsanalyse. Des Weiteren hat sie eine Weiterbildung im Fitnessbereich.
Sie arbeitet zu den Schwerpunkten Persönlichkeits- und Karriereentwicklung, New Learning und New Work. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Trainerin und Dozentin unterstützt sie Mitarbeiter*innen, Führungskräfte, Teams und Organisationen bei den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt sowie in Entwicklungs- und Wachstumsphasen.
Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 11. Mai 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- 304/ BU vhs
1 Montag 11. Mai 2026 09:00 – 16:00 Uhr 304/ BU vhs -
- 2
- Dienstag, 12. Mai 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- 304/ BU vhs
2 Dienstag 12. Mai 2026 09:00 – 16:00 Uhr 304/ BU vhs -
- 3
- Mittwoch, 13. Mai 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- 304/ BU vhs
3 Mittwoch 13. Mai 2026 09:00 – 16:00 Uhr 304/ BU vhs
Sie sind hier:
Entspannung & Bewegung – Ressourcen entwickeln für Beruf & Alltag
Mit Entspannungstechniken und Bewegung den zunehmenden physischen und psychischen Belastungen entgegenwirken und die berufliche Leistungsfähigkeit erhalten
Mit Entspannungstechniken und Bewegung den zunehmenden physischen und psychischen Belastungen entgegenwirken und die berufliche Leistungsfähigkeit erhalten
Bildungsurlaub vom 11.05. bis 13.05.2026
Der Leistungs- und der daraus resultierende Zeitdruck haben zugenommen und führen zu einer steigenden Stressbelastung. Viele leiden unter den negativen Folgen von Dauerstress, der unser Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinträchtigt. Im beruflichen wie im privaten Alltag reagieren wir auf Stress häufig mit automatisierten und unbewusst ablaufenden Verhaltensmustern. Bewusstes und aktives Stressmanagement in Form von bewusster Entspannung sowie wohltuender Bewegung sind zwei wichtige Säulen für eine gesunde Lebensführung.
Der Ansatz dieses Bildungsurlaubs basiert auf einem multimodalen Stressmanagement, das die beiden Bereiche Entspannung und Bewegung kombiniert und damit einen ganzheitlichen Ansatz zur Stressbewältigung darstellt. Gestärkt werden damit sowohl die instrumentelle, die regenerative und die mentale Stresskompetenz. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Lerntransfer, so dass die Teilnehmenden die Impulse aus dem Bildungsurlaub nachhaltig in ihren Alltag implementieren können.
Bitte gemütliche Kleidung, Decke und Socken mitbringen sowie bequeme Schuhe, denn bei gutem Wetter werden wir auch rausgehen.
Die Kursleitung ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin, zertifizierte Kommunikations- und Verhaltenstrainerin und absolviert derzeit eine mehrjährige Ausbildung in Transaktionsanalyse. Des Weiteren hat sie eine Weiterbildung im Fitnessbereich.
Sie arbeitet zu den Schwerpunkten Persönlichkeits- und Karriereentwicklung, New Learning und New Work. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Trainerin und Dozentin unterstützt sie Mitarbeiter*innen, Führungskräfte, Teams und Organisationen bei den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt sowie in Entwicklungs- und Wachstumsphasen.
Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Bildungsurlaub vom 11.05. bis 13.05.2026
Der Leistungs- und der daraus resultierende Zeitdruck haben zugenommen und führen zu einer steigenden Stressbelastung. Viele leiden unter den negativen Folgen von Dauerstress, der unser Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinträchtigt. Im beruflichen wie im privaten Alltag reagieren wir auf Stress häufig mit automatisierten und unbewusst ablaufenden Verhaltensmustern. Bewusstes und aktives Stressmanagement in Form von bewusster Entspannung sowie wohltuender Bewegung sind zwei wichtige Säulen für eine gesunde Lebensführung.
Der Ansatz dieses Bildungsurlaubs basiert auf einem multimodalen Stressmanagement, das die beiden Bereiche Entspannung und Bewegung kombiniert und damit einen ganzheitlichen Ansatz zur Stressbewältigung darstellt. Gestärkt werden damit sowohl die instrumentelle, die regenerative und die mentale Stresskompetenz. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Lerntransfer, so dass die Teilnehmenden die Impulse aus dem Bildungsurlaub nachhaltig in ihren Alltag implementieren können.
Bitte gemütliche Kleidung, Decke und Socken mitbringen sowie bequeme Schuhe, denn bei gutem Wetter werden wir auch rausgehen.
Die Kursleitung ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin, zertifizierte Kommunikations- und Verhaltenstrainerin und absolviert derzeit eine mehrjährige Ausbildung in Transaktionsanalyse. Des Weiteren hat sie eine Weiterbildung im Fitnessbereich.
Sie arbeitet zu den Schwerpunkten Persönlichkeits- und Karriereentwicklung, New Learning und New Work. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Trainerin und Dozentin unterstützt sie Mitarbeiter*innen, Führungskräfte, Teams und Organisationen bei den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt sowie in Entwicklungs- und Wachstumsphasen.
Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
-
Gebühr146,00 €
- Kursnummer: 30157
-
StartMo. 11.05.2026
09:00 UhrEndeMi. 13.05.2026
16:00 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Patricia Wohner
vhs-Gebäude
Ulanenplatz 4
63452 Hanau
304/ BU vhs