Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.
Dieser Kurs richtet sich an junge Nachwuchskünstler, die tiefer in die Möglichkeiten des Malens und Kreativen Schaffens eintauchen wollen. Hierbei geht es nicht nur um technische Tricks und Kniffe, sondern vor allem um den Ausdruck der individuellen Ideen. In entspannter Atmosphäre werden auch der Bildaufbau thematisiert und eigene Ausdrucksmöglichkeiten ausprobiert. Dem Spektrum an Materialien sind keine Grenzen gesetzt und so kann immer etwas Neues entdeckt werden. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit, in freier Natur Skizzen und Zeichnungen anzufertigen und sich von der Umgebung inspirieren zu lassen. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Malen, zeichnen und basteln am Samstagvormittag. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und können Zeichnungen oder kleine und große Bilder schaffen oder auch verschiedene Objekte und Figuren herstellen. Ihr könnt Gips, Pappe, Papier, Gegenstände und viele andere Materialien verwenden. Eure Interessen stehen hier im Vordergrund und Vorschläge von euch sind herzlich willkommen. Am Anfang des Kurses entscheiden wir uns zusammen, was wir machen werden. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme. .
In diesem Kurs könnt Ihr in liebevoll anregender Atmosphäre Eure Fähigkeiten ausprobieren und entwickeln. Zur Verfügung steht allerlei Material zum Malen, Zeichnen, Schneiden, Reißen, Kleben und Formen. Malen mit Musik oder Musik malen. Märchen oder Geschichten hören und dazu Fantasievolles zeichnen und gestalten. Wie schaut ein „Was immer euch gefällt“ aus? Kommt und lasst uns mit viel Freude farbenfrohe Bilder und andere tolle Sachen machen. Wenn es Euch gefallen hat, halten die Folgekurse neue Ideen und Möglichkeiten für euch bereit.
Ein Kurs der euren Ideen und Fantasien Flügel verleiht. Wollt Ihr riesige oder winzige Bilder malen, Drucken ohne Presse, verrückte Collagen kleben, irrwitzige Montagen bauen? Mit ganz unterschiedlichen Materialien und Farben wird experimentiert, gemalt, gebastelt, collagiert, gezeichnet und vieles mehr. Es können dreidimensionale Objekte aus Draht, Gips, Speckstein, Modelliermasse oder einem anderen Material entstehen. Es kann mit Acryl, Pastell, Öl, Aquarell oder Gouache gemalt werden. Eine Auseinandersetzung mit Werken anderer Künstler/innen vermittelt die Technik und gibt Ideen für die Umsetzung der eigenen Arbeiten. Eine gelegentliche frech-fröhliche Auseinandersetzung mit Werken anderer KünstlerInnen quer durch die Kunstgeschichte bis in die Gegenwart mag Euch neue Impulse geben. Also wie wäre es mit Farbe schießen oder Bilder gießen? Die Folgekurse bieten die Möglichkeit viele neue und spannende kreative Experimente zu machen.
Hier zeichnest du ganz persönliche Osterkarten traditionell mit Tusche und Feder. Ob frech oder verträumt, bunt oder schwarzweiß- alles ist erlaubt. Auf die Ohren gibt es vorgelesene Ostergeschichten. Außerdem kannst du Deko oder kleine Geschenke basteln, um Freunden und Familie eine schöne Überraschung zu bereiten. Bringe dir gerne einen Snack und etwas zu Trinken für deine Pause mit.
Vielleicht bist du schon einmal auf eine beeindruckende Skulptur oder Statue gestoßen, die du dir länger betrachtet hast. Wenn man nachdenklich um etwas herumgeht, es schön, gruselig, lustig oder auch merkwürdig findet, hat das doch einen ganz besondern Reiz. Hier kannst auch du deine eigenen umsetzen und andere zum Betrachten anregen. In diesem Workshop fertigst du eine eigene Skulptur, wofür dir verschiedene Materialien zur Auswahl stehen. Bringe dir gerne einen Snack und etwas zu Trinken für deine Pause mit.
Dieser Kurs richtet sich an junge Nachwuchskünstler, die tiefer in die Möglichkeiten des Malens und Kreativen Schaffens eintauchen wollen. Hierbei geht es nicht nur um technische Tricks und Kniffe, sondern vor allem um den Ausdruck der individuellen Ideen. In entspannter Atmosphäre werden auch der Bildaufbau thematisiert und eigene Ausdrucksmöglichkeiten ausprobiert. Dem Spektrum an Materialien sind keine Grenzen gesetzt und so kann immer etwas Neues entdeckt werden. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit, in freier Natur Skizzen und Zeichnungen anzufertigen und sich von der Umgebung inspirieren zu lassen. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
In diesem Kurs könnt Ihr in liebevoll anregender Atmosphäre Eure Fähigkeiten ausprobieren und entwickeln. Zur Verfügung steht allerlei Material zum Malen, Zeichnen, Schneiden, Reißen, Kleben und Formen. Malen mit Musik oder Musik malen. Märchen oder Geschichten hören und dazu Fantasievolles zeichnen und gestalten. Wie schaut ein „Was immer euch gefällt“ aus? Kommt und lasst uns mit viel Freude farbenfrohe Bilder und andere tolle Sachen machen. Wenn es Euch gefallen hat, halten die Folgekurse neue Ideen und Möglichkeiten für euch bereit.
Ein Kurs der euren Ideen und Fantasien Flügel verleiht. Wollt Ihr riesige oder winzige Bilder malen, Drucken ohne Presse, verrückte Collagen kleben, irrwitzige Montagen bauen? Mit ganz unterschiedlichen Materialien und Farben wird experimentiert, gemalt, gebastelt, collagiert, gezeichnet und vieles mehr. Es können dreidimensionale Objekte aus Draht, Gips, Speckstein, Modelliermasse oder einem anderen Material entstehen. Es kann mit Acryl, Pastell, Öl, Aquarell oder Gouache gemalt werden. Eine Auseinandersetzung mit Werken anderer Künstler/innen vermittelt die Technik und gibt Ideen für die Umsetzung der eigenen Arbeiten. Eine gelegentliche frech-fröhliche Auseinandersetzung mit Werken anderer KünstlerInnen quer durch die Kunstgeschichte bis in die Gegenwart mag Euch neue Impulse geben. Also wie wäre es mit Farbe schießen oder Bilder gießen? Die Folgekurse bieten die Möglichkeit viele neue und spannende kreative Experimente zu machen.
Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.
Wir können viele Dinge ausprobieren um leere Bierdeckel mit Farben und Collagen zu versehen. Dabei kann Schrift eingesetzt werden, oder ein eigenes Markenzeichen entworfen werden. Auch Figuren oder Tiere passen auf die Bierdeckel, oder Stempeldrucke die Muster wiederholen in immer neuen Farben. Wer Lust hat auf Löcher und Schnitte der Bierdeckel, kann mit viel Kraft den Schnitt der Pappe versuchen.
In diesem Ferienkurs hast du die Möglichkeit tief in die Welt der Kunst einzutauchen: Du lernst in entspannter Atmosphäre verschiedene Materialien und Techniken kennen, kannst dich ausprobieren, experimentieren und das Gelernte vertiefen. Der Kurs eigenet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Bringe dir gerne einen Snack und etwas zu Trinken für deine Pause mit
Von der Skizze bis zum fertigen Kunstwerk: Wie die alten Meister zieht es uns hinaus in die Natur. Bewaffnet mit Bleistift und Papier nehmen wir Pflanzen, Steine und Lebewesen ganz genau unter die Lupe. Aus unseren Skizzen werden große oder kleine, feine oder wilde und auf jeden ganz besondere Kunstwerke entstehen. Auch kleine Skulpturen stehen auf dem Programm sowie jede Menge weitere Kreativ-Möglichkeiten. Bei Regenwetter gibt es ein spannendes Alternativprogramm, bis sich die Sonne wieder blicken lässt. Bringe dir gerne einen Snack und etwas zu Trinken für deine Pause mit.
Im Kurs soll eine Stele aus Holz aus einem Brett oder Kantholz angefertigt werden. Stelen aus Holz kennen wir z. B. als Totempfähle der Indianer oder als geheimnisvolle Zeichen der Wikinger. Heute verwenden wir Stelen als Garten-Deko, für Feste und einiges mehr. Die Stele kann durch zusätzliche Holzteile erweitert oder mit geeigneten Fundstücken dekoriert und farbig bemalt werden. Tipps und Tricks gibt’s vom Kursleiter. Spaß und Freude am Gestalten und Handwerken stehen im Mittelpunkt. Material und Werkzeug wird für kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bitte robuste Arbeitskleidung tragen, der Farbe, Kleber, Staub, Späne etc. nichts anhaben kann.
In diesem Ferienkurs wird jedes Kind sein ganz persönliches Märchenbuch gestalten. Nachdem du den spannenden Märchen gelauscht hast, malst, zeichnest und collagierst du deine eigene farbenfrohe Interpretation. Wie in es sich für ein richtiges Märchenbuch gehört, werden deine Bilder im Buch durch die dazugehörigen Märchen ergänzt. Am Ende des Kurses wirst du dein eigenes Märchenbuch in den Händen halten, das sonst mit Sicherheit niemand hat! Bringe dir gerne einen Snack und etwas zu Trinken für deine Pause mit.
Hanau im Jahr 2125: Wie stellst du es dir vor? Fliegst du vielleicht mit einem Raumschiff zum Einkaufen? Wie könnte sich die Stadt und das Leben der Bewohner verändert haben? Welche Mode, Freizeitgestaltung oder Fortbewegung bevorzugen die Menschen in 100 Jahren? Vielleicht hast du auch die zündende Idee für eine Erfindung, um die Zukunft positiv zu beeinflussen? Hier kannst du deine Phantasien ausspinnen: Erstelle ein architektonisches Modell oder entwirf eine Modelinie der unbekannten Zeit- alles ist erlaubt! Bringe dir gerne einen Snack und etwas zu Trinken für deine Pause mit.
Im Kurs soll an der Staffelei ein großformatiges Bild (~ A3 oder größer) mit Acryl, Gouache, Aquarell, Farbstift oder in Mischtechnik auf Leinwand oder Papier gemalt werden. Abstrakt oder Gegenständlich, Popart oder Barock, vom Portrait bis zum Stillleben ist alles möglich. Tipps und Hilfestellung gibt’s vom Kursleiter. Spaß und Freude am Malen stehen im Mittelpunkt. Material wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bitte auf robuste Kleidung achten, der Farbe, Kleber, Kohle etc. nichts anhaben kann.
Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.
Dieser Kurs richtet sich an junge Nachwuchskünstler, die tiefer in die Möglichkeiten des Malens und Kreativen Schaffens eintauchen wollen. Hierbei geht es nicht nur um technische Tricks und Kniffe, sondern vor allem um den Ausdruck der individuellen Ideen. In entspannter Atmosphäre werden auch der Bildaufbau thematisiert und eigene Ausdrucksmöglichkeiten ausprobiert. Dem Spektrum an Materialien sind keine Grenzen gesetzt und so kann immer etwas Neues entdeckt werden. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit, in freier Natur Skizzen und Zeichnungen anzufertigen und sich von der Umgebung inspirieren zu lassen. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Malen, zeichnen und basteln am Samstagvormittag. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und können Zeichnungen oder kleine und große Bilder schaffen oder auch verschiedene Objekte und Figuren herstellen. Ihr könnt Gips, Pappe, Papier, Gegenstände und viele andere Materialien verwenden. Eure Interessen stehen hier im Vordergrund und Vorschläge von euch sind herzlich willkommen. Am Anfang des Kurses entscheiden wir uns zusammen, was wir machen werden. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme. .
Hier ist alles möglich! Meisterwerke aus Kronkorken und Konservendosen und Dingen, die Andere wohl eher wegwerfen würden. Wir zaubern was draus! Von Insektenhotels, bis zu Laternen und Girlanden die an kalten Herbst- und Wintertagen für Gemütlichkeit sorgen, bis hin zu dekorativen Servierschalen und Blumentöpfen die wir mit verschiedenen Techniken verschönern. Ihr werdet hier zum Designer und schafft aus Altem etwas völlig Neues. Wir bemalen, bohren, kleben, verzieren und euren Ideen werden hier keine Grenzen gesetzt. Der Spaß steht hier im Vordergrund und ihr entscheidet ganz allein, wohin die Reise geht. Achtung: Hier wird mit Farben gearbeitet, die sich nicht wieder rauswaschen lassen. Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
Hier werdet Ihr auch mal selbst zum Model. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Zeichnen von Augen, Gesichtern aus verschiedenen Blickwinkeln, wir lernen wie die Struktur von Haaren gezeichnet wird und trauen uns am Ende auch daran Hände zu zeichnen. Dabei sitzen wir uns regelmäßig selbst Modell und finden heraus, wie nützlich Hilfslinien und andere kleine Tricks am Ende sein können. Wir zeigen wie toll es ist, eine Persönlichkeit im Bild darzustellen, auch wenn wir uns mal nicht mit Details aufhalten wollen.. Wir stellen uns Fragen wie: Wenn Du eine Farbe wärst, welche wäre das und warum? Und überhaupt, aus welchen Farben mischen wir die verschiedenen Hauttöne? Wir zeichnen mit Bleistiften, Buntstiften, Kreide und malen mit Gouache und Aquarellfarben. Achtung: Hier wird mit Farben gearbeitet, die sich nicht wieder rauswaschen lassen. Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
Farbaktion! Kreativ mit Farbe - Lust auf Farbe - Spaß mit Farbe Wir stellen selbst Farben her. Wir experimentieren mit Farben auf verschiedenen Trägern. Wir spielen mit Farben. Wir lernen Einiges über Farben und Künstler. Wir machen Spannendes, Klassisches oder Ungewohntes mit Farben. Wenn ihr Lust habt, bei unserer Farben-Aktion mitzumachen, meldet euch an. Bitte etwas zu Trinken und eine Kleinigkeit zu Essen mitgeben sowie Kleidung, die Farbkleckse bekommen darf. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Hier kommt der Herbst in all seinen Farben so richtig zur Geltung! Gemeinsam erkunden wir die Natur und fertigen im Park des Schlosses Skizzen an, die wir anschließend im Atelier der Zehntscheune zu Kunstwerken werden lassen. Von deinem Mandala aus Blättern, Stöcken und allem was dich inspiriert fertige ich für dich eine Fotografie an. Ausgedruckt auf Fotopapier kannst du es immer in Erinnerung behalten. Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
Jeder von uns ist einzigartig und du bist es ebenso! Schon die großen Meister haben Selbstportraits gemalt und sich durch Farben, Formen und ihren eigenen Stil ausgedrückt. Was macht dich aus und welche Seiten kannst du an dir entdecken? Tauche ein in Werke verschiedener Künstler, lasse dich inspirieren und erschaffe in diesem Wochenend-Kurs deine eigenen Selbstportraits mit unterschiedlichen Materialien! Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.
Dieser Kurs richtet sich an junge Nachwuchskünstler, die tiefer in die Möglichkeiten des Malens und Kreativen Schaffens eintauchen wollen. Hierbei geht es nicht nur um technische Tricks und Kniffe, sondern vor allem um den Ausdruck der individuellen Ideen. In entspannter Atmosphäre werden auch der Bildaufbau thematisiert und eigene Ausdrucksmöglichkeiten ausprobiert. Dem Spektrum an Materialien sind keine Grenzen gesetzt und so kann immer etwas Neues entdeckt werden. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit, in freier Natur Skizzen und Zeichnungen anzufertigen und sich von der Umgebung inspirieren zu lassen. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
In diesem Kurs bist du Forscher und Künstler zugleich: Hier werden stampfende Dinos, brüllende Tiger und prächtige Pferde werden zum Leben erweckt! Was ist dein Lieblingstier? Zeige es uns! Vielleicht erfindest du auch ein ganz eigenes? Mit stabiler Pappe, Kleber, Farbe und einer großen Auswahl an Bastelmaterial fertigst du Tierskulpturen an, die nicht nur Kunst sind, sondern auch zum Spielen einladen. Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
In diesem Kurs hast du die Möglichkeit tiefer in die Welt der Kunst einzutauchen. Du lernst in entspannter Atmosphäre die Werke bekannter Künstler sowie unterschiedliche Materialien und Techniken kennen, kannst dich ausprobieren, experimentieren und das Gelernte vertiefen. Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit. Wochenendkurs
Hier machen wir es uns ganz gemütlich und schaffen an einem ganz besonderen Ort wunderbare Schmuckstücke, die uns auf Weihnachten einstimmen. Hier riecht es nach Weihnachten, wir hören weihnachtliche Musik und vielleicht lassen wir uns auch das ein oder andere Plätzchen schmecken. Um kunstvollen Baumschmuck, Anhänger, Weihnachtskarten, Kerzengläser und vielem mehr aus Perlen, Draht, Papier und Filz dreht sich dieser Kurs. Bringt einen Snack und etwas zum trinken für die Pause mit.
Versüße dir die Vorweihnachtszeit mit einem künstlerischen Ferienkurs. Wir basteln Geschenke und ein buntes Allerlei rund ums Thema Weihnachten, hören Weihnachtslieder und lauschen der einen oder anderen Weihnachtsgeschichte, während wir den Feiertagen entgegenfiebern. Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
Der Winter ist eine beeindruckende Jahreszeit! Knirschender Schnee und glitzerndes Eis laden zum Basteln ein. Wir lassen uns von winterlichen Geschichten zum Malen und basteln inspirieren und haben im Atelier der Zehntscheune eine gemütliche Kreativ-Zeit, während es draußen kalt ist. Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
Wie du bestimmt schon weißt, haben die berühmten Brüder Grimm aus Hanau viele Märchen gesammelt und niedergeschrieben. In diesem Kurs wird jedes Kind sein ganz persönliches Märchenbuch zum Lesen und Betrachten gestalten. Nachdem ihr den spannenden Märchen gelauscht habt, malt zeichnet und klebt ihr eure eigene Interpretation in das Buch. Hierbei kommen verschiedene Materialien zum Einsatz. Damit ihr euch noch lange an das Gehörte erinnern könnt, dürfen auch die Texte nicht fehlen und deshalb kleben wir diese zu jeder Geschichte dazugenau wie in einem richtigen Buch! So kannst du am Ende des Kurses dein eigenes Märchen-Buch in den Händen halten, das sonst mit Sicherheit niemand hat! Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
Hier ist alles möglich! Meisterwerke aus Kronkorken und Konservendosen und Dingen, die Andere wohl eher wegwerfen würden. Wir zaubern was draus! Von Insektenhotels, bis zu Laternen und Girlanden die an kalten Herbst- und Wintertagen für Gemütlichkeit sorgen, bis hin zu dekorativen Servierschalen und Blumentöpfen die wir mit verschiedenen Techniken verschönern. Ihr werdet hier zum Designer und schafft aus Altem etwas völlig Neues. Wir bemalen, bohren, kleben, verzieren und euren Ideen werden hier keine Grenzen gesetzt. Der Spaß steht hier im Vordergrund und ihr entscheidet ganz allein, wohin die Reise geht. Achtung: Hier wird mit Farben gearbeitet, die sich nicht wieder rauswaschen lassen. Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
Hier werdet Ihr auch mal selbst zum Model. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Zeichnen von Augen, Gesichtern aus verschiedenen Blickwinkeln, wir lernen wie die Struktur von Haaren gezeichnet wird und trauen uns am Ende auch daran Hände zu zeichnen. Dabei sitzen wir uns regelmäßig selbst Modell und finden heraus, wie nützlich Hilfslinien und andere kleine Tricks am Ende sein können. Wir zeigen wie toll es ist, eine Persönlichkeit im Bild darzustellen, auch wenn wir uns mal nicht mit Details aufhalten wollen.. Wir stellen uns Fragen wie: Wenn Du eine Farbe wärst, welche wäre das und warum? Und überhaupt, aus welchen Farben mischen wir die verschiedenen Hauttöne? Wir zeichnen mit Bleistiften, Buntstiften, Kreide und malen mit Gouache und Aquarellfarben. Achtung: Hier wird mit Farben gearbeitet, die sich nicht wieder rauswaschen lassen. Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.