Skip to main content

Kulturtechniken

Loading...
Schmuckgestaltung
Mo. 13.04.2026 15:15
Hanau

Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten in Höhe von 15 € sind im Preis enthalten.

Kursnummer 21015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 188,00
Schmuckgestaltung
Di. 14.04.2026 09:30
Hanau

Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten in Höhe von 15 € sind im Preis enthalten.

Kursnummer 21016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 188,00
Schmuckgestaltung
Di. 14.04.2026 16:30
Hanau

Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten in Höhe von 15 € sind im Preis enthalten.

Kursnummer 21017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 188,00
Orientalischer Tanz - Raqs Sharki Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Mi. 15.04.2026 18:45
Hanau
Personen mit und ohne Vorkenntnisse

„Sei stark und begib dich in deinen eigenen Körper, denn damit stehst du auf festem Grund.“ Kabir Im Kurs Orientalischer Tanz - Raqs sharki werden zu arabischen und türkischen Rhythmen Grundbewegungen und Schrittkombinationen des (ägyptischen) Tanzes unterrichtet. Langsame, wellenartige und auch zackige, schnelle Isolationsbewegungen der Hüfte und des Brustkorbs werden erlernt und tänzerisch umgesetzt. Angesprochen sind Frauen jeden Alters, die gerne tanzen und Wert auf ein intensives rhythmisches Körpertraining legen. Bitte mitbringen: ein eng anliegendes kurzes T-Shirt oder Oberteil, Leggins oder elastische Sporthose, Gymnastik- oder Jazztanzschuhe und (ganz wichtig!) ein Hüfttuch ohne Münzen (kann auch vor Ort von der Kursleitung erworben werden) Der Kurs findet im Remisenbau statt, Schloss Philippsruhe, Phillppsruher Allee 45, 63450 Hanau. Der Remisenbau befindet sich gegenüber vom Hauptschloss auf der linken Seite. Eingang zum Kassettensaal im Remisenbau ganz links, innen geradeaus laufen, einige Stufen steigen und rechts durch zwei Türen zum Kassettensaal.

Kursnummer 20518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Streetdance - Feminine Style Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 18.04.2026 10:45
Hanau
Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Dieser Kurs richtet sich an alle tanzbegeisterten Personen ab 12 Jahren – egal ob Teenager oder junge Erwachsene –, die eine feminine und sinnliche Art des Tanzens entdecken möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Streetdance – Feminine Style kombiniert Elemente aus verschiedenen Tanzrichtungen wie Jazz Dance, New Style, High Heel Dance, Hip-Hop und K-Pop. Im Mittelpunkt stehen kraftvolle, elegante und ästhetische Bewegungen, die in abwechslungsreichen Choreografien erarbeitet werden. Ziel des Kurses ist es, die Freude am Tanzen zu fördern, den eigenen Stil zu entwickeln und gleichzeitig Fitness und Ausdruckskraft zu stärken. Komm vorbei und erlebe die Leidenschaft fürs Tanzen! Bitte mitbringen: Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen

Kursnummer 20531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Saxophon Aufbaukurs
So. 19.04.2026 10:00
Hanau
Aufbaukurs

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse am Saxophonspielen haben und den Grundlagen-Workshop besucht haben oder bereits über Vorkenntnisse verfügen. Hier werden die Themen des Grundlagen-Workshops weitergeführt und vertieft. Bitte mitbringen: ein Instrument (eine Ausleihe ist im Fachgeschäft möglich), ein Notenheft, einen Stift und einen Notenständer.

Kursnummer 21307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dessiner en plein air: Zeichnen und Aquarellieren im Freien Hanau Altstädter Rathaus
Di. 21.04.2026 16:00
Hanau
Hanau Altstädter Rathaus

Die Stimmung und Atmosphäre unserer Umgebung mit Stift und Pinsel einfangen. Einfach erfassen, erleben und skizzieren, was man sieht, fühlt und hört. Wir arbeiten unter freiem Himmel in Hanau und der näheren Umgebung. Landschaft ist dabei alles, was sich um uns herum befindet: Stadt, Architektur, Park, Straße, Natur, Pflanzen, Wasser, aber auch Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Himmel, Wolken, Licht und Schatten, Wind und Hitze, Kälte und Lärm, Stille und Musik. Die ausgewählten Motive sind Hanauer Sehenswürdigkeiten. Die Interpretation des Motivs und der Stil der Darstellung sind der Kreativität der Teilnehmer überlassen. Die Darstellung kann gegenständlich, originalgetreu, verfremdet oder abstrahiert sein und erfolgt ganz nach den Fähigkeiten, der Sichtweise und dem Ausdruckswunsch der Teilnehmer. Im Kurs bekommen die Teilnehmer Tipps zum Aufbau eines Landschaftsbildes, zum perspektivischen Darstellen, zum Erzeugen von Räumlichkeit und Bildtiefe. Außerdem wird der Blick für Motive geschult und die schnelle Darstellung mit Skizzen geübt. Nach einer kurzen Einführung suchen die Teilnehmer ihre Positionen in der näheren Umgebung des Hauptmotivs. Kleine Aufgaben sollen an die Kunstgattung des Landschaftsbildes heranführen und die Unterschiede zur Ateliermalerei hervorheben. Die Wahl der Materialien und Techniken ist den Teilnehmern freigestellt, aber es ist zu bedenken, dass Draußenarbeiten Wetter- und Tageszeitabhängig ist. Kleinformatige Blätter DIN A 5 bis A 3 mit fester Unterlage oder Blocks sind für Skizzen draußen besser geeignet als größere. Für die zeichnerische Darstellung eignen sich Stifte unterschiedlicher Art, wie Blei- und Farbstifte, Kugelschreiber, Filzstifte etc.. Für Kolorierung und malerische Arbeiten können Aquarellstifte und -farben und dafür geeignete Malutensilien verwendet werden. Nach Kursbuchung kann beim Kursleiter vorab eine Empfehlung für Material und Ausrüstung angefragt werden (bitte E-Mail- Adresse angeben). Alle Materialien, Utensilien und Ausrüstungsgegenstände sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Wetterangepasste Kleidung und Ausrüstung ist entsprechend vorzusehen. Motiv dieses Kurses ist der Altstädter Marktplatz mit seiner Bebauung und dem Brunnen und das Altstädter Rathaus in Hanau. Treffpunkt ist der Brunnen auf dem Platz vor dem Altstädter Rathaus.

Kursnummer 20721
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Aktmalerei Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 25.04.2026 13:30
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Der menschliche Akt in Zeichnung und Malerei bildet Grundlage und Mittelpunkt künstlerischen Schaffens von der Historie bis zur zeitgenössischen Kunst. Wir erarbeiten schrittweise die entsprechenden perspektivischen Gesetzmäßigkeiten, sowie das Volumen eines Körpers mittels Farbe, um ihn treffend im räumlichen Eindruck mit Licht und Schatten auf die Fläche zu übertragen. An Seite der klassischen Studien beinhaltet dieser Kurs ebenso experimentelle Verfahren, die die jeweilige individuelle künstlerische Neigung der Teilnehmer/innen zu fördern suchen. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten. Hinweis: Grundlagenkenntnisse im Aktzeichnen erleichtern die Akmalerei, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte mitbringen Öl-, Acryl-, Aquarell-, Gouachefarben, Pastell oder Tusche sowie einen Malereiblock, Zeichenblock bzw. Leinwand und Papier, mindestens DIN A 3.

Kursnummer 20714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Spinnen mit der Handspindel
Sa. 25.04.2026 14:30
Hanau

„Dreh dich, dreh dich, Rädchen“ – so beginnt ein altes Lied, in dem das Spinnen beschrieben wird. Aber geht das nicht auch ohne Spinnrad? Ja, das geht! In diesem Kurs erlernen wir das Spinnen mit einer Handspindel und die verschiedensten Techniken, um Fäden nach eigenen Vorstellungen herzustellen. Ob ganz dünn oder dick, mit Noppenmuster oder bunt gemustert – mit Wolle und einer Spindel lassen sich die schönsten Fäden herstellen, die wir dann für weitere Handarbeiten nutzen können. Wir lernen auch das Verzwirnen der Fäden, sei es für dickeres Garn oder für interessantere Muster. Nur Mut, es ist einfacher und entspannender, als man denkt! Wer schon eine Spindel hat, kann diese gerne mitbringen. Entsprechende Gerätschaften und Wolle werden aber auch von der Kursleiterin gestellt. Materialgeld: 10 €, zu zahlen bei der Kursleitung. Es ist auch möglich, Spindeln und Wolle zu erwerben.

Kursnummer 20910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Mit der Kamera bei Luchs und Hirsch
Mo. 27.04.2026 18:30
Hanau

Für den Spaß an der (Wild-) Tierfotografie muss man nicht nach Südafrika oder in den Norden Amerikas fahren. Das heimische Territarium bietet ausreichend Möglichkeiten für faszinierende Aufnahmen. In der Alten Fasanerie bei Hanau findet man hierzu gute Bedingungen, auch weil es dort an die 40 Tierarten gibt. Nach der Vorbesprechung und Einführung geht es am Samstagvormittag durch die Alte Fasanerie in Hanau-Großauheim, die 1705 von Erzbischof Lothar Franz von Schönborn in einem natürlichen Wald angelegt worden ist. Die Umgebung ermöglicht nicht nur das leichte Erhaschen von Wolf oder Damwild mit der Kamera, sondern auch ein naturtypisches in Szene setzen. Die gemeinsame Besprechung der Aufnahmen geschieht am Folgetermin. Grundkenntnisse in der Kameranutzung sind in diesem Kurs erwünscht. Der Eintritt für die Alte Fasanerie ist vor Ort zu entrichten.

Kursnummer 21123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dessiner en plein air: Zeichnen und Aquarellieren im Freien Hanau Nussallee Frankfurter Tor
Di. 28.04.2026 16:00
Hanau
Hanau Nussallee Frankfurter Tor

Die Stimmung und Atmosphäre unserer Umgebung mit Stift und Pinsel einfangen. Einfach erfassen, erleben und skizzieren, was man sieht, fühlt und hört. Wir arbeiten unter freiem Himmel in Hanau und der näheren Umgebung. Landschaft ist dabei alles, was sich um uns herum befindet: Stadt, Architektur, Park, Straße, Natur, Pflanzen, Wasser, aber auch Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Himmel, Wolken, Licht und Schatten, Wind und Hitze, Kälte und Lärm, Stille und Musik. Die ausgewählten Motive sind Hanauer Sehenswürdigkeiten. Die Interpretation des Motivs und der Stil der Darstellung sind der Kreativität der Teilnehmer überlassen. Die Darstellung kann gegenständlich, originalgetreu, verfremdet oder abstrahiert sein und erfolgt ganz nach den Fähigkeiten, der Sichtweise und dem Ausdruckswunsch der Teilnehmer. Im Kurs bekommen die Teilnehmer Tipps zum Aufbau eines Landschaftsbildes, zum perspektivischen Darstellen, zum Erzeugen von Räumlichkeit und Bildtiefe. Außerdem wird der Blick für Motive geschult und die schnelle Darstellung mit Skizzen geübt. Nach einer kurzen Einführung suchen die Teilnehmer ihre Positionen in der näheren Umgebung des Hauptmotivs. Kleine Aufgaben sollen an die Kunstgattung des Landschaftsbildes heranführen und die Unterschiede zur Ateliermalerei hervorheben. Die Wahl der Materialien und Techniken ist den Teilnehmern freigestellt, aber es ist zu bedenken, dass Draußenarbeiten Wetter- und Tageszeitabhängig ist. Kleinformatige Blätter DIN A 5 bis A 3 mit fester Unterlage oder Blocks sind für Skizzen draußen besser geeignet als größere. Für die zeichnerische Darstellung eignen sich Stifte unterschiedlicher Art, wie Blei- und Farbstifte, Kugelschreiber, Filzstifte etc.. Für Kolorierung und malerische Arbeiten können Aquarellstifte und -farben und dafür geeignete Malutensilien verwendet werden. Nach Kursbuchung kann beim Kursleiter vorab eine Empfehlung für Material und Ausrüstung angefragt werden (bitte E-Mail- Adresse angeben). Alle Materialien, Utensilien und Ausrüstungsgegenstände sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Wetterangepasste Kleidung und Ausrüstung ist entsprechend vorzusehen. Motiv dieses Kurses ist das Frankfurter Tor und die unmittelbare Umgebung des Tores in Hanau an der Nussallee. Treffpunkt ist der Platz vor dem Frankfurter Tor zur Nussallee.

Kursnummer 20722
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Folkloretanzkreis
Di. 28.04.2026 18:30
Hanau

Wir tanzen gemeinsam viele internationale Tänze aus verschiedenen Ländern, wie z.B. Israel, Griechenland, Russland, Frankreich und vielen mehr. Folkloretänze sind mehr als nur einfache Schritte und Bewegungen - sie sind Ausdruck einer Kultur, einer Tradition, die oft Generationen zurückreicht. Sie erzählen Geschichten von Liebe, Kampfgeist und Freundschaft, vermitteln das Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft. Diese Tänze werden in Kreis- oder Reihenformen getanzt. Freude am Tanzen sollten Sie mitbringen; eine Tanzbegleitung ist nicht erforderlich. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Bereich Tanz sind oder lediglich etwas Neues kennenlernen wollen - Folkloretanz hat Ihnen viel zu bieten. Es ist nie zu spät um Tradition in Ihren Leben einzuarbeiten, um neue Kulturen und Welten kennenzulernen. Wer weiß, vielleicht finden Sie eine neue Leidenschaft?

Kursnummer 20514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Faszination Malerei - Acryl- / Ölmalerei Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 30.04.2026 19:00
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ..." Hermann Hesse Acrylfarben sind einfach in ihrer Handhabung und die vielseitigsten Malfarben überhaupt. Mit ihnen lassen sich sowohl pastose wie wässrige Techniken leicht ausführen, die sonst den Öl- bzw. den Aquarellfarben vorbehalten sind. Ob abstrakt oder realistisch, altmeisterlich lasierend oder pastos gespachtelt, ob Schicht für Schicht in Acryl oder Alla Prima (in einem Arbeitsgang) in Öl, um nur einige Möglichkeiten zu nennen; in diesem Kurs können Sie unter fachkundiger Anleitung ausprobieren, welche Malerei Ihre zukünftige Leidenschaft werden wird. Ein einleitender theoretischer Teil und kleine Übungen werden Ihnen die Grundlagen der Malerei (Materialkunde, Bildaufbau, Farbenlehre, Komposition usw.) näher bringen und dabei helfen Ihre Wunschmotive nachzuarbeiten oder eigene Bildideen umzusetzen. Bitte mitbringen: dickes Zeichenpapier DIN A 3, verschiedene Stifte, Farben und Pinsel falls vorhanden, Lappen, Papiertücher und einen großen weißen Teller.

Kursnummer 20706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dessiner en plein air: Zeichnen und Aquarellieren im Freien Schlosspark Philippsruhe-Spezial: Skulpturen
Di. 05.05.2026 14:30
Hanau
Schlosspark Philippsruhe-Spezial: Skulpturen

Die Stimmung und Atmosphäre unserer Umgebung mit Stift und Pinsel einfangen. Einfach erfassen, erleben und skizzieren, was man sieht, fühlt und hört. Wir arbeiten unter freiem Himmel in Hanau und der näheren Umgebung. Landschaft ist dabei alles, was sich um uns herum befindet: Stadt, Architektur, Park, Straße, Natur, Pflanzen, Wasser, aber auch Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Himmel, Wolken, Licht und Schatten, Wind und Hitze, Kälte und Lärm, Stille und Musik. Die ausgewählten Motive sind Hanauer Sehenswürdigkeiten. Die Interpretation des Motivs und der Stil der Darstellung sind der Kreativität der Teilnehmer überlassen. Die Darstellung kann gegenständlich, originalgetreu, verfremdet oder abstrahiert sein und erfolgt ganz nach den Fähigkeiten, der Sichtweise und dem Ausdruckswunsch der Teilnehmer. Im Kurs bekommen die Teilnehmer Tipps zum Aufbau eines Landschaftsbildes, zum perspektivischen Darstellen, zum Erzeugen von Räumlichkeit und Bildtiefe. Außerdem wird der Blick für Motive geschult und die schnelle Darstellung mit Skizzen geübt. Nach einer kurzen Einführung suchen die Teilnehmer ihre Positionen in der näheren Umgebung des Hauptmotivs. Kleine Aufgaben sollen an die Kunstgattung des Landschaftsbildes heranführen und die Unterschiede zur Ateliermalerei hervorheben. Die Wahl der Materialien und Techniken ist den Teilnehmern freigestellt, aber es ist zu bedenken, dass Draußenarbeiten Wetter- und Tageszeitabhängig ist. Kleinformatige Blätter DIN A 5 bis A 3 mit fester Unterlage oder Blocks sind für Skizzen draußen besser geeignet als größere. Für die zeichnerische Darstellung eignen sich Stifte unterschiedlicher Art, wie Blei- und Farbstifte, Kugelschreiber, Filzstifte etc.. Für Kolorierung und malerische Arbeiten können Aquarellstifte und -farben und dafür geeignete Malutensilien verwendet werden. Nach Kursbuchung kann beim Kursleiter vorab eine Empfehlung für Material und Ausrüstung angefragt werden (bitte E-Mail- Adresse angeben). Alle Materialien, Utensilien und Ausrüstungsgegenstände sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Wetterangepasste Kleidung und Ausrüstung ist entsprechend vorzusehen. Motive dieses Kurses sind der Schlosspark und die im Park platzierten Skulpturen im Schlosspark Philippsruhe in Hanau. Treffpunkt ist der Brunnen auf der Parkseite des Schlosses zur Philippsruher Allee / Landstraße Richtung Maintal.

Kursnummer 20723
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Aquarellmalerei Für Personen ohne Vorkenntnisse
Di. 05.05.2026 16:15
Hanau
Für Personen ohne Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Aquarellmalerei Für Personen mit Vorkenntnisse
Di. 05.05.2026 18:45
Hanau
Für Personen mit Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Malereiwerkstatt Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Mi. 06.05.2026 18:00
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Dieser Kurs soll eine Erweiterung des Ausdrucks ermöglichen. Freies individuelles Arbeiten steht im Vordergrund, ob Zeichnen auf dem Papier, Malerei pur oder deren Verknüpfung mit Zeichnung oder Collage. Denn erst mit Kentniss der unterschiedlichen Techniken können Sie die jeweils treffenste für Ihre Bildidee anwenden. Hierzu erhalten Sie praktische und theoretische Anleitung vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret- je nach persönlicher Neigung- mit Öl-, Acryl-, Eitempera- oder Aquarellfarbe gemalt werden, mit Tusche, Kohle-, Sepia-, Rötel- oder Pastellkreide gezeichnet bzw. mit allen möglichen Materialien collagiert werden. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten.

Kursnummer 20710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Bildserien auf der Straße Stadtteile von Hanau - Steinheim
Do. 07.05.2026 18:00
Hanau
Stadtteile von Hanau - Steinheim

Wir betrachten Wahrzeichen ebenso wie Alltägliches. In der Vorbereitungsstunde lassen wir uns von Arbeiten von Hilla und Bernd Becher, Helen Levitt oder Martin Parr anregen. Mit drei Themen zur Auswahl ziehen wir durch Steinheim und arbeiten die Eigenheiten des Stadtteils heraus. Nach einer ersten Runde treffen wir uns zum Austausch; für die zweite Runde stehen uns weitere zwei Stunden zur Verfügung. Die Ergebnisse betrachten wir gemeinsam in der Bildbesprechung. Wir inspirieren uns gegenseitig und bekommen Anregungen für weitere Bildideen. Voraussetzung: Kenntnisse der eigenen Kamera. Die Vor- und Nachbesprechung finden online in der vhs.cloud statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig zugeschickt. Der Treffpunkt für die Exkursion wird am ersten Termin bekanntgegegen.

Kursnummer 21125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Aktzeichnen und Porträt Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Mo. 11.05.2026 19:00
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Zusätzlich an der Seite des Aktzeichnens (Text siehe unten) konzentrieren wir uns hier auch auf das lebendige Zeichnen von Kopf und Hände. Im wöchentlichen Wechsel zeichnen wir Akt bzw. Portrait. Ziel dieses Kurses ist, den zeichnerischen Charakter von Figur und Portrait in Einklang mit dem „Treffen“ der Persönlichkeit zu einem lebendigen künstlerischen Ausdruck zu bringen. Hinweis: Grundlagenkenntnisse im perspektivischen Zeichnen erleichtern die Aktstudie bzw. das Portrait, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte Bleistift, Graphit, Kohle, Rötel, Pastell, Tusche oder Aquarellfarben mitbringen sowie einen Zeichenblock mindestens DIN A3. Den Blick "schärfen" am Beispiel der Proportionen des menschlichen Körpers bildet den Schwerpunkt dieses Kurses. Der menschliche Akt bildet Grundlage und Mittelpunkt künstlerischen Schaffens von der Historie bis zur zeitgenössischen Kunst. Wir erarbeiten schrittweise die entsprechenden perspektivischen Gesetzmäßigkeiten, sowie das Volumen eines Körpers, um ihn treffend auf die Fläche zu übertragen. An Seite der klassischen Studien beinhaltet dieser Kurs ebenso experimentelle Verfahren, die die jeweilige individuelle künstlerische Neigung der Teilnehmer/innen zu fördern suchen. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten. Grundlagenkenntnisse im perspektivischen Zeichnen erleichtern die Aktstudie, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte mitbringen Bleistift, Graphit, Kohle, Rötel, Pastell, Aquarell oder Tusche, und einen Zeichenblock DIN A3 oder größer. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 133,00
Dessiner en plein air: Zeichnen und Aquarellieren im Freien Schlosspark Philippsruhe
Di. 19.05.2026 14:30
Hanau
Schlosspark Philippsruhe

Die Stimmung und Atmosphäre unserer Umgebung mit Stift und Pinsel einfangen. Einfach erfassen, erleben und skizzieren, was man sieht, fühlt und hört. Wir arbeiten unter freiem Himmel in Hanau und der näheren Umgebung. Landschaft ist dabei alles, was sich um uns herum befindet: Stadt, Architektur, Park, Straße, Natur, Pflanzen, Wasser, aber auch Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Himmel, Wolken, Licht und Schatten, Wind und Hitze, Kälte und Lärm, Stille und Musik. Die ausgewählten Motive sind Hanauer Sehenswürdigkeiten. Die Interpretation des Motivs und der Stil der Darstellung sind der Kreativität der Teilnehmer überlassen. Die Darstellung kann gegenständlich, originalgetreu, verfremdet oder abstrahiert sein und erfolgt ganz nach den Fähigkeiten, der Sichtweise und dem Ausdruckswunsch der Teilnehmer. Im Kurs bekommen die Teilnehmer Tipps zum Aufbau eines Landschaftsbildes, zum perspektivischen Darstellen, zum Erzeugen von Räumlichkeit und Bildtiefe. Außerdem wird der Blick für Motive geschult und die schnelle Darstellung mit Skizzen geübt. Nach einer kurzen Einführung suchen die Teilnehmer ihre Positionen in der näheren Umgebung des Hauptmotivs. Kleine Aufgaben sollen an die Kunstgattung des Landschaftsbildes heranführen und die Unterschiede zur Ateliermalerei hervorheben. Die Wahl der Materialien und Techniken ist den Teilnehmern freigestellt, aber es ist zu bedenken, dass Draußenarbeiten Wetter- und Tageszeitabhängig ist. Kleinformatige Blätter DIN A 5 bis A 3 mit fester Unterlage oder Blocks sind für Skizzen draußen besser geeignet als größere. Für die zeichnerische Darstellung eignen sich Stifte unterschiedlicher Art, wie Blei- und Farbstifte, Kugelschreiber, Filzstifte etc.. Für Kolorierung und malerische Arbeiten können Aquarellstifte und -farben und dafür geeignete Malutensilien verwendet werden. Nach Kursbuchung kann beim Kursleiter vorab eine Empfehlung für Material und Ausrüstung angefragt werden (bitte E-Mail- Adresse angeben). Alle Materialien, Utensilien und Ausrüstungsgegenstände sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Wetterangepasste Kleidung und Ausrüstung ist entsprechend vorzusehen. Motive dieses Kurses sind der Schlosspark und das Schloss Philippsruhe in Hanau, Treffpunkt ist der Brunnen auf der Parkseite des Schlosses zur Philippsruher Allee / Landstraße Richtung Maintal.

Kursnummer 20724
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Die Frankfurter Skyline zwischen Tageslicht und blauer Stunde Zwielicht
Mi. 20.05.2026 17:30
Hanau
Zwielicht

Zwischen spätem Tageslicht und blauer Stunde taucht die Frankfurter Skyline in ein intensives, wechselndes Licht ein und lädt zu einer Fotoexkursion der besonderen Art ein. Die kontrastreichen Lichtstimmungen von der tief stehenden Sonne bis zum sanften Blau der Dämmerung sind einzigartig und fordern Auge und Könnerschaft heraus. Wir erkunden die glitzernde Skyline aus verschiedenen Perspektiven: von moderner Hochhausarchitektur bis hin zu historischen Kontrasten und arbeiten mit Available Light in den Übergangszeiten. Zu Beginn gehen wir auf die Besonderheiten der Available Light-Fotografie mit natürlichem Licht, Schatten, Konturen und Farbstimmungen ein. Im Verlauf der Exkursion werden verschiedene Aufgabenstellungen rund um die Frankfurter Skyline umgesetzt. Die entstandenen Ergebnisse werden am zweiten Abend in einer Videokonferenz in der vhs.cloud besprochen um den Teilnehmenden ein konstruktives Feedback zu geben. Der Zugangslink wird rechtzeitig zugeschickt. Voraussetzung: Fotografische Grundkenntnisse Bitte mitbringen: Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten, geladene Akkus, leere Speicherkarte, Stativ, möglichst Fernauslöser Zusatzkosten: Eintritt für den Maintower Treffpunkt: vor dem Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Str. 17, 60311 Frankfurt am Main

Kursnummer 21127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dessiner en plein air: Zeichnen und Aquarellieren im Freien Kurhaus Wilhelmsbad
Do. 28.05.2026 14:30
Hanau
Kurhaus Wilhelmsbad

Die Stimmung und Atmosphäre unserer Umgebung mit Stift und Pinsel einfangen. Einfach erfassen, erleben und skizzieren, was man sieht, fühlt und hört. Wir arbeiten unter freiem Himmel in Hanau und der näheren Umgebung. Landschaft ist dabei alles, was sich um uns herum befindet: Stadt, Architektur, Park, Straße, Natur, Pflanzen, Wasser, aber auch Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Himmel, Wolken, Licht und Schatten, Wind und Hitze, Kälte und Lärm, Stille und Musik. Die ausgewählten Motive sind Hanauer Sehenswürdigkeiten. Die Interpretation des Motivs und der Stil der Darstellung sind der Kreativität der Teilnehmer überlassen. Die Darstellung kann gegenständlich, originalgetreu, verfremdet oder abstrahiert sein und erfolgt ganz nach den Fähigkeiten, der Sichtweise und dem Ausdruckswunsch der Teilnehmer. Im Kurs bekommen die Teilnehmer Tipps zum Aufbau eines Landschaftsbildes, zum perspektivischen Darstellen, zum Erzeugen von Räumlichkeit und Bildtiefe. Außerdem wird der Blick für Motive geschult und die schnelle Darstellung mit Skizzen geübt. Nach einer kurzen Einführung suchen die Teilnehmer ihre Positionen in der näheren Umgebung des Hauptmotivs. Kleine Aufgaben sollen an die Kunstgattung des Landschaftsbildes heranführen und die Unterschiede zur Ateliermalerei hervorheben. Die Wahl der Materialien und Techniken ist den Teilnehmern freigestellt, aber es ist zu bedenken, dass Draußenarbeiten Wetter- und Tageszeitabhängig ist. Kleinformatige Blätter DIN A 5 bis A 3 mit fester Unterlage oder Blocks sind für Skizzen draußen besser geeignet als größere. Für die zeichnerische Darstellung eignen sich Stifte unterschiedlicher Art, wie Blei- und Farbstifte, Kugelschreiber, Filzstifte etc.. Für Kolorierung und malerische Arbeiten können Aquarellstifte und -farben und dafür geeignete Malutensilien verwendet werden. Nach Kursbuchung kann beim Kursleiter vorab eine Empfehlung für Material und Ausrüstung angefragt werden (bitte E-Mail- Adresse angeben). Alle Materialien, Utensilien und Ausrüstungsgegenstände sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Wetterangepasste Kleidung und Ausrüstung ist entsprechend vorzusehen. Motive dieses Kurses sind der Park und das Kurhaus Wilhelmsbad in Hanau. Treffpunkt ist der Platz vor dem Komödienhaus.

Kursnummer 20725
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Mundharmonika - Bluesharp Grundkurs
Fr. 29.05.2026 14:00
Hanau
Grundkurs

Wie kein anderes Instrument lässt sie sich leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Als Melodie- und Begleitinstrument fand sie weite Verbreitung von der Volksmusik bis hin zu Rock und Pop. Der Anfängerkurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen xmöchten. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten, um das Einzeltonspiel zu erlernen. Dann üben wir das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Wir verwenden eine der kleineren Mundharmonikas: Eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (Preisklasse ab € 30,-). Im Kurs können Harps ab € 37,- erworben werden. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es dem Teilnehmer erleichtern, zuhause weiterzumachen. Außerdem ist der gesundheitliche Aspekt nicht zu unterschätzen, dass Mundharmonika-Spielen die Atmung fordert und bis ins hohe Alter gespielt werden kann! Wer schon vorher sehen möchte, wie es in so einem Mundharmonikakurs zugeht, findet auf der bekannten Videoplattform "YouTube" im Internet eine Reihe von Videoclips mit Didi Neumann, sowohl als Kursleiter als auch als Live-Musiker

Kursnummer 21310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Ikebana am Sonntag
So. 31.05.2026 13:30
Hanau

An den Wochenendkursen haben wir mehr Zeit um unsere Achtsamkeit im Ikebana zu entwickeln, den Anfängergeist wiederzufinden oder einfach Sogetsu Ikebana kennenzulernen. Starter versuchen sich im Grundstil, Fortgeschrittene arrangieren frei zu einem Thema. Materialgeld: 15 €, zu zahlen bei der Kursleitung.

Kursnummer 21004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dessiner en plein air: Zeichnen und Aquarellieren im Freien Hanau Großauheim Mainufer
Di. 02.06.2026 15:30
Hanau
Hanau Großauheim Mainufer

Die Stimmung und Atmosphäre unserer Umgebung mit Stift und Pinsel einfangen. Einfach erfassen, erleben und skizzieren, was man sieht, fühlt und hört. Wir arbeiten unter freiem Himmel in Hanau und der näheren Umgebung. Landschaft ist dabei alles, was sich um uns herum befindet: Stadt, Architektur, Park, Straße, Natur, Pflanzen, Wasser, aber auch Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Himmel, Wolken, Licht und Schatten, Wind und Hitze, Kälte und Lärm, Stille und Musik. Die ausgewählten Motive sind Hanauer Sehenswürdigkeiten. Die Interpretation des Motivs und der Stil der Darstellung sind der Kreativität der Teilnehmer überlassen. Die Darstellung kann gegenständlich, originalgetreu, verfremdet oder abstrahiert sein und erfolgt ganz nach den Fähigkeiten, der Sichtweise und dem Ausdruckswunsch der Teilnehmer. Im Kurs bekommen die Teilnehmer Tipps zum Aufbau eines Landschaftsbildes, zum perspektivischen Darstellen, zum Erzeugen von Räumlichkeit und Bildtiefe. Außerdem wird der Blick für Motive geschult und die schnelle Darstellung mit Skizzen geübt. Nach einer kurzen Einführung suchen die Teilnehmer ihre Positionen in der näheren Umgebung des Hauptmotivs. Kleine Aufgaben sollen an die Kunstgattung des Landschaftsbildes heranführen und die Unterschiede zur Ateliermalerei hervorheben. Die Wahl der Materialien und Techniken ist den Teilnehmern freigestellt, aber es ist zu bedenken, dass Draußenarbeiten Wetter- und Tageszeitabhängig ist. Kleinformatige Blätter DIN A 5 bis A 3 mit fester Unterlage oder Blocks sind für Skizzen draußen besser geeignet als größere. Für die zeichnerische Darstellung eignen sich Stifte unterschiedlicher Art, wie Blei- und Farbstifte, Kugelschreiber, Filzstifte etc.. Für Kolorierung und malerische Arbeiten können Aquarellstifte und -farben und dafür geeignete Malutensilien verwendet werden. Nach Kursbuchung kann beim Kursleiter vorab eine Empfehlung für Material und Ausrüstung angefragt werden (bitte E-Mail- Adresse angeben). Alle Materialien, Utensilien und Ausrüstungsgegenstände sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Wetterangepasste Kleidung und Ausrüstung ist entsprechend vorzusehen. Motiv dieses Kurses ist der Main und das Mainufer in Hanau, Groß-Auheim. Treffpunkt ist an der Ecke Hintergasse - Leinpfad.

Kursnummer 20726
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dessiner en plein air: Zeichnen und Aquarellieren im Freien Hanau Marktplatz und Neustädter Rathaus
Di. 09.06.2026 16:00
Hanau
Hanau Marktplatz und Neustädter Rathaus

Die Stimmung und Atmosphäre unserer Umgebung mit Stift und Pinsel einfangen. Einfach erfassen, erleben und skizzieren, was man sieht, fühlt und hört. Wir arbeiten unter freiem Himmel in Hanau und der näheren Umgebung. Landschaft ist dabei alles, was sich um uns herum befindet: Stadt, Architektur, Park, Straße, Natur, Pflanzen, Wasser, aber auch Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Himmel, Wolken, Licht und Schatten, Wind und Hitze, Kälte und Lärm, Stille und Musik. Die ausgewählten Motive sind Hanauer Sehenswürdigkeiten. Die Interpretation des Motivs und der Stil der Darstellung sind der Kreativität der Teilnehmer überlassen. Die Darstellung kann gegenständlich, originalgetreu, verfremdet oder abstrahiert sein und erfolgt ganz nach den Fähigkeiten, der Sichtweise und dem Ausdruckswunsch der Teilnehmer. Im Kurs bekommen die Teilnehmer Tipps zum Aufbau eines Landschaftsbildes, zum perspektivischen Darstellen, zum Erzeugen von Räumlichkeit und Bildtiefe. Außerdem wird der Blick für Motive geschult und die schnelle Darstellung mit Skizzen geübt. Nach einer kurzen Einführung suchen die Teilnehmer ihre Positionen in der näheren Umgebung des Hauptmotivs. Kleine Aufgaben sollen an die Kunstgattung des Landschaftsbildes heranführen und die Unterschiede zur Ateliermalerei hervorheben. Die Wahl der Materialien und Techniken ist den Teilnehmern freigestellt, aber es ist zu bedenken, dass Draußenarbeiten Wetter- und Tageszeitabhängig ist. Kleinformatige Blätter DIN A 5 bis A 3 mit fester Unterlage oder Blocks sind für Skizzen draußen besser geeignet als größere. Für die zeichnerische Darstellung eignen sich Stifte unterschiedlicher Art, wie Blei- und Farbstifte, Kugelschreiber, Filzstifte etc.. Für Kolorierung und malerische Arbeiten können Aquarellstifte und -farben und dafür geeignete Malutensilien verwendet werden. Nach Kursbuchung kann beim Kursleiter vorab eine Empfehlung für Material und Ausrüstung angefragt werden (bitte E-Mail- Adresse angeben). Alle Materialien, Utensilien und Ausrüstungsgegenstände sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Wetterangepasste Kleidung und Ausrüstung ist entsprechend vorzusehen. Motive dieses Kurses sind der Marktplatz und das Neustädter Rathaus in Hanau. Treffpunkt ist der Marktplatz vor dem Brüder Grimm Denkmal.

Kursnummer 20727
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Tanz in den Sommer
Di. 09.06.2026 18:00
Hanau

Der Folkloretanzkreis der VHS Hanau lädt zum Semesterabschluss ein. Wir tanzen am Dienstag, den 09.06.206 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Reinhardskirche Hanau Kesselstadt. Gäste und Freunde sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: etwas für die gemeinsame Tafel sowie Teller, Glas und Besteck Ich wünsche eine erholsame Winterzeit.

Kursnummer 20515
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dessiner en plein air: Zeichnen und Aquarellieren im Freien Hanau Kesselstadt Reinhardskirche
Di. 16.06.2026 16:00
Hanau
Hanau Kesselstadt Reinhardskirche

Die Stimmung und Atmosphäre unserer Umgebung mit Stift und Pinsel einfangen. Einfach erfassen, erleben und skizzieren, was man sieht, fühlt und hört. Wir arbeiten unter freiem Himmel in Hanau und der näheren Umgebung. Landschaft ist dabei alles, was sich um uns herum befindet: Stadt, Architektur, Park, Straße, Natur, Pflanzen, Wasser, aber auch Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Himmel, Wolken, Licht und Schatten, Wind und Hitze, Kälte und Lärm, Stille und Musik. Die ausgewählten Motive sind Hanauer Sehenswürdigkeiten. Die Interpretation des Motivs und der Stil der Darstellung sind der Kreativität der Teilnehmer überlassen. Die Darstellung kann gegenständlich, originalgetreu, verfremdet oder abstrahiert sein und erfolgt ganz nach den Fähigkeiten, der Sichtweise und dem Ausdruckswunsch der Teilnehmer. Im Kurs bekommen die Teilnehmer Tipps zum Aufbau eines Landschaftsbildes, zum perspektivischen Darstellen, zum Erzeugen von Räumlichkeit und Bildtiefe. Außerdem wird der Blick für Motive geschult und die schnelle Darstellung mit Skizzen geübt. Nach einer kurzen Einführung suchen die Teilnehmer ihre Positionen in der näheren Umgebung des Hauptmotivs. Kleine Aufgaben sollen an die Kunstgattung des Landschaftsbildes heranführen und die Unterschiede zur Ateliermalerei hervorheben. Die Wahl der Materialien und Techniken ist den Teilnehmern freigestellt, aber es ist zu bedenken, dass Draußenarbeiten Wetter- und Tageszeitabhängig ist. Kleinformatige Blätter DIN A 5 bis A 3 mit fester Unterlage oder Blocks sind für Skizzen draußen besser geeignet als größere. Für die zeichnerische Darstellung eignen sich Stifte unterschiedlicher Art, wie Blei- und Farbstifte, Kugelschreiber, Filzstifte etc.. Für Kolorierung und malerische Arbeiten können Aquarellstifte und -farben und dafür geeignete Malutensilien verwendet werden. Nach Kursbuchung kann beim Kursleiter vorab eine Empfehlung für Material und Ausrüstung angefragt werden (bitte E-Mail- Adresse angeben). Alle Materialien, Utensilien und Ausrüstungsgegenstände sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Wetterangepasste Kleidung und Ausrüstung ist entsprechend vorzusehen. Motiv dieses Kurses ist die Umgebung und die Reinhardskrirche in Hanau Kesselstadt. Treffpunkt ist der Platz vor der Reinhardskirche.

Kursnummer 20728
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Freies Atelier - Tagesexkursion Zeichnen und Malen am Felsenmeer im Odenwald
Sa. 20.06.2026 11:15
Hanau
Zeichnen und Malen am Felsenmeer im Odenwald

Das Sehen schärfen vor dem Motiv. Die Tagestour führt uns in das kulturhistorisch interessante Felsenmeer im schönen Odenwald. Schon die alten Römer nutzten ihn als Steinbruch und hinterließen einige Werkstücke, wie z.B. die Riesensäule. Mit der abwechslungsreichen Kombination von Natur, Wald, natürliche Felsformationen und von den Römern bearbeitete Steine , haben wir viele spannende Blickachsen nah vor Ort. Das Motiv ist Anlass, d.h., es geht nicht um das reine Abzeichnen bzw. Abmalen des Gegebenen, sondern um die künstlerische Verdichtung zugunsten eines spannenden Bildgeschehens. Falls es das Wetter nicht gut mit uns meinen sollte, werden wir an einen wettergeschützten Ort ausweichen. Bei genügender Anzahl Pkws der Teilnehmer/innen können wir Fahrgemeinschaften bilden, alternativ fahren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Künstlerische Materialien, die für die Exkursion mitgebracht werden können: Kräftiges Zeichenpapier, Unterlage, Skizzenbuch, Blei- bzw. Grafitstifte, Pastell, Aquarellmaterialien.

Kursnummer 20708
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dessiner en plein air: Zeichnen und Aquarellieren im Freien Hanau Hauptfriedhof
Sa. 20.06.2026 13:00
Hanau
Hanau Hauptfriedhof

Die Stimmung und Atmosphäre unserer Umgebung mit Stift und Pinsel einfangen. Einfach erfassen, erleben und skizzieren, was man sieht, fühlt und hört. Wir arbeiten unter freiem Himmel in Hanau und der näheren Umgebung. Landschaft ist dabei alles, was sich um uns herum befindet: Stadt, Architektur, Park, Straße, Natur, Pflanzen, Wasser, aber auch Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Himmel, Wolken, Licht und Schatten, Wind und Hitze, Kälte und Lärm, Stille und Musik. Die ausgewählten Motive sind Hanauer Sehenswürdigkeiten. Die Interpretation des Motivs und der Stil der Darstellung sind der Kreativität der Teilnehmer überlassen. Die Darstellung kann gegenständlich, originalgetreu, verfremdet oder abstrahiert sein und erfolgt ganz nach den Fähigkeiten, der Sichtweise und dem Ausdruckswunsch der Teilnehmer. Im Kurs bekommen die Teilnehmer Tipps zum Aufbau eines Landschaftsbildes, zum perspektivischen Darstellen, zum Erzeugen von Räumlichkeit und Bildtiefe. Außerdem wird der Blick für Motive geschult und die schnelle Darstellung mit Skizzen geübt. Nach einer kurzen Einführung suchen die Teilnehmer ihre Positionen in der näheren Umgebung des Hauptmotivs. Kleine Aufgaben sollen an die Kunstgattung des Landschaftsbildes heranführen und die Unterschiede zur Ateliermalerei hervorheben. Die Wahl der Materialien und Techniken ist den Teilnehmern freigestellt, aber es ist zu bedenken, dass Draußenarbeiten Wetter- und Tageszeitabhängig ist. Kleinformatige Blätter DIN A 5 bis A 3 mit fester Unterlage oder Blocks sind für Skizzen draußen besser geeignet als größere. Für die zeichnerische Darstellung eignen sich Stifte unterschiedlicher Art, wie Blei- und Farbstifte, Kugelschreiber, Filzstifte etc.. Für Kolorierung und malerische Arbeiten können Aquarellstifte und -farben und dafür geeignete Malutensilien verwendet werden. Nach Kursbuchung kann beim Kursleiter vorab eine Empfehlung für Material und Ausrüstung angefragt werden (bitte E-Mail- Adresse angeben). Alle Materialien, Utensilien und Ausrüstungsgegenstände sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Wetterangepasste Kleidung und Ausrüstung ist entsprechend vorzusehen. Motive dieses Kurses sind Grabmäler sowie die Grünflächen und Bäume des Hauptfriedhofes in Hanau. Treffpunkt ist der Parkplatz am Haupteingang. Aus Gründen der Pietät und Rücksichtnahme ist im gesamten Bereich des Friedhofes darauf zu achten, keine lauten Gespräche zu führen, keine Musik zu spielen oder zu telefonieren. Außerdem soll die Arbeit unauffällig und diskret erfolgen und niemanden belästigen oder stören. Selbstverständlich sind die Regeln der Friedhofsverwaltung zu beachten. Die Einführung und die Schlussbesprechung erfolgen in diesem Fall außerhalb des Friedhofsgeländes. Die Besprechungen während der Arbeiten auf dem Friedhof erfolgen entsprechend leise einzeln oder in kleinen Gruppen bis 3 Personen.

Kursnummer 20729
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Loading...