Kurse nach Themen
Dieser Kurs soll eine Erweiterung des Ausdrucks ermöglichen. Freies individuelles Arbeiten steht im Vordergrund, ob Zeichnen auf dem Papier, Malerei pur oder deren Verknüpfung mit Zeichnung oder Collage. Denn erst mit Kentniss der unterschiedlichen Techniken können Sie die jeweils treffenste für Ihre Bildidee anwenden. Hierzu erhalten Sie praktische und theoretische Anleitung vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret- je nach persönlicher Neigung- mit Öl-, Acryl-, Eitempera- oder Aquarellfarbe gemalt werden, mit Tusche, Kohle-, Sepia-, Rötel- oder Pastellkreide gezeichnet bzw. mit allen möglichen Materialien collagiert werden. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten.
Sicher ist es Ihnen auch schon einmal passiert, dass Sie ein Muster sticken, häkeln oder stricken wollten, aber es hat nicht gepasst oder gefallen. Vielleicht haben Sie auch schon festgestellt, dass die Muster beim Jaquard-Stricken seltsam verzerrt waren oder die Größe einfach nicht passte. Dem wollen wir in diesem Kurs abhelfen. Am Samstag werden wir einfache Muster entwickeln, aus denen wir Bänder und komplexere Muster erstellen. Am Sonntag widmen wir uns dann der Vergrößerung bzw. Verkleinerung von Mustern und entwickeln eine Methode, um beim Stricken ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Bitte bringen Sie zu diesem Kurs mit: - einen Block Karopapier im Format DIN A4, - ein Lineal, - ein bis zwei Bleistifte, - einen Radiergummi. Gerne können Sie auch Vorlagen mitbringen, die Sie in ein zählbares Muster umsetzen möchten. Der Kurs findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt.