Skip to main content

Gesellschaft & Leben

Loading...
Treffpunkt Ehrenamt
Mi. 17.09.2025 15:30
Hanau

Sie führen eine ehrenamtliche gesetzliche Betreuung und stoßen im Rahmen Ihrer Aufgaben auf Hindernisse und Schwierigkeiten? Wir vom Betreuungsverein Main-Kinzig e. V. möchte Ihnen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig einen Rahmen bieten, in dem Sie sich über bestehende Probleme austauschen und neue Kontakte knüpfen können. Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Wissen aus über 30 Jahren Betreuungsführung zur Seite und freuen uns, Sie herzlich begrüßen zu dürfen. Der Vortrag findet im Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen statt. Anmeldung bitte über: alexander.wicker@bildungspartner-mk.de

Kursnummer 10120
„Jedes Zehntelgrad zählt“: Wie Menschen in Bangladesch der Klimakrise begegnen Ausstellung, Führung und Vortrag
Do. 22.05.2025 18:00
Ausstellung, Führung und Vortrag

Wasser kann Fluch und Segen sein – an kaum einem Ort wird dies so sichtbar, wie in Bangladesch. Das Land ist nur etwa halb so groß wie Deutschland, aber führt ebenso viel Wasser durch seine Flüsse, wie durch ganz Europa fließt. "Fisch und Reis machen einen Bengalen", sagt ein altes Sprichwort aus Bangladesch. Die mächtigen Ströme, die vom Himalaya in den Golf von Bengalen fließen, bilden die Lebensader des Landes. Seit Jahrhunderten bringen sie Trinkwasser und Nahrung für Mensch, Tier und Pflanzen. Zugleich bergen sie unberechenbare Risiken und Gefahren. Der Referent Shahidul Islam ist Landesdirektor der Entwicklungsorganisation NETZ Bangladesch e.V. in Dhaka, Bangladesch. In seinem Vortrag berichtet er vom Leben der Menschen mit dem Wasser und davon, wie der Klimawandel zunehmend dieses fragile Wechselspiel aus dem Gleichgewicht bringt. Als Verantwortlicher der NETZ-Projekte zur Anpassung an den Klimawandel kennt er die Perspektiven und Erfahrungen der Menschen vor Ort: „Überschwemmungen, Dürren und Versalzung der letzten Jahre zeigen deutlich: Es wird schlimmer. Sich an den Klimawandel anzupassen, ist für die Menschen in unseren Projektregionen überlebenswichtig. Sonst haben sie bald weder Fisch noch Reis.“ Doch seine Erzählungen zeugen auch von Mut, Kreativität und Entschlossenheit, mit der sich die Menschen den Herausforderungen stellen und ihre Lebensgrundlagen schützen. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Eine Übersetzung ist vorgesehen.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hanauer Klimaanpassungsmanagement statt. Anmeldung für den Vortrag erforderlich bis: 21.05. 18 Uhr Ort: Agora, Stadthof, Am Markt 2, 63450 Hanau

Kursnummer 102112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Shahidul Islam
Fortbildungen für ehrenamtlich gesetzlich Betreuende Thema: Vermögensverzeichnis
Mi. 24.09.2025 18:00
Hanau
Thema: Vermögensverzeichnis

Thema dieser Veranstaltung: Vermögensverzeichnis Die Fortbildungen richten sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben. Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen. Die Veranstaltung findet online statt. Der Einwahllink wird per E-Mail verschickt. Bitte melden Sie sich bis jeweils eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.

Kursnummer 10121
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Melina Fitzke
KI-Tools und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten Bildungsurlaub
Mo. 17.03.2025 09:00
Hanau
Bildungsurlaub

KI-Tools und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten Nur ein Hype oder verändert künstliche Intelligenz die Arbeitswelt, die Gesellschaft und unser Leben? Wir erleben Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag. Beim Anruf der Hotline, beim autonomen Fahren, bei der Sprachübersetzung uvm. Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten, die moderne KI-Werkzeuge bieten. Dabei wird ein grundlegendes Verständnis für KI vermittelt und anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, welche Potenziale aber auch Gefahren in der KI stecken. Im praktischen Teil, den Workshops werden mit den KI-Tools innovative Texte und futuristische Bilder generiert und vieles mehr. Inhalte: Wie funktioniert KI? Geschichte, Entstehung, Potenziale/Gefahren, Workshops in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen Voraussetzung: Eine Portion Freude auf Künstliche Intelligenz. Falls vorhanden Laptop, Emailadresse und Smartphone. Mit Lehrbuch

Kursnummer 50152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 286,00
Bei diesem Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, siehe AGB.
Dozent*in: Ansgar Eckert
Michael Sandel (geb. 1953) Philosophinnen- und Philosophenporträts
Di. 20.05.2025 18:00
Hanau
Philosophinnen- und Philosophenporträts

Michael Sandel ist ein amerikanischer Philosoph, der an der berühmten Harvard-Universität lehrt, und vor allem durch seine pointierten Überlegungen zu ethischen Fragen und zur Gerechtigkeit bekannt geworden ist. „Was man sich für Geld nicht kaufen kann“ lautet auch der Titel eines seiner Bücher. Sandel geht es immer um die zentrale Frage, wie kann ein gutes Leben in einer Gemeinschaft aussehen. Er will zeigen, dass in den westlichen Gesellschaften, auch in den USA, eine Idee von solidarischem Zusammenleben wirksam ist, die gegen einen rigorosen Egoismus und Individualismus verteidigt werden muss.

Kursnummer 10083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Joachim Volke
Smartphone - Grundwissen
Sa. 26.04.2025 09:00
Hanau

Das ist der Kurs für Smartphone-Einsteiger. Sie lernen die wichtigsten Funktionen kennen, aber auch der kritische Blick fehlt nicht. Inhalte: • Grundwissen zur Bedienung • Wichtige und nützliche Apps und wie benutze ich sie • Herunterladen oder Löschen von Apps • Abruf von E-Mails/Kalender und Kontakten • Kombination von Internet und GPS in einem Smartphone • Unterschiede zwischen den Betriebssystemen • Verbraucherschutz und Datensicherheit Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone und das Ladekabel mit.

Kursnummer 50153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,80
Dozent*in: Abdullah Baser
Auf einen Kaffee Wohnstift Hanau
Di. 18.03.2025 15:00
Wohnstift Hanau

In unserer Reihe „Auf einen Kaffee bei…“ erfahren Sie bei einer gemütlichen Tasse Kaffee in lockerer Atmosphäre etwas über die Vielfalt ehrenamtlichen Engagements in unterschiedlichen Organisationen. Unsere Reihe "Auf einen Kaffee bei.." startet in diesem Jahr im Wohnstift Hanau. Bei Kaffee und Kuchen begrüßt Sie Cordula Delp mit vielen Informationen zum Wohnstift und einem ehrenamtlichen Engagement dort. Wohnstift Hanau, Lortzingstr. 5, Ansprechpartnerin: Cordula Delp Anmeldung unter Tel. 06181/802-510 oder per Mail an cordula.delp@apz-mkk.de

Kursnummer 10111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Vortrag am 21.05.2025 im vhs Gebäude
Mi. 21.05.2025 19:00
Hanau
Vortrag am 21.05.2025 im vhs Gebäude

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wer krank ist oder durch einen Unfall handlungsunfähig, braucht eine Person, die ihn vertreten darf, vorübergehend oder auf Dauer. Entweder wird ein gerichtlicher Betreuer bestellt. Oder man hat selber durch eine Vorsorgevollmacht vorgesorgt, dass einen eine Vertrauensperson betreuen darf. Patientenverfügung bedeutet, wie möchten Sie im Fall einer schweren Krankheit (nicht mehr) behandelt werden. Und dafür brauchen Sie wieder die Vertrauensperson, die Ihre Wünsche durchsetzt. Zur Vorsorge gehört auch eine erbrechtliche Regelung. Das Testament wird kurz erklärt. Wie man alles am Besten macht und worauf man achten sollte, wird in diesem Vortrag erläutert. Die erfahrene Rechtsanwältin erklärt es anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben. Es werden auch Tipps gegeben. Das Motto der Referentin „Einfach -für Sie-verständlich“ garantiert, dass das Thema auch für Laien wie Sie verständlich dargestellt wird. Und bringen Sie Fragen mit. Sie werden gerne beantwortet. Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Seit 2012 hat Sie sich auf das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht spezialisiert.

Kursnummer 10171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Forum Philosophie und Gesellschaft, Teil 1: Wieviel Macht verträgt die Freiheit?
Mi. 12.02.2025 19:00
Hanau
Wieviel Macht verträgt die Freiheit?

Immer mehr Staaten entwickeln autoritäre oder autokratische Züge. Die Regierenden wollen sich ihre einmal erworbene Macht mit niemandem mehr teilen, Kritik wird bestraft, Opposition mundtot gemacht oder gar verhaftet. Die Macht scheint für die Mächtigen grenzenlos zu werden. Für eine Demokratie ist es allerdings entscheidend, in welchem Verhältnis Macht zur Freiheit steht. Aber Macht wird nicht nur in der Politik ausgeübt. Überall in der Gesellschaft taucht sie auf, vielleicht da, wo wir es gar nicht vermuten. Philosophen und Gesellschaftswissenschaftler haben sich deshalb immer wieder grundlegende Fragen gestellt: Wie wird Macht eigentlich ausgeübt? Wann wird sie von uns akzeptiert? Wann lehnen wir sie ab? Wann wird ihre Ausübung gefährlich? Diese Fragen sollen im Kurs besprochen und diskutiert werden. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 10084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Joachim Volke
Digitalkompetenzen stärken mit dem vhs-Lernportal Fortbildungsreihe Ehrenamt
Fr. 21.03.2025 11:00
Fortbildungsreihe Ehrenamt

Das vhs-Lernportal ist das digitale Lernangebot des Deutschen-Volkshochschul-Verbands für Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierung und Grundbildung. Genauso wie Lesen, Schreiben und Rechnen gehört auch der Umgang mit digitalen Medien zu den Grundkompetenzen für gesellschaftliche Teilhabe. Der Lernbereich „Digitale Welt“ befähigt Lernende, sich in der digitalisierten Welt nicht nur zurechtzufinden, sondern auch aktiv an ihr teilzunehmen. Von der Bedienung von Smartphone und Maus bis hin zum kritischen Umgang mit Fake News oder künstlicher Intelligenz – dank des modularen Aufbaus lassen sich passgenaue Lernpakete zusammenstellen. In der halbtägigen Schulung erhalten Sie einen Überblick über Lernbereiche, Kurse und Funktionen des vhs-Lernportals und insbesondere der „Digitalen Welt“. Sie lernen, wie der Registrierungsprozess funktioniert und erfahren, wie Sie einen digitalen Kursraum anlegen können. Mögliche Einsatzszenarien und Tipps für einen erfolgreichen Start im Unterricht oder in der Lernbegleitung stehen ebenfalls auf dem Programm.

Kursnummer 730008
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Dozent*in: Judith Lechner
Schulung für ehrenmtliche Betreuende Veranstalungsort: vhs Gelnhausen
Sa. 01.02.2025 09:00
Hanau
Veranstalungsort: vhs Gelnhausen

nach dem hessischen Curriculum Der Kurs bietet interessierten Personen eine grundlegende Einführung in das Betreuungsrecht und in die praktische Tätigkeit eines/einer Betreuers/Betreuerin. Daneben werden Kenntnisse über Krankheiten und Behinderungen vermittelt, von denen gesetzlich Betreute häufig betroffen sind. Die Betreuung, die die rechtliche Vertretung des betroffenen Menschen umfasst, wird vom Amtsgericht übertragen und stellt ein anspruchsvolles und lohnendes Ehrenamt dar. Der Betreuungsverein Main-Kinzig e. V. sucht Sie als ehrenamtlichen/ehrenamtliche gesetzlichen/gesetzliche Betreuer/in für Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können. Er bildet Sie aus und übernimmt sowohl die Vermittlung als auch Ihre Vertretung. Ihre Mitarbeit ist wertvoll, hilfreich und wichtig. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldungen nur in Verbindung mit dem Eingang der Teilnahmegebühr in Höhe von 25,00 Euro berücksichtigt werden können. Bei erfolgreicher Teilnahme wird die Teilnahmegebühr erstattet. Für die Anmeldung kontaktieren Sie uns unter: Betreuungsverein Main-Kinzig, 06184-54715, info@betreuungsverein-mk.de Sie erhalten eine Anmeldebestätigung spätestens eine Woche vor Beginn der Schulung. Die Schulung findet statt, sofern sich mindestens 6 Personen angemeldet haben. Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt. Getränke und Verpflegung während der Schulung sind selbst zu organisieren.

Kursnummer 10117
Glücklich und erfüllt im Ruhestand! So findest du das passende Ehrenamt
Do. 17.07.2025 10:00
Hanau
So findest du das passende Ehrenamt

Rente- und jetzt? Wer vor dieser Frage steht, und seiner neu freigewordenen Zeit einen Sinn geben möchte, ist herzlich eingeladen, beim Workshop der Freiwilligenagentur mitzumachen. Wie findet man das passende Ehrenamt? Welche Tätigkeitsfelder gibt es überhaupt? Wie kann ich meine Fähigkeiten einbringen? Was genau kann ich tun? Am Ende des Workshops hat man einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten des Engagements und im besten Fall auch direkt schon Kontaktadressen von Organisationen, die sich über neue Freiwillige freuen.

Kursnummer 10110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Jack London (1876-1916): Abenteurer, Schriftsteller, Visionär Lesung
Di. 17.06.2025 19:30
Hanau
Lesung

Lesung am Dienstag, 17. Juni 2025 Wer kennt Jack Londons Geschichten nicht, wie „Lockruf des Goldes“, „Der Ruf der Wildnis“ oder „Der Seewolf“? 1876 in San Francisco in einfache Verhältnisse geboren, liegen schwere Jahre hinter ihm, als ihm 1903 mit „Der Ruf der Wildnis“ der Durchbruch als Schriftsteller gelingt. Gold hat er zwar nicht gefunden in Alaska, aber einen Schatz an Eindrücken und Geschichten mit nach Hause gebracht. Bekanntes und weniger Bekanntes aus seiner Feder, Äußerungen von Freunden und Weggefährten sowie Geschichten über seine Bücher lassen eine Biografie zwischen Abenteuern und Zukunftsträumen lebendig werden (Teil 2 folgt im Herbst). Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10024
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Thomas Mann, ein literarischer Weltstar: zum 150. Geburtstag am 6. Juni 2025
Di. 03.06.2025 19:30
Hanau
zum 150. Geburtstag am 6. Juni 2025

Vortrag am Dienstag, 3. Juni 2025 Nach Johann Wolfgang von Goethe ist Thomas Mann (1875-1955), geboren in Lübeck, der berühmteste deutsche Dichter. Die „Buddenbrooks“, „Der Zauberberg“, „Der Tod in Venedig“ und die humorvollen „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ zählen zu seinen bekanntesten Werken. Im Ersten Weltkrieg national eigestellt, war er in der Weimarer Republik ein entschiedener Verfechter der Demokratie und ein wortstarker Warner vor dem Nationalsozialismus. 1933 ging er ins Exil, zunächst in die Schweiz und dann in die USA, wo der Nobelpreisträger von 1929 zum literarischen Weltstar wurde. Während des Zweiten Weltkriegs richtete er über die britische BBC fünf Jahre lang glühende Appelle an seine „Deutschen Hörer“. Nach Kriegsende wollte er nicht in seine Heimat zurückkehren und wählte schließlich Zürich als Wohnsitz, wo er am 12. August 1955 starb. Zum 150. Geburtstag des Dichters spricht Hans Sarkowicz nicht nur über Leben und Werk des Schriftstellers, sondern auch über seine Frau Katja und seine ebenfalls literarisch begabten Kinder. Zu hören sind auch Originalaufnahmen mit Thomas Mann. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10020
Naturkundliche Erlebnis-Kanutour auf der Kinzig Tagestour von Kinzighausen bis Gelnhausen Kaiserpfalz
Sa. 23.08.2025 09:30
Hanau
Tagestour von Kinzighausen bis Gelnhausen Kaiserpfalz

Tagestour von Kinzighausen bis Gelnhausen Kaiserpfalz ca. 5-6 Std. / ca. 16 Fkm inkl. Pausen Kanufahren ist leicht zu lernen, das Wasser, die körperliche Betätigung, der Austausch untereinander und die Gemeinschaft bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit bei sich und im Hier und Jetzt anzukommen, sodass sich Körper, Geist und Seele können sich entspannen können. Eine Kanutour ist Erholung, Bewegung, Naturerfahrung und Gemeinschaft. Von Kinzighausen in der Nähe des Connemaragestüts fahren wir zunächst über die Feuchtwiesen bei Aufenau vorbei bis nach Wächtersbach. Die Strecke ist geeignet für Anfänger und Familien, die auch kleinere Herausforderungen nicht abschrecken. Eine Umtragung bzw. Umfahrung ist jeweils nur sehr kurz. Kanuvorerfahrungen sind hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig. Die Strecke ist je nach Strömung anspruchsvoll und bietet aber auch Anfängern mit guter körperlicher Verfassung einige Abenteuer. Hier und da können Baum- und Buschhindernisse ein Umschieben der entsprechenden Flussstellen erfordern. Gemütlich fahren wir weiter über Wirtheim vorbei an der Kinzigaue Gelnhausen Höchst und der Kinzigaue Gelnhausen bis zum Ausstieg an der Kaiserpfalz Gelnhausen. Der Fluß ist hier sehr natürlich und man fühlt sich teilweise wie im tropischen Urwald. Eine Ausrüstungsliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Tour. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Einstiegsstelle direkt am Fluss. Rechtzeitig vor Tourbeginn (ca. 1 Woche) erhalten Sie genaue Informationen hinsichtlich Ein- und Ausstieg inkl. einer Wegbeschreibung sowie der Möglichkeit der Bildung von Fahrgemeinschaften. Ein- und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Es kommen ausschließlich 3er Kanadier zum Einsatz. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide. Ein- und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Es kommen ausschließlich 3er Kanadier zum Einsatz. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide. Hinweis Die Leigebühr für die Kanus ist im Preis bereits enthalten ebenso wie Material, Bootstransport, Tourleitung, und Schwimmwesten Selbstverpflegung während der Tour Alle Teilnehmer müssen gut schwimmen können Bitte mibringen: Tagesverpflegung, Feste Schuhe, die nass werden dürfen oder Wasserschuhe, Wechselkleidung und Handtuch, Regenausrüstung. Voraussetzungen: Gute Schwimmkenntnisse. Die Touren sind für Anfänger*innen geeignet sofern gute körperliche Verfassung vorhanden. Mindestalter 13 Jahre und nur bei Teilnahme der Eltern. In der Teilnahmegebühr enthalten: Leihgebühr für Boote (3er Kanadier), inkl. Ausrüstung, Schwimmweste, wasserdichte Tonnen und Packsäcke, Bootstransport, Tourleitung Treffpunkt: Vom Übungsleiter Ralph Spönlein erhalten Sie ca. 1 Woche vor der Tour per E-Mail alle wichtigen Informationen zur Tour. Die Anreise erfolgt mit privaten Pkws oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Kursnummer 10156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Antifaschistischer Stadtgang
Sa. 05.04.2025 14:00

Wir wollen uns mit der Geschichte in unserer Stadt in der Zeit des Faschismus 1930-1945 beschäftigen, Schwerpunkt: Widerstand und Verfolgung. Die Stadtführer, Conny Gramm und Stephan Klimczyk VVN-BdA Main-Kinzig, werden uns zu den Stätten des Widerstandes und der Verfolgung in Hanau am Main führen und uns über die Ereignisse und Hintergründe informieren. Fragen sind erwünscht! Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.

Kursnummer 102804
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Informationsabend zur rechtlichen Betreuung Eigentlich wollte ich schon vor Jahren Vorsorge treffen.
Mi. 08.10.2025 18:00
Hanau
Eigentlich wollte ich schon vor Jahren Vorsorge treffen.

Informationsabend zur rechtlichen Betreuung und zu den Vorsorgemöglichkeiten Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das für mich richtige Instrument? Welche Unterschiede gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Informationsabend richtet sich an Personen, die sich schon einmal gefragt haben:“ Was wäre wenn ich nach einem Unfall oder einer Krankheit nicht mehr selbst entscheiden kann?“ Wer nicht mehr selbst entscheiden kann und seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, dem wird ein rechtlicher Betreuer zur Seite gestellt, es sei denn, die Person hat vorgesorgt indem sie eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung in gesunden Tagen verfasst hat. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Begleitbroschüren werden ausgeteilt.

Kursnummer 10119
vhs Lernportal und die digitale Welt Fortbildungsreihe Ehrenamt
Mi. 02.07.2025 10:30
Fortbildungsreihe Ehrenamt

In dieser praxisnahen Schulung lernen Sie das kostenfreie vhs-Lernportal kennen – ein digitales Lernangebot für Erwachsene, das besonders in der Grundbildung und Sprachförderung eingesetzt wird. Sie erfahren, wie Sie Lernende beim Einstieg unterstützen und das Portal im Unterricht oder in der Einzelbegleitung sinnvoll nutzen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Lernangebot „Digitale Welt“, das grundlegende digitale Kompetenzen alltagsnah vermittelt. Die Schulung richtet sich an Ehrenamtliche und Kursleitende, die sich fit machen wollen für die digitale Bildungsarbeit – unabhängig von Vorkenntnissen.

Kursnummer 730011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenfrei
Dozent*in: Jana Schütte
Mein Hund hat SCHMERZEN! Wie konnte ich das nur übersehen?
Fr. 24.10.2025 18:00
Hanau
Wie konnte ich das nur übersehen?

Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass mit Ihrem Hund etwas nicht stimmt, aber Sie wissen nicht genau, was? Er wirkt unruhig, zeigt Verhaltensänderungen oder zieht sich zurück? Vielleicht denken Sie, er sei dominant, ungehorsam oder aggressiv? Was viele nicht wissen: Häufig stecken erhebliche Schmerzen dahinter! Viele Hundehalterinnen wissen gar nicht, dass ihr Hund leidet. Was oft als „schlechtes Benehmen“ abgetan wird, ist in Wahrheit ein Schrei nach Hilfe. Schmerzen bei Hunden werden oft erst erkannt, wenn sie schon lange bestehen - viel zu spät, um frühzeitig einzugreifen. Bis wir merken, dass ein Hund Schmerzen hat, liegt er auf einer Schmerz-Skala von 1 bis 10 viel zu oft schon bei 7! Und, ganz wichtig: Schmerz ist nicht nur ein Problem älterer Hunde. Immer häufiger haben wir junge Hunde im Training, die erst ein Jahr alt sind und trotzdem schon Diagnosen wie Hüftgelenksdysplasie oder Spondylose haben. Solche Hunde werden oft missverstanden und als „dominant“ oder „zickig“ abgestempelt, obwohl sie in Wahrheit Unterstützung und Hilfe brauchen. Diese Schulung richtet sich an alle, die ihren Hund besser verstehen und ihm frühzeitig helfen möchten. Gemeinsam lernen wir, die Anzeichen von Schmerzen rechtzeitig zu erkennen und aktiv zu lindern, damit dein Hund wieder unbeschwert leben kann. Überblick Schmerzen erkennen - Frühzeitige Warnsignale und typische Verhaltensweisen Häufige Krankheiten, die Schmerzen verursachen Schmerzen im Bewegungsapparat - Was du wissen solltest Vorbeugung und Linderung - Wie du deinen Hund unterstützen kannst Multimodale Schmerztherapie und ihre Anwendung Verhaltenstherapie - Umgang mit Schmerzverhalten Über die Referentin: Yesim Bilz ist nicht nur erfahrene Hundeverhaltenstherapeutin, sondern hat auch als Erste in Deutschland die international anerkannten Ausbildungen als Dynamic Dog Practitioner und Canine Arthritis Management Level 1 abgeschlossen. Durch ihre eigene Erfahrung mit chronischen Schmerzen weiß sie, wie wichtig es ist, Schmerzen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Ihr Wissen gibt sie in diesem Kurs mit viel Einfühlungsvermögen weiter.

Kursnummer 10124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Yesim Bilz
Die Stadt Hanau zwischen Starkregen und Waldbränden Vortrag von HIS + Feuerwehr Hanau
Di. 24.06.2025 18:00
Hanau
Vortrag von HIS + Feuerwehr Hanau

Fast jeden Sommer wird auch Hanau von Starkregen getroffen. Durch die Klimakrise werden Intensität und Häufigkeit von Starkregen weiter zunehmen. Welche Auswirkungen dies haben kann, ist vielen Menschen spätestens seit der Ahrtal-Flut 2021 bewusst. Bei einem gemeinsamen Vortrag von Hanau Infrastruktur Service (HIS) und der Hanauer Feuerwehr werden die neue Starkregengefahrenkarte sowie das Starkregenfrühalarmsystem präsentiert. Gleichzeitig wird das andere Extrem beleuchtet: trockenheitsbedingte Waldbrände und den Umgang der Stadt Hanau damit. Anmeldung erforderlich bis 23.06. 18 Uhr Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hanauer Klimaanpassungsmanagement statt.

Kursnummer 102114
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Energiegenossenschaften Energiewandel in Bürgerhand
Di. 01.07.2025 18:30
Hanau
Energiewandel in Bürgerhand

In der Veranstaltung erfahren Sie, wie Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Energiewende beitragen können, indem sie sich in Energiegenossenschaften engagieren. Im ersten Teil geht es um die Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten einer eingetragenen Genossenschaft. Anschließend werfen wir einen Blick auf das Modell der Bürgerenergiegenossenschaften und zeigen, wie diese eine nachhaltige und dezentrale Energieversorgung ermöglichen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Best-Practice-Projekte, die zur eigenen Initiative anregen sollen. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Energiewende Zuhause. Diese gibt praxisnahe Antworten auf zentrale Fragen der Energiewende. Von Februar bis Juli 2025 finden einmal pro Monat insgesamt sechs Termine statt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.

Kursnummer 102106
Imker*in Anfänger*innen Schulung in 5 Blöcken Faszination Honigbienen in der Natur
Fr. 10.10.2025 18:00
Hanau
Faszination Honigbienen in der Natur

Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich demjahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen / Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt. Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Termine der 5 Blöcke Termin Block 1: Fr. 11.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 2: Fr. 18.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 3: Fr. 25.10., 18-20.00 Uhr. Termin Block 4: Fr. 08.11., 18-20.00 Uhr. Termin Block 5: Fr. 15.11., 18-20.00 Uhr.

Kursnummer 10134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Imker*in Anfänger*innen Schulung - Informationsveranstaltung Faszination Honigbienen in der Natur
Fr. 26.09.2025 18:00
Hanau
Faszination Honigbienen in der Natur

Diese kostenlose Veranstaltung informiert über den Inhalt und den Ablauf des Kurses Imker*in Anfänger*innen Schulung. Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich demjahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen / Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt.

Kursnummer 10133
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Urbane Oasen Dach- und Fassadenbegrünung in der Praxis
Di. 04.02.2025 19:00
Hanau
Dach- und Fassadenbegrünung in der Praxis

Viele Gründe sprechen für mehr Grün am Gebäude: Pflanzen kühlen ihre Umgebung und verbessern das Mikroklima. Sie fördern die Artenvielfalt und werten das Wohn- und Arbeitsumfeld auf. Zudem produzieren sie Sauerstoff, binden Schadstoffe und verbessern die Luftqualität in der Stadt. Begrünte Gebäude schützen vor Hitze, senken die Innentemperaturen und verbessern die Energiebilanz durch natürliche Wärmedämmung. Außerdem lassen sie bei Starkregen das Wasser schneller versickern, mindern die Überschwemmungsgefahr und reduzieren Abwassergebühren. In der Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie auf Ihrem privaten Grundstück durch Dach- und Fassadenbegrünung, Flächenentsiegelung und naturnahe Gartengestaltung einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung leisten können. Sie lernen, wie Sie Gebäudebegrünungen selbst umsetzen können und erhalten wertvolle Tipps, worauf Sie dabei achten müssen. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe ‚Energiewende Zuhause‘. Diese gibt praxisnahe Antworten auf zentrale Fragen der Energiewende. Von September 2024 bis Februar 2025 finden insgesamt sechs Termine an jeweils einem Dienstag im Monat statt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement und Klimaanpassungsmanagement der Stadt Hanau statt.

Kursnummer 102108
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
iPhone und iPad für Einsteiger
Fr. 09.05.2025 18:00
Hanau
für Einsteiger

Der Kurs bietet eine schnelle Einführung in die Grundfunktionen und Bedienungsmöglichkeiten von iPhone und iPad. Kursziel ist, dass Teilnehmende ihre Geräte effektiv nutzen können und das volle Potenzial der iOS-Plattform kennen lernen. Inhalt: • Grundlagen der Bedienung • Einrichtung und Konfiguration • Verwaltung von Apps und Inhalten • Sicherheit und Datenschutz Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Anwender, die neu im Umgang mit iPhone und iPad sind oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Er eignet sich sowohl für private Nutzer, die ihre Geräte besser kennenlernen möchten, als auch für berufliche Anwender, die iOS-Geräte im Arbeitsumfeld nutzen. Vorausgesetzt wird ein eigenes - bereits aktiviertes - iPhone/iPad und Ladekabel.

Kursnummer 50140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,80
Dozent*in: Abdullah Baser
Hundetraining - Was flüstert mein Hund? Hunde verstehen BEVOR sie zubeißen!
Fr. 16.05.2025 18:00
Hanau
Hunde verstehen BEVOR sie zubeißen!

Hunde kommunizieren hauptsächlich über Körpersprache. Menschen fällt nicht immer leicht diese zu verstehen. Yesim Bilz ist Verhaltenstherapeutin für Hunde und wird Ihre Wahrnehmung für die Körpersprache der Hunde schulen. Diese Theorieschulung richtet sich nicht nur an Hundehalter:innen und die, die es werden möchten. Sie ist auch für Menschen, die unsicher in der Begegnung mit fremden Hunden sind, und dagegen etwas unternehmen möchten. Folgende Themen werden ebenfalls angesprochen und Fragen dazu beantwortet: Richtig Grenzen setzen, Spiel, Jagen, Angst und Aggression, Kind & Hund, Assistenzhunde.

Kursnummer 10124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Yesim Bilz
Führung durchs Wasserwerk II
Fr. 11.04.2025 16:00

Das Hanauer Trinkwasser ist ein gesunder Durstlöscher mit vielen wichtigen Mineralien und Spurenelementen und wird als Lebensmittel allerhöchster Qualität bestens kontrolliert. Es wird aus regionalem Grundwasser gewonnen und kommt ohne Umwege oder Zwischenlagerung direkt aus dem Wasserhahn. Das spart viel CO2 und vermeidet Plastikmüll. Wie die Trinkwasseraufbereitung im Wasserwerk funktioniert, erfahren die Teilnehmenden bei dieser Führung vom Wassermeister der Stadtwerke Hanau Leon Weidner. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hanauer Klimaanpassungsmanagement statt.

Kursnummer 102111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Leon Weidner
Natur- Honigessig, Vinegar selber herstellen Onlineschulung
Mi. 26.11.2025 19:00
Hanau
Onlineschulung

Die Herstellung Ihres eigenen Essigs ist nicht nur eine erfüllende Aufgabe, sondern öffnet auch die Tür zu einer Welt von kulinarischer Kreativität. Bereits nach unserem Basiskurs zur Essigherstellung werden Sie in der Lage sein, Ihre eigene Essigproduktion zu starten und eine Vielzahl von Rezepten auszuprobieren. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie in diesem Kurs alle notwendigen Kenntnisse erwerben, um diesen sowohl als Hobby als auch als Nebenerwerb erfolgreich ausüben zu können. Dazu erhalten Sie ein ausführliches 77-seitiges E-Paper mit 50 Bildern und Arbeitsgrafiken, das Sie bei Ihrem Essigabenteuer unterstützen wird. In den kommenden Schulungsstunden werden wir die grundlegenden Techniken der Essigherstellung ausführlich behandeln. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen und die Kunst des Essigherstellens entdecken. Willkommen zu unserem Webinar! Inhalt: Geschichte Was ist Essig? Herstellungsverfahren Grundlage für Honigessig Dokumentation Starterlösungvorbereitung Essiglösung – filtern/ reinigen/lagern Essigbakterien aufbewahren Essiglösung verdünnen auf gewünschten Säurewert Essig abfüllen/ etikettieren/ lagern Abfüllen Rezepte Gesetze Der Zugangslink wird per E-Mail verschickt.

Kursnummer 10152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Die Jüdische Gemeinde in Hanau - von der Neugründung 2005 bis heute
Di. 06.05.2025 19:30
Hanau
von der Neugründung 2005 bis heute

Vortrag am Dienstag, 6. Mai 2025 Im Jahre 2005 geschah etwas, was kaum für möglich gehalten wurde: In Hanau gründete sich zum dritten Mal in der Geschichte der Stadt eine Jüdische Gemeinde. Erfahren Sie aus erster Hand, wie es um das jüdische Leben bis dahin bestellt war, wie es zur Neugründung kommen konnte und wie sich die Gemeinde seither entwickelt hat. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10015
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Oliver Dainow
Wandern mit Schafen am Main in Großkrotzenburg
So. 16.02.2025 09:30
Hanau
am Main in Großkrotzenburg

Immer sonntags ab 9:30 Uhr können interessierte Menschen ab acht Jahren, ohne Hunde, mit festem Schuhwerk in Kleingruppen 1,5 Stunden mit Schafen und Hütehund wandern gehen. Ganz nah am Tiere erfahren wir mehr über Verhalten, Biologie, Haltung und Kulturgeschichte dieser fantastischen Tiere.Wie unsere Vorfahren bemerken wir essbare Pflanzen und Kräuter am Wegesrand und vergessen für kurze Momente die Zeit. Ein kleiner Imbiss, sowie eine Spinnrad Vorführung und Einführung in das Thema Wollverarbeitung gehören selbstverständlich zum Ausflug hinzu. Bitte reservieren Sie telefonisch unter: 0173-8041978 Eine Anfahrtskizze bekommen sie dann geschickt. Kosten 39.-€ proPerson

Kursnummer 10125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Michaela Truka
Medical Training - Hunde auf Tierarzt und Körperpflege vorbereiten
Fr. 16.01.2026 18:00
Hanau

Medical Training ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil guter Zootierhaltung. Primaten lassen sich freiwillig Blut abnehmen und Tiger freuen sich auf das tägliche Zähneputzen. Bei dieser Schulung zeigt Yesim Bilz, wie auch für Ihr Tier Tierarztbesuche und die tägliche Körperpflege stressfreier werden können. Zeigen Sie Ihrem Tier, dass es sich durchaus lohnt, auch bei für ihn unangenehmen Dingen zu kooperieren! Diese Schulung eignet sich nicht nur für Hundehalter, sondern auch für Tierarzthelfer, Tierpfleger, Hundefrisöre, Hundephysiotherapeuten - einfach alle, die mit der Versorgung von Tieren zu tun haben. Überblick: · Warum Medical Training? · Geschützter Kontakt · Was brauchen wir? · Training · Management & Quick-Fix · beim Tierarzt · Welpen vorbereiten Über die Referentin: Yesim Bilz ist nicht nur erfahrene Hundeverhaltenstherapeutin, sondern hat auch als Erste in Deutschland die international anerkannten Ausbildungen als Dynamic Dog Practitioner und Canine Arthritis Management Level 1 abgeschlossen.

Kursnummer 10126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Yesim Bilz
Amalia Elisabeth, eine Hanauerin in der Walhalle - mit Recht? Vortrag zum Lamboyfest
Sa. 14.06.2025 14:30
Hanau
Vortrag zum Lamboyfest

Vortrag zum Lamboyfest am Samstag, 14. Juni 2024 Der Ankündigungstext lag zur Drucklegung nicht vor. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10022
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Naturkundliche Erlebnis-Kanutour auf der Kinzig Tagestour von Gelnhausen bis Gründau
Sa. 16.08.2025 09:30
Hanau
Tagestour von Gelnhausen bis Gründau

Tagestour von Gelnhausen Höchst-Haitz bis Gründau Rothenbergen ca. 5-6 Std. / ca. 15 Fkm inkl. Pausen Kanufahren ist leicht zu lernen, das Wasser, die körperliche Betätigung, der Austausch untereinander und die Gemeinschaft bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit bei sich und im Hier und Jetzt anzukommen, sodass sich Körper, Geist und Seele können sich entspannen können. Eine Kanutour ist Erholung, Bewegung, Naturerfahrung und Gemeinschaft. Von Gelnhausen Höchst-Haitz fahren wir zunächst geringer Strömung und leichtem Schwierigkeitsgrad bis Gelnhausen durch den Naturpark Hessischer Spessart. Die Strecke ist geeignet für Anfänger und Familien, die auch kleinere Herausforderungen nicht abschrecken. Die Umtragung bzw. Umfahrung ist jeweils nur sehr kurz. Kanuvorerfahrungen sind hilfreich. Die Strecke ist je nach Strömung anspruchsvoll und bietet aber auch Anfängern mit guter körperlicher Verfassung einige Abenteuer. Hier und da können Baum- und Buschhindernisse ein Umschieben der entsprechenden Flussstellen erfordern. Ab der Barbarossastadt Gelnhausen fließt der Fluß durch ein Wiesengelände, wo wieder Störche anzutreffen sind. Der Bieber kommt hier auch hin- und wieder zu Besuch. Die Kinzig wilder und hat auch mehr Strömung zu bieten. Der Schwierigkeitsgrad wird dann anspruchsvoller. Unterwegs streifen wir die Kinzigmühle, die Burgmühle sowie die Barbarossaburg in Gelnhausen. Der Fluß ist sehr natürlich und man fühlt sich teilweise wie im tropischen Urwald. Eine Ausrüstungsliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Tour. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Einstiegsstelle direkt am Fluss. Rechtzeitig vor Tourbeginn (ca. 1 Woche) erhalten Sie genaue Informationen hinsichtlich Ein- und Ausstieg inkl. einer Wegbeschreibung sowie der Möglichkeit der Bildung von Fahrgemeinschaften. Ein- und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Es kommen ausschließlich 3er Kanadier zum Einsatz. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide. Ein- und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Es kommen ausschließlich 3er Kanadier zum Einsatz. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide. Hinweis Die Leigebühr für die Kanus ist im Preis bereits enthalten ebenso wie Material, Bootstransport, Tourleitung, und Schwimmwesten Selbstverpflegung während der Tour. Alle Teilnehmer müssen gut schwimmen können Bitte mibringen: Tagesverpflegung, Feste Schuhe, die nass werden dürfen oder Wasserschuhe, Wechselkleidung und Handtuch, Regenausrüstung. Voraussetzungen: Gute Schwimmkenntnisse. Die Touren sind für Anfänger*innen geeignet sofern gute körperliche Verfassung vorhanden. Mindestalter 13 Jahre und nur bei Teilnahme der Eltern. In der Teilnahmegebühr enthalten: Leihgebühr für Boote (3er Kanadier), inkl. Ausrüstung, Schwimmweste, wasserdichte Tonnen und Packsäcke, Bootstransport, Tourleitung Treffpunkt: Vom Übungsleiter Ralph Spönlein erhalten Sie ca. 1 Woche vor der Tour per E-Mail alle wichtigen Informationen zur Tour. Die Anreise erfolgt mit privaten Pkws oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Kursnummer 10155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Von der Herrschaft Hanau zum Main-Kinzig-Kreis, 1. Teil: Vom Hochmittelalter bis zum Tod Graf Philipp Ludwigs II. (1143-1612)
Di. 13.05.2025 19:30
Hanau
Vom Hochmittelalter bis zum Tod Graf Philipp Ludwigs II. (1143-1612)

Vortrag am Dienstag, 13. Mai 2025 Der Main-Kinzig-Kreis hat im Jahr 2024 auf sein 50jähriges Bestehen zurückgeblickt. Und manche glauben, er sei eine Erfindung unserer Zeit und seine Entstehung wäre das Ergebnis des Zusammenwirkens einiger Kommunalpolitiker mit der Wiesbadener Ministerialbürokratie gewesen. Doch weit gefehlt, der Main-Kinzig-Kreis hat einen augenfälligen historischen Vorläufer: Die Grafschaft Hanau-Münzenberg. Sie entwickelte sich aus bescheidenen Anfängen zwischen Niederdorfelden und Niederrodenbach heraus zu einem respektablen Territorium, das von der Reichsstadt Frankfurt bis fast vor die Tore Fuldas reichte. Außerdem erwarben die Hanauer Herren, ab 1429 Grafen, umfangreichen Streubesitz in der Wetterau, das Gebiet um Babenhausen, Orte am Taunus und die bedeutende Grafschaft Lichtenberg im Elsass. Nach Luthers Thesenanschlag von 1517 war die konfessionelle Frage in der Grafschaft Hanau-Münzenberg noch lange ungeklärt. Mainzer Kirchenvisitatoren stellten 1549 fest, dass lediglich in wenigen Orten noch ein katholischer Geistlicher wirkte. Alle anderen Gemeinden waren protestantisch. Es gab lange keine verbindliche Kirchenordnung für die Grafschaft und jeder Pfarrer konnte nach eigenem Gusto handeln. 1579 übernahm man die lutherische Kirchenordnung von Hanau-Lichtenberg. Als der in streng reformiertem Sinne erzogene Philipp Ludwig II. als 19jähriger im Jahre 1596 auf den Grafenstuhl gelangte, setzte er die Kirchenverbesserung im reformierten, calvinistischen Sinn durch. Nur ein Jahr nach seinem Regierungsantritt holte er niederländische Glaubensflüchtlinge, die zunächst im lutherischen Frankfurt lebten, nach Hanau und gründete mit ihnen die bald prosperierende Neustadt. Der Vortrag wird diesen Prozess der Ausbildung einer Landesherrschaft mit aufschlussreichem Kartenmaterial nachzeichnen, er zeigt aber auch die bedeutendsten Hanauer Territorialherren sowie Aufnahmen der ehemaligen hanauischen Residenzen. Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV. Anmeldung erwünscht.

Kursnummer 10016
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erhard Bus
Klima-Spaziergang Innenstadt Fokus Wasser
Do. 05.06.2025 17:00
Fokus Wasser

Der Klima-Spaziergang durch die Hanauer Innenstadt mit Klimaanpassungsmanager Phillip Engel am Hitzeaktionstag/Umwelttag 2025 soll die thermischen Unterschiede zwischen Grünflächen und versiegelten Flächen verdeutlichen. Dazu werden vor Ort Oberflächen- und Lufttemperaturen in Echtzeit gemessen und mit der neuen Hanauer Stadtklimaanalyse verglichen. Außerdem werden an ausgewählten Orten in der Innenstadt gute Praxisbeispiele zur Klimaanpassung gezeigt. Treffpunkt ist an der Ecke Heumarkt/Römerstraße. Dort erfahren die Teilnehmenden etwas über sog. „Schwammstadtmaßnahmen“. Über den Marktplatz geht es weiter zum erfrischenden Trinkwasserbrunnen am Freiheitsplatz, wo das Projekt „Refill“ thematisiert wird. Den Abschluss findet der Spaziergang in der innenstadtnahen Kinzigaue, die einen bedeutenden Beitrag zum Hochwasserschutz der Stadt Hanau leistet und zur Naherholung dient. Anmeldung erforderlich bis 04.06. 18 Uhr Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hanauer Klimaanpassungsmanagement statt.

Kursnummer 102113
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Phillip Engel
Lockere Leine bei Hundebegegnungen
Do. 13.11.2025 18:00
Hanau

„Oh Nein! Da kommt schon wieder ein Hund!“. Geht Ihnen das durch den Kopf, wenn Sie mit Ihrem Hund spazieren sind? Dann dürfen Sie diese Schulung nicht verpassen. Yesim Bilz ist Verhaltenstherapeutin für Hunde und weiß genau wie man sich fühlt, wenn man einen Hund hat, der Löcher in andere Hunde (und Menschen) macht. Spaziergänge mit so einem Hund sind nicht schön, wenn ständig freilaufende „Der-tut-Nix“-Hunde angerannt kommen. Sie erklärt bei dieser Schulung weshalb Hunde an der Leine ausrasten, und welche Hilfsmittel sowie Trainingsmethoden Sinn machen, damit Sie entspannte Spaziergänge genießen können. Überblick: • Warum ziehen Hunde an der Leine? • Warum flippen Hunde bei Hundebegegnungen aus? • Hilfsmittel • Training / Verhaltenstherapie • Hundekämpfe verhindern • Hundekämpfe beenden Über die Referentin: Yesim Bilz ist nicht nur erfahrene Hundeverhaltenstherapeutin, sondern hat auch als Erste in Deutschland die international anerkannten Ausbildungen als Dynamic Dog Practitioner und Canine Arthritis Management Level 1 abgeschlossen.

Kursnummer 10125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Yesim Bilz
Honigsachkunde nach DIB Richtlinien mit Praxisteil Onlineveranstaltung
Mi. 16.04.2025 19:00
Hanau
Onlineveranstaltung

Mit der Honigsachkundeschulung erhalten Sie das richtige Rüstzeug zum Thema Honig und deren Qualität, damit Sie das Lebensmittel Honig nach der Deutschen Honigverordnung, der DIB-Richtlinien und anderen Verbänden, der Honigerzeugergemeinschaften, optimal erzeugen, verarbeiten und vermarkten können. Die wissenschaftlichen Inhalte beruhen sich auf Dr. Jonathan W. White (USDA) und die, Landesanstalt für Bienenkunde Hohenheim (Dr. Dr. Helmut Horn). Sie erhalten eine geballte Ladung Wissen auf 100 DIN A4 Seiten um das Thema Honig mit 16 Hauptthemen, 80 Unterkapitel und 50 Lerngrafiken/Bilder. Mit Teilnahmezertifikat bei Erfüllung von 75 % der 84 Online-Prüfungstestfragen. Zulassung für DIB-Glas: Württembergischer Imker e.V. Praxis-Onlineschulung am 17.10.2024 Der Zugangslink wird per E-Mail verschickt.

Kursnummer 10137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Loading...