Kurse nach Themen
Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Dieser Kurs soll eine Erweiterung des Ausdrucks ermöglichen. Freies individuelles Arbeiten steht im Vordergrund, ob Zeichnen auf dem Papier, Malerei pur oder deren Verknüpfung mit Zeichnung oder Collage. Denn erst mit Kentniss der unterschiedlichen Techniken können Sie die jeweils treffenste für Ihre Bildidee anwenden. Hierzu erhalten Sie praktische und theoretische Anleitung vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret- je nach persönlicher Neigung- mit Öl-, Acryl-, Eitempera- oder Aquarellfarbe gemalt werden, mit Tusche, Kohle-, Sepia-, Rötel- oder Pastellkreide gezeichnet bzw. mit allen möglichen Materialien collagiert werden. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten.
Es erwartet Sie ein effektives Ganzkörpertraining mit motivierender Musik, das sich sowohl für Einsteigende als auch für Fortgeschrittene eignet. Um einen möglichst hohen Kalorienverbrauch zu erzielen, trainieren wir im ersten Teil der Stunde in der sog. optimalen Fatburner-Pulsfrequenz mit Tae-Bo-Elementen. Tae-Bo setzt sich aus Bewegungen aus dem Boxen, Kickboxen und Aerobic zusammen. Es ist ein effektives Herz-Kreislauf-Training, das die Koordination, das Rhythmusgefühl und vor allem die Muskelschnellkraft verbessern kann. Anschließend folgt ein Muskelkräftigungs- und Muskelstraffungsteil (Bodystyling). Die Stunde endet mit einer Entspannungsphase und Dehnung der Hauptmuskelgruppen. Das Training bietet eine gute Möglichkeit, Stress abzubauen und das Körpergefühl zu verbessern. Bitte mitbringen: Handtuch, Gymnastikmatte, Getränk und Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.
Zwischen 1906 und 1912 gehörte der in Zwickau geborene Max Pechstein, der ab 1903 drei Jahre lang an der Kunstakademie Dresden studiert hatte, der Künstlervereinigung „Die Brücke“ an. Ebenso wie etwa Ernst Ludwig Kirchner oder Karl Schmidt-Rotluff versuchte er, subjektive Gefühle bildlich so temperamentvoll umzusetzen, dass sie den Betrachter intensiv und sinnlich berühren. Dabei waren ihm Farbe und deren gestischer Auftrag neben Formvereinfachungen das wichtigste gestalterische Mittel. Neben Henri Matisse, dessen Arbeiten er in Paris sah, war für ihn die Kunst von Vincent van Gogh ein entscheidender Impuls. Der Vortrag stellt Werke aus den unterschiedlichsten Schaffensphasen des Künstlers vor und legt seine Inspirationsquellen wie Reisen und Aufenthalte an der Kurischen Nehrung und der Süd- und Ostsee offen. In Anlehnung an die umfangreiche Pechstein-Ausstellung im Kunstmuseum Wiesbaden im Frühjahr 2024 wird anschaulich, wie die Sonne zu einem zentralen, kreativen Motiv im Schaffen des Künstlers wurde. Kurz vor seinem Tod 1955 wurde Pechstein noch zur Teilnahme an der documenta 1 in Kassel eingeladen.
Berufssprachkurse / DeuFö Berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. § 45a AufenthG) -Basismodul- Die Berufssprachkurse (BSK) sind ein breites, bedarfsorientiertes Kursangebot für die Integration in den Arbeitsmarkt. Sie werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) umgesetzt und bauen unmittelbar auf den Integrationskursen nach § 43 AufenthG auf. Sie bereiten Teilnehmende auf ihr weiteres Berufsleben vor. So werden sowohl sprachliche als auch berufsbezogene Kompetenzen vermittelt, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Themen sind u. a. Berufsorientierung, Bewerbungsprozess, Arbeitsorte, Arbeitsalltag und – abläufe, Arbeitsrecht. Alle Module sind inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut und enden mit der Zertifikatsprüfung "Deutsch-Test für den Beruf (DTB)" nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Es wird zwischen Basismodulen (Zielniveau B2 oder C1) und Spezialmodulen (Zielniveau A2 oder B1) unterschieden. Die Teilnahme an den Kursen ist in der Regel kostenfrei (SGB II, SGB III, SGB XII oder AsylbLG). Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte beträgt der Kostenbeitrag 2,56 € pro Unterrichtseinheit. Teilnahmevoraussetzung: - vorherige Beratung/ Einstufung (Terminvereinbarung: https://tevis.ekom21.de/hau/) - entsprechende Sprachkenntnisse - Berechtigungsschein der Agentur für Arbeit, KCA/Jobcenter oder des BAMF
Die herausragende Sammlung des Wallraf-Richartz-Museum & der Fondation Corboud in Köln Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud - kurz Wallraf genannt - gehört zu den ältesten Museen Kölns und besitzt mit Werken vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands. Seine Sammlung impressionistischer Malerei ist gar die größte in Deutschland - nicht zuletzt dank der Gemälde der Fondation Corboud, die im Jahre 2001 als Stiftung des Schweizer Sammlers Gérard J. Corboud und seiner Frau an das Wallraf übergegangen sind. Sehenswerte Werke von Gustave Caillebotte, Edvard Manet, Claude Monet, Berthe Morisot, Camille Pissarro, August Renoir, Paul Signac, Alfred Sisley und den Bildhauern Jean-Baptiste Carpeaux und Auguste Rodin werden vorgestellt und geben einen eindrucksvollen Überblick über die künstlerischen Neuerungen des Impressionismus. Unter dem Titel „1863 • PARIS • 1874: Revolution in der Kunst“ zeigte das Wallraf im Frühjahr / Sommer 2024 eine große Sonderausstellung, die den Weg der französischen Malerei vom Salon bis zum Impressionismus nachzeichnete und mit weltweiten Leihgaben veranschaulichte; auch davon wird im Vortrag die Rede sein.
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Beratungstermine nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Spanisch A 2 Am Ende der Stufe A2 können Sie - Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, Familie und Arbeit und zum Einkaufen geht - sich in einfachen, vertrauten Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, Ihre Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Nach Beendigung der kompletten Stufe A2 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch A 2.2 Lehrwerk: Impresiones A2, ab Lekt. 8, ISBN 978-3-19-034545-8 Wenn Sie noch keinen Spanischkurs bei der vhs der Stadt Hanau besucht haben, empfehlen wir Ihnen, unbedingt zu einem Beratungsgespräch zu kommen. Wir helfen Ihnen, einen Kurs auszusuchen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
vhs-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs-partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Türkisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen Lehrwerk: Ne güzel! A 1, ab Lekt. 8, ISBN 978-3-19-005253-0 Der Kurs findet im Schulzentrum Hessen-Homburg (Gebäude B) statt, Hessen-Homburg-Platz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wer krank ist oder durch einen Unfall handlungsunfähig, braucht eine Person, die ihn vertreten darf, vorübergehend oder auf Dauer. Entweder wird ein gerichtlicher Betreuer bestellt. Oder man hat selber durch eine Vorsorgevollmacht vorgesorgt, dass einen eine Vertrauensperson betreuen darf. Patientenverfügung bedeutet, wie möchten Sie im Fall einer schweren Krankheit (nicht mehr) behandelt werden. Und dafür brauchen Sie wieder die Vertrauensperson, die Ihre Wünsche durchsetzt. Zur Vorsorge gehört auch eine erbrechtliche Regelung. Das Testament wird kurz erklärt. Wie man alles am Besten macht und worauf man achten sollte, wird in diesem Vortrag erläutert. Die erfahrene Rechtsanwältin erklärt es anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben. Es werden auch Tipps gegeben. Das Motto der Referentin „Einfach -für Sie-verständlich“ garantiert, dass das Thema auch für Laien wie Sie verständlich dargestellt wird. Und bringen Sie Fragen mit. Sie werden gerne beantwortet. Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Seit 2012 hat Sie sich auf das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht spezialisiert.
Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das für mich richtige Instrument? Welche Unterschiede gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Informationsabend richtet sich an Personen, die sich schon einmal gefragt haben:“ Was wäre, wenn ich nach einem Unfall oder einer Krankheit nicht mehr selbst entscheiden kann?“ Wer nicht mehr selbst entscheiden und die eigenen Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln kann, dem wird ein/eine rechtlicher/rechtliche Betreuer/in zur Seite gestellt, es sei denn, die Person hat vorgesorgt indem er/sie eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung in gesunden Tagen verfasst hat. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Begleitbroschüren werden ausgeteilt. Der Vortrag findet im Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen statt. Anmeldung bitte über: alexander.wicker@bildungspartner-mk.de
Wasser kann Fluch und Segen sein – an kaum einem Ort wird dies so sichtbar, wie in Bangladesch. Das Land ist nur etwa halb so groß wie Deutschland, aber führt ebenso viel Wasser durch seine Flüsse, wie durch ganz Europa fließt. "Fisch und Reis machen einen Bengalen", sagt ein altes Sprichwort aus Bangladesch. Die mächtigen Ströme, die vom Himalaya in den Golf von Bengalen fließen, bilden die Lebensader des Landes. Seit Jahrhunderten bringen sie Trinkwasser und Nahrung für Mensch, Tier und Pflanzen. Zugleich bergen sie unberechenbare Risiken und Gefahren. Der Referent Shahidul Islam ist Landesdirektor der Entwicklungsorganisation NETZ Bangladesch e.V. in Dhaka, Bangladesch. In seinem Vortrag berichtet er vom Leben der Menschen mit dem Wasser und davon, wie der Klimawandel zunehmend dieses fragile Wechselspiel aus dem Gleichgewicht bringt. Als Verantwortlicher der NETZ-Projekte zur Anpassung an den Klimawandel kennt er die Perspektiven und Erfahrungen der Menschen vor Ort: „Überschwemmungen, Dürren und Versalzung der letzten Jahre zeigen deutlich: Es wird schlimmer. Sich an den Klimawandel anzupassen, ist für die Menschen in unseren Projektregionen überlebenswichtig. Sonst haben sie bald weder Fisch noch Reis.“ Doch seine Erzählungen zeugen auch von Mut, Kreativität und Entschlossenheit, mit der sich die Menschen den Herausforderungen stellen und ihre Lebensgrundlagen schützen. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Eine Übersetzung ist vorgesehen.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hanauer Klimaanpassungsmanagement statt. Anmeldung für den Vortrag erforderlich bis: 21.05. 18 Uhr Ort: Agora, Stadthof, Am Markt 2, 63450 Hanau
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Beratungstermine nach Vereinbarung im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Spanisch A 2 Am Ende der Stufe A2 können Sie - Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, Familie und Arbeit und zum Einkaufen geht - sich in einfachen, vertrauten Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, Ihre Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Nach Beendigung der kompletten Stufe A2 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch A 2.1 Die Gruppengröße beträgt 6-12 Personen. Lehrwerk: Con gusto nuevo A2, ab Lekt. 1, ISBN 978-3-12-514677-8 Wenn Sie noch keinen Spanischkurs bei der vhs der Stadt Hanau besucht haben, empfehlen wir Ihnen, unbedingt zu einem Beratungsgespräch zu kommen. Wir helfen Ihnen, einen Kurs auszusuchen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
In unserer praxisorientierten Veranstaltung "Erste Hilfe bei Sportverletzungen" lernen Sie, wie Sie Unfälle im Sport effektiv vorbeugen und im Notfall kompetent handeln können. Dieses Seminar vermittelt Ihnen wertvolles Wissen und praktische Fähigkeiten, die in der sportlichen Praxis entscheidend sind. Die Veranstaltung behandelt folgende Schwerpunktthemen: 1. Unfallverhütung durch richtiges Aufwärmen 2. Versorgung von Gelenkverletzungen 3. Umgang mit Muskelkrämpfen 4. Maßnahmen bei Verletzungen im Gesichtsbereich Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse in der Ersten Hilfe bei Sportverletzungen aufzufrischen und auszubauen. Mit anschaulichen Beispielen werden Sie auf den Ernstfall vorbereitet. Der Kurs findet beim Deutschen Roten Kreuz, Johann-Car-Koch-Str. 8, 63452 Hanau statt.
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Beratungstermine nach Vereinbarung im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Spanisch A 2 Am Ende der Stufe A2 können Sie - Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, Familie und Arbeit und zum Einkaufen geht - sich in einfachen, vertrauten Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, Ihre Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Nach Beendigung der kompletten Stufe A2 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch A 2.2 Die Gruppengröße beträgt 6-12 Personen. Lehrwerk: Impresiones A 2, ab Lekt. 10, ISBN 978-3-19-034545-8 Wenn Sie noch keinen Spanischkurs bei der vhs der Stadt Hanau besucht haben, empfehlen wir Ihnen, unbedingt zu einem Beratungsgespräch zu kommen. Wir helfen Ihnen, einen Kurs auszusuchen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Spanisch A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen Lehrwerk: Impresiones A1, ab Lekt. 11, ISBN 978-3-19-004545-7 Beratungstermine nach Vereinbarung. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Der Klima-Spaziergang durch die Hanauer Innenstadt mit Klimaanpassungsmanager Phillip Engel am Hitzeaktionstag/Umwelttag 2025 soll die thermischen Unterschiede zwischen Grünflächen und versiegelten Flächen verdeutlichen. Dazu werden vor Ort Oberflächen- und Lufttemperaturen in Echtzeit gemessen und mit der neuen Hanauer Stadtklimaanalyse verglichen. Außerdem werden an ausgewählten Orten in der Innenstadt gute Praxisbeispiele zur Klimaanpassung gezeigt. Treffpunkt ist an der Ecke Heumarkt/Römerstraße. Dort erfahren die Teilnehmenden etwas über sog. „Schwammstadtmaßnahmen“. Über den Marktplatz geht es weiter zum erfrischenden Trinkwasserbrunnen am Freiheitsplatz, wo das Projekt „Refill“ thematisiert wird. Den Abschluss findet der Spaziergang in der innenstadtnahen Kinzigaue, die einen bedeutenden Beitrag zum Hochwasserschutz der Stadt Hanau leistet und zur Naherholung dient. Anmeldung erforderlich bis 04.06. 18 Uhr Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hanauer Klimaanpassungsmanagement statt.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Gesundheit fördern sowie mehr Ruhe und Gelassenheit in ihrem Alltag finden möchten. Qigong kombiniert gezielte Atem-, Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen, die ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) haben. Die Übungen unterstützen das Wohlbefinden und tragen zur Harmonisierung des Energieflusses im Körper bei. Die sanften Klänge von Klangschalen und Gongs fördern eine tiefe Entspannung. Die Schwingungen wirken sich wohltuend auf den Körper aus und helfen, den Geist zur Ruhe zu bringen. Diese Methode unterstützt den Prozess der inneren Sammlung und Achtsamkeit. Die Kombination von Qigong und Klang bietet eine umfassende Möglichkeit, Entspannung zu erfahren, die eigene Achtsamkeit zu schärfen und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Bitte bequeme Kleidung und flache Hallenschuhe oder dicke Socken mitbringen. Der Kurs findet im Kassettensaal des Schlosses Philippsruhe (Remisenbau) statt, Philippsruher Allee 45, 63454 Hanau.
Hatha-Yoga 50+ Die Kurse sind so gestaltet, dass Personen mit oder ohne Yogaerfahrung teilnehmen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt. Bitte bequeme Sportkleidung, eine Yoga-Matte, ein Handtuch, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Der Kurs findet im Heinrich-Fischer-Haus (Saal), Wachenbuchener Straße 17, 63454 Hanau/Mittelbuchen Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Stressbewältigung/Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Da sich die Bedingungen durch den Einsatz der Zentralen Prüfstelle Prävention geändert haben, wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse.
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Französisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen Lehrwerk: Perspectives Allez-y! A1, ab Lekt. 11, ISBN 978-3-06-520176-6 Wenn Sie noch nie Französisch gelernt haben, dann sind diese Kurse für Sie die richtigen. Bei der Entscheidung helfen wir Ihnen in unserem Beratungsgespräch. Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Beratungszeiten nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Dieser Kurs findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Sie können hier einen Online-Einstufungstest ausfüllen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Spanisch B 2 Al finalizar este nivel es capaz de - entender las ideas principales de textos complejos que tratan de temas tanto concretos como abstractos, incluso si son de carácter técnico siempre que estén dentro de su campo de especialización - relacionarse con hablantes nativos con un grado suficiente de fluidez y naturalidad de modo que la comunicación se realice sin esfuerzo por parte de ninguno de los interlocutores - producir textos claros y detallados sobre temas diversos así como defender un punto de vista sobre temas generales indicando los pros y los contras de las distintas opciones. Si usted tiene dudas sobre su nivel adecuado, estamos a su disposición para orientarle dentro de los horarios de información. Nach Beendigung der kompletten Stufe B2 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch B 2.2 Die Gruppengröße beträgt 6-12 Personen. Lehrwerk: Con gusto nuevo B 2, ab Lekt. 8, ISBN 9783125146884 Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Fernwärme spielt in Deutschland eine entscheidende Rolle für eine umweltfreundliche und effiziente Energieversorung, besonders in städtischen Gebieten. Sie basiert auf der zentralen Erzeugung von Wärme, die über ein weit verzweigtes Rohrleitungssystem an Haushalte und Betriebe verteilt wird und trägt so zur Wärmewende bei. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Matthias Fernitz, Leiter des Bereichs Wärme bei den Stadtwerken Hanau, einen umfassenden Einblick in das Thema geben. Er wird unter anderem beantworten: Wie funktioniert ein Wärmenetz? Woher kommt in hanau die Nah- und Fernwärme, sowohl heute als auch in Zukunft? Wie setzt sich der Preis für Fernwärme zusammen? Und welche Veränderungen sind in den kommenden Jahren zu erwarten? Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Energiewende Zuhause. Diese gibt praxisnahe Antworten auf zentrale Fragen der Energiewende. Von Februar bis Juli 2025 finden einmal pro Monat insgesamt sechs Termine statt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund stehen. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Italienisch A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Italienisch A 1.1 - ripetere e praticare Personen mit geringen Vorkenntnissen Die Gruppengröße beträgt 6-12 Personen. Lehrwerk: Dieci, ab Lekt. 3, ISBN 978-3-19-005647-7 Beratungstermine nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 HanauSie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Mit Leichtigkeit die Anforderungen von Alltag und Beruf bewältigen Bildungsurlaub vom 23.06. bis 27.06.2025 Resilienz ist die Fähigkeit, Druck, Belastungen und Krisen auszuhalten und auch nach einer Krise wieder aufzustehen, ohne nachhaltig Schaden zu nehmen. In der Arbeitswelt bedeutet Resilienz, einen gesunden Umgang mit den sich ständig ändernden Anforderungen zu finden. Durch Rückgriff auf persönliche oder sozial vermittelte Ressourcen kann sogar ein persönlicher Nutzen daraus gezogen werden. Dies bedeutet, dass auch Misserfolge zu Entwicklung und Wachstum genutzt werden können. In dem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns mit dem Zusammenhang von äußeren und inneren Faktoren, die zu Stress führen, und deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Belastbarkeit. Wir erarbeiten uns gemeinsam Techniken (Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen), wie wir körperlich und emotional immer wieder in unsere Mitte finden und wie wir lernen, Situationen und Gegebenheiten anders und neu zu bewerten (Erkenntnisgewinn, Gelassenheit entwickeln). Unser Ziel ist es, in Krisen, Anforderungs- und Belastungssituationen, sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich möglichst ausgeglichen und gesund zu bleiben. Übungen (Yoga, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, Bewegung) werden auch eingesetzt. Wir werden uns auch an der frischen Luft bewegen und werden, wenn gewünscht, auch draußen gemeinsam essen. Bitte mitbringen: Socken, Matte, Decke, Schreibzeug, sportliche Kleidung und Turnschuhe für draußen. Dorothee Droege ist Sport- und Gymnastiklehrerin, anerkannte Rückenschullehrerin, Yogalehrerin, zertifizierte Kursleitung EPQ. Sie ist erfahrene Seminarleiterin rund um Gesundheit, Yoga und Stressbewältigung für Mitarbeitende, Betriebe und bei der VHS. Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, eine Decke, dicke Socken und Sportschuhe mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen. Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Bildungsurlaub vom 23.06. bis 27.06.2025 Bildungsurlaub A 1.1 Diese Veranstaltung ist für Personen ohne Vorkenntnisse geeignet. Sie erwerben elementare Sprachfertigkeiten bezogen auf wichtige Alltagssituationen, wobei Sie vor allem das Hören und Sprechen üben. Darüber hinaus erarbeiten Sie anhand von authentischem Textmaterial ausgewählte Aspekte der französischen Landeskunde. Lehrmaterial wird von der Kursleitung bereitgestellt. Sie können einen Bildungsurlaub auch anstelle eines Intensivkurses besuchen. Beachten Sie jedoch, dass die Inhalte nicht gänzlich mit denen eines Standardkurses übereinstimmen, da im Bildungsurlaub die Landeskunde im Vordergrund steht. Wenn Sie noch nie Französisch gelernt haben, dann ist dieser Kurs für Sie richtig. Für diesen Kurs ist vor Anmeldung eine Beratung erforderlich. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau. Bildungsurlaubsveranstaltungen Was für einen Bildungsurlaub zu beachten ist: Bevor Sie sich zum Kurs anmelden: - Lassen Sie sich einstufen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Veranstaltung gewählt haben - Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Freistellung für die Bildungsurlaubswoche genehmigen Sie haben sich zum Kurs angemeldet: - Mir Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie die offizielle Anerken-nung des Hessischen Sozialministeriums sowie das Wochenprogramm Wenn Sie keinen Bildungsurlaub beantragen, gelten die o. g. Hinweise für Sie nicht.
Fast jeden Sommer wird auch Hanau von Starkregen getroffen. Durch die Klimakrise werden Intensität und Häufigkeit von Starkregen weiter zunehmen. Welche Auswirkungen dies haben kann, ist vielen Menschen spätestens seit der Ahrtal-Flut 2021 bewusst. Bei einem gemeinsamen Vortrag von Hanau Infrastruktur Service (HIS) und der Hanauer Feuerwehr werden die neue Starkregengefahrenkarte sowie das Starkregenfrühalarmsystem präsentiert. Gleichzeitig wird das andere Extrem beleuchtet: trockenheitsbedingte Waldbrände und den Umgang der Stadt Hanau damit. Anmeldung erforderlich bis 23.06. 18 Uhr Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hanauer Klimaanpassungsmanagement statt.
Stufe A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs-partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Arabisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Durch die Feldenkrais-Methode werden durch sanfte und achtsame Bewegungen festgefahrene Verhaltens- und Bewegungsmuster bewusst gemacht. Auf diese Weise entstehen neue Möglichkeiten, den Körper leichter und freier zu bewegen, was zu mehr Wohlbefinden und einem verbesserten Körpergefühl führen kann. Besonders im Fokus stehen die Zusammenhänge zwischen Wirbelsäule, Becken, Beinen und Füßen. In diesem Kurs lernen Sie, wie sich eine erhöhte Beweglichkeit von Knie und Hüften auf Ihren gesamten Körper auswirken kann, und Sie erfahren, wie Sie Verspannungen lösen und Ihre Bewegungsabläufe verbessern können. Feldenkrais eignet sich für Interessierte jeden Alters, auch bei bestehenden Bewegungseinschränkungen. Kondition wird nicht vorausgesetzt. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Ein geschriebenes Bild ist Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers. Hier sind diejenige angesprochen die ihre Grundkenntnisse in Kalligrafie erweitern möchten. Sie können die entsprechende Schrift Techniken erlernen, die Sie befähigen, Ihre Kalligrafischen Ideen umzusetzen .Des Weiteren können ihre Kalligrafischen Blätter in ein Buch gebunden ( Japanische Buchbindung oder in eine Klebebindung) werden.
Veranstaltung in Deutsch und Italienisch Gartenanlagen verschiedener Epochen, die den Vorstellungen ihrer Auftraggeber folgen, finden sich nicht nur in Italien, sondern auch in nächster Umgebung. Nicht realisierte Gartenprojekte können hörbar und sichtbar gemacht werden. Im Museum Archäologie und Stadtgeschichte in Steinheim bringt die historische Ausstellung mit dem Titel Prinz Georgs Gartenraum Unbekanntes ans Tageslicht, beleuchtet das Leben des Prinzen und erzählt von turbulenten Liebesgeschichten und der Vision eines Englischen Landschaftsgartens. Über Klanginstallationen können wir Klänge, Formen und Farben der Natur entdecken, natürliche Klangbilder und faszinierende visuelle Effekte. Un progetto che fonde suono, natura, arte e storia con installazioni immersive di artisti rinomati. Gebühr: 13 € zzgl. Eintritt. In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau
Waldbaden und Kommunikation Praktisches Handwerkszeug für Beruf und Alltag Bildungsurlaub vom 30.06. - 4.07.2025 Kennen Sie das Gefühl, vor lauter Verpflichtungen des Alltags im Hamsterrad gefangen zu sein? Sie geben täglich Ihr Bestes und versuchen, allem gerecht zu werden: Ihrer Beziehung, Ihrem Job, Ihren Kindern? Machen Sie einmal eine Pause vom Alltag, atmen Sie tief durch, genießen Sie die frische Waldluft und kümmern Sie sich um den wichtigsten Menschen in Ihrem Leben: sich selbst. Sie verbringen auch Seminareinheiten mit Waldbaden und lernen u. a. die Prinzipien der "Wertschätzenden Kommunikation" nach Dr. Marshall B. Rosenberg (USA) kennen, die Ihnen helfen, Ihren eigenen Wünschen auf die Spur zu kommen. In der Ruhe des Waldes erlangen Sie Klarheit darüber, was Ihnen persönlich wichtig ist und wie Sie in Ihren privaten und beruflichen Beziehungen für sich einstehen und bei Bedarf auch einmal freundlich "Nein" sagen. So bleiben Sie sich selbst treu und schöpfen durch die neu gewonnene Klarheit ganz neue Kraft für den (Berufs-)Alltag. Bitte wettergerechte Kleidung anziehen. Jeannette Werner ist Kommunikationstrainerin und Diplom-Betriebswirtin mit internationaler Arbeitserfahrung. Die Veranstaltung findet im Wald (genauer Treffpunkt wird noch mitgeteilt) und im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Stufe A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Arabisch A 1.1 Personen mit geringen Vorkenntnissen Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Livello: a partire da B1 Il nostro viaggio dalle Cinque Terre a Viareggio ci condurrà alla scoperta di una terra ricca di bellezze naturali, borghi pittoreschi e un patrimonio artistico e culturale unico. Partiremo dalle Cinque Terre, patrimonio UNESCO famoso per i suoi borghi variopinti arroccati sulle scogliere, e proseguiremo lungo la costa del Mar Ligure fino al Golfo dei Poeti, fonte di ispirazione per poeti e artisti. Visiteremo poi la Versilia, celebre per le sue spiagge e stabilimenti balneari, passando per Forte dei Marmi, simbolo di eleganza, e Pietrasanta, rinomata per l’arte della lavorazione del marmo. Concluderemo a Carrara, famosa per il suo pregiato marmo bianco, apprezzato fin dall'antichità da artisti come Michelangelo e Canova. L'obiettivo principale è migliorare l’espressione orale. I partecipanti impareranno a descrivere paesaggi, architettura e cultura gastronomica, e ad esprimere idee e opinioni in modo semplice e coerente. Allo stesso tempo, approfondiranno la conoscenza della cultura italiana attraverso scambio e discussione. Tutto il materiale che utilizzeremo sarà messo a disposizione sulla vhs.cloud. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Teilnehmende. Anmeldefrist: 25. 06. 2025. Die erste Kursstunde ist gebührenfrei (Technikcheck). Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test). Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist. Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Italienisch B 1 Am Ende der Stufe B1 können Sie - die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht - die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern - über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Nach Beendigung der kompletten Stufe B1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
In dieser praxisnahen Schulung lernen Sie das kostenfreie vhs-Lernportal kennen – ein digitales Lernangebot für Erwachsene, das besonders in der Grundbildung und Sprachförderung eingesetzt wird. Sie erfahren, wie Sie Lernende beim Einstieg unterstützen und das Portal im Unterricht oder in der Einzelbegleitung sinnvoll nutzen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Lernangebot „Digitale Welt“, das grundlegende digitale Kompetenzen alltagsnah vermittelt. Die Schulung richtet sich an Ehrenamtliche und Kursleitende, die sich fit machen wollen für die digitale Bildungsarbeit – unabhängig von Vorkenntnissen.
Hier erfahren Sie Grundwissen und praktische Tipps zum Schutz ihrer persönlichen Daten und Geräte vor Cyberbedrohungen im täglichen Gebrauch. Ziel ist es, die Teilnehmenden für potenzielle Risiken zu sensibilisieren und ihnen die notwendigen Maßnahmen zur Sicherung ihrer digitalen Identität aufzuzeigen. Inhalt: • Grundlagen der IT-Sicherheit im Alltag • Sichere Passwörter und deren Verwaltung • Schutz von persönlichen Geräten • Sichere Kommunikation und Datenübertragung • Praktische Tipps und Practices Der Kurs richtet sich an alle Nutzer von digitalen Geräten und Online-Diensten, die ihre Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit erweitern möchten. Er eignet sich für private Anwender, die ihre persönlichen Daten vor Cyberbedrohungen schützen möchten. Ein Buch ist in der Kursgebühr enthalten.
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Französisch A 1 - Wiederholen und festigen Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Vorkenntnisse auf der Stufe A1 haben. In diesem Kurs können Sie in einer kleinen Gruppe (6-10 Personen), ohne Zeitdruck und in einer entspannten Atmosphäre Ihre Italienischkenntnisse erweitern und festigen. Das Lehrwerk wird durch authentische und aktuelle Materialien ergänzt, die das Hör- und Leseverstehen fördern. Mit abwechslungsreichen Übungen und viel Zeit zum freien Sprechen erproben Sie die Kommunikation in den wichtigsten Alltagssituationen. Lehrwerk: Perspectives Allez-y! A1, ISBN 978-3-06-520176-6 Wenn Sie noch nie Französisch gelernt haben, dann sind diese Kurse für Sie die richtigen. Bei der Entscheidung helfen wir Ihnen in unserem Beratungsgespräch. Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Beratungszeiten nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Dieser Kurs findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Sie können hier einen Online-Einstufungstest ausfüllen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nach Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Im Vordergrund stehen unterschiedliche Kommunikationsübungen zu praxisbezogenen Themen, aber auch die Grammatik, das Lesen und Bearbeiten von englischen Texten und das Schreiben kommen dabei nicht zu kurz. Nach dieser Woche wird es Ihnen leichter fallen, Situationen im Alltag und im Beruf auf Englisch zu meistern. Sie werden Ihren Wortschatz gefestigt und erweitert haben und auch die englische Grammatik wird Ihnen keine Schwierigkeiten mehr bereiten. Kommen Sie vorbei und finden Sie heraus, wieviel Spaß man mit Englisch in einer Woche haben kann! Voraussetzung: Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau A 1. Für diesen Kurs werden Anmeldungen nur nach persönlicher Beratung angenommen. Sie können einen kostenfreien Einstufungstest auf www.sprachtest.de durchführen und sich dann von uns beraten lassen: Tel. 06181-92380-0, E-Mail: fit@vhs-hanau.de Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Was ist für einen Bildungsurlaub zu beachten: Bevor Sie sich zum Kurs anmelden: 1. Lassen Sie sich einstufen um sicherzustellen, dass Sie die richtige Veranstaltung gewählt haben. 2. Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Freistellung für die Bildungsurlaubswoche genehmigen. Sie haben sich zum Kurs angemeldet: 1. Sie erhalten von der VHS eine Anmeldebestätigung. 2. Spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie die offizielle Anerkennung des Hessischen Sozialministeriums sowie das Wochenprogramm.
In den Mach-Dich-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des letzten Schuljahres wiederholen und Dich so auf den Start des nächsten Schuljahr gezielt vorbereiten. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. Deutsch In den Mach-Dich-fit-Kursen für Deutsch wird die Grammatik und der Wortschatz wiederholt. Durch kurzweilige Wortschatzübungen kannst Du die neuen Grammatikstrukturen besser verstehen. Du arbeitses an verschiedenen Textsorten und Themen und verbesserst so Deine Lesetechniken und Textarbeiten. Du festigst den Lernstoff in Deutsch und erhöhst Deine Selbstsicherheit in diesem Fach. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die nach der Sommerpause mit der 5. Klasse beginnen werden.
Bist du bereit, deine Sinne mit Theater lebendig zu machen? In diesem kreativen Projekt lernst du, wie du deine Wahrnehmung und deinen Körper auf spannende Weise auf der Bühne einsetzt. Du stellst die fünf Sinne dar und entwickelst dabei ein stärkeres Einfühlungsvermögen – zum Beispiel für Blindheit. Gemeinsam mit anderen Kindern arbeitest du an eigenen Ideen und stärkst dein Selbstbewusstsein. Altersgruppe: 7 - 10 Jahre
In diesem Ferienkurs hast du die Möglichkeit tief in die Welt der Kunst einzutauchen: Du lernst in entspannter Atmosphäre verschiedene Materialien und Techniken kennen, kannst dich ausprobieren, experimentieren und das Gelernte vertiefen. Der Kurs eigenet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Bringe dir gerne einen Snack und etwas zu Trinken für deine Pause mit
Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Französisch B 1.2 Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben. Sie können hier einen Online-Einstufungstest ausfüllen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Am Ende der Stufe B1 können Sie - die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht - die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern - über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Dieser Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.