Unsere Onlinekurse finden in der Regel in der vhs.Cloud, www.vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt.

Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei.

Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon und mit einer Webkamera ausgestattet sein. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 16Mbit/s, aber besser wären 25 Mbit/s. Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test. Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.

Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist.

Wie melde ich mich in der vhs.cloud an

Aktuelle Kursangebote

Loading...
Lohn und Gehalt I Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 04.11.2025 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Anmeldeschluss: 12.10.2025 Jede/r Arbeitgeber/in hat für Arbeitnehmer Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Übergangsbereich zahlreiche Besonderheiten mit sich. Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt (2). Inhalte: - Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung - Bruttoarbeitsentgeltermittlung - manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen und Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende Meldewesen Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine XPERT Business Prüfung ablegen (180 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat „XPERT Business Lohn und Gehalt (1)“ ist Teil der XPERT Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB)" und „Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)“. Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen benötigen immer mehr Fachkräfte mit praxisorientierten Kenntnissen in der Finanz- und Lohnbuchführung. Genau dieses Fachwissen vermittelt XPERT Business mit den Kursen Lohn und Gehalt (1) und Finanzbuchführung (1). Allgemeine Informationen zu Xpert Business LernNetz Webinaren: Lernen Sie bequem von zu Hause im Live-Webinar mit erfahrenen Dozenten. Vor Kursbeginn (27.10. – 03.11.25) können Sie bei einem Technik-Check Ihre Systemkonfiguration testen und Ihr Benutzerkonto einrichten. Die Webinare starten am 04.11.2025 und finden dienstags und donnerstags von 18:30–20:30 Uhr statt. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und sind bis 11.04.2026 abrufbar. Der Vorteil: Die Webinare finden auf jeden Fall statt (Durchführungsgarantie). Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren.

Kursnummer 50460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 440,00
Finanzbuchführung III mit DATEV Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 04.11.2025 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Anmeldeschluss: 12.10.2025 Anhand zahlreicher Praxisfälle erlernen Sie Kenntnisse und Fertigkeiten in EDV-gestützter Buchführung mit DATEV-Programmen. Am Kursende können Sie selbstständig mit DATEV-Software arbeiten. Sie beherrschen Struktur und Systemlogik der DATEV-Buchungsprogramme, können laufende Geschäftsvorfälle buchen, einen Jahresabschluss erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen erzeugen und interpretieren. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Inhalte: - Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzbuchungen - Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen - Buchen von Bankauszügen und Kassenbelegen unter Berücksichtigung des OPOS-Ausgleiches sowie zeitlicher Abgrenzungen - Buchen von Gehaltsabrechnungen sowie Jahresabschlussbuchungen Die erfolgreiche Teilnahme erfordert fortgeschrittenes Grundlagenwissen aus folgenden Kursen: Xpert Business Finanzbuchführung (1) und Xpert Business Finanzbuchführung (2). Das Zertifikat Finanzbuchführung (3) DATEV können Sie als Teil der folgenden Abschlüsse verwenden: Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB), Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB/DATEV), Finanzbuchhalter/in (XB), Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB), Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB). Allgemeine Informationen zu Xpert Business LernNetz Webinaren: Lernen Sie bequem von zu Hause im Live-Webinar mit erfahrenen Dozenten. Vor Kursbeginn (27.10. – 03.11.25) können Sie bei einem Technik-Check Ihre Systemkonfiguration testen und Ihr Benutzerkonto einrichten. Die Webinare starten am 04.11.2025 und finden dienstags und donnerstags von 18:30–20:30 Uhr statt. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und sind bis 11.04.2026 abrufbar. Der Vorteil: Die Webinare finden auf jeden Fall statt (Durchführungsgarantie). Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren.

Kursnummer 50453
Kursdetails ansehen
Gebühr: 324,00
Lohn und Gehalt II Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 04.11.2025 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Anmeldeschluss: 12.10.2025 Das deutsche Einkommenssteuerrecht sieht zahlreiche Einkommensarten, Sonderregelungen, Freibeträge oder Begünstigungen bestimmter Personen etc. vor. Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoarbeitsentgelt von Arbeitnehmern sowie der Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Inhalte: - Weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Bruttoarbeitsentgeltermittlung - Berechnung gesetzlicher Abzugsbeträge - Lohnkontenführung sowie weitere zentrale Themen, z.B. Sachbezugsermittlung - betriebliche Altersvorsorge Dieser Kurs setzt Kenntnisse aus dem Kurs "XPERT Business Lohn und Gehalt (1)" voraus. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine XPERT Business Prüfung ablegen (180 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat „XPERT Business Lohn und Gehalt (2)“ ist Teil der XPERT Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB)" und "Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)". Allgemeine Informationen zu Xpert Business LernNetz Webinaren: Lernen Sie bequem von zu Hause im Live-Webinar mit erfahrenen Dozenten. Vor Kursbeginn (27.10. – 03.11.25) können Sie bei einem Technik-Check Ihre Systemkonfiguration testen und Ihr Benutzerkonto einrichten. Die Webinare starten am 04.11.2025 und finden dienstags und donnerstags von 18:30–20:30 Uhr statt. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und sind bis 04.04.2026 abrufbar. Der Vorteil: Die Webinare finden auf jeden Fall statt (Durchführungsgarantie). Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren.

Kursnummer 50461
Kursdetails ansehen
Gebühr: 407,00
Finanzbuchführung II Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 04.11.2025 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Anmeldeschluss: 12.10.2025 Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Inhalte: - Jahresabschluss & Bilanzierung – Bilanzierungsgrundsätze, Abgrenzungen, Bewertung von Vermögen und Verbindlichkeiten. - Umsatzsteuer & internationale Geschäfte – Steuerpflichtige Umsätze, Umkehr der Steuerschuldnerschaft, Auslandsgeschäfte. - Abschreibungen & Investitionsabzugsbetrag – Bewertungsmaßstäbe, Abschreibungen, Anlageverzeichnis, Rückstellungen. Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine XPERT Business Prüfung ablegen (180 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Kenntnisse und Fähigkeiten des Kurses Finanzbuchführung (2) bilden die Grundlage vieler XPERT Business Abschlüsse wie „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB)“, „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB/DATEV)", „Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)“, „Finanzbuchhalter/in (XB)“, „Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)“. Allgemeine Informationen zu Xpert Business LernNetz Webinaren: Lernen Sie bequem von zu Hause im Live-Webinar mit erfahrenen Dozenten. Vor Kursbeginn (27.10. – 03.11.25) können Sie bei einem Technik-Check Ihre Systemkonfiguration testen und Ihr Benutzerkonto einrichten. Die Webinare starten am 04.11.2025 und finden dienstags und donnerstags von 18:30–20:30 Uhr statt. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und sind bis 04.04.2026 abrufbar. Der Vorteil: Die Webinare finden auf jeden Fall statt (Durchführungsgarantie). Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren.

Kursnummer 50452
Kursdetails ansehen
Gebühr: 407,00
Bilanzierung Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 04.11.2025 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Anmeldeschluss: 12.10.2025 Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von anwendungsbezogenen Wissen zur Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten. Inhalte: - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Ansatz - Ausweis und Bewertungen von Anlage- und Umlaufvermögen - Eigen- und Fremdkapital - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis sowie Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "XPERT Business Finanzbuchführung (2)" vermittelt werden. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine XPERT Business Prüfung ablegen (180 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat "Bilanzierung" ist Teil des Abschlusses "Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)", „Finanzbuchhalter/in (XB)“, "Finanz- und Lohnbuchhalter (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)". Allgemeine Informationen zu Xpert Business LernNetz Webinaren: Lernen Sie bequem von zu Hause im Live-Webinar mit erfahrenen Dozenten. Vor Kursbeginn (27.10. – 03.11.25) können Sie bei einem Technik-Check Ihre Systemkonfiguration testen und Ihr Benutzerkonto einrichten. Die Webinare starten am 04.11.2025 und finden dienstags und donnerstags von 18:30–20:30 Uhr statt. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und sind bis 28.03.2026 abrufbar. Der Vorteil: Die Webinare finden auf jeden Fall statt (Durchführungsgarantie). Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren.

Kursnummer 50456
Kursdetails ansehen
Gebühr: 373,00
Finanzwirtschaft Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 04.11.2025 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Anmeldeschluss: 12.10.2025 Die Finanzwirtschaft übernimmt eine wichtige Rolle im Unternehmen. Sie setzt fundiertes Wissen und gute Kenntnisse voraus, um dem Betrieb Kosten zu ersparen. Die Aufstellung und Beurteilung eines Finanzplanes ist eine unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Günstige Geldanlagemöglichkeiten erhält nur, wer den Geld- und Kreditmarkt kennt und ihn beurteilen kann. Bei Kreditaufnahmen ist es unerlässlich, die Möglichkeiten der Kreditbeschaffung zu kennen, sie vergleichen und beurteilen zu können. Inhalte: - Inlands- und Auslandszahlungsverkehr - Finanz- und Liquiditätsplanung - Leasing und Factoring - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen Kenntnisse aus der Finanzbuchhaltung sind von Vorteil, sind aber keine Voraussetzung. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine XPERT Business Prüfung ablegen (180 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat „Finanzwirtschaft“ ist Teil der XPERT Business-Abschlüsse „Geprüfte Fachkraft internes Rechnungswesen (XB)“, „Finanzbuchhalter/in (XB)", „Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)". Allgemeine Informationen zu Xpert Business LernNetz Webinaren: Lernen Sie bequem von zu Hause im Live-Webinar mit erfahrenen Dozenten. Vor Kursbeginn (27.10. – 03.11.25) können Sie bei einem Technik-Check Ihre Systemkonfiguration testen und Ihr Benutzerkonto einrichten. Die Webinare starten am 04.11.2025 und finden dienstags und donnerstags von 18:30–20:30 Uhr statt. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und sind bis 28.03.2026 abrufbar. Der Vorteil: Die Webinare finden auf jeden Fall statt (Durchführungsgarantie). Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren.

Kursnummer 50457
Kursdetails ansehen
Gebühr: 373,00
Betriebliche Steuerpraxis Xpert Business LernNetz Webinar
Di. 04.11.2025 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Anmeldeschluss: 12.10.2025 Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Steuerrechts und der wichtigsten betrieblichen Steuerarten wie Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer. Sie lernen, Steuertatbestände zu bestimmen, Bemessungsgrundlagen zu berechnen und steuerliche Pflichten fristgerecht zu erfüllen. Zudem werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einzubeziehen und optimale Lösungen für Ihr Unternehmen zu finden. Inhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung – Steuerarten, Rechtsgrundlagen und steuerliche Abgaben. - Umsatzsteuer & Einkommensteuer – Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Vorsteuerabzug und Abschreibungen. - Besteuerungsverfahren – Steuerpflichten, Steuerfestsetzung und Rechtsbehelfe. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich, Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich ist von Vorteil. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine XPERT Business Prüfung ablegen (180 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat "XPERT Business Betriebliche Steuerpraxis" ist z. B. Teil der XPERT Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)". Bei diesen Abschlüssen profitieren Sie auch von der Anrechnung als Studienleistung durch die FOM Hochschule. Allgemeine Informationen zu Xpert Business LernNetz Webinaren: Lernen Sie bequem von zu Hause im Live-Webinar mit erfahrenen Dozenten. Vor Kursbeginn (27.10. – 03.11.25) können Sie bei einem Technik-Check Ihre Systemkonfiguration testen und Ihr Benutzerkonto einrichten. Die Webinare starten am 04.11.2025 und finden dienstags und donnerstags von 18:30–20:30 Uhr statt. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und sind bis 04.04.2026 abrufbar. Der Vorteil: Die Webinare finden auf jeden Fall statt (Durchführungsgarantie). Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren.

Kursnummer 50459
Kursdetails ansehen
Gebühr: 357,00
Il Futurismo - Onlinekurs da livello B1
Do. 06.11.2025 10:00
Hanau
da livello B1

Livello: a partire da B1 Il Futurismo è stato un movimento artistico rivoluzionario che, all'inizio del Novecento, ha profondamente trasformato il panorama culturale europeo. Nato in Italia, questo movimento ha rifiutato le tradizioni del passato per celebrare la velocità, la tecnologia, l’energia della modernità e il dinamismo della vita urbana. Durante il corso approfondiremo i principi fondamentali del Futurismo e dedicheremo particolare attenzione alla figura di Umberto Boccioni, uno dei suoi protagonisti più emblematici. Attraverso discussioni guidate, analisi di opere e materiali audiovisivi, i partecipanti avranno l’occasione di immergersi nel mondo futurista e di apprezzarne la visione audace e innovativa. L’obiettivo del seminario è stimolare la conversazione e lo scambio di idee. I partecipanti impareranno a esprimersi in modo semplice e coerente su temi legati alle principali forme espressive del Futurismo, come l’architettura, la pittura, la letteratura e la musica. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Teilnehmende. Dieses Online-Angebot läuft über die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, und beinhaltet eine gebührenfreie Probestunde (Technikcheck). Zu den technischen Voraussetzungen s. S. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Teilnehmende. Tutto il materiale che utilizzeremo sarà messo a disposizione sulla vhs.cloud. Anmeldefrist: 30.10.2025. Die erste Kursstunde ist gebührenfrei (Technikcheck). Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test). Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist. Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Italienisch B 1 Am Ende der Stufe B1 können Sie - die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht - die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern - über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Nach Beendigung der kompletten Stufe B1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 409182
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Loading...