Die Jugendkunstschule der Stadt Hanau, kurz JUKS genannt, ist der ideale Ort, um kreativ zu sein und in verschiedenen Kursen die eigenen künstlerischen und gestalterischen Talente zu entdecken und auszuleben.
Wir bieten ein umfangreiches Kursangebot, speziell zugeschnitten für Kinder und Jugendliche.
Jeder, der sich für Kreativität und Kunst interessiert, ist bei der JUKS genau richtig. Es gibt Kurse wie z.B. Malen, Zeichnen, kreatives Gestalten, Theater, Bildhauerei, Comiczeichnen, textiles Gestalten und vieles mehr.
Es gibt jährliche Kunstwettbewerbe mit tollen Preisen. Besonders begabte Kinder und Jugendliche werden durch die JUKS Begabtenförderung unterstützt.
Unsere Kursleiter*innen gehen gezielt auf die individuellen Stärken und Talente der Teilnehmer*innen ein und fördern sie darin, die eigenen Ideen umzusetzen.
Die Jugendkunstschule ist eine gemeinnützige Einrichtung der Stadt Hanau und Teil der Volkshochschule der Stadt Hanau.
Schaut mal rein, meldet euch an und macht mit!
Entdeckt mehr von der JUKS auf ihrer eigenen Homepage.
Aktuelle Kursangebote
Egal ob du schon gut nähen kannst oder ganz neu anfängst. In diesem Kurs lernst du deine Nähmaschine richtig kennen. Je nach deinen Wünschen und Kenntnissen kannst du dir das Projekt aussuchen. Du lernst den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine und erfährst alles, was du sonst noch wissen musst um dauerhaft Freude am Nähhobby zu haben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Zubehör, Garn, Baumwollstoff uni und gemustert. Der Kurs findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt,
Macht es wie viele eurer Freunde, entspannt euch mit einem Knäuel Wolle und Strick- oder Häkelnadeln nach einem anstrengenden Arbeits- oder Schultag. Stricken und Häkeln sind cool, es entschleunigt und die Gedanken werden frei. Dein erstes Werk wird vielleicht kein gemusterter Norwegerpulli sein, aber mit ein paar Grundtechniken lassen sich schnell schicke Schals oder sogar eine Jacke stricken oder häkeln. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Beim ersten Treffen werden wir mit Wollresten die Grundtechniken üben und unsere Projekte besprechen. Bitte Wollreste und Strick- und/oder Häkelnadeln dafür mitbringen. Fortgeschrittene können gleich beim ersten Termin ihr angefangenes Projekt mitbringen. Für den 2. Termin bitte die Wolle und Stricknadeln für Dein Projekt mitbringen.
Einfach mal machen! Handlettering ist ein wunderbares Hobby und auch für den späteren Einstieg in die Kalligraphie sehr geeignet. Hier kann man nach Herzenslust und mit wenigen Regeln toll gestalten. In diesem tollen Kurs lernen wir ganz einfach wunderschöne, geschwungene Buchstaben. Ihr habt die grazilen Schriften auf vielen Karten und Designelementen schon immer bewundert? Ihr wollt auch so schöne Sprüche schreiben? Traut euch! Es ist garnicht so schwer wie es auf den ersten Blick scheint. Mit dieser bezaubernden Schrift, könnt ihr so viel gestalten. Aber vorsicht - Wer mit den schönem Schreiben anfängt, der kann so schnell den Stift nicht wieder beiseite legen. Ich leite leite Schritt für Schritt an. Material: Bleistift, Radierer, ABT Brush Pen von Tombow schwarz, Fudenosuke von Tombow schwarz, glattes Blanko Papier A3
Topolino packt seine Koffer und will auswandern. Als sein Cousin Katzerich davon hört, schnappt er sich den kleinen Cousin und geht mit ihm ins Museum Großauheim. Ob die Lebensgeschichten der Italiener und anderer sogenannter Gastarbeiter, die in den 1950er-Jahren zum Arbeiten nach Großauheim und Umgebung kamen und häufig auch ihre Familien nachholten oder hier Familien gründeten, Topolino wohl von seinem Entschluss abbringen werden. Bei unserem Ausflug ins Museum, könnt ihr Topolino bei seiner Entscheidung unterstützen und ihr lernt die Zeit eurer Groß- und Urgroßeltern besser kennen. Ihr könnt uns auch auf Deutsch etwas erzählen oder auf Italienisch oder einfach zuhören. Und etwas aus dem Koffer von Topolino dürft ihr mit nach Hause nehmen! Treffpunkt: Museum Großauheim Kinder und Erwachsene einzeln 6,-- € bzw. Familie 12,-- Euro zzgl. Eintritt In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau
Wir lernen TON kennen und bauen folgende Form-Vorschläge, je nachdem was die Zeit uns erlaubt: Maus, Schnecke, Igel und andere kleine Tiere. Sie zeigen die Baumöglichkeiten und bieten Übung mit dem Tonmaterial von nass bis trocken. Kleine Fantasie Figuren die aufrecht stehen können sind ebenfalls möglich oder auch Kacheln und Bilder aus Tonplatten mit Abdrücken in die Oberfläche, so werden wir Form im Raum besser verstehen. An größeren Formen wie Hund und Pferd kann der Umgang mit dem Material wunderbar geübt werden. Außerdem können stets auch ganz kleine Formen wie Schmuckanhänger, Ringe und Zöpfe entstehen und neue Ideen und Technikübungen wie Löcher, Musterabdrücke, etc. umgesetzt werden. Material und Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Martina Schoder hat Kunst an der Bezalel Academy in Israel studiert sowie als Fulbright Stipendiatin ihren Master an der Rhode Island School of Design, USA erlangt. Sie arbeitet als Bildhauerin mit Naturmedien wie Pflanzen, Erde und Ton, oft in raumbezogenen Installationen. Ihr Kreativunterricht bietet Gestaltung für Kinder und Jugendliche ebenso wie für Erwachsene. Das weiche Material Ton stärkt die Erlebnisse mit 3-dimensionaler Form im Raum. Keramik ist ein Abenteuer der Verwandlung und bleibt eine beeindruckende Erfahrung, die wir gemeinsam mit unseren Händen entdecken.
In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung von kleinen Trickfilmen mit Lego: Legomodelle können sich mittels Stoptrick selbst zusammenbauen oder wir erzählen kleine Geschichten durch die Stop-Motion-Animation der Legofiguren (Minifigs). Ihr lernt wie man Trickfilme grob plant, danach mit einer Kamera am Computer aufnimmt und welche Tricks und Hilfsmittel man dazu verwendet. Wir zeigen euch wie man Legofiguren laufen lässt und Mimik einsetzen kann. Zum Drehen der Filme haben wir alles was man benötigt vor Ort. Wir arbeiten dabei mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden. Trickfilme mit Lego werden international BRICKFILM genannt (Brick = Baustein). Legofiguren, Fahrzeuge, Häuser und Bodenplatten werden zur Verfügung gestellt. Bitte einen Windows kompatiblen USB Stick mitbringen!
Walt Disney, Manga und Co. – Grundlagen des Comiczeichnens Der Kurs gibt eine einfache Einführung in die Technik des Comic-Zeichnens, der besonders für Anfänger geeignet ist. Unterschiedliche Zeichen- und Entwurfstechniken werden erläutert, einfache Figuren, Szenen und Abläufe entworfen. Mit Papier, Bleistift und Farben geht es an die Arbeit, um Karikaturen, Style-Sheets, Sympathie-Figuren, kurze Geschichten oder Comic-Seiten zu erstellen.
Jonglieren die Kunst der Artistik In den Herbstferien können die Kinder eine Woche intensiv das Jonglieren erlernen. Nach einem spielerischen Aufwärmen werden die Kinder das Jonglieren nach ihren Wünschen und Fähigkeiten in all seinen Fassetten erlernen. Egal ob das Jonglieren mit Bällen, das Spiel mit dem Devilstick, Diabolo oder den Poi, die Kinder werden spielerisch herangeführt und unterrichtet.

