Sundermann, Detlef
Technisch gute Bilder machen, scheitert heute nicht mehr an der Kameratechnik. Aber erst mit dem Verstehen der Kamerafunktionen und den Möglichkeiten der Wechselobjekte verbessert sich - im Gegensatz zum Arbeiten im zugegeben bequemen Vollautomatikmodus - die Fähigkeit für gute Fotos mit individuellem Ausdruck. Wie es das geht, vermittelt dieser Kurs, der eine gute Basis für die eigenen fotografische Entwicklung sein will. Mit vielen Übungen wird das Wissen vertieft. Mitzubringen ist Kamera, Akku, ein oder mehrere Objektive, Handbuch und ggf. das externe Blitzlicht.
Im einstigen feudalen, 1779 eröffneten Kurpark Wilhelmsbad lassen sich verschiedene fotografische Thema erschließen, etwa Landschaft, Architektur oder Lifestyle. Nach einer Einführung geht es auf Tour um etwa reizvolle Winkel und Blickachsen oder um den besonderen Charme der unter Erbprinz Wilhelm im Klassizismus erstellten Anlage und ihrer Amüsements wie das Pferdekarussell für die einst gehobenen Gäste aufzunehmen. Am Ende der Tour gibt es eine große Bildbesprechung mit Tipps zur Nachbearbeitung. Treffpunkt ist vor dem Comoedienhaus. Der Workshop findet auch bei Regen statt! Mitzubringen sind: Kamera (gleich welchen Typs), Objektive ggf. auch Stativ
Technisch gute Bilder machen, scheitert heute nicht mehr an der Kameratechnik. Aber erst mit dem Verstehen der Kamerafunktionen und den Möglichkeiten der Wechselobjekte verbessert sich - im Gegensatz zum Arbeiten im zugegeben bequemen Vollautomatikmodus - die Fähigkeit für gute Fotos mit individuellem Ausdruck. Wie es das geht, vermittelt dieser Kurs, der eine gute Basis für die eigenen fotografische Entwicklung sein will. Mit vielen Übungen wird das Wissen vertieft. Mitzubringen ist Kamera, Akku, ein oder mehrere Objektive, Handbuch und ggf. das externe Blitzlicht.