Uhl, Cornelia
Leinenlos mit dem Hund durch die Natur zu stromern... So stellen wir uns das Zusammenleben mit unseren Vierbeinern vor. Doch meist sieht der Alltag dann nicht ganz so einfach aus: Welche Hilfsmittel sind beim Training sinnvoll? Was erwartet ein Hund eigentlich von einem Spaziergang? Wie bringe ich meinem Hund bei, (mehr) auf mich zu achten? Auf welche Bundes- und Forstgesetze ist zu achten? In dieser Theorieschulung möchten wir mit Ihnen gemeinsam die wichtigsten Punkte erarbeiten, wie ein positives Rückruftraining aufgebaut werden kann und somit Spaziergänge für Sie und Ihren Vierbeiner zu einem gemeinsamen Tageshighlight werden!
„Oh Nein, da kommt schon wieder ein Hund!“, denken Hundehalter, wenn Ihr Hund aggressiv bei Hundebegegnungen reagiert. Was tun? Auch heute wird im Hundetraining leider noch oft Aggression mit Aggression „behandelt“. Trainer, die (noch) strafbasiert arbeiten, rechtfertigen tierschutzrelevante Behandlung eines Hundes damit, dass er wissen müsse, dass er das nicht darf. Was sind die Alternativen? Erhalten Sie bei dieser Theorie-Schulung einen Einblick, warum Hunde „Leinenrambos “ werden, und welche Trainingsmethoden helfen, damit ihre Halter in Zukunft Spaziergänge wieder genießen können.
Leinenlos mit dem Hund durch die Natur zu stromern... So stellen wir uns das Zusammenleben mit unseren Vierbeinern vor. Doch meist sieht der Alltag dann nicht ganz so einfach aus: Welche Hilfsmittel sind beim Training sinnvoll? Was erwartet ein Hund eigentlich von einem Spaziergang? Wie bringe ich meinem Hund bei, (mehr) auf mich zu achten? Auf welche Bundes- und Forstgesetze ist zu achten? In dieser Theorieschulung möchten wir mit Ihnen gemeinsam die wichtigsten Punkte erarbeiten, wie ein positives Rückruftraining aufgebaut werden kann und somit Spaziergänge für Sie und Ihren Vierbeiner zu einem gemeinsamen Tageshighlight werden!