Schuldt, Anita
Alte deutsche Handschriften (Dokumente, Urkunden, Prosatexte, Tagebücher usw.) aus den zurückliegenden Jahrhunderten, wie sie z.B. in Archiven oder Bibliotheken aufbewahrt werden, sind für den Laien heute in der Regel nicht mehr lesbar - das Wissen um die verwendeten Schriften wird in der Schule nicht mehr gelehrt. In Kooperation mit der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e. V. (IGHA) möchte die vhs Hanau dazu beitragen, dass die Kunst des Lesens und Übersetzens von alten deutschen Handschriften einem breiteren Kreis von Interessierten ermöglicht wird. Der Übersetzerkurs ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer geeignet, die bereits Vorkenntnisse im Umgang mit alten Handschriften besitzen.
Lesen alter Handschriften für Anfänger Der Schwerpunkt des Anfängerkurses liegt auf der Kurrentschrift, auch bekannt als „deutsche Schrift“, die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gebräuchlich war. Einer Zeit also, in der viele Dokumente, natürlich auch private Karten und Briefe, nur handschriftlich verfasst wurden. Heutzutage rufen sie oftmals Ratlosigkeit hervor, würden uns aber Fenster und Türen öffnen in eine vergangene Zeit, wenn sie denn gelesen werden könnten. Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen; der Kurs ist kostenlos dank der Unterstützung durch die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e. V. (IGHA). Nach Absprache ist eine Verlängerung des Kurses bis zum Jahresende möglich.