Skip to main content

Summercamp for Future 2026
Hightech Made in Hanau (for future)

Wann: 6. bis 10. Juli 2026 (2. Sommerferienwoche), Montag bis Freitag, jeweils 8.00-17.00 Uhr

Was: Berufs- und Studienvorbereitung für MINT-starke Schülerinnen und Schüler: Ein Camp der Volkshochschule

Wo: Industriepark Hanau-Wolfgang
(sehr gute ÖPN-Verkehrsanbindung – mit Bahn und Bus – an den ganzen MKK)

Für wen: Begeisterte NAWI-, Chemie-, Physik- und Technikschüler und -innen aus der Oberstufe oder jüngere Technikbegeisterte

Thema: In Hanau werden Hightech-Materialien wie Supraleiter, Magnete, Katalysatoren und Polymere wie Metall- und Kunststoffwerkstoffe entwickelt, die in Lithium-Ionen-Akkus, Brennstoffzellen, Elektronikbauteilen, additiven Fertigungsmethoden oder der Medizin Anwendung finden.
Verstärke deine Begeisterung für MINT und orientiere deine beruflichen Perspektiven in der Region. Viele Hightech-Firmen in Hanau unterstützen das Summercamp und werden aktiv das interessante Programm gestalten.

Ausgehend von anschaulichen Experimenten soll der technische und wissenschaftliche Nutzen der Technik erklärt werden. Gegebenenfalls sind auch Besuche in den nahegelegenen Labors und Betriebsstätten möglich.

Das Summercamp wird täglich ohne Übernachtung von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 – 17.00 Uhr durchgeführt und wird mit der Überreichung einer Teilnahmeurkunde beendet, welche du deinen aussagekräftigen Bewerbungsschreiben beifügen kannst.

Die Kursteilnahmegebühr inkl. Verpflegung wird von den Veranstaltern übernommen.

Voranmeldung (ab 15.12.2025)
1. Schreibe eine Mail mit folgenden Angaben Name, Vorname, Geburtsdatum, Schule und Jahrgangstufe an fit@vhs-hanau.de.
2. Anschließend wird dir das Anmeldeformular zugeschickt.
3. Fülle das Anmeldformular vollständig aus und schicke es an die vhs zurück.
4. Sobald die Anmeldung erfolgt ist, erhältst du eine verbindliche Anmeldebestätigung.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 06. Juli 2026
    • 08:00 – 17:00 Uhr
    • Treffpunkt IPW
    1 Montag 06. Juli 2026 08:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt IPW
    • 2
    • Dienstag, 07. Juli 2026
    • 08:00 – 17:00 Uhr
    • Treffpunkt IPW
    2 Dienstag 07. Juli 2026 08:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt IPW
    • 3
    • Mittwoch, 08. Juli 2026
    • 08:00 – 17:00 Uhr
    • Treffpunkt IPW
    3 Mittwoch 08. Juli 2026 08:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt IPW
    • 4
    • Donnerstag, 09. Juli 2026
    • 08:00 – 17:00 Uhr
    • Treffpunkt IPW
    4 Donnerstag 09. Juli 2026 08:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt IPW
    • 5
    • Freitag, 10. Juli 2026
    • 08:00 – 17:00 Uhr
    • Treffpunkt IPW
    5 Freitag 10. Juli 2026 08:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt IPW

Summercamp for Future 2026
Hightech Made in Hanau (for future)

Wann: 6. bis 10. Juli 2026 (2. Sommerferienwoche), Montag bis Freitag, jeweils 8.00-17.00 Uhr

Was: Berufs- und Studienvorbereitung für MINT-starke Schülerinnen und Schüler: Ein Camp der Volkshochschule

Wo: Industriepark Hanau-Wolfgang
(sehr gute ÖPN-Verkehrsanbindung – mit Bahn und Bus – an den ganzen MKK)

Für wen: Begeisterte NAWI-, Chemie-, Physik- und Technikschüler und -innen aus der Oberstufe oder jüngere Technikbegeisterte

Thema: In Hanau werden Hightech-Materialien wie Supraleiter, Magnete, Katalysatoren und Polymere wie Metall- und Kunststoffwerkstoffe entwickelt, die in Lithium-Ionen-Akkus, Brennstoffzellen, Elektronikbauteilen, additiven Fertigungsmethoden oder der Medizin Anwendung finden.
Verstärke deine Begeisterung für MINT und orientiere deine beruflichen Perspektiven in der Region. Viele Hightech-Firmen in Hanau unterstützen das Summercamp und werden aktiv das interessante Programm gestalten.

Ausgehend von anschaulichen Experimenten soll der technische und wissenschaftliche Nutzen der Technik erklärt werden. Gegebenenfalls sind auch Besuche in den nahegelegenen Labors und Betriebsstätten möglich.

Das Summercamp wird täglich ohne Übernachtung von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 – 17.00 Uhr durchgeführt und wird mit der Überreichung einer Teilnahmeurkunde beendet, welche du deinen aussagekräftigen Bewerbungsschreiben beifügen kannst.

Die Kursteilnahmegebühr inkl. Verpflegung wird von den Veranstaltern übernommen.

Voranmeldung (ab 15.12.2025)
1. Schreibe eine Mail mit folgenden Angaben Name, Vorname, Geburtsdatum, Schule und Jahrgangstufe an fit@vhs-hanau.de.
2. Anschließend wird dir das Anmeldeformular zugeschickt.
3. Fülle das Anmeldformular vollständig aus und schicke es an die vhs zurück.
4. Sobald die Anmeldung erfolgt ist, erhältst du eine verbindliche Anmeldebestätigung.